AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6
Ich versuchs kurz zu machen, ich hab hier zu hause noch einiges zu tun
Abfahrt heute früh um 6:30 Uhr, um 8 Uhr war ich in Zell. Da ich letztes Jahr schon hier gestartet bin weiß ich genau wo der beste Parkplatz ist um alles zentral zu erreichen.
Es ist saukalt, um 8 Uhr hat es mit Mühe ca. 5°, ich kann nicht glauben was die Temperaturanzeige meines Hac sagt :aufreg:
Startnummer geholt, Rad fertig gemacht und ab in die Wechselzone. Ich hab wie letztes Jahr einen Super-Platz fast direkt am Schwimmausstieg, diesmal kein Ponton, die haben eine große Treppe montiert und schön mit Teppich ausgelegt.
Um 9:30 Uhr marschiere ich über die Fussgängerbrücke auf die andere Moselseite wo die Shuttlebusse auf uns warten die uns zum Schwimmstart bringen. Dort angekommen gibts dann schon die WK-Besprechung, dann dürfen wir uns einschwimmen. Mittlerweile hat es angefangen zu schütten. Und wenn ich schreibe schütten dann meine ich das auch. Wir haben 7°, es ist der 20.Juni.......
SCHWIMMEN :
Ich komme super weg und habe schönen Druck in den Armen, ich merke da geht heute was in Richtung Bestzeit. Es ist genug Platz, ich halte mich in der Mitte denn das ist der kürzeste Weg da die Mosel eine große Kurve macht. Ein paar mal kann ich einen Schwimmschatten ausnutzen bevor ich überhole. Es läuft sehr gut.
Dann der Schwimmausstieg, Zeitnahme und ab zum Rad. Meine Zeit :
24;33 Min (2009
25;46) also genau
1:13 schneller, supi :jumping:
RADFAHREN :
Es schüttet wie aus Eimern, es ist saukalt und nach wenigen Metern bin ich klatschnass. Waser steht zentimeterdick auf der Straße, teilweise bilden sich kleine Bäche. Dazu ein starker, kalter Wind. Extrem! Zunächst auf der Zeller Seite bis zur Eisenbahnbrücke, dort auf die andere Seite und wellig weiter bis zum Anstieg nach Zell-Barl, hoch, "Monte Barlo", ein kilometerlanger, steiler Anstieg, genau das richtige für mich.
Heute aber ist es ne echte Qual. Ich kann zwar gut hochdrücken aber die Abfahrt macht die Zeitvorteile zunichte. Der Regen peitscht einem ins Gesicht und von unten kommt ebenfalls genug Wasser in die Schuhe. Die Abfahrt ist sauglatt und mit einigen scharfen Kurven versehen, hier bereits die ersten Stürze. Mir ist derart kalt daß ich meine Finger nicht mehr spüre, die Füße sind eh schon Eisklötze. Irgendwann brülle ich einfach mal gegen die Kälte an, mir egal was die Streckenposten denken :lol:
Dann ist die Abfahrt endlich vorbei und man fährt völlig ausgekühlt weiter wellig nach Zell zurück. Dort angekommen gehts über die Autobrücke und links in die Altstadt zurück. Die dortigen Kopfsteinpflasterpassagen muss man entweder mit viel Geschwindigkeit oder eben ganz langsam angehen, sonst schmiert man ab. Erste Runde mit 20km nach ca. 40min vorbei.
Die zweite Runde läuft zunächst etwas langsamer weil es plötzlich sehr voll ist, das sind die Fahrer(innen) von der Sprintdistanz. Also anfahren, überholen, einscheren und alles wieder von vorne. Am Monte Barlo hört es tatsächlich auf zu regnen, ich drücke wieder hoch, sammle sehr viele ein und schaffe es, die Abfahrt etwas schneller anzugehen weil der Regen aufgehört hat.
Kurz vor der Wechselzone sind drei Fahrer vor mir und auf dem letzten Kopfsteinpflaster machen die sich plötzlich alle nacheinander lang. Ich kann gerade so ausweichen! Das hat den Puls nochmal richtig hochgetrieben. Ich bringe mein Rad zurück, ziehe die Schuhe an und los gehts auf die Laufrunde, die Zeitnahme des Radsplits inkl. Wechselzeit wird kurz davor genommen, meine Zeit :
1:22;37 (2009
1:21;37 ) also genau
1 Minute langsamer

schade aber in Anbetracht der Umstände war nicht mehr drin.
LAUFEN :
Es sind 4 Runden à 2,5km zu laufen, ich habe das Gefühl daß ich richtig schnell unterwegs bin aber die Zeit nach km 1 spricht ne andere Sprache : knapp 5 Min! Ich versuche wirklich alles, beiße die Zähne zusammen, kann auch einige einsammeln aber ich bekomme einfach kein schnelleres Tempo hin. Zwischendurch hab ich das Gefühl daß es schneller läuft aber ich komme teilweise nicht über 4:50min/km hinaus, so ein Mist. Dann ist es endlich geschafft, die Laufzeit beträgt
50:11 (2009
49;10 ) und damit
1:01 langsamer als letztesmal. Schade.
Die Endzeit von 2:37;11 bedeutet, daß ich 38 Sekunden langsamer war als 2009. :heul:
Platzierung von 250 Starten auf der OD Platz 97, AK 24.
Woran lags? An der LD vor 2 Wochen? Am echt absolut miesen kalten Wetter? Einen Triathlon bei 8° Außentemperatur mit Regen und Wind habe ich noch nie gemacht aber man wächst ja an seinen Erfahrungen
Trotz des grottigen Wetters waren sehr viele Zuschauer im Start/Zielbereich, die Orga war perfekt und alles andere stimmte auch. Wenn es passt dann bin ich 2011 wieder dabei und dann MUSS eine Bestzeit her, selbst wenn es schneien sollte
