• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
@Moeppes, ich finde Berge zu fahren geht leichter und angenehmer als ständig flach und gegen den Wind.
Ich denke deine 600 km Bayernrundfahrt ist angenehmer zu fahren.

Also, ich finde, der 400er war schon ganz schön heftig! :idee: :o
Aber der Reinhard wird das schaffen. Da habe ich keine Sorgen.
Bei mir bin ich mal gespannt. Ich habe seit einer Woche Schmerzen im Sitzbereich, die einfach nicht abklingen wollen :(
 
Salve,

heute bin ich mal Straßen gefahren die ich zum Großteil bisher Links liegen gelassen habe. Und das hat sich gelohnt, es war landschaftlich einer der schönsten Touren die ich in der Wetterau gefahren bin.
110km mit 840hm in 4:10 Std

https://connect.garmin.com/modern/activity/2678468314

2018050621080200.jpg
2018050621081900.jpg
2018050621083600.jpg
2018050621085100.jpg
2018050621090800.jpg
2018050621093900.jpg
 
Ich war grade beim Doc zur Röntgen Kontrolluntersuchung.
Der hat jetzt auf den neuen Aufnahmen gesehen dass neben dem Schlüsselbein anstatt 4 Rippen sogar 5 Rippen gebrochen sind.
Eine davon mehrfach.:( Er meinte da hab ich ganze Arbeit geleistet aber trotzdem auch viel Glück gehabt.
Verheilen tut das ganze sehr gut.:)
Ich hab ihn auch gefragt ob ich Rad fahren oder schwimmen darf.
Da meinte er ich darf alles machen außer schwer heben und natürlich nichts was mir schmerzen bereitet.
 
Nein, so lahm ist Gunnar nicht. Wird ne spannende Sache.
Auskühlen, weil Start um 0 Uhr, nix Sonne die wärmt, wenn alles gut geht sind wir bis es warm wird im Ziel.
Ich habe wahrscheinlich einen Denkfehler, denn ich kann nicht nachvollziehen wie die Wechsel durchgeführt werden. Wie kommt der Läufer zum Wechselpunkt, wenn der Radfahrer schon 5 Minuten gefahren ist?
 
Ich habe wahrscheinlich einen Denkfehler, denn ich kann nicht nachvollziehen wie die Wechsel durchgeführt werden. Wie kommt der Läufer zum Wechselpunkt, wenn der Radfahrer schon 5 Minuten gefahren ist?
Radfahrer und Läufer absolvieren die Strecke gemeinsam, wobei der Radfahrer keinen Windschatten spenden darf, gewechselt werden darf so oft wie jeder mag. WEchsel sieht dann so aus: Radfahrer springt ab und beginnt das Rad schiebend zu laufen, Läufer übernimmt das Rad und steigt auf.
Die Radzeit kann dann zur Verpflegung genutzt werden.
 
Hier noch ein kleiner nachtrag zu unser Triatlonsaisoneröffnung.

Gestern waren wir bei bestem Sonnenschein in Versmold beim Sprint-Triathlon. Es war bis auf den Wind perfektes Triathlowetter. Geschwommen wurde in einem Hallenbad wo man aber direkt über 2 große Türen raus laufen konnte. Die Wechselzone war dadurch aber extrem lang.
Schwimmen war perfekt für uns, ich habe für die 500m 7:43 Minuten gebraucht und Ina 9:22 womit sie endlich die 10 Minuten-Marke geknackt hat. Der Radkurs bestand aus drei hakeligen Runden, so das sich man im Endeffekt 24 Antritte auf 22 km hatte, in Kombination mit dem Wind leider kein Hochgeschwindigkeitkurs. Ich bin einen 37.2 km/h Schnitt gefahren und Ina einen 34er Schnitt.
Laufen war dann mit 22:20 für restlichen 5 km kontrolliert gut und es reichte um dann mit 1:10:19 Stunden die M50 zu gewinnen und den 12. Platz Gesamt einzufahren. Ina wurde mit 1:17:39 Stunden 4. Frau und 2.in der W50. Musste sich nur der Altmeisterin Katjana Quest-Altrogge (die älteren unter uns sollten die noch kennen, unter anderem mal DM über die MD) geschlagen geben, die immer noch eine Klasse für sich ist.
War ein toller Einstieg in die Saison, nächste WE geht es dann schon weiter mit Landesliga Sprint in Gladbeck.
 
Radfahrer und Läufer absolvieren die Strecke gemeinsam, wobei der Radfahrer keinen Windschatten spenden darf, gewechselt werden darf so oft wie jeder mag. WEchsel sieht dann so aus: Radfahrer springt ab und beginnt das Rad schiebend zu laufen, Läufer übernimmt das Rad und steigt auf.
Die Radzeit kann dann zur Verpflegung genutzt werden.
jetzt mal ohne Witz, ich denke iHr werdet die Wechselzeiten auf jeden Fall verlängern, weil ihr beim Wechsel einfach zuviel Zeit verbraucht, dann würde ich eher nach persönlichem Zustand und auch Strecke wechseln,zb wirst Du kaum beim bergauf oder bergablaufen wechslen nur weil die 5 Minuten um sind :-)
der stärkere Läufer wird dann auch irgendwann längere Lauf-Einsatzzeiten nehmen, damit sich der andere besser erholen kann etc...also strenege 5/5min Wechsel glaube ich sind unrealistisch ... oder ? habt Ihr das schon mal so praktiziert ?
Joe
 
jetzt mal ohne Witz, ich denke iHr werdet die Wechselzeiten auf jeden Fall verlängern, weil ihr beim Wechsel einfach zuviel Zeit verbraucht, dann würde ich eher nach persönlichem Zustand und auch Strecke wechseln,zb wirst Du kaum beim bergauf oder bergablaufen wechslen nur weil die 5 Minuten um sind :)
der stärkere Läufer wird dann auch irgendwann längere Lauf-Einsatzzeiten nehmen, damit sich der andere besser erholen kann etc...also strenege 5/5min Wechsel glaube ich sind unrealistisch ... oder ? habt Ihr das schon mal so praktiziert ?
Joe
sehe ich genauso. Ich würde minimal 15 min. pro Wechsel machen. Je nach Gegebenheit dann länger.
 
Radfahrer und Läufer absolvieren die Strecke gemeinsam, wobei der Radfahrer keinen Windschatten spenden darf, gewechselt werden darf so oft wie jeder mag. WEchsel sieht dann so aus: Radfahrer springt ab und beginnt das Rad schiebend zu laufen, Läufer übernimmt das Rad und steigt auf.
Die Radzeit kann dann zur Verpflegung genutzt werden.

Interessantes Format!
Habe ich so noch nie mitbekommen. Da bin ich mal gespannt, was Du berichtest :)
Start um 0:00h ?? Das passt zu dem unkonventionellen Format der Veranstaltung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück