• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

welche Sportuhr könnt ihr denn im allgemeinen empfehlen für effektives Training und Wettkampf?

Von Garmin wird der Markt mit Uhren ja vollkommen überschwemmt und als Newbie ist man da schnell überfordert.
Trainiere bereits alle Sportarten einzeln, will jetzt aber mal gezielter auf einen Triathlon trainieren.

Als Radcomputer besitze ich den Wahoo Elemnt, gelaufen bin ich bisher nur mit einem nervigen Handy und App!
Grüße Christian
 
Moin,

welche Sportuhr könnt ihr denn im allgemeinen empfehlen für effektives Training und Wettkampf?

Von Garmin wird der Markt mit Uhren ja vollkommen überschwemmt und als Newbie ist man da schnell überfordert.
Trainiere bereits alle Sportarten einzeln, will jetzt aber mal gezielter auf einen Triathlon trainieren.

Als Radcomputer besitze ich den Wahoo Elemnt, gelaufen bin ich bisher nur mit einem nervigen Handy und App!
Grüße Christian
Hallo Christian,

wenn deine Zielvorstellung schon „effektives Training und Wettkampf“ ist, dann benötigst du auch Herzfrequenzdaten. Die Messung am Handgelenk ist leider zu ungenau und über meine Einleitung komme ich auch zu Garmin! Wirklich tolle Uhren, Bedienung an der Uhr, tolle Daten am PC, Kompatibel mit dem Stryd Sensor und auch die Trainingspläne sind 1a. Da habe ich nur ein Kritikpunkt mit dem Pulsgurt Tri da er nur ANT+ kann und somit nicht mit dem Ipad kompatibel ist was ich für Zwift nutze. Mit dem Wahoo Element ist der Brustgurt aber kompatibel und funktioniert sehr gut.

Daraufhin habe ich mir den Wahoo Brustgurt gekauft und dieser ist nochmal eine ganz andere bessere Welt, leichte, schmaler und keine Reibstellen auf der Haut. Aber der erfasst auch nicht so viele Daten wie der Garmin…..

Die Aplle Uhr Series 3 hatte ich auch drei Jahre im Einsatz aber zu den jetzigen Uhren eine Katastrophe. Durch das Touch bei Schweiß oder Wasser nicht zu bedienen und das ist auch toll beim schwimmen oder die Akkulaufzeit mit 4h…. sind sehr schlecht.

Soweit meine Erfahrung…..

Sportliche Grüße

Hendrik
 
Salve,

an Sport ist nicht zu denken, die zweite Impfung gestern hat mich ganz schön auf die Bretter geschickt! Fühle mich aktuell stark erkältet, aber das geht vorbei :) Konnte gut schlafen, habe kein Fieber / Schüttelfrost o.ä. aber halt ein starkes Krankheitsgefühl.
Heute also Ruhe und Balkon, morgen muss ich leider für ein paar Std im Geschäft ran aber auch nur, wenn ich mich besser fühle. Ansonsten werden die Termine verlegt, Gesundheit geht vor.
 
Moin,

welche Sportuhr könnt ihr denn im allgemeinen empfehlen für effektives Training und Wettkampf?

Von Garmin wird der Markt mit Uhren ja vollkommen überschwemmt und als Newbie ist man da schnell überfordert.
Trainiere bereits alle Sportarten einzeln, will jetzt aber mal gezielter auf einen Triathlon trainieren.

Als Radcomputer besitze ich den Wahoo Elemnt, gelaufen bin ich bisher nur mit einem nervigen Handy und App!
Grüße Christian
Mir ist letztens beim Freiwasser mein Forerunner 910XT abgesoffen, habe mir daraufhin den 920XT geholt und bin jetzt schon sehr zufrieden, deutliche Verbesserung zu den Vorgängern, allerdings hat der derart viele Zusatzfunktionen, da blicke ich im Moment nicht so durch :D

Mir gefällt bei den Forerunnern die einfache Menüführung und daß das GPS-Signal so schnell gefunden wird. Keine Lust ewig draußen rumzustehen 🙄

Die Datenübertragung geht auch ratzfatz, viel schneller als bei den Vorgängern via Stick.
 
Moin,

welche Sportuhr könnt ihr denn im allgemeinen empfehlen für effektives Training und Wettkampf?

Von Garmin wird der Markt mit Uhren ja vollkommen überschwemmt und als Newbie ist man da schnell überfordert.
Trainiere bereits alle Sportarten einzeln, will jetzt aber mal gezielter auf einen Triathlon trainieren.

Als Radcomputer besitze ich den Wahoo Elemnt, gelaufen bin ich bisher nur mit einem nervigen Handy und App!
Grüße Christian
Bei der Uhrwahl entscheidend ist ob sie eine Freiwasser-Schwimmfunktionen haben soll (also GPS im Freiwaser) oder ob es reicht wenn sie im Schwimmbad verwendet werden kann, außerdem entscheidend die Akkulaufzeit.
Es gibt die Forerunner 945 und 745 speziell für Triathleten (auch div. Vorgänger/Auslaufmodelle). Freiwasser GPS sonst nur Fenix und Vorgänger von 945 wie z.B. Forerunner 935, 735.
Einige andere Garmin können auch zumindest alle 3 Disziplinen (ohne Freiwasser GPS); bei manchen Uhren kann man dennoch im Freiwasser mit GPS aufzeichnen, allerding im Wettkampf eher umständlich.
Ich nutze aktuell eine Garmin Vivoactive, meine Freundin eine Venu SQ -beide absolut ausreichend. Es kommt immer drauf an was einem selbst wichtig ist und was man (nicht) braucht.
Herzfrequenz ist vollkommen überbewertet.
Ich trainiere nie nach Herzfrequenz. ♥
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für das Feedback!

Ich habe mir jetzt aktuell mal die Garmin 935 etwas genauer angeschaut, diese hat sehr gute Rezessionen erhalten und da ein Auslaufmodell, ist sie preislich zur Zeit auch sehr interessant.
Als Brustgurt sollte der Polar H10 ganz gut geeignet sein, hier wäre der Vorteil das man mit diesem auch ins Wasser zum schwimmen kann.
Wie genau ist denn eigentlich der optische Pulsmesser an den Uhren, gibt es da extreme Unterschiede zum Gurt?
 
Vielen Dank erstmal für das Feedback!

Ich habe mir jetzt aktuell mal die Garmin 935 etwas genauer angeschaut, diese hat sehr gute Rezessionen erhalten und da ein Auslaufmodell, ist sie preislich zur Zeit auch sehr interessant.
Als Brustgurt sollte der Polar H10 ganz gut geeignet sein, hier wäre der Vorteil das man mit diesem auch ins Wasser zum schwimmen kann.
Wie genau ist denn eigentlich der optische Pulsmesser an den Uhren, gibt es da extreme Unterschiede zum Gurt?
Ich hab die Garmin 735XT zur Weihnachtszeit für um die 200€ bei Decathlon gekauft. Gegenüber den noch höherwertigen 745/ 945 oder Fenix Modellen besitzt diese keine Wettkampfprognose oder Payment oder telefonie.... Was ich aber auch nicht nutze da ich immer das Smartphon dabei habe. Mit der Apple Watch hatte ich auch die E-Sim zum telefonieren mit dabei. Rate mal wich oft ich das genutzt habe! 🙈
 
Vielen Dank erstmal für das Feedback!

Ich habe mir jetzt aktuell mal die Garmin 935 etwas genauer angeschaut, diese hat sehr gute Rezessionen erhalten und da ein Auslaufmodell, ist sie preislich zur Zeit auch sehr interessant.
Als Brustgurt sollte der Polar H10 ganz gut geeignet sein, hier wäre der Vorteil das man mit diesem auch ins Wasser zum schwimmen kann.
Wie genau ist denn eigentlich der optische Pulsmesser an den Uhren, gibt es da extreme Unterschiede zum Gurt?
Der optische Pulsmesser ist für die Tonne!
Es geht nichts an einem Hf-Gurt vorbei!
Ich benutze den Garmin Tri wegen der Sonderfunktionen beim Laufen.
 
Heute mal wieder schwer gekämpft. 😂Ich wollte was längeres laufen, so 20 oder idealerweise 25 km. Beim Start dann der Blick auf die Temperatur: 28°, kurz nachgedacht und beschlossen dass es nice wär 28 km zu laufen. Also los und nach 14 km gewendet. Die letzten km waren ein Kampf mit mir selbst. Bin auch schon ein paar Monate nichts so langes gelaufen.
Rad auch mal wieder länger, bin am Sonntag 150 km gefahren, auch schon lange nicht mehr.
Schwimmen, bin ja auch erst wieder nach 16 Monaten eingestiegen. Ganz klein begonnen, aber es läuft schon wieder. Letzte Woche sind es 10 km geworden, könnte auch diese Woche klappen.
Triathlon, vielleicht Kitzingen, OD.
Höhenmeter sammeln, neuer 12 Std. WR aufgestellt von einem Deutschen! Klick
 
Vielen Dank erstmal für das Feedback!

Ich habe mir jetzt aktuell mal die Garmin 935 etwas genauer angeschaut, diese hat sehr gute Rezessionen erhalten und da ein Auslaufmodell, ist sie preislich zur Zeit auch sehr interessant.
Als Brustgurt sollte der Polar H10 ganz gut geeignet sein, hier wäre der Vorteil das man mit diesem auch ins Wasser zum schwimmen kann.
Wie genau ist denn eigentlich der optische Pulsmesser an den Uhren, gibt es da extreme Unterschiede zum Gurt?
Die Garmin Forerunner 935 hatte ich die letzten 3 Jahre.
In letzter Zeit hatte ich immer wieder große Probleme mit dem GPS empfang.
Vom Garmin Support hab ich das Angebot bekommen auf die 745 mit 20% Preisnachlass zu wechseln.
Das habe ich dann auch gemacht.
Die 745 hat nach meiner jetzigen Erfahrungen einen wesentlich besseren GPS Empfang. Die Pulsmessung am Handgelenk funktioniert manchmal sehr gut manchmal aber auch nicht.
Ich nutzte schon seit etwa 25 Jahren die Garmin Uhren und auch Garmin Radcomputer. Ich weis gar nicht mehr wie viele verschiedene Modelle ich da in der langen Zeit schon hatte.
Zwischendrin hatte ich auch Polar Modelle.
 
Morgen findet der Arber Radmarathon mit Start und Ziel in Regensburg statt.
Ich bin schon in Regensburg. Werde erst morgen entscheiden welche Strecke ich fahre. 250 km 3800hm oder 170 km 2400hm. Kommt auf das Wetter und meine Tagesform an. Ab Mittag soll es Gewitter geben.
viel Spaß und gute Beine, egal welche Strecke :)
JOE
 
Hallo, bin wieder daheim vom Radmarathon.
Ich habe mich doch dazu entschieden die 250 km 3700hm Strecke zu fahren.
Am Start um 6:00 Uhr wie sollte es anders sein??? Nieselregen.
Nach etwa 15 km Stadtauswärts hat es aber aufgehört und die Straße war trocken.
Nach etwa 80 Kilometern dann der Abzweig auf die kürzere 170 km Runde. Da es mir relativ gut ging war die Entscheidung leicht gefallen doch die lange Runde zu fahren.
Nach etwa 100 km im langen Anstieg zum Arber hat es wieder angefangen zu regnen. Diesmal aber richtig und nicht nur Nieselregen.
Der Regen hat dann etwa 3 Std. angehalten, erst etwa bei km 190 hat es wieder aufgehört.
Zum Glück war es nicht sehr kalt und auch relativ wenig Wind.
Ins Ziel bin ich nach 8Std. 14 gekommen. Zwei mal hab ich kurz an den Verpflegungspunkten angehalten.
Arber Radmarathon 2021.PNG
Arber Radmarathon.jpg
 
Hallo, bin wieder daheim vom Radmarathon.
Ich habe mich doch dazu entschieden die 250 km 3700hm Strecke zu fahren.
Am Start um 6:00 Uhr wie sollte es anders sein??? Nieselregen.
Nach etwa 15 km Stadtauswärts hat es aber aufgehört und die Straße war trocken.
Nach etwa 80 Kilometern dann der Abzweig auf die kürzere 170 km Runde. Da es mir relativ gut ging war die Entscheidung leicht gefallen doch die lange Runde zu fahren.
Nach etwa 100 km im langen Anstieg zum Arber hat es wieder angefangen zu regnen. Diesmal aber richtig und nicht nur Nieselregen.
Der Regen hat dann etwa 3 Std. angehalten, erst etwa bei km 190 hat es wieder aufgehört.
Zum Glück war es nicht sehr kalt und auch relativ wenig Wind.
Ins Ziel bin ich nach 8Std. 14 gekommen. Zwei mal hab ich kurz an den Verpflegungspunkten angehalten. Anhang anzeigen 967985Anhang anzeigen 967987
Maschine, ich finde echt echt beeindruckend, was du für Umfänge auf Strava raus haust.
 
Hallo, bin wieder daheim vom Radmarathon.
Ich habe mich doch dazu entschieden die 250 km 3700hm Strecke zu fahren.
Am Start um 6:00 Uhr wie sollte es anders sein??? Nieselregen.
Nach etwa 15 km Stadtauswärts hat es aber aufgehört und die Straße war trocken.
Nach etwa 80 Kilometern dann der Abzweig auf die kürzere 170 km Runde. Da es mir relativ gut ging war die Entscheidung leicht gefallen doch die lange Runde zu fahren.
Nach etwa 100 km im langen Anstieg zum Arber hat es wieder angefangen zu regnen. Diesmal aber richtig und nicht nur Nieselregen.
Der Regen hat dann etwa 3 Std. angehalten, erst etwa bei km 190 hat es wieder aufgehört.
Zum Glück war es nicht sehr kalt und auch relativ wenig Wind.
Ins Ziel bin ich nach 8Std. 14 gekommen. Zwei mal hab ich kurz an den Verpflegungspunkten angehalten. Anhang anzeigen 967985Anhang anzeigen 967987
Sehr gut, wie waren deine Erwartungen und bist du zufrieden? In den Herbstferien sind wir auch wieder in Arrach wo ich den die Gegend wieder unsicher mache.... da freu ich mich schon drauf....
 
Hallo, bin wieder daheim vom Radmarathon.
Ich habe mich doch dazu entschieden die 250 km 3700hm Strecke zu fahren.
Am Start um 6:00 Uhr wie sollte es anders sein??? Nieselregen.
Nach etwa 15 km Stadtauswärts hat es aber aufgehört und die Straße war trocken.
Nach etwa 80 Kilometern dann der Abzweig auf die kürzere 170 km Runde. Da es mir relativ gut ging war die Entscheidung leicht gefallen doch die lange Runde zu fahren.
Nach etwa 100 km im langen Anstieg zum Arber hat es wieder angefangen zu regnen. Diesmal aber richtig und nicht nur Nieselregen.
Der Regen hat dann etwa 3 Std. angehalten, erst etwa bei km 190 hat es wieder aufgehört.
Zum Glück war es nicht sehr kalt und auch relativ wenig Wind.
Ins Ziel bin ich nach 8Std. 14 gekommen. Zwei mal hab ich kurz an den Verpflegungspunkten angehalten. Anhang anzeigen 967985Anhang anzeigen 967987
Für mich war schon von Anfang an klar, dass du die lange Runde fährst.
Nochmals Gratulation!!!!
 
Hier mal ein kurzer Abriss meines Trainings und jetzt in die finale Vorbereitung auf den Berlin Marathon. Die letzte Woche nur mal aufs laufen konzentriert und für meine Verhältnisse viele Kilometer gemacht. In den nächsten Wochen auch 5x Wochen Lauftraining somit werde ich auch weniger radfahren und schwimmen. Am 29.8. hab ich jetzt ein Testwettkampf im Plan…. es steht zur Auswahl Landescup Sachen-Anhalt Aschersleben 12 oder 18km lauf oder bei mir um die Ecke Triathlon Volksdistanz Helmstedt. Da hätte ich auch Bock zumal das die einzige und letzte Gelegenheit für mich in 2021 ist….
48AC50A3-D3D5-45B0-A10C-407E4FC9BEE6.png
19EBAB1F-156E-4F87-87B1-583F0B6B01F2.png
 
Zurück