Einfach mal Job wechseln Eva... bzw. Arzttermine auf den Feierabend legen. Hatte der dich nicht eh angerotzt weil du mal krank warst nach einem Wettkampf?
Ja genau der Chef. Jobwechsel ist fest geplant, aber aus diversen Gründen frühestens im Mai/Juni. Es heißt also ein halbes Jahr noch durchhalten.
Ich hatte im übrigen auch kein Nebel und trotzdem gutes Wetter und ich liege unter Garantie nicht über 400 Meter NN.
Ach der Max war als Quasselstripe ohne WLAN gemeint, wo ist den Sportopfer, die ist doch sonst auch recht aktiv.
Sportopfer war hauptsächlich arbeiten. Die letzten beiden Wochen waren ziemlich crazy hier. Besagter Chef hatte mehr Aufträge angenommen als wir handlen konnten und dann auch noch durch vollkommene Unfähigkeit was Delegation und Management angeht geglänzt. Ergebnis war, dass ich letzte Woche Mo-Mi bis jeweils 22 Uhr auf der Arbeit saß und den Rest der Woche entsprechend platt war. Als kröhnender Abschluss kam dann am Sonntag auch noch eine fiese Migräne dazu, resultierend daraus, dass ich seit neustem die Angewohnheit habe bei Stress nachts mit dem Kiefer zu Knirschen und meine Kaumuskeln mittlerweile so verspannt sind, dass ich kaum essen kann. Wie oben bereits erwähnt ist ein Ende absehbar, aber spontan muss ich erstmal damit klar kommen.
Die Migräne war allerdings auch daran Schuld dass ich dieses Jahr nicht beim Marathon zum anfeuern war.

Glückwunsch daher allen gelaufenen!
Die letzten zwei Wochen waren bei mir Laufpause. Erst aufgrund von Krankheit, dann aufgrund von Arbeit, diese Woche werd ich wieder langsam anfangen. Der Marathon stand ja schon länger auf der Kippe, mittlerweile ist der aus meinem Kopf gestrichen - ich hab genug Stress auf der Arbeit, ich muss mir nicht auch noch Stress beim Sporteln machen.
Ansonsten hab ich nach langem hin und her beschlossen, die Fahrradfrage ein für alle mal zu lösen. Nachdem ich das ganze Jahr über von diversen Personen immer wieder Angebote bekommen habe, was gebrauchte Räder angeht, das Ganze dann aber nie hingehauen hat, war ich vorletztes Wochenende beim ersten Radhändler (in Offenbach) um mir was auszusuchen, dass ich über diese
JobRad-Geschichte abschließen könnte. Allerdings führt der gute Mann nur eine einzige Marke (Fuji) und hat, aufgrund der kleinen Verkaufsfläche, auch keine Räder zum Probefahren da. Und auf gut Glück was bestellen wollte ich nicht. Also bin ich nach Weiterstadt zu meinem üblichen Radhändler gefahren, was dank Bahnstreik eine Odyssee von knapp 3 Std Fahrzeit war. Dort ereilte mich dann die Erkenntnis, dass man Cyclocrosser offensichtlich nur mit einer Mindestkörpergröße von 1,75cm fahren darf, denn von 3 Herstellern, die der Händler führte gab es nur einen, der Rahmenhöhen unter 52cm angeboten hat.

Dreimal dürft ihr raten: Fuji. Focus führen sie leider gar nicht mehr und Haibike und Trek haben wie bereits erwähnt keine kleinen Crosser im Programm. Schöner Mist.
Ok, das Fuji Cross 1.5 war bei genauerem Hinsehen ganz nett, ich habe drei Stunden im Laden verbracht während wir diskutierten was für Anbauteile noch sinnvoll wären (da ich es auch als Alltagsrad bzw für potenzielle Mehrtagestouren nutzen will: Gepäckträger und Taschen, Schutzbleche, Schloß etc...). Am Ende der Diskussion bekam ich dann ein Angebot in die Hand gedrückt mit 10% mehr als der Katalogpreis. Auf meine verwirrte Frage, was das denn sollte wurde mir erklärt, dass diese JobRad-Firma vom Händler 10% nimmt (nirgendwo in der Broschüre vermerkt) und die das einfach 1:1 an den Kunden weitergeben.

Na super. Ok, angesichts der Tatsache, dass es vor Steuern abgezogen wird und deshalb etwa 40% gespart werden noch vertretbar. Allerdings wurde mir außer dem Angebotszettel nichts weiter übergeben, weshalb ich etwas erstaunt fragte, woher ich denn nun den Leasingvertrag bekäme. Antwort (ging auch aus den Händlerunterlagen hervor): den müsse meine Firma mit JobRad machen.
Das Gespräch mit der Buchhalterin am nächsten Tag bestätigte meine Befürchtungen. Sie war - wie ich - davon ausgegangen, dass ich ein Angebot und einen Leasingvertrag vom Händler mitbringen würde und man nur eine Unterschrift darauf bräuchte. Für Mehraufwand sei keine Zeit und kein Budget da.

Ärgerlich aber nachvollziehbar.
Was mich wirklich wütend macht ist, dass diese JobRad-Firma scheinbar absichtlich suggeriert, dass es ja alles so einfach wäre, keine Kosten verursacht werden und der AG nichts weiter zu tun hat als eine Unterschrift zu leisten. Was soll das?

Das ist doch nur die Leute Verarscht.
Ich hatte allerdings gar keine Zeit um mich lange zu Ärgern. 5 Min nach dem Gespräch mit der Buchhalterin klingelte mein Telefon und der Berater aus dem Radladen teilte mir mit, dass besagtes Fuji bis März nicht lieferbar sei.

Soviel dazu.
Also hab ich am Samstag gemacht, was ich von Anfang an hätte tun sollen. Ich bin nochmal nach Darmstadt gefahren, diesmal aber nach links statt nach rechts abgebogen und bei Cucuma eingekehrt. Die Beratung hat etwa genauso lang gedauert, allerdings ist diesmal die Schuld der Farbauswahl zuzuschreiben.

Da noch ein paar Fragen offen waren wird der Kaufvertrag entweder Morgen (wenn der entsprechende Ansprechpartner wieder da ist ) oder am Samstag unterschrieben und dann habe ich in 3-4 Wochen endlich einen neuen fahrbaren Untersatz und damit hat das ganze hin und her hoffentlich mal ein Ende.
So. Das ist jetzt doch eher ein Roman geworden.
Schöne Woche allen.
