• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, ich bin gestern in Frankfurt gestartet, über die Mitteldistanz 2-80-20 (strenggenommen 2-76-20). Es ging arg früh los (3 Uhr aufgestanden, 6:30 Uhr Start), dafür waren die Temperaturen noch erträglich, geradezu kühl. Schwimmen ohne Neo und ohne Training in 43 min war langsam, aber realistisch; die flache Radstrecke durch die Stadt konnte ich in 2:13 h dafür trotz Wind ganz gut wegfahren. Nur beim Laufen... mein Körper und ich hatten sich schon einige Monate nicht mehr über „schnell“ laufen unterhalten, und dementsprechend zäh und mühsam wurde es dann, ich brauchte 1:42 h und deutlich länger als letztes Jahr. Die Gesamtzeit mit 4:47 h reichte für den undankbaren 4. AK-Platz und Platz 15 gesamt Frauen.

Das Wichtigste: Es hat richtig Spaß gemacht, und ich habe jede Menge Leute getroffen und mit vielen aus dem Verein zusammen einen schönen Tag erlebt! Und die Medaille ist hübsch ;)

AA1F8F7B-27C0-4E33-8A1E-9594FF8A8A5B.jpeg
 
Hahaha ich brech zusammen, ein Geripptes als Medaille :D :D :daumen: Was gab`s für die Siegerin und den Sieger? Nen goldenen Bembel?? *gackerkreischwieher* :D :D :D

Ich bin heute nachmittag wie angekündigt mit dem Rad zum Kahler See und bin bei unglaublichen 29° Wassertemp - absolut widerlich ehrlich gesagt und total schlauchend, für mich jedenfalls - 2,1km in 43min geschwommen, dann war ich fix und alle. Bääh......

Mit dem Rad zurück und noch ne Runde zur Ronneburg drangehongen, waren dann 54km mit 435hm in 2 Std.

Zum Abschluss dann ein kurzer Koppellauf, 30min standen im Plan, da dachte ich na die kannste auch ohne Flüssigkeit laufen, aber ich hab die Rechnung ohne die Hitze gemacht, schon nach 10min war mein Mund staubtrocken. Gut, daß ich unterwegs beim Anglerverein vorbeikomme, ein paar von denen sind bei mir Kunden und ich darf dort an nem Wasserhahn bestes Quellwasser trinken wann immer ich will :daumen: Da hab ich mir ertsmal was über den Kopf laufen lassen und hab kräftig getrunken, dann wieder zurück. Waren 6km in knapp 32min.
 
Das hoffe ich auch... heute bei Zahnarzt Nr.3 (diesmal Dentist meines Vertrauens): Provisorium rausgeholt, Krone weiter aufgebohrt, festgestellt dass ein Wurzelkanal von drei immer noch/ schon wieder entzündet ist und zusätzlich oberhalb des Zahns sich ein Abszess gebildet hat Nach der Behandlung war ich so durch, ich konnte vor Schmerzen kaum noch denken als die Betäubung nachliess. Nur noch heim, Tabletten und ab ins Bett. Mittlerweile gehts echt besser. Ich hoffe jetzt findet das Drama endlich mal ein Ende....

Da fällt mir echt nur das hier zu ein : :eek: :crash:

Gute Besserung weiterhin, jetzt sollte es endlich aufwärts gehen! Was ne Odysee.......:daumen:
 
@clara226
Un uffbasse mitm Gerippte! Bloß kaan Süßgespritze ausm Gerippte trinke tun! Gibt Äppelwoi-Kneippche in Frankforrd, da werd sisch geweigert, Süßgespritzte auszuschenke! :daumen:
Äppelwoi trinkt mer pur oder allenfalls, wenns denn unbedingt sei muss, sauer gespritzt!
ist es schlimm wenn man als Schwarzwälder nur Bahnhof versteht ? :)
JOE
wobei ich hatte am Sonntag beim Technik Training auch zwei "Frankfurter" wo ich manchmal auch kein Wort verstanden habe :-) ... aber Hauptsache die haben meinen Dialekt halbwegs verstanden und im Trail umgesetzt :-)
 
ist es schlimm wenn man als Schwarzwälder nur Bahnhof versteht ? :)
JOE
wobei ich hatte am Sonntag beim Technik Training auch zwei "Frankfurter" wo ich manchmal auch kein Wort verstanden habe :) ... aber Hauptsache die haben meinen Dialekt halbwegs verstanden und im Trail umgesetzt :)

Geripptes : Typisches Trinkglas für Apfelwein bzw. "Äppelwoi" oder auch "Ebbelwei" ( "Äppler" sagen nur Zugereiste bzw. "Eingeplackte" ), das Frankfurter "Nationalgetränk".

Süßgespritzt : Apfelwein mit Limonade vermischt. Es gibt nicht wenige typische Apfelwein-Wirtschaften die ihren eigenen Apfelwein keltern lassen und sich weigern, diesen mit Limonade zu vermischen, da muss man aufpassen daß einem nicht empfohlen wird das Lokal zu verlassen, kein Witz! Die Frankfurter Apfelwein-Wirte verstehen da keinen Spaß.

Sauergespritzt . Apfelwein mit Mineralwasser vermischt. An heißen Tagen völlig in Ordnung.

Siehe hier :

https://kelterei-rothenbuecher.de/w...t-man-apfelwein/wie-trinkt-man-apfelwein.html
 
Geripptes : Typisches Trinkglas für Apfelwein bzw. "Äppelwoi" oder auch "Ebbelwei" ( "Äppler" sagen nur Zugereiste bzw. "Eingeplackte" ), das Frankfurter "Nationalgetränk".

Süßgespritzt : Apfelwein mit Limonade vermischt. Es gibt nicht wenige typische Apfelwein-Wirtschaften die ihren eigenen Apfelwein keltern lassen und sich weigern, diesen mit Limonade zu vermischen, da muss man aufpassen daß einem nicht empfohlen wird das Lokal zu verlassen, kein Witz! Die Frankfurter Apfelwein-Wirte verstehen da keinen Spaß.

Sauergespritzt . Apfelwein mit Mineralwasser vermischt. An heißen Tagen völlig in Ordnung.

Siehe hier :

https://kelterei-rothenbuecher.de/w...t-man-apfelwein/wie-trinkt-man-apfelwein.html
Wein... ? das heist schon mit Alkohol ? heisst bei uns Schorle :-)
JOE
 
Hier auch viel zu warm. Draußen gerade 37 Grad, drinnen nur 33.

DWD-Station in Lüdinghausen-Brochtrup ( Kreis Coesfeld ) südlich von Münster derzeit Spitzenreiter in D mit einer Tmax von 38°, gemeldet um 15:00 Uhr :)
Da die heißesten Luftmassen erst noch reinkommen muss man auch mehr als 38° in Betracht ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja nun seit gestern späten Nachmittag wieder zuhause.
Gestern Mittag hatte ich ja noch einen Termin in einer Augenklinik in Nürnberg. Die Untersuchung und das Ergebnis ist leider nicht so gewesen wie ich das gerne gehabt hätte.:(
Ich hab ja gehofft mit einer Augenlaserbehandlung für max. 2500€ zukünftig ohne Brille auszukommen. Leider ist durch die Untersuchung raus gekommen das ich mit einer Laserbehandlung nicht auskomme sondern eine Linsenimplantation brauche um zukünftig ohne Brille gut zu sehen.
Die OP kostet aber 5500€ Ich glaub das ist mir dann doch zu teuer.
Die OP ist die gleiche wie bei einem grauen Star. Mein Vater bald 80 Jahre alt hatte über 60 Jahre eine Brille und dieses Jahr im Frühjahr ist er wegen grauem Star operiert worden. Seitdem kann er sogar ohne Brille Zeitung lesen.
Heute Vormittag ein langer Lauf. 32 km in 2Std.43 dann Einkaufen und meinen Bus wieder sauber machen.
 
Zurück