• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir war es heute am späten Nachmittag ein langer Lauf bei recht guten Bedingungen.
Momentan laufe ich auf einer kleinen Nebenstraße wo geräumt, gestreut wird und sehr wenig Verkehr ist.
Kann man auch gut bei Nacht laufen.
30 km in 2Std.26 und danach noch eine Stunde auf der Rolle in Zwift.

@Mad Max wenn es richtig glatt ist hilft es auch nichts langsamer zu laufen. Ich bin schon ausgerutscht und heftig gestürzt da war ich nur im Schritttempo unterwegs. :(
Wo ist denn dieses Wochenende dein 80 km Traillauf?
 
Moin Moin,
@triduma,
der Lauf ist in Wrisbergholzen (Nähe Hildesheim). Es ist die gleiche Runde wie im November der NAchtlauf.
Diesmal nur am Tag und mit einer anderen Zielvorgabe, ankommen vor Sonnenuntergang.

@all,
heute früh no sports. Heute Abend dann noch ein Widmann Konzert, bevor es weiter geht zum WK.
 
Ultra ohne Training verstehe ich nicht?
Hab doch trainiert, etwas weniger als für ein AAA Rennen, aber wenn Arbeit und Krankheit zur Ruhe mahnen ist das ok.
Ja, aber für so einen Ultra ist das gesamt verdammt wenig Training.
Hättest du nicht dieses Talent wäre es nicht machbar.

Etwas Bewegung gefällig?

 
Danach war ich noch Radfahren in Zwift, bin die bergige Runde gefahren, 54,5km mit 1050hm in 2:16 Std

https://connect.garmin.com/modern/activity/1517748164
Das nur als beispielhaftes Zitat ... ich hab eine Frage: Du fährst mit Z-Power in Zwift, oder? Also kein Powermeter und keine smarte Rolle. D.h. Zwift rechnet den Widerstand der Rolle und die Geschwindigkeit recht stumpf um und bewegt deinen Avatar in Zwift entsprechend, richtig? Da ist es doch aber ziemlich egal, ob du flach fährst oder den Berg (aus Trainingssicht). Aus Sicht der Rolle machst du das Gleiche. Oder ich hab einen Denkfehler.

Hier ansonsten Erkältungspause ...
 
Das nur als beispielhaftes Zitat ... ich hab eine Frage: Du fährst mit Z-Power in Zwift, oder? Also kein Powermeter und keine smarte Rolle. D.h. Zwift rechnet den Widerstand der Rolle und die Geschwindigkeit recht stumpf um und bewegt deinen Avatar in Zwift entsprechend, richtig? Da ist es doch aber ziemlich egal, ob du flach fährst oder den Berg (aus Trainingssicht). Aus Sicht der Rolle machst du das Gleiche. Oder ich hab einen Denkfehler.

Hier ansonsten Erkältungspause ...

So ganz kann ich deiner Frage nicht folgen, was ich mache wenn es nen Anstieg hoch geht : ich stelle den Wiederstand an meiner Rolle entsprechend stark ein. Grundeinstellung ist "Setting 3", das passt im flachen / welligen Terrain ganz gut, wäre aber für nen Anstieg zu "einfach" zu fahren.
Demnächst werde ich aber mit "intelligenter" Rolle in Zwift unterwegs sein :)
 
So ganz kann ich deiner Frage nicht folgen, was ich mache wenn es nen Anstieg hoch geht : ich stelle den Wiederstand an meiner Rolle entsprechend stark ein. Grundeinstellung ist "Setting 3", das passt im flachen / welligen Terrain ganz gut, wäre aber für nen Anstieg zu "einfach" zu fahren.
Demnächst werde ich aber mit "intelligenter" Rolle in Zwift unterwegs sein :)
welche wirds denn ? grad gibts ja die elite turbo muin günstig :-)
hab auch überlegt, aber ich tendiere mehr zu den tacs Rollen :-) schau mer mal ...Frage ist einfach ob die intelligente Rolle wirklich mehr Spaß macht, oder ob ich lieber in einen guten Ventilator investieren soll ... welchen habt Ihr als Empfehlung,ich glaub da wurde mal was gepostet ???
JOE
 
welche wirds denn ? grad gibts ja die elite turbo muin günstig :)
hab auch überlegt, aber ich tendiere mehr zu den tacs Rollen :) schau mer mal ...Frage ist einfach ob die intelligente Rolle wirklich mehr Spaß macht, oder ob ich lieber in einen guten Ventilator investieren soll ... welchen habt Ihr als Empfehlung,ich glaub da wurde mal was gepostet ???
JOE

Es wird die Elite Qubo Digital Smart B+ für 215.-€ inkl. Versand. Schaunmerma wie es sich damit fährt, isses nix schick ich sie zurück ;)
 
Es wird die Elite Qubo Digital Smart B+ für 215.-€ inkl. Versand. Schaunmerma wie es sich damit fährt, isses nix schick ich sie zurück ;)

Ich hab mir ja mit der Rampa die "nächstgrößere" geholt. Wenn du mal testen möchtest, kannst du gern vorbei kommen.

Heute Nacht hat der Wind hier ziemlich gewütet. Mein Balkon ist einmal neu aufgestellt worden, quasi. Ansonsten hier weiterhin langsames, lockeres Training, Grundlage und so.
 
Ich hab mir ja mit der Rampa die "nächstgrößere" geholt. Wenn du mal testen möchtest, kannst du gern vorbei kommen.

Heute Nacht hat der Wind hier ziemlich gewütet. Mein Balkon ist einmal neu aufgestellt worden, quasi. Ansonsten hier weiterhin langsames, lockeres Training, Grundlage und so.
und wie fühlt sich das an mit der Rampa im Vergleich zur uralt normalen doofen Rolle ?...für mich isses ja bissle weit zum mal schnell vorbei kommen... :-)

JOE
 
@Adrenalino
Heute bei Outdoor Broker camelbak Rucksäcke und trinkblasen.suchtest du nicht letztens soetwas?
16106b4306349eb814cdc9ac6cc9a590.jpg


Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
So ganz kann ich deiner Frage nicht folgen, was ich mache wenn es nen Anstieg hoch geht : ich stelle den Wiederstand an meiner Rolle entsprechend stark ein. Grundeinstellung ist "Setting 3", das passt im flachen / welligen Terrain ganz gut, wäre aber für nen Anstieg zu "einfach" zu fahren.
Demnächst werde ich aber mit "intelligenter" Rolle in Zwift unterwegs sein :)
Ich war interessiert daran, welchen Trainingseffekt Berge auf einer nicht-smarten Rolle haben. D.h. du passt das dann manuell an? Dann ist das ein bisschen simuliert, ja. Auf meinem Kickr ist der Weg zum Berg mit seinen 7-9 % gut spürbar, und der kleine Abschnitt zum Radioturm mit 13-16 % ist dann schon richtig giftig. So wie der Mortirol in echt :-) Während ich im flachen Gelände recht entspannt dahinrollen kann, und es bergab auch mal rollen lassen kann, ohne zu treten. Mit der smarten Rolle wird es dir noch viel mehr Spaß machen :-)
 
Herrjeh, ich hätte heute früh mal einen Blick auf unseren Balkon werfen sollen - ein Bild der Verwüstung! :eek: :( :crash: Obwohl ich gestern dachte alles sturmsicher verstaut zu haben hat es der Sturm geschafft die Sachen über den gesamten Balkon zu verteilen, sogar der Schrank in der Ecke ist aufgegangen und die Sachen hat`s aus dem Schrank raus auf den Balkon geschmissen :mad:
@clara226
Ja, ich passe manuell an und es passt recht gut zu den Werten, die ich an echten Bergen fahren kann. Gut, für die ganz steile Rampe zum Radioturm hoch reicht meine Rolle nicht ganz aus, der Rest geht aber sehr gut zu simulieren.

Bin sehr gespannt wie das Fahrverhalten mit der intelligenten Rolle ist.
@Turbo32
Ja, hab ich letztens gesucht und mich dann für eine Trinkblase von Decathlon entschieden. War auch einigermaßen kompatibel mit der Winterausrüstung von Camelbak. Such allerdings noch einen größeren Rucksack und hab mir mal deine Seite unter Favoriten abgelegt :daumen:
 
Such allerdings noch einen größeren Rucksack und hab mir mal deine Seite unter Favoriten abgelegt :daumen:
Auch wenn ich jetzt keine Ultratrail-Erfahrung habe, habe ich einen kleinen Rucksack, mit dem ich manchmal gelaufen bin, bis 30 km. Deuter Speedlite 10 350 steht dran. Platz für eine Trinkblase und etwas Gepäck.
 
Thema Rolle für Zwift
ich verstehs nicht. Triathleten geben Unsummen an Euro für Startgebühren, Sportequipment, Trainingslager usw. aus und wenn es um eine Rolle geht sparen plötzlich alle und wundern sich wenn es mit den billigen Rollen keinen Spaß macht zu trainieren.
Die kleinste Tacx Rolle für vernünftiges Training ist die Tacx Vortex Smart, besser die Tacx Genius Smart.
Ich hab die Genius Smart würde mir aber als nächstes ganz sicher das Top Modell den Tacx Neo kaufen.
So eine Rolle hält doch viele Jahre und besser eine gute Rolle für etwas mehr gekauft als eine billige mit der das trainieren keinen Spaß macht.
 
Thema Rolle für Zwift
ich verstehs nicht. Triathleten geben Unsummen an Euro für Startgebühren, Sportequipment, Trainingslager usw. aus und wenn es um eine Rolle geht sparen plötzlich alle und wundern sich wenn es mit den billigen Rollen keinen Spaß macht zu trainieren.
Die kleinste Tacx Rolle für vernünftiges Training ist die Tacx Vortex Smart, besser die Tacx Genius Smart.
Ich hab die Genius Smart würde mir aber als nächstes ganz sicher das Top Modell den Tacx Neo kaufen.
So eine Rolle hält doch viele Jahre und besser eine gute Rolle für etwas mehr gekauft als eine billige mit der das trainieren keinen Spaß macht.

Mir hat das Training bei Zwift schon mit meiner Tacx Blue Matic - die ja nicht intelligent ist - in Verbindung mit dem ANT+ Sensor von Garmin schon viel Spaß gemacht, mal sehn wie es mit der Elite wird.

Ich kann deinen Kommentar, daß es mit ner billigen Rolle keinen Spaß macht, also nicht bestätigen.
 
Zurück