• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Hier ist es noch feucht auf den Straßen, aber es wird mich nicht davon abhalten dass ich dann für 1 bis 2 Std. ein Ründchen mit Kalorienchen drehen werde. :)

@Mad Max
Dacia, auch zu DDR Zeiten bereits auf den Oststraßen unterwegs!
Vom Neuwagenkauf kam ich spätestens ab, als mein 3. Neuwagen nacheinander (Opel, VW) nichts als Probleme gemacht hat.
Es gibt auch Händler in BT zu denen würde ich nicht mal mehr einen Fuß reinsetzen.:D
Bei mir ist es auch damit getan, dass mich das Auto von A nach B bringt und ich auch noch 2 Räder mit reinbringe.

update
@Adrenalino
und, welche Zeit stellt dich zufrieden? 500m Test mache ich nich, entweder 400 oder 1000.
Diese Woche mal 400, Zeit von mir kann ich mir schon "vorstellen".:D
 
warum braucht "Er" und "Sie" denn eine Blechdose?

Du kannst mir glauben das wir aufs zweite verzichten würden wenn wir es nicht bräuchten. Als nur einer von uns gearbeitet hat hatten wir auch nur einen und sind gut damit klar gekommen, kommen wir jetzt aber wegen der bescheidenen Bus- und Bahnverbindungen auf dem Land eben nicht mehr. Sobald die Kinder größer sind werden wir die ANzahl der Dosen auch wieder halbieren.
 
Guten Morgen...
Zurück vom kurzen flotten Lauf mit dem Hund..Hoka laufen sich echt genial...sehr zufrieden!
Jetzt essen uns dann zur Arbeit....
Schönen Tag!
 
Ich bin froh das wir nicht das Autogen haben. Würde ich noch in Iserlohn arbeiten wäre die Frage nach was neuem nicht gestellt eher ob wir noch ein zweites brauchen, da ich das Auto nur sporadisch genutzt habe. Ist nun 12 Jahre und hat 78k km weg.
Da. Ich aber nun für die Fahrten nach Velbert was verlässliches brauche muß er mal ausgetauscht werden
 
Ich mach alles per Rad, Schwimmbad, Studio, auch einkaufen, sowohl private als auch geschäftliche. Selbst nen Kasten Wasser bekomme ich hinten auf den Gepäckträger drauf, mit mehreren Expandern gesichert natürlich. Restliche Einkäufe in einen großen Rucksack. Da wir gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten in max. 15min Entfernung ( Tegut bspw. ) haben benutze ich dafür das Auto nur bei Mistwetter.
Frau Adrenalino braucht unser mittlerweile 12 Jahre altes Auto um zur Arbeit zu kommen. Mit den Öffentlichen würde das bei Frühdienst viel zu lange dauern.
Sie nimmt aber regelmäßig Kolleginnen mit, verbessert die Ökologische Bilanz.

Wir wollen kein zweites Auto und wir fahren das aktuelle so lange als möglich.

Wenn man Familie hat und/oder in der tiefen Provinz wohnt sieht das Einkaufstechnisch und in anderen Bereichen natürlich anders aus.

Aber, wie war es denn "früher"? Kindergarten, wurde ich anfangs von meiner Mutter hingebracht, später dann zusammen mit Freunden, war ja nur ein paar Straßen entfernt.

Zur Grundschule das gleiche,also zu Fuß. Später kam ich nach Bergen-Enkheim in die weiterführende Schule, das sind durch den Wald knapp 5km. Wir waren mehrere aus unserem Ort die da hingingen, also haben wir uns morgens getroffen und sind gemeinsam hingeradelt, das ganze Jahr über. Nur bei starken Regen oder Schnee ( ja, den gab`s hier früher auch ab und an :D ) haben unsere Eltern ne Fahrgemeinschaft organisiert. Ging das nicht ( auch damals gingen bei den meisten meiner Kumpels beide Elternteile arbeiten ) mussten wir mit dem Bus fahren. Der ging nur einmal die Stunde.

So wie heute, wo Kindergarten-und auch Schulkinder samt und sonders mit dem Auto schön bequem direkt vor die Eingangstür gebracht werden, das gab`s bei uns nicht. Kindergarten ist ja nur ein paar Meter von meinem Geschäft entfernt, es sind nur zwei oder drei Kinder, die zu Fuß gebracht werden, alle anderen werden gefahren. Seh ich ja quasi jeden Tag und bekomme das auch so von Frau Adrenalino erzählt.

Früher war alles besser :D :p :daumen: :idee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten tach!

Wonderwall!
Bmw 218i Gran Tourer
Später hoffentlich noch flottes Wagen schieben.

Soweit von der Front!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wir haben unser Auto 2013 unseren Sohn geschenkt und für die seltenen Fälle wo wir ein Auto
brauchen nehmen wir ein Stadtteilauto.
Haben natürlich den Vorteil, dass wir sehr zentral wohnen.
 
Interessante Diskussion! In meiner Kindheit bin ich zu Fuß zur Schule (ok, die erste war keine 500 m weiter, die zweite dann keine 1500 m - in meiner Erinnerung sind die Strecken länger :D) Mit dem Wechsel auf's Gymnasium erst ein Jahr immer das Rad, nach dem Umzug auf's Dorf für die 10 km häufiger das Rad, und gelegentlich der Schulbus, der die Schüler eingesammelt hat.

Später zu Unizeiten brauchte ich kein Auto, in der Großstadt kommt man gut ohne aus. Erst danach, erster Job, Wohnung eine Kleinstadt weiter wurde es mitunter mühsam, wenn ich mal etwas anderes fahren wollte als zur Arbeit. Da habe ich mir nach einem Jahr das erste Auto zugelegt. Sportlich wurde ich erst einige Jahr später, und nach Job- und Wohnungswechsel fing ich MdRzA ab (auch durchaus "gezwungenermaßen", da wir zu zweit so nur ein Auto brauchten). In der Zeit brauchte ich das Auto v.a. für die Fahrten zu Wettkämpfen und (wichtig) zum Familienbesuch, die meisten leben irgendwo in der Pampa in Dörfern :)

Aber ein Auto macht bequem und faul, jetzt wo ich nicht mehr gezwungen bin, den Arbeitsweg mit dem Rad zu fahren, siegt zu oft die Bequemlichkeit. So ganz ohne kann ich es mir allerdings ehrlich gesagt auch nicht gut vorstellen, ich kann halt spontan überall hinfahren, wo ich möchte (ob es ein Stammtisch im Nachbarort ist, meine 300 km weit entfernt wohnende Schwester oder ein Urlaub in den Alpen).

Edith merkt noch an, dass ich zu Fuß 2 Supermärkte in etwa 100 m Entfernung habe und direkt gegenüber von einem riesigen Supermarkt arbeite, ergo brauche ich zum Einkaufen kein Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich keinen Sport machen würde bräuchte ich auch kein Auto.
Aber so schon. Mit meinem VW T5 bin ich unabhängig, kann zu allen Veranstaltungen fahren, muss kein Zimmer suchen und schlafe immer in der Nähe der Veranstaltung. :)
In die Arbeit fahre ich mit dem Rad, hab ja nur 1000m.
Zum Einkaufen könnte ich zur Not auch das Auto meiner Eltern nehmen.
 
Guten tach!

Wonderwall!
Bmw 218i Gran Tourer
Später hoffentlich noch flottes Wagen schieben.

Soweit von der Front!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Oh, Gran Tourer?
Wir haben uns vor einigen Wochen gegen den neuen Gran Tourer entschieden....und für den Skoda Superb (Firmenwagen). Wir fahren momentan nen Zafira und da war mir der Unterschied zum Gran Tourer nicht groß genug.
Wollte eigentlich schon immer mal nen BMW fahren, aber so ist es jetzt ein Skoda geworden...

Edit sagt: wenn ich nicht immer die Kinder in den Kindergarten fahren müsste, würde ich wochenlang in keinem Auto sitzen. Ich hasse Autofahren :)
 
Ja die Autodiskussion:)
Ich war in meiner Jugend ein Autonarr :crash:
Jetzt ist es bei mir auch immer wieder ein Thema, ich denke immer mal wieder darüber nach, mir eine Monatskarte zuzlegen, aber die Vorteile des Autos sind in meiner Situation immens.
Wir wohnen auf dem Dorf. Straßenbahn gibt es im Nachbarort bergab (heimwärts bergauf...)
Wenn ich zu Kundenterminen fahre, brauche ich für diese Kostellation gut 30 min mehr pro Richtung, je nachdem, wo.
Ähnlich geht es meiner Frau, die in KA arbeitet.
Aber, was mich freut: alle unsere drei Kinder, die alle einen Führerschein haben und auswärts wohnen haben noch nicht einmal darüber sinniert, sich ein eigenes Auto kaufen zu wollen. Für mich wäre das damals ein No Go gewesen :D
 
Mal ein Update von meiner Hüfte:
Beim Orthopäden konnte ich mir versichern lassen, daß meine Hüftgelenke dem Alter entsprechend in Ordnung seien.
Der Gelenkspalt ist ausreichend groß.
Diagnose: Muskel-, Bänderverkürzung und daraus resultierende Immobilität im Hüftbereich.
Therapie: Physio und vor allem Dehnen!
 
Mal ein Update von meiner Hüfte:
Beim Orthopäden konnte ich mir versichern lassen, daß meine Hüftgelenke dem Alter entsprechend in Ordnung seien.
Der Gelenkspalt ist ausreichend groß.
Diagnose: Muskel-, Bänderverkürzung und daraus resultierende Immobilität im Hüftbereich.
Therapie: Physio und vor allem Dehnen!
das ist eigentlich die Standarddiagnose für einen Radsportler mit sitzender Tätigkeit :)
Willlkommen im Club*...(*Dehnung/Stabi/Blackroll/Igelball)
zum Glück nix schlimmeres :-)
JOE
 
H

@Adrenalino
und, welche Zeit stellt dich zufrieden? 500m Test mache ich nich, entweder 400 oder 1000.
Diese Woche mal 400, Zeit von mir kann ich mir schon "vorstellen".:D

Na gut, ausnahmsweise. Ich wollte ja keine Test-Zeiten mehr posten, das gibt nur Diskussionen auf die ich keinen Bock hab :rolleyes:

Der Test ergab 7:30min, was eine Verbesserung zum letzten Test über 500m von 1:24min bedeutet.

Läuft :daumen:

Belehrungen und Kritiken werden zur Kenntnis genommen aber nicht beantwortet :p :D
 
Genau das hab ich mich heute gefragt wie das funktionieren wird mir der Abfahrtshaltung.
Vielleicht mit hoher Geschwindigkeit den Berg runter und 0 Trittfrequenz wie auf dem Bild.
Ich hab das heute mal in Zwift ausprobiert. Den Berg runter zu treten aufhören und nach kurzer Zeit ging ich in diese Abfahrtshaltung.
Werd ich wohl nicht so oft sehen denn ich bin ja zum treten auf der Rolle. :D

Noch was zur Autodiskussion.
Ich war in meinen jungen Jahren absoluter Auto, Motorad und Rennsport Fan.
Bin selbst Slalom und Autocross gefahren. Ausserdem war ich Beifahrer in einem Rally-Team.
War jedes Wochenede entweder als Teilnehmer oder Zuschauer bei Motorsportveranstaltungen.
Unter der Woche jeden Tag am Auto schrauben und jedes Wochenende unterwegs.
War auch ne schöne Zeit. :)
 
100 km Feierabendrunde in Zwift ... kann man machen, wird aber am Ende ganz schön zäh :confused::p

2016-01-27_21175230.jpg
 
Zurück