• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@ headhunter,
bei dem Rad kann das durchaus das Tretlager sein, ist ein Bulls, habe ich ursprünglich mal billig für meine Frau geschossen, der war es zu lang, dafür nutzt sie jetzt mein altes Focus, welches 3 cm kürzer ist (Oberrohr), sie fühlt sich halt wohler darauf.
Als Winter & schlecht Wetterrad reicht das dingen aber. Wenn das Tretlager dann irgendwann die Hufe hochreißt wird es halt gegen was anderes preiswertes ausgetauscht.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

...

@kochi
Meine Rede! Zudem sieht die DTU-Sportordnung vor, daß z.b. der Einsatz des Neos durch Temperaturmessung 1 Std. vor Start gestattet oder verboten wird, das könnte man doch gleich mit dem schwimmen an sich so machen : messen und dann entscheiden! Wozu hat man eine Sportordnung wenn sich dann doch nicht dran gehalten wird???? :kotz:
Soviel ist mal klar, ich nehm ein Thermometer am Sonntag mit und mach mir die Mühe das Wasser zu messen! :mad:

Hab dem Veranstalter ne Mail geschrieben und meinem Ärger Luft gemacht.

Ja, wofür gibt es die bestehenden Regeln??
Wenn sich dann keiner kümmert.
Die DTU Sportordnung hat das ganz klar definiert...

Und was soll der Satz ...um die Gesundheit der Athleten zu schützen... da kommt mir gerade die Galle hoch. Die werden doch durch die Regeln geschützt. Ist es kälter 14°C wird nicht geschwommen, AUS. Um die Schwimmverweigerer zu schützen... müsste es wirklich heissen...

:mad:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@ headhunter,
bei dem Rad kann das durchaus das Tretlager sein, ist ein Bulls, habe ich ursprünglich mal billig für meine Frau geschossen, der war es zu lang, dafür nutzt sie jetzt mein altes Focus, welches 3 cm kürzer ist (Oberrohr), sie fühlt sich halt wohler darauf.
Als Winter & schlecht Wetterrad reicht das dingen aber. Wenn das Tretlager dann irgendwann die Hufe hochreißt wird es halt gegen was anderes preiswertes ausgetauscht.

Mach es doch einfach mal auf und schau mal nach. Ich hatte bei meinem MTB das Problem, dass jedes mal wenn ich bei schlechtem Wetter gefahren bin, durch Wasser sich Dreck in das Lager (also nicht direkt in das Kugellager, sondern zwischen Rahmen und der Kunststoffbuchse) gesetzt hat. Die Lager ansich waren noch OK (Sind ja mittlerweile geschlossene Lager)
Nach einer Reinigung war dann wieder alles OK, bis zum nachsten Regen :(
Hab das jetzt gegen ein gutes Shimano Tretlager getauscht und seit dem ist ruhe
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Ja, wofür gibt es die bestehenden Regeln??
Wenn sich dann keiner kümmert.
Die DTU Sportordnung hat das ganz klar definiert...

Und was soll der Satz ...um die Gesundheit der Athleten zu schützen... da kommt mir gerade die Galle hoch. Die werden doch durch die Regeln geschützt. Ist es kälter 14°C wird nicht geschwommen, AUS. Um die Schwimmverweigerer zu schützen... müsste es wirklich heissen...

:mad:

Stichwort Gesundheit. Daß noch keiner auf die Idee gekommen ist bei einem Duathlon im Winter ( von denen es ja mittlerweile genügend gibt ) das laufen unter einer bestimmten Temperatur zu verbieten????? Wir wissen ja daß extrem kalte Luft bei körperlicher Anstrengung sehr schlecht für die Bronchien ist aufgrund der tiefen Atmung!

Oh mann!

Was Schwimmverweigerer angeht halte ich lieber meine Klappe :eyes:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

So, nun wieder alle beruhigen, ihr ändert doch nix!
Wenn der Veranstalter das so festschreibt, ist das so, wie beim Fußball, Abseits ist wenn der Schiri pfeifft.
Die Art und Weise wie hier die Sportregeln ausgelegt werden ist vielleicht nicht optimal, doch ich glaube der Veranstalter geht da nach dem Prinzip: lieber vorbeugen als nach hinten umfallen vor.
Eventuell geht ein kürzen der Schwimmstrecke nicht, weil es keine geeigneten Ein & Ausstiege am Main gibt?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

So, nun wieder alle beruhigen, ihr ändert doch nix!
Wenn der Veranstalter das so festschreibt, ist das so, wie beim Fußball, Abseits ist wenn der Schiri pfeifft.
Die Art und Weise wie hier die Sportregeln ausgelegt werden ist vielleicht nicht optimal, doch ich glaube der Veranstalter geht da nach dem Prinzip: lieber vorbeugen als nach hinten umfallen vor.
Eventuell geht ein kürzen der Schwimmstrecke nicht, weil es keine geeigneten Ein & Ausstiege am Main gibt?

Max, das hat ja auch in der Vergangenheit funktioniert! Hilmar hat es ja schonmal geschrieben, und wenn man das Netz durchsucht dann findet man Berichte aus Altenkunstadt wo das schwimmen bei 13,8° Wassertemperatur auf 1000m verkürzt wurde ;)

Es ist wie es ist, machen kann man nix da haste recht. Wäre für mich die einzigste Gelegenheit gewesen einen Wettkampf mit Freiwasser vor Hannover zu absolvieren, jetzt muss es eben so gehen, muss ich halt öfters nochmal zum See fahren nach Pfingsten :o
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Das ist meiner Meinung nach auch das Wichtigste :D

Ich habe mich ein paar Jahre Lang nebenbei auch mal als "Selbstständiger" betätigt. Und musste Feststellen, wenn man qualität abliefert gibt der Kunde auch mal den ein oder anderen Euro mehr aus.

Mir geht es selbst auch so; Ich haben vergangene Woche einen neuen Gefrierschrank gebraucht; klar hätte zum Satunr oder MediaMarkt gehen können; aber die Beratung ist da auch nur sehr; Ich sag mal "Oberflächlich" und wenn mal was dran ist steht der Kunde im Regen.

Da bin ich lieber zum Händler meines Vertrauens gegangen; klar hab dort bestimmt 100 oder 150 Euronen mehr abgedrückt, dafür habe ich aber Service :daumen:

Gut, daß das im Bayreuther Media Markt anders ist. Die beraten sehr gut und wenn man Probleme hat, haben sie ein eigenes Service Team. Außerdem tauschen sie Ware um, wie es einem kleinem (evt. ewiggestrigem) Händler gar nicht möglich ist- so wurde z.B. der Ipod meines Sohns ohne wenn und aber sofort gegen ein neues Gerät getauscht- beim kleinen Händler hätte er warten müssen, denn der hat gar nicht so viele Geräte, um dies tun zu können.

@Adrenalino

wenn Rabattkunden reinschneiden würde ich mich trotzdem um diese extragut bemühen, denn so hast du die Chance, sie zum Stammkunden umzuformen;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@Altenkunstadt Starter:

ruuuuuhig bleiben! Das Wasser wird bis Sonntag nicht 14° erreichen. Sicher. Hier ist es arschkalt, aktuell hat es hier an meinem Außenthermometer 14.0°; wie soll da der Main wärmer werden?
Wir haben uns schon im letzten Jahr bedankt, als bei knapp unter 14° geschwommen wurde, auch das Jahr zuvor waren es nur 14°- da war es aber vorher noch anständig warm! Wassertemperatur aktuell = 11.5° - das wird nichts mehr, schließlich ist der Main auch ein fließendes Gewässer;)

@ Flaschenhalter
Das Schlimmste sind die (wie von Kupferle angedeutet) die außer am Rahmen noch vorne 'nen Aerodrink haben und hinten Flaschenhalter. Haha fahren die eine Wüstenchallenge, wo es nur alle 200k eine Wasserstelle gibt?
2 Flaschen dürften für jeden WK ausreichen, es gibt überall Wasserstellen;)
Die Flaschenhalter hinten sind mMn nicht empfehlenswert, da potthäßlich (ja, meine Meinung; ander finden sie vielleicht das Tollste am Rad), instabil und aerodynamisch der Supergau.
Aerodynamik ist für uns Hobbysportler unwichtig? Haha, deshalb fahren wir ja auch Triathlonräder, die auf ihre Aerondynamik optimiert wurden!
Das Beste in Sachen Aero sind die normalen Rahmenhalter, dann kommt der Aerodrink vorne. Man muß ja auch weiterdenken, vorne brauche ich nichts zu machen außer zu nuckeln beim Aerodrink, wenn ich vorne eine normale Flasche, wie auch immer, montiere, muß ich ja schon wieder meine Aeropos. verlassen und verschlechtere den CW-Wert, fahre unsicherer und bin unkonzentrierter. Außerdem trinkt man oft nicht genug, da man eben nicht erst die Flasche rausmachen will und so.
Muß ich jetzt noch erwähnen, dass ich meinen Aerodrink recht gerne habe;)

Aber: jeder wie er will; sammelt eure Erfahrungen!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Ach ja: Testbericht Trinkflaschen am Rad (bitte mit bedenken, daß man außer beim Aerodrink vorne, zum trinken die Aeropos verlassen muß!)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@ hilmar,
sobald die Strecke etwas holprig wird hast du aber mit diesen Aerotrinkflaschen das Problem, daß die Schwämme samt Schlauch durch die Gegend fliegen.

Gut mir ist auch schon ne Flasche weggeruscht und ich stand ohne Getränk da.

Das nachfüllen dieser Flaschen während einer MD / LD zwingt dich ebenfalls zum Verlassen deiner Aeroposition.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@Hilmar: Das sind überzeugende Argumente! Klar, Aerodynamik ist nicht zu vernachlässigen. Allerdings denke ich, ob Aerodrink oder Flaschen hinter dem Sattel, den Unterschied merkt man vom Luftwiderstand nicht. Klar, Aeroposition oder Unterlenkerhaltung beim normalen Rennrad: da gibt's keine Diskussion, was mehr bringt.

Aber wie schaut es denn damit aus: Beeinträchtigt eine volle Aerodrinkflasche am Lenker nicht das Lenkverhalten?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Schaut nach ner ziemlichen Touri- Hochburg aus. So viele riesige Betonklötze. Heute ists echt schwer. Giro und Eishockey parrallel, da wird viel hin und hergeschaltet.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Schaut nach ner ziemlichen Touri- Hochburg aus. So viele riesige Betonklötze. Heute ists echt schwer. Giro und Eishockey parrallel, da wird viel hin und hergeschaltet.

Riesige Betonklötze :ka: :confused: ??????????

Und Touristen wirst du dort vergeblich suchen......zu weit ab vom Schuss.......
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Bei km 25-20 gabs eine Passage die von der Motorradkamera in etwa so aussah wie ein Strandhotelbereich auf Teneriffa. Jetzt hat sich das Bild deutlich gewandelt.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@MadMax:
sorry, aber das ist auch ein (Anfänger)-Fehler mit dem Netz verlieren; ich habe noch nie eins verloren; aber schon viele, viele, viele in Frankfurt liegen sehen;)
also, so geht's: dieses gelbe Netzteil erstmal auswickeln, dann wieder "unordentlich" aufwickeln und in die Flasche stopfen, dass es bereits innen sichtbar feststeckt und somit nichtmehr raus kann! Ist optisch nicht der Bringer, aber verlieren ausgeschlossen:)
@Adrenalino:
Ich habe heute nachts Zeit, um Giro (immer wieder schön, sämtliche bereits mehrfach erwischte Doper in neuer "Höchstform" zu sehen:D) - bei welcher Zeit ca. muß ich besonders aufmerksam sein um mir die Traininglagergebiete der Zukunft anzusehen?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

WO ihr gerade von diesen Netzschwämmen sprecht: Wofür genau sind die DInger gut? Zum Abtupfen und mit Flüssigkeit benetzen (Gesicht/Nacken) oder ist da tatsächlich das Getränk drin? Letzteres stelle ich mir etwas ekelhaft vor...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Wenn ihr sehen wollt wie es in meiner Heimat aussieht dann schaut euch die heutige Giro-Etappe an! Ca. 20km vom heutigen Zielort Bitonto entfernt liegt Cassano :D

sieht gut aus...auch das Wetter da unten...ich bin ab Freitag in Finale Ligure 24h MTB im 4er Team...

joe
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@zoidberg
Ah o.k, das kann nur bei Molfetta gewesen sein......Spekulationsobjekte, geplatzte Träume vom Strandtourismus :o
@AJ
Ziemlich zum Ende hin, alles was nach Andria kommt gehört zum Trainingslagergebiet : Andria, Ruvo di Puglia, Terlizzi, Molfetta, Giovinazzo, Bitonto....
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@ Zoidberg,
da diese Flaschen keinen Deckel haben, soll der Schwamm / Netz ein überschwappen verhindern.
Es ist an sich ja auch nicht unbedingt ein Schwamm eher ein Netz (Plastikgewebe).
 
Zurück