• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Ja Zoidberg, alte Kampfsau :D
Herzlichen Glückwunsch-das hast Du gut gemacht! :daumen::daumen::daumen:
Und: JA! Wir Ottonormaltriathleten brauchen doch die AKs!!!

Schnürsystem? Ich hab die Yankz! und komme seit 3 Jahren super zurecht. Hab die aber mal auf ner Marathonmesse gekauft...

Melde gehorsamst: 3,4 km im Freibad gewesen, jetzt gibts lecker Tomate-Mozzarella mit frischem Basilikum und dann wird gleich mal getestet ob der Oberschenkel mit mir laufen gehen will..
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Bei triathlon ist gestern ein Satz Zipp 404 für 250€ rausgegangen:eek:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

....
Vielleicht ist die französische/italienische Variante gar nicht mal so verkehrt - Teilnahme an egal welchen sportlichen Wettkämpfen nur mit entsrpechenden ärztlichem Attest. Nervig aber verständlich seitens des Veranstalters.

Nein, ein entsprechendes Attest hätte keinerlei rechtliche Bedeutung!!

Auserdem kann der Arzt ja nicht die Wettkampf-Eignung am Renntag bescheinigen. Ob es einen umhaut oder nicht kann ja schon am Trinken liegen...!

Für den Wettkämpfer bringt es auch keinen Mehrwert. Nicht ein bisschen Sicherheit. Du kannst dich 10 mal im Jahr untersuchen lassen. Ne verschleppte Erkältung kannst du immer kriegen, dann machts Peng und du liegst da nieder.

Lt. dem amerikanischen Traithlonverband gibt es jetzt erstmals Aufzeichnungen zur Mortalität bei Triathlon-Veranstaltungen. Diese liegt demnach bei 1,5 Todesfällen pro 100.000 Teilnehmern. Nun kommt aber die Überraschung: Von den 14 registrierten Toten sind 13 beim Schwimmen umgekommen, nur einer bei einem Radunfall und keiner beim Laufen.
Von den 13 "Ertrunkenen" hatten 7 bereits einen unerkannten Herzfehler.

Die normale Untersuchung auf Sporttaulichkeit könnte diese Herzfehler nicht nachweisen. Also was sollte das?
Absolute Sicherheit gibt es nicht. Relative schon, und die erhöhst du nicht durch ein Attest.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Die Meinung ist völliger Blödsinn sry. Die Einteilung in 5 Jahres-Altersklassen ist schon top! Bei großen Events wie Frankfurt ist vielleicht für den ein oder anderen ein AK Sieg schon drin, als erster über die Ziellinie werden immer Profis gehen.

Hast Du den Beitrag überhaupt gelesen?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Wenn es die richtige Nummer war kam er von dude und hat gesagt nur der erste über der Ziellinie ist Sieger/bzw die erste Siegerin!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Sind denn die Bänder der Lock- Laces oder Yankz elastisch? Das ist nämlich der Grund, warum ich keine einfachen Kordelklemmen benutze, da baumeln mir die Schnürsenkel entweder zu weit rum oder ich kürze sie und komme nicht mehr bequem in die Schuhe...

Danke übrigens für die vielen Glückwünsche. So viel Anerkennung hebt die ohnehin schon gute Laune noch viel mehr!

Zu der AK Einteilung. Gerade für ältere Athleten halte ich diese für überaus sinnvoll. Was soll z.B. ein Athlet mit 60+ sich mit Mittzwanzigern vergleichen?


edit: Ah, Audauerjunkie kam mir schon zuvor. Hab ich schon mal angemerkt wie fix ihr alle seid? :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Ich habe auch elastische Schnürsenkel. Einmal gebunden, halten die schon über 1000 km. Ich weiß aber den Hersteller nicht. Gab es bei "meinem" Händler für wenige Euro.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Hallo Adrenalino,

was bedeutet das dann bei dir? Zeit?

Die 100m-Blöcke schwimme ich etwas schneller als meine 100er Zeit auf 1000m ( 1:34 ) also so um die 1:30/1:32. Dazwischen dann 20 sek. Pause.

Die 200m Blöcke dann zu je 3:25. Die sind durch die verschiedenen Stile halt etwas langsamer. Schwimme ich nen reinen Kraul-200er Block dann ist der so ca. 3:20.

@Randy
Hab mir auch den Beitrag durchgelesen und bin Nina`s und Jüngelchen`s Meinung : es lebe die AK, Dude labert Mobbelkotze :lol: :D
@kochi
Naja, so hat halt jedes Land seine Vorgehensweise und wie man sieht schützt auch das nicht vor Todesfällen, wie immer im Sport - Risiko nesteht immer! :o
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Mubbelkotze könnte Komfortzone ablösen...

Och, übrigens, so zum Thema Swimchallenge:
Übrigens sind die Mädels (obwohl Tina nicht mehr mitmacht) 3 (in Worten: DREI) Plätze vor den Männern.... :jumping: :D :jumping: :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Aufruf an alle Männer:

SWIMCHALLENGE!!!!

Nein, keine Angst (!!!) - Ihr müßt nicht mehr SCHWIMMEN-

NUR NACHTRAGEN -

aber hurtig!!!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Adrenalino ich frag mich wie man ohne AKs bei Massen Events also mit mehr als 1000 Startern, seine leistung halbwegs vernünftig einschötzen kann. Man kann höchstens noch sagen ich bin unter den ersten 10% or whatever, aber das ist doch blödsinn. Es gibt die Einteilung nicht ohne Grund.
Komisch das sich Randy so dagegen ausspricht, ich kann mich an keinen Wettkampfbericht von ihm erinnern.:rolleyes:

Zu FFM, kennt ihr die neue IM Neo Regel nicht oder was?:confused:
Ich muss noch 4 in Worten VIER Stunden nachtragen in der Swim Challenge.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Mubbelkotze könnte Komfortzone ablösen...

Och, übrigens, so zum Thema Swimchallenge:
Übrigens sind die Mädels (obwohl Tina nicht mehr mitmacht) 3 (in Worten: DREI) Plätze vor den Männern.... :jumping: :D :jumping: :D

Wir sind wieder 90 Minuten vor euch.

Was los mit Tina? und Nicole
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

... so what, man unterschreibt ja daß man selbst Verantwortung übernimmt und sich für gesund erklärt für einen derartigen Wettkampf.

Vielleicht ist die französische/italienische Variante gar nicht mal so verkehrt - Teilnahme an egal welchen sportlichen Wettkämpfen nur mit entsrpechenden ärztlichem Attest. Nervig aber verständlich seitens des Veranstalters.

...dann sollte man überlegen, ob im Regelbuch überhaupt eine "Neogrenze" vereinbart werden muss. Wenn man im WK die Wahl hat ob mit oder ohne Anzug zu schwimmen, werden sich 95% entscheiden mit zu schwimmen. Egal aus welchen Gründen: sei es um noch irgendwo ne Minute rauszuholen oder um die Strecke im Ganzen besser durchzustehen. Und da hat der Veranstalter eine gewisse Pflicht gegen den Gruppendruck vorzugehen und ne Grenze zu ziehen.
Die Erklärung selbst Verantwortung für den WK zu übernehmen ist schön und gut....selbst ein gesunder Starter kann aber am Ende das warme Wasser nicht vertragen und umkippen. Da kann kein Arzt vorhersehen....

Im Endeffekt ist ein vergleichbares Beispiel der Radsplit: soll man eine Maximalgeschwindigkeit einführen? Jeder trägt für sich selbst die Verantwortung? Und was ist mit denen die "unverantwortlich schnell" fahren, und es passiert etwas?

Naja, wie auch immer....was ich damit sagen will: der Veranstalter hat ne Verantwortung das Regelbuch umzusetzen....
 
Zurück