• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@ Nina,
und was soll jetzt der Happy Cadaver? Na egal, werde ich als Heide eh nie verstehen.
Gib die Hoffnung auf gutes Wetter nicht auf!

@ Turbo,
Pegel sinkt langsam, aber wie bereits erwähnt zum Hochwasser '97 fehlte ein guter Meter, welcher nicht nur durch die entsprechenden Baumaßnahmen ausblieb. Es ist zum Glück bei ns in der Region so gut wie nix passiert.
Schreibst du uns auch nen tollen Rennberich??
Mich würde schon interessieren wie das Rennen aus deiner Sicht lief.
Es gab ja doch etliche DNF.

@ adrenalino,
es wirkt sich bei ns immer aus, wenn irgendwo in Deutschland Feiertage sind. Ich habe diese Woche noch 2 Züge zusätzlich im Fernverkehr, FFO - HH - Hanover - HH - Berlin
die fahren Theaterkulissen für die Fußball WM durch die Gegend, ja die Fußball WM kommt.


Der Tag begann gegen 6.ooUhr .Ich schlief mit 10 anderen Wettkämpfern in der Kegelbahn neben dem Sportzentrum von Falkenstein .Auf Lena hatte ich verzichtet und mich gegen 23h in den Schlafsack gekuschelt :D
Draussen tröpfelte es und die Unruhe begann mit hastigem Aufgebaue von Absperrgittern draussen .
Schnell waren die Utensilien verstaut und ich schlich zum Auto ,Brote schmieren und Kaffee aus der Gaststätte holen .
Dann das Rad zusammengebaut,umziehen und immer wieder für 10 min ins Auto ,wenn der Regen schlimmer wurde .
Von dem Treffen mit Tobi berichteten wir ja schon .
Als ich an der Startlinie stand wusste ich nicht was ich vormir hatte ,es fehlte mir jedes Einschätzungsvermögen ,ich kannte die Strecke nicht ,vor 2 Jahren mal einen Duathlon gemacht und nie im Training gelaufen dann Radgefahren .
Die beste Form und die bste Motivation hatte ich auch nicht .Mein Ziel : 2std Laufen 3std. Radfahren 1 std. Laufen .
Das hört sich vielleicht blödan ,aber selbst ein Scheitern stand für mich im Raum .
Nach dem Startschuß lief ich im hinteren Drittel wie gewohnt mein Trainingsstil ,das was Ihr Komfortzone nennt :D
Raus aus der Stadt mit wenigen bis keinen Zuschauern durch den Erzgebirgswald .
Die Steigungen waren zwar da,aber durch mein Tempo fühlte ich mich gut und entspannt .Merkwürdigerweise habe ich bergauf die Mitstreiter und Mitstreiterinnen überholt ,bergab dann die mich :confused:

Es war eine Wendepunktstrecke und mir kamen alle Läufer entgegen ,sowas bringt mir Spaß- alle nochmal zu beobachten und diejenigen zu Grüßen ,die man vom Vortag kannte - easy going halt :)

Nach 16Km fühlte ich mich immer noch super ,keine Ermüdungserschjeinungen ,was sich jedoch nach dem Wechsel aufs Rad schlagartig änderte . Bereits nach 2 Km ging es steilst bergauf und das etwas länger .Oben angekommen bemerkte ich meine waden ,die bei jedem Tritt kurz davor waren zu krampfen .Sch...dachte ich ,wie soll das in der 2. Runde werden .Ich nahm das erste Gel und trank ordentlich und versuchte ohne Druck zu rollern - durch das ständige Auf und Ab jedoch sehr schwer .
Nach 16 Km die Wende kurz vor Klingenthal an der Skisprungschanze .
Die Straßen waren vom Winter auch noch Mitgenommen und als "Nichtderbesteradabfahrer" hat man da schon seine Nöte .
Mein Schnitt lag wohl so bei 27 .
Auf der radstrecke das gleiche Phänomen , bergauf schneller als die Masse ,bergab langsamer .Bin ab jetzt der galicische Bergfloh :D

Die Erzgebigswälder sind wirklich schön und sicher einen Ausflug wert .Trotz des Tröpfelns von oben war mir nicht kalt ,Einteiler ,Radtrikot drüber und zum Radfahren jetzt die regenjacke an ,war ne gute Entscheidung .
In der 2.Runde gab es dannkeine Probs mehr für mich ,das jagende Feld das mir entgegenkam wohl jedoch mit den Kampfrichtern und dem Lutschen .Wie mir im Ziel Jemand erzählte haben sie wohl den ersten und zweiten rausgenommen :eek:
Auch die PenaltyBox war gut besucht .
Der Wechsel war dann sehr bescheiden ,es ging eine halbe Runde zu Fuß um die Stadionbahn ,die bin ich gegangen (schäm....nicht weil ich platt war ,sondern weil ich ja Zeit hatte , 6 std waren veranschlagt und da lag ich ja gut :D )
Es waren noch 8 Km zu laufen und das ist ja nun wirklich ein Klacks ,vier hin und dann wird auch schonwieder abwärts gezählt .Allein die Anstiege taten jetzt ein bissi weh .
Alles in Allem ein ziemlich emotionsloses Durchgelaufe ,aber das passt zu meiner derzeitigen Verfassung .
Wie Ihr ja bemerkt habt bin ich zur Zeit seltener da ,d.h. ich lese wohl mit aber schreibe nicht mehr so viel .
Als ich vor 3 bis 4 Jahren anfing hatte ich das große Ziel einmal die LD zu machen ,das ist jetzt abgehakt und so recht motiviert bin ich seitdem nimmer .
Wo soll ich noch hin ? Zeiten verbesern ist nicht mei n Anliegn.
Vielleicht ist es aber wie schon ewig bei mir - 3 Jahre Fussi ,4 Jahre Tischtennis ,3 Jahre Tennis ,wieder 4 Jahre Fussi ,jetzt 3 Jahre Ausdauersport ,ich fang dann jetzt mal in der Formel 1 an :cool:

Bringt mir trotzdem Spaß bei Euch zu sein und ich find wir sind ne dufte Truppe ....love you :love::wink2::i2:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@turbo
Sehr schöner Bericht, vielen Dak dafür :daumen:

Vielleicht solltest du dir mal andere Wettkämpfe suchen. So wie ich. Ich will weg von diesen Massen-Events - ob ich jemals die Hawaii Quali versuche steht derzeit ganz weit oben in den Sternen, hatte ja vorgehabt es 2011 erstmals zu versuchen aber mich nervt dieser IM Hype an - und starte hauptsächlich bei kleinen Wettkämpfen ( siehe Hannover und Como ) und bin am überlegen, wieder mehr MTB zu fahren und das mit Triathlon zu verbinden, Stichwort X-Terra bzw. Cross-Triathlons.

Sowas gibt doch, finde ich, wieder neue Motivation :daumen:

Bin weg zur Physio und schwimmen :wink2:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Hey Turbo,

cool, Dein Bericht liest sich schön und sehr entspannt. :daumen:

Versuch doch einfach auf diesem Niveau weiter zu machen > alles relaxt und mit ruhe.
Evtl. kommt die Motivation dann auch wieder ;)

Glückwunsch noachmal :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Super Bericht Turbo,
mal neue Sachen ausprobieren, komm doch mit über die Alpen! (wenn Adrenalino uns beide mitnimmt)

Sitze dann mal wieder auf der Arbeit fest.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Moin @ all

ja wir haben einen Pool, Am WE habe ich ihn mal aufgedeckt (vom Winterschlaf); aber wie soll das Wasser warm werden :confused:
Poolparty, klar sag bescheid wenn Du/Ihr mal in der Gegend seid ;)
Dann gibt's Erdinger alkoholfrei und Milchshake :D

wenn Ihr Eure Neos mitbringt, könnt Ihr auch jetzt schon bei uns in den Pool...seit 2 Wochen gerichtet und noch unberührt... (meine Mutter ist eine begeisterte Schwimmerin) und 20Grad (also oben wo der Thermometer schwimmt)...

joe
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@turbo: Gratulation
Nun weißt du was so los ist, beim Duathlon:)
wir haben jetzt ja schon recht viele Duathleten hier!!!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

So, dann habe ich auch mal meinen (hoffentlich nicht zu langen) Bericht reingehackt:

Am Samstag um 06.00 morgens ging es auf die Autobahn knapp 700km Richtung St.Pölten – bis 14.00 musste man schon seine Startunterlagen abgeholt haben.
Nachdem ich auf meinem Campingplatz angekommen war (in der Nähe der Eventarena und gleich neben T1) bin ich gleich ab zum Startunterlagen holen. Gar nicht so einfach bei ca. 3000 Startern. Gleich danach das Bike eingecheckt und die Wechselbeutel in die jeweiligen Wechselzonen gebracht. 3000 Beutel….und mittendrin soll ich mein kleines Beutelchen mit der 1150 wieder finden?:confused: Naja, wird schon werden….leider habe ich dann Kochi verpasst (aber wir sollten uns ja letztendlich zum Glück am Raceday-morgen sehen). Um 17.00 Uhr noch die obligatorische Wettkampfbesprechung, bis ich dann um 20.00 Uhr hundemüde in meinem Zelt eingeschlafen bin - nach 10h (!!) tiefen Schlaf bin ich dann um um kurz vor 06.00 Uhr aufgestanden…RACEDAY! Und es hat nachts nicht geregnet – bzw: es sieht nicht nach großem Regen aus. Komplett entgegen des Wetterberichts und der Ansage auf der Wettkampfbesprechung.

Kochi lief mir dann bei den letzten Vorbereitungen in T1 über den Weg. Ein paar kurze Worte gewechselt und dann ab zum Schwimmstart. Welle 4 war unsere Welle. Wasserstart und ab dafür. Ich habe mich lieber außen eingeordnet um dem Hauen & Stechen aus dem Weg zu gehen. Das gelang mir echt gut, wobei ich wohl, mit dem Blick auf die Ergebnisliste, sehr getrödelt habe. Vom Zick-Zack-Geschwimme ganz zu schweigen. Nach ca. 1000m Schwimmen gab es einen knapp 300m langen Landgang – die Pulsuhr zeigte eine glatte 175 an! Nach 45min (incl. dem Landgang) bin ich aus dem Wasser raus. Ging schon mal besser. Ich hatte eine Zeit um 40min angepeilt – aber naja, wenigstens ging ich den Schlägereien aus dem Weg. Beim Rauslaufen hat mir dann ein mitschwimmender Ösi auf die Schulter geklopft: „Super Schwimmen“. Ich ganz verdutzt ob er auch wirklich mich meint? „Super Rhythmus – schön gleichmäßig“. Kurz bedankt und meinen Beutel geholt und diesen überraschenderweise auch gleich gefunden. :rolleyes:

Ab auf die Radstrecke – nach 20km ging es von der gesperrten Autobahn (!! :jumping: !!) runter und in den ersten Berg rein. Bis dorthin hatte ich einen 39er Schnitt auf dem Tacho!! Der erste 4km-Anstieg ging gut und locker. Dann 30km an der Donau entlang flach und schnell. Und da ging es richtig rund. Dort wurde beschissen wie ich es selten gesehen habe. Die führenden der anderen Wellen schlossen zu uns auf – und das wie in einem Radrennen. Pulks von 20-30 Radfahrern. Ein Kampfrichter fuhr schön langsam daneben, sah sich das ganze an und fuhr dann weiter. Kurz danach bemerkte ich einen Lutscher an meinem Hinterrad, der nach ca. 2min aus meinem Windschatten rausfuhr und das gleiche Spielchen bei meinem Vordermann wiederholte. Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen. Egal ob mir jetzt die Oberschenkel brennen oder nicht – der Typ musste gestellt werden! Startnummer 2402…aus Slowenien….nach einem „bloddy Cheater“-Zuruf hat er sich 5min nicht am mir vorbeigetraut. Penner!! Mann gegen Mann sollte es beim Triathlon gehen…..wie ich solche Typen nicht leiden kann. :streit: Leichter Nieselregen setzte nun ein, was aber nicht sehr dramatisch war. 2ter Berg mit 8km Anstieg (der mir allerdings nicht so lange vorkam). Dort haben die ersten schon geschoben. Zwischendrin immer wieder HighSpeed-Passagen die sich mit kleinen Wellen abgewechselt haben. Nach 2:49h bin ich mit `nem knappen 32er Schnitt in T2. Damit war ich eigentlich recht zufrieden. Passt schon…aber das Beste sollte ja, wie immer, noch kommen….das unsägliche Laufen.

Die Räder wurden dann nach Reihenfolge der Ankunft abgestellt (was dazu geführt hat das ich nach dem Rennen 15min mein Rad gesucht habe).

Oh Mist….wo habe ich nur meinen Wechselbeutel hingehängt? Geschlagene 3min laufe ich wie ein aufgescheuchtes Huhn durch die Gegend und brülle immer nur: „1150, 1150, 1150“. Aber keiner wollte hören. Nachdem ich das bescheuerte Ding dann gefunden hatte ging’s auf die Laufstrecke. Die ersten 10km in 1:04 waren echt nicht schlecht für mich alten Anti-Läufer. Im Großen und Ganzen war es recht locker und erste Hochrechnungen ergaben einen Laufsplit unter 2:15….wenn das so gekommen wäre, hätte ich ein Fass aufgemacht. Insgesamt war 5x die sog. Eventarena zu durchlaufen. Ein brodelnder Kessel bis obenhin voll mit Zuschauern. Eine Wahnsinns Stimmung!!! Ein Erlebnis!!! Ab KM15 oder 16 haben dann leider meine Waden dicht gemacht und sind schwer wie Blei geworden. Bin dann auf der letzten Runde durchs Regierungsviertel von St. Pölten gewalkt, wo ich dann auch die Zeit liegen gelassen habe, die mir für den sub 2:15-Laufsplit gefehlt haben. Die letzten 3km bin ich dann wieder normal durchgelaufen. Alles nicht in Höllentempo, aber für mich total akzeptabel.

Nach 6:12 bin ich dann im Ziel eingelaufen.
Irgendwie zahlt sich an solchen Tagen die Quälerei des Winters immer wieder aus.

Ein super Wettkampf mit einer sehr schönen Radstrecke. Der Schwimmkurs ist auch sehr attraktiv und kurzweilig und die Laufstrecke ist sehr schön zu laufen. Wobei es allerdings schöneres gibt, als am Wochenende durch ein Regierungsviertel zu laufen. Tote Hose dort.
Die Anfahrt und das Startgeld haben sich echt gelohnt.
Bin zufrieden und mit der Medaille um den Hals auf die Autobahn und habe die letzte Disziplin, die 700km Heimfahrt, in Angriff genommen…
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Irgendwie zahlt sich an solchen Tagen die Quälerei des Winters immer wieder hgelaufen. Alles nicht in Höllentempo, aber für mich total akzeptabel.
Nach 6:12 bin ich dann im Ziel eingelaufen. aus.


gut gemacht...

also dann wieder auf nach Malle 2011...das stimmen wir dann so ab, dass wir gleichzeitig und bei schönem Wetter da sind !!!:D:D

joe
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@ Cube: Toller Bericht :daumen: :i2:

Wenn man sowas liest, kommt voll die Motivation hoch (die ich derzeit gut gebrauchen kann) :rolleyes:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Liebe Frau colorline und alle Anderen, die vielleicht die Strecken vom Steinberger See Traithlon kennen:
Es wäre sehr nett, wenn ich nicht unwissend bleiben müßte!
Danke.
:)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@cube: Super Bericht!:):i2::i2: Das Neoschwimmen am Donnerstag scheint sich ja doch nochmal ausgezahlt zu haben.

Bei mir steigt so langsam auch die Nervosität. Noch 6 Tage......:o
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Mein Bericht vom Rhein-Ruhr Marathon in Duisburg.

Das Wetter meinte es nicht gut mit den Teilnehmern. Bei knappen 14°C ging es um 09:50Uhr los auf die 42,195km lange Strecke quer durch Duisburg. Leider musste der Start um 30min verschoben werden, da es gegen 08:00Uhr einen Unfall auf der Strecke gab und diese zuerst gesäubert werden musste.

Ich fand schnell mein Tempo und konnte mein Ziel unter 4 Std ins Ziel laufen gut umsetzen. Ich haftete mich an die Verse des 4 Std Zug- und Bremsläufers. Die ersten 10km wurden in ~57min gelaufen. Das Tempo war gut und ich fühlte mich richtig gut. Die Halbmarathon Zeit lag bei 01:52Std. Da dachte ich noch super das klappt mit dem Ziel.
Bei km 28 fing der rechte Oberschenkel leicht zu zwicken an wo ich dann ersteinmal Tempo raus nahm. An diesem Punkt rief jemand meinen Namen und da sah ich meine Familie und Freunde am Straßenrand stehen. Ich lief kurz zu ihnen hin um Sie zu begrüßen. Meine Frau meinte noch "Mann was siehst Du gut aus. Keinen roten Kopf also richtig frisch". So fühlte ich mich auch. Meine HF lag bei knapp 140. Ich machte mich wieder auf dem Weg und dann kam das Dilmar. Im September 2009 wurde an meinem rechten Fuß eine OP vorgenommen. Diese sollte eigentlich meine Fußschmerzen im Vorfußbereich lindern. Im Training habe ich keine Probleme mit dem Fuß gehabt. Da lief ich die längste Strecke ~26kkm in 02:45Std.
Nun kam der km 30 und die Schmerzen. Ich beschloss darauf hin erst einmal zugehen. Habe zwischen durch mal immer wieder versucht loszulaufen doch nach einigen 100m war der Schmerz wieder da. Bei km 35 beschloss ich dann aufzugeben.
Meine Enttäuschung war riesig und ich war ganz schön sauer. Mann nur 7km haben gefehlt und ich hätte es zumindest ins Ziel geschafft. Aber die Gesundheit geht nun mal vor.

Jetzt heißt es erst einmal Fehleranalyse. Woran hat es gelegen. Habe ich evt. einen falschen Schuh getragen oder lag es am Wetter? Da meine Zehen Knochen mit zwei Schrauben verbunden wurden.
Mein Physiotherapeut schaute sich heute den Fuß an und konnte nichts feststellen. Er wäre zwar ein wenig gereizt aber was er fühlen konnte war i.O.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@ marcus,
aber du hast es zumindest versucht! Auch wenn es diesmal nicht geklappt hat.
Kopf hoch, weitermachen! Kurier deinen Fuß ordentlich aus und dann gehts mit neuem Elan ran.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@cube
Super Bericht, schön geschrieben - wie Max schon sagte, das mit dem laufen bekommen wir auch hin :daumen: und das mit dem Team-Zeitfahren ist einer der Gründe warum ich keinen Bock auf solche Massen-Events habe. Was nützt die Windschattenregel wenn diese Säcke sich zum einen nicht daran halten und die Damen und Herren Wettkampfrichter nicht durchgreifen???? :mad:
@Markus
Och menno, so ein Mist :( Hut ab daß du abgebrochen hast, manch anderer wäre weitergekrochen aber wer weiß was dann passiert wäre? Wenn der Physio nix feststellen konnte muss die Ursachenforschung weitergehen. Abhaken und nach vorne schauen!! :daumen:
@all
1 Std. und 2,1km geschwommen und fast mit nem anderen auf der Bahn geprügelt, so ein Ar.... aber echt! Normalerweise läuft das auf einer Bahn ja so : möglichst weit rechts an der Leine, vor Ende der Bahn nach links ziehen und wenden. Überholvorgänge entweder kurz nach der Wende oder am besten nach der 25m Markierung, damit noch genug Platz bleibt.

Was macht dieser Vollidiot?

Ich mach gerade die Rollwende und sehe plötzlich nur noch ein schwarzes etwas vor mir - rrrummsss!!!! voll ihn den Deppen rein. Der muss ganz knapp hinter mir gewesen sein und wollte direkt IN der Wende überholen, kann man sich sowas vorstellen? Da hätte sonstwas passieren können. Na dem hab ich Bescheid gegeben, ich bin derart laut geworden daß der Bademeister dazu gekommen ist.

Zuerst war der Typ noch frech aber als der Bademeister ( erfahrener Schwimmer ) ihm auch noch den Kopf gewaschen und erklärt hat wie das auf einer Bahn zu laufen hat war er ruhig und ist danach sehr defensiv geschwommen :aufreg:

Der Rest des Trainings dann alles normal, ich bin nach 30 Minuten eh auf ne andere Bahn ausgewichen wo Bekannte von mir waren.

Mal sehen ob ich heute abend noch nen kurzen Lauf mache.

@turbo
Du kannst gerne mit über die Alpen!!!! :daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@ adrenalino,
vielleicht motiviert ihn das ja. (Ich mein den Turbo!)
Am WE werde ich versuchen mal ne Runde Freiwasser mit Neo zu bewältigen.
Quasi 2ter Versuch.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Mahlzeit


@Markus: oh man, so'n "s h i t", aber kopf hoch; beim nächsten wird es dann

@Adrenalino: binde dem Typ das nächste mal ne 10Kg Hantel an den Fuß :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Mein Bericht vom Rhein-Ruhr Marathon in Duisburg.

Das Wetter meinte es nicht gut mit den Teilnehmern. Bei knappen 14°C ging es um 09:50Uhr los auf die 42,195km lange Strecke quer durch Duisburg. Leider musste der Start um 30min verschoben werden, da es gegen 08:00Uhr einen Unfall auf der Strecke gab und diese zuerst gesäubert werden musste.

Ich fand schnell mein Tempo und konnte mein Ziel unter 4 Std ins Ziel laufen gut umsetzen. Ich haftete mich an die Verse des 4 Std Zug- und Bremsläufers. Die ersten 10km wurden in ~57min gelaufen. Das Tempo war gut und ich fühlte mich richtig gut. Die Halbmarathon Zeit lag bei 01:52Std. Da dachte ich noch super das klappt mit dem Ziel.
Bei km 28 fing der rechte Oberschenkel leicht zu zwicken an wo ich dann ersteinmal Tempo raus nahm. An diesem Punkt rief jemand meinen Namen und da sah ich meine Familie und Freunde am Straßenrand stehen. Ich lief kurz zu ihnen hin um Sie zu begrüßen. Meine Frau meinte noch "Mann was siehst Du gut aus. Keinen roten Kopf also richtig frisch". So fühlte ich mich auch. Meine HF lag bei knapp 140. Ich machte mich wieder auf dem Weg und dann kam das Dilmar. Im September 2009 wurde an meinem rechten Fuß eine OP vorgenommen. Diese sollte eigentlich meine Fußschmerzen im Vorfußbereich lindern. Im Training habe ich keine Probleme mit dem Fuß gehabt. Da lief ich die längste Strecke ~26kkm in 02:45Std.
Nun kam der km 30 und die Schmerzen. Ich beschloss darauf hin erst einmal zugehen. Habe zwischen durch mal immer wieder versucht loszulaufen doch nach einigen 100m war der Schmerz wieder da. Bei km 35 beschloss ich dann aufzugeben.
Meine Enttäuschung war riesig und ich war ganz schön sauer. Mann nur 7km haben gefehlt und ich hätte es zumindest ins Ziel geschafft. Aber die Gesundheit geht nun mal vor.

Jetzt heißt es erst einmal Fehleranalyse. Woran hat es gelegen. Habe ich evt. einen falschen Schuh getragen oder lag es am Wetter? Da meine Zehen Knochen mit zwei Schrauben verbunden wurden.
Mein Physiotherapeut schaute sich heute den Fuß an und konnte nichts feststellen. Er wäre zwar ein wenig gereizt aber was er fühlen konnte war i.O.

Hi Markus,
ärgerlich und traurig sowas.
Zur Fehleranalyse: War das Dein erster Marathon? Dass nach km 30 Schmerzen kommen, ist ja ganz normal. Nur mit Deiner OP im Hintergrund ist es natürlich nicht so einfach, den Schmerz zuzuordnen.
Was mir aber auffällt, ist die deutliche Temposteigerung von km 10-HM. Du läufst die ersten 10 in 57 und die nächsten 11(!) in 55 und liegst damit bei HM auf Kurs für 3:45 statt der angestrebten unter 4:00. Hat der Zugläufer da so schlechte Arbeit gemacht oder war er Dir zu langsam und Du bist an ihm vorbei?
Ich kenne diesen Fehler selbst: zwischen 10 und 20 zu überpacen liegt nahe, da man im Gegensatz zu den ersten 10 schön warm gelaufen und im Fluss ist und einem leicht die Idee kommt: Da könnte noch mehr gehen als das eigentlich angestrebte Ziel. Das Ziel während des Wettkampfs nach oben zu korrigieren ist eine Falle!
Davon abgesehen ist Dein längster Lauf mit 26 km für ne Marathon-Vorbereitung definitiv zu kurz. Du kommst damit ja nicht an den Punkt, wo der Stoffwechsel sich umstellen muss. Zudem warst Du im Wettkampf ja viel schneller unterwegs als bei den 2h45 im Training. Dein Kreislauf scheint das Tempo ja mitzumachen; HF war ja ok, aber die Muskulatur braucht dafür mehr Erfahrung mit langen Läufen.
 
Zurück