• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Beißen erst bei den letzten 10 min, da wir da nochmal das Tempo etwas verschärft haben.
Das ganze Training war aber definitiv außerhalb der Komfortzone.
Aber das klingt doch gut 1 langer Lauf (ca. 20 km GA1), ein TDL bis 15 km (GA2 - EB) und 1x Intervalle (EB)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@ choco,
es gibt von mir keine offizielle 10 km Zeit. Bin noch nie nen 10 km WK solo gelaufen. Im Training dafür diesen schon in 41 min.
Die Stunde 4:30 min/km, war dafür gedacht Tempohärte zu entwickeln in etwas mehr als Marathontempo, dabei aber konstant durchzulaufen. Was ja auch geklappt hat.

Bei einer 10 km - Zeit von 41 min. im Training (wäre im Wettkampf unter 40:00 min) sollte bei ausreichendem Ausdauertraining mit genug langen Läufen eine Marathonzeit von höchstens 3:10 Std drin sein.
Während des Marathontrainings schaffe ich es oftmals im Training nur ganz knapp unter 40 min zu bleiben und laufe dann im Wettkampf zwischen 2:55 bis 2:59. Stell Dich darauf ein, dass das Lauftempo des Trainingsstundenlauf Dein Marathonrenntempo sein wird.

Am Samstag können wir ja mit Triduma gemeinsam darüber diskutieren.

@ Triduma

Gute Reise nach Berlin. Hoffentlich staufrei. Fahr nicht zu spät weg. Gegen Nachmittag ist Freitags immer mehr Verkehr.

@ all

Danke! Ja, wir werden in Berlin Spaß haben!! :):D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@ martin,
das Tempo, vom Stundenlauftraining, kann ich mir vorstellen über 1,5 h zu halten,
jedoch nicht über ne Marathondistanz.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Guten Morgen Adrenalino!

@ttria
Ui, hier ist jetzt anscheinend das große Intervalle laufen ausgebrochen, ziehst du die Intervalle auch über den Winter durch oder hören die demnächst auf?

Das macht mich langsam unsicher denn mir wurde immer gesagt daß Intervalle im Wintertraining nix verloren haben, höchstens mal ein GA2 Lauf, mit Intervallen fängt man im März/April wieder an - klärt mich auf wenn ich mich irre bzw. mir Mist erzählt wurde :)

Wir sind gerade in der Entstehungsphase unserer Triaabteilung, das Lauftraining mit dem neuen Triatrainer hat erst das 3. Mal stattgefunden. Noch kenne ich sein Konzept nicht, aber ich vertraue ihm. Und die Laufsaison ist noch nicht vorbei ... NOCH ist nicht Winter. Ich hab noch 2-3 kleine Wettkämpfe vor, bevor ich die Off-Season einläute. Und da kann ich ein bischen Lauftempo gut brauchen :cool:

Und: Einen schönen Urlaub!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@ martin,
das Tempo, vom Stundenlauftraining, kann ich mir vorstellen über 1,5 h zu halten,
jedoch nicht über ne Marathondistanz.

@ Mad Max
Training ist Training und Wettkampf ist Wettkampf!!! Bei jedem Marathontraining konnte ich mir nicht vorstellen das eigentlich voll gelaufene 15 k Trainingstempo im Marathon zu schaffen.
Glaube mir es funktioniert! Warum sollte es bei allen meinem Trainingspartnern klappen und bei Dir nicht? Kannst ja morgen meine Frau dazu befragen.
Einschränkunge sind natürlich dann gegeben wenn Grundlagen nicht vorhanden sind, man von Haus aus wenig Tempohärte hat, zu wenig lange Läufe gemacht wurden oder ganz fatal der grösste Fehler des zu schnellen Angehens gemacht wird.
UND: um die beste Zeit laufen zu können ist ein gleichmäßiger Split notwendig, noch besser eine 2. schnellere Hälfte.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@MartinL
Interessanter Post, was macht man denn dann wenn man, so wie von dir erwähnt, von haus aus zu wenig Tempohärte hat? :) Also wenn man schlicht nicht in der Lage ist, Tempohärte aufzubauen? Das gibt es ja.

Jeder Mensch hat ja seine spezifischen Stärken und Schwächen. Eine Kundin von mir z.b. ist 100m-Sprinterin. Mehrere Versuche, auf längere Strecken zu wechseln, schlugen fehl ( DLV-Leistungsgruppe, A-Kader usw, sie wird also trainermäßig rundum betreut ), sie bleibt also bei den kürzeren Strecken.

In meiner aktiven Zeit als Schwimmer ( A-Kader-Hessenauswahl ) wurde ich auch immer auf der Langbahn eingesetzt ( 50m ) und nicht auf der Kurzbahn, und dann auch eher bei +100m oder Langstaffel, weil mein Trainer schon damals sagte daß ich "genetisch" nicht als Kurzstreckenathlet veranlagt wäre. Hat sich ja bis heute so gehalten.

Was also tun um trotzdem ein wenig Tempohärte in den Körper reinzubekommen? :)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Nicht lange..aber genieß es!!!!

So, ich bin mal weg. Bis später!

hi@ Nina... hast Du eigentlich ne Halskrause zur Entlastung der Wirbelsäule oder bringt das bei deinem Problem keine Entlastung ?

arbeitest Du eigentlich trotz der Probleme weiter ? manchmal muss man auch ein paar Tage aussetzen, um sich gesundheitlich wieder hinzubekommen...

Osteopath ist bestimmt noch ne Möglichkeit,evtl. kommen Deine gesundheitlichen Probleme (Knie,Hals) wirklich von einer einzigen Ursache,die bis jetzt keiner gefunden hat... (ISG ist ja auch Dir bekannt,das kenne ich von mir selbst...das kann bis ins Knie/Hals ausstrahlen...)

ich wünsche Dir wirklich, dass Du da bald eine Hilfe bekommst...das nervt bestimmt unheimlich inzwischen nicht nur körperlich...


JOE
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@MartinL
Interessanter Post, was macht man denn dann wenn man, so wie von dir erwähnt, von haus aus zu wenig Tempohärte hat? :) Also wenn man schlicht nicht in der Lage ist, Tempohärte aufzubauen? Das gibt es ja.

Jeder Mensch hat ja seine spezifischen Stärken und Schwächen. Eine Kundin von mir z.b. ist 100m-Sprinterin. Mehrere Versuche, auf längere Strecken zu wechseln, schlugen fehl ( DLV-Leistungsgruppe, A-Kader usw, sie wird also trainermäßig rundum betreut ), sie bleibt also bei den kürzeren Strecken.

In meiner aktiven Zeit als Schwimmer ( A-Kader-Hessenauswahl ) wurde ich auch immer auf der Langbahn eingesetzt ( 50m ) und nicht auf der Kurzbahn, und dann auch eher bei +100m oder Langstaffel, weil mein Trainer schon damals sagte daß ich "genetisch" nicht als Kurzstreckenathlet veranlagt wäre. Hat sich ja bis heute so gehalten.

Was also tun um trotzdem ein wenig Tempohärte in den Körper reinzubekommen? :)

was Dein Trainer da gemacht hat ist ja : Deine Stärken herausfinden,diese fördern und Dich dementsprechend einsetzen...das heisst nicht, dass Du nicht auch an Deinen Schwächen arbeiten kannst...die Trainingsformen werden dann bei Dir vielleicht nicht ganz so gut anschlagen wie bei jemandem der in dem Bereich sehr talentiert ist,aber es wird dich trotzdem ein Stück weiterbringen.

deshalb finde ich ja auch wiederholte Leistungsdiagnostiken sinnvoll,weil Du dann genau siehst wie bestimmte Trainingsformen bei Dir objektiv auf die einzelnen Trainingsbereiche angeschlagen haben...

Zum Intervalltraining: also insgesamt ist im Winter natürlich der Anteil an Intervallen geringer aber der normale Wechsel von Ausdauer/Kraft/Intervall/Ruhe -orientierten Trainingswochen läuft bei mir einfach weiter...

Wenn ich zB (in meinem Alter haha...) die Intervalle oder das Krafttraining den ganzen Winter weglassen würde,was glaubst Du wie lange es ginge das wieder aufzubauen? da bin ich dann wieder fit wenn die Saison rum ist...

joe
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@ martin,
ne ne, ich weiß schon, dass ich mich wenn ich alleine trainiere mich nicht so quäle, als wenn ich einen gleichstarken oder stärkeren Laufpartner habe.
Beim Radfahren habe ich jemand, da funzt das wunderbar.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Mein Zivi gehts am 2.11. im Kindergarten los.
Zur Zeit bin ich wieder im Training, am Dienstag gings wieder los, viel schwimmen viel Laufen, etwas weniger Radfahren. :daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Acchja Max 3:15 oder 3:20 schaffst du auf jeden Fall beim Marathon. Was ist denn deine WK PB auf der HM Strecke? Ich weiß sie nicht mehr genau, fand sie aber etwas zu hoch für 41 min/10km im TRAINING, da quält man sich ja doch nicht ganz soooo sehr wie im WK.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@ Adrenalino

Tempohärte?

... Training, ... Training, ... Training, ... Training

Tempohärte muss man sich längerfristig antrainieren. Geht leider nicht innerhalb paar Tagen was viele meinen.

Am besten jetzt im Spätherbst mit Grundlagentraining fast ausschliesslich im Ga1 Bereich anfangen. Wenn die Ausdauer dann im Februar / März da ist langsam Tempo und Intensitäten hochziehen.
Benutze doch einfach mal einen Langfrist-Trainigsplan, der die ganzen Traingsphasen durchläuft ( z. Bsp. Die kostenlosen TP von Triathlon-Szene).

Der größte Vorteil eines langfristig systematisch angelegten Trainings, das sich langsam Schritt für Schritt aufbaut, ist aber den Körper dahin zu trainieren, dass er verletzungsresistenter wird und
somit Belastungen besser toleriert.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Martin, hast du dich auf Utah mit dem 18h LD Plan von TS vorbereitet? Strikt danach? Wenn ja, hättest du ja keine Intervallläufe gemacht oder?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Martin, hast du dich auf Utah mit dem 18h LD Plan von TS vorbereitet? Strikt danach? Wenn ja, hättest du ja keine Intervallläufe gemacht oder?

Ja, 18 Std Plan. Bis vor 2 Wochen dieses Jahrkeinen einzigen Intervalllauf. :D

Plan zu 95 % durchgezogen (auch bei Schnee und Eis).

Ausserdem bei TS bei den "100/100 Läufe" jeden Tag gelaufen und insges. 118 Läufe gemacht.:)

Einzige Tempoläufe waren die Endbeschleunigungen bei den hrten Koppeleinheiten. Dann allerdings Tempo bis < 4:10 gesteigert. Zusätzlich ab und zu Steigerungen bei den extensiven Laufeinheiten eingebaut ( bis max. 90 sec. Wie im Plan beschrieben).
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@MartinL
Also, das mit den TP und so intensivieren wir mal wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. Dazu fehlt mir heute schlicht die Zeit und auch der Kopf :)

Nur soviel : als ehemaliger Schwimmer finde ich die Schwimm-TP aus der Tria-Training wesentlich besser als die von Tria-Szene, dafür schien mir der Lauf/Radteil bei Tria-Szene ausgewogener......

Wie gesagt, das muss man mal analysieren wenn ich wieder da bin! Heute nicht mehr :)

Hier brennt die Luft, wie immer wenn ich in Urlaub gehe, und zuhause wartet die Packerei :o
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

So langsam kann man ja mal an 2011 denken, hier in diesem Kuschelforum wird sich ja nun auch öfter mal gequält, da finde ich doch folgenden Kalender ganz gut:

 
Zurück