• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Und ich frage mich immer wieder, wo du unterwegs bist ... Mir passiert das höchst selten, und den einen oder anderen Kilometer fahre ich ja auch auf der Straße.

Das geht nicht nur mir so sondern auch anderen hier in der Region, von daher müsste ich eigentlich fragen wo du unterwegs bist ;)

Nur ein Beispiel, guter Kumpel von mir hat aufgrund der vielen negativen Erfahrungen im Straßenverkehr hier in der Region sein teures RR verkauft und sich von dem Erlös ein neues MTB und ein Trekkingrad gekauft, mit diesem fährt er auf die Arbeit aber "nur noch so viel wie möglich auf Radwegen, ich bin es leid auf der Straße tagtäglich mein Leben auf`s Spiel zu setzen" .........

Habe viele Kunden die Radpendler sind, Hauptgespräch ist eigentlich immer wer wieder welche negativen Erfahrungen gemacht hat, ist hier halt so :(

Meistens geht es um viel zu dichtes überholen, Beschimpfungen, immer wieder gerne genommen auch das dichte einscheren und ausbremsen nach dem überholen und dann betätigen der Scheibenwaschanlage :mad:
 
@Adrenalino
Nein du hast es wirklich nicht leicht.:confused:
Du weißt schon, hier hinter den 7 Bergen...
Leere Schwimmbäder mit separaten 50m Schwimmbahnen, leere Laufwege (Trail und Asphalt!) von wahlweise flach, wellig oder bergig direkt vor der Haustür.
Radstrecken für Rennrad oder MTB auch wieder direkt vor der Haustür von flach bis bergig. Autofahrer die Abstand halten und einen oft auch noch freundlich grüßen.:D
Etwas böse schauen sie nur manchmal wenn man auf der Straße fährt obwohl nebendran ein neuer Radweg (leider mit Steinchen drauf) ist.
...und der Himmel ist blau, die Sonne lacht.
 
@Ausdauerjunkie
Beim Schwimmen gibt es schon lange keine Klagen mehr, Traglufthalle mit 50m Bahn 3xWoche auf, im Hallenbad drei eingeleinte Sportbahnen, läuft, ganz selten mal daß es so voll ist daß es das Training negativ beeinflusst.

Laufen fast alles vor der Haustür, bis auf trailige Strecken, es gibt hier zwar Trails aber eben nur kurze, die muss ich halt mehrmals hintereinander laufen. Was halt fehlt sind lange Anstiege für`s Laufen und Radfahren, muss man halt in den Taunus ausweichen.

Spessart ist ein super Revier für`s RR, ist aber für den Winter weniger geeignet wegen Schnee und Kälte.....

RR fahren rund um FFM bis hoch nach Friedberg kein Spaß. Wetterau geht, wird aber auch immer Verkehrsreicher.....
 
@ Rage-Autofahrer

Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Im Berufsverkehr sind die Leute meiner Erfahrung nach deutlich aggressiver (zu spät aufgestanden / wollen dringend heim) und je schlechter das Wetter ist, dest schlimmer wird es. Ich fahre mittlerweile mit Festtagsbeleuchtung und greller Warnweste und werde trotzdem regelmäßig übersehen und geschnitten.
Die Radfahrer sind hierbei übrigens genauso schlimm. Da wird einfach abgebogen ohne zu schauen oder die Hand zu heben und dann sind sie auch noch böse wenn man es nicht mehr schafft auszuweichen und sie vom Rad holt. :(

Auf dem Rennrad wurde ich erst am Samstag wieder geschnitten und Angehupt - von jemandem der wohl keine 20sek warten konnte um an den Friedhof zu kommen. :eek:

Ich finde in der Wetterau fahren die Leute deutlich arschiger als südlich vom Main, weshalb ich die Gegend Radtechnisch in der Regel meide. Im Odenwald ist es dann nochmal ruhiger – außer auf den Hauptstraßen, aber die meide ich dort gezielt.
 
Das geht nicht nur mir so sondern auch anderen hier in der Region, von daher müsste ich eigentlich fragen wo du unterwegs bist ;)
Ich meide möglichst und ganz bewusst bestimmte Verkehrssituationen, und offenbar ist der Unterschied im "Erleben" signifikant:
  • vielbefahrene Hauptverkehrsstraßen ohne Randstreifen/Radweg
  • Autobahnzubringer
  • Innenstadt größerer Städte und auch ansonsten Ballungsgebiete
  • Berufsverkehr (Pendeln ausgenommen, aber wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, was in letzter Zeit viel zu selten passiert, dann fahre ich von Kleinstadt zu Kleinstadt mit Radweg/Seitenstreifen, und übersichtlichem Verkehr innerorts)
Ich versuche stattdessen eher, möglichst schnell weg vom Ballungsraum zu kommen, und wo das nicht anders geht, Rad- und Schleichwege zu nutzen. Will ich flach fahren, kenn ich eine schöne Strecke rüber zum Rhein, will ich Berge, geht's fast immer in den Odenwald. Und für Intervalle etc. hab ich eine 15-km-Runde bei Messel (ein Stück von daheim weg in Richtung Pampa), auf der wenig los ist und man weitgehend kreuzungs- und ampelfrei durchfahren kann - dann aber auch mehrfach nacheinander.

Für größere Touren bevorzuge ich Sonn- und Feiertage, weil da i.d.R. deutlich weniger Verkehr auf den Straßen ist.

(Bezieht sich alles auf Rennrad und Triathlonrad.)
 
Ich meide möglichst und ganz bewusst bestimmte Verkehrssituationen, und offenbar ist der Unterschied im "Erleben" signifikant:
  • vielbefahrene Hauptverkehrsstraßen ohne Randstreifen/Radweg
Wenn ich die meide brauche ich erst gar net losfahren :eek: :D Brauchbare Radwege gibt es hier im MKK nur auf kurzen Abschnitten, tiefer in der Wetterau werden sie brauchbar aber da muss ich erstmal hinkommen......für Spessart und Taunus gilt das gleiche. An-und Abfahrt ist das Problem.

  • Autobahnzubringer
Da die Wetterau gleich von 3 BAB durchzogen ist ( A66, A45, A5 ) und hier auch 3 stark befahrene Bundesstraßen vorhanden sind ( B521, B3, B45 ) sind quasi fast alle Straßen hier irgendwie Autobahnzubringer.

  • Innenstadt größerer Städte und auch ansonsten Ballungsgebiete
FFM, OF und HU versuche ich ebenfalls zu meiden, Ballungsgebiete meiden? Ich wohne ja mittendrin in einem! :D

  • Berufsverkehr (Pendeln ausgenommen, aber wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, was in letzter Zeit viel zu selten passiert, dann fahre ich von Kleinstadt zu Kleinstadt mit Radweg/Seitenstreifen, und übersichtlichem Verkehr innerorts)
Im Frühjahr und Sommer komme ich nach der Arbeit unweigerlich am späten Nachmittag / frühen Abend in den Berufsverkehr. Fahre ich Montags tagsüber meine "langen Kanten" kann ich das zwar umgehen, interessanterweise gibt es aber zwischen 12 Uhr und 13 Uhr nochmals eine Verkehrsspitze mit den gleichen unangenehmen Begleiterscheinungen. Wie soll ich bitteschön diese Zeit umgehen? :D
 
Ich meide möglichst und ganz bewusst bestimmte Verkehrssituationen, und offenbar ist der Unterschied im "Erleben" signifikant:
  • vielbefahrene Hauptverkehrsstraßen ohne Randstreifen/Radweg
  • Autobahnzubringer
  • Innenstadt größerer Städte und auch ansonsten Ballungsgebiete
  • Berufsverkehr (Pendeln ausgenommen, aber wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, was in letzter Zeit viel zu selten passiert, dann fahre ich von Kleinstadt zu Kleinstadt mit Radweg/Seitenstreifen, und übersichtlichem Verkehr innerorts)
Ich versuche stattdessen eher, möglichst schnell weg vom Ballungsraum zu kommen, und wo das nicht anders geht, Rad- und Schleichwege zu nutzen. Will ich flach fahren, kenn ich eine schöne Strecke rüber zum Rhein, will ich Berge, geht's fast immer in den Odenwald. Und für Intervalle etc. hab ich eine 15-km-Runde bei Messel (ein Stück von daheim weg in Richtung Pampa), auf der wenig los ist und man weitgehend kreuzungs- und ampelfrei durchfahren kann - dann aber auch mehrfach nacheinander.

Für größere Touren bevorzuge ich Sonn- und Feiertage, weil da i.d.R. deutlich weniger Verkehr auf den Straßen ist.

(Bezieht sich alles auf Rennrad und Triathlonrad.)

Sonderlich angenehm finde ich die Messelrunde mit geraden, relativ schmalen Straßen ohne Seitenstreifen aber auch nicht. Da gibt´s dann schon auch den ein oder anderen Ungeduldigen, der trotz (oder gerade wegen?) offizieller Geschwindigkeitsbegrenzung Gas geben will :mad:.

Aber vielleicht bin ich mit Wohnsitz am Rande des ODW einfach auch besonders verwöhnt, was den Verkehr auf Nebenstrecken angeht :).
 
Cola!
Mal ein Gruß aus Tenerife :)
Eigentlich wollten wir faul sein, sind aber bis jetzt von morgens bis abends täglich unterwegs!
Heute kurze Wanderung im Nationalpark des Teide auf gut 2000 m:
0c7717b6a92d2872338c26c5a126d8c1.jpg

Gestern Loro Parque und ich muss gestehen, das Konzept von denen ist echt gut. Es hat uns beiden wirklich sehr gut gefallen:
595e0c3394abcd90b23d7e4fe08572ea.jpg

c711d4815eb6b2686056c5a2f9049790.jpg
46878428c406e7ad13c098aa57abc86e.jpg
9b9095a3253fea9cb4d2e5606dc12714.jpg
 
Guten Morgen...
Die letzte Frühschichtwoche im jahr läuft....
Bin froh wenn sie rum ist....
Meine Planungen für den Dezember muss ich leider ändern...kein Hunderennen möglich, da an diesem Wochenende unser Fenster eingebaut wird.
Sparen wir wenigstens da n bissl Geld...
Jetzt Kaffee und dann schaffen gehen....

Schönen Tag!
 
Moin .
Mit Frühdienst kann ich auch dienen. Bei bestem Vollpfostenwetter zum Job und hoffentlich trocken um 12 uhr zurück. .
Seit 1 Woche bin ich offiziell TorwartTrainer in der SH Liga Mannschaft von S2.
Gestern Abend wieder ein Spielchen mitgemacht :
AUA, warum laufen junge Leute so schnell. ......
Werde den Muskelkater langsam rauskurbeln müssen [emoji3]
Hat wer nen Adventskalender?
Dann viel Spass ;-)

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
Moin .
Mit Frühdienst kann ich auch dienen. Bei bestem Vollpfostenwetter zum Job und hoffentlich trocken um 12 uhr zurück. .
Seit 1 Woche bin ich offiziell TorwartTrainer in der SH Liga Mannschaft von S2.
Gestern Abend wieder ein Spielchen mitgemacht :
AUA, warum laufen junge Leute so schnell. ......
Werde den Muskelkater langsam rauskurbeln müssen [emoji3]
Hat wer nen Adventskalender?
Dann viel Spass ;-)

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Selbstverständlich! Für Adventskalender ist man nie zu alt.
 
So, keine guten news aus dem Süden.
Jetzt habe ich es quasi doppelt bestätigt bekommen... selbst mit einer Operation ist das laufen für mich wohl Vergangenheit. Da mich viele hier persönlich kennen, schreibe ich das jetzt auch so offen. Ich tue mich psychisch unglaublich schwer das annehmen zu können- und kommt mir nicht damit, dass es ja noch andere tolle Sportarten gibt, wenn ich irgendwas richtig gut konnte, dann laufen. Natürlich sind schwimmen und radeln möglich, aber kraftsport oder alles mit Erschütterung nicht mehr. Ich schwanke momentan zwischen kotzen und heulen und warte doch noch auf ein Weihnachtswunder, zumal wir hier echt gerade mit einer Hiobsbotschaft nach der anderen zu tun haben.
So, weitermachen! Und JEDER läuft heute bitte einen wp-Punkt für mich mit, ja???


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das ist wahrlich eine Hiobsbotschaft und ich kann Deinen Kummer und Frust gut nachvollziehen.
Gerade Laufen ist eine Sportart, die man immer und an jedem Ort ohne viel Umstand ausführen kann.
Ich kann Dir auch leider keine guten Ratschläge geben, es einfach ein Scheißspiel.
Halte dich tapfer und freue dich auf Weihnachten.
 
@Nina1980
Keine Erschütterungen - das Knie? Was auch immer es ist, ich wünsche dir zunächst mal daß sich letzlich doch alles zum besten wendet - mit "endgültigen" Diagnosen würde ich mich keinesfalls abfinden. Es gibt IMMER einen Weg, und wenn man dazu eben Hokuspokus oder Esoterik oder sonstwas einsetzen muss.

Falls es euch irgendwann mal in`s RMG verschlägt dann schau doch mal bei meinem Orthopäden vorbei. Der findet eigentlich immer ne Lösung. Und meinen Physio kann ich auch gerne mal befragen ob es bei deinem wie auch immer gearteten Problem doch noch eine Möglichkeit zur Besserung gibt :daumen:
 
Ohje, Nina ... das ist echt schade. Nimm dir Zeit, das sacken zu lassen und es "anzunehmen". Und dann wirst du schon etwas finden, was du statt Laufen machen kannst und das dir Spaß macht.

Fühlt dich gedrückt!
 
Zurück