• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Moin @all!

Ich melde mich auch mal wieder..... ;)
Vielen Dank erstmal fürs zahlreiche Daumendrücken. Es hat offensichtlich sehr genutzt, denn meine vage Kopfzeit von unter 4h habe ich erreicht :) Ich hatte echt bammel vor dem heutigen Tag, dass es überhaupt zu nem Finish reicht, da die direkte Vorbereitung auf den Marathon von Erkältung und Infekten geplagt war und das in den Phasen, wo eigentlich die langen Läufe stattfinden sollten. Eigentlich liefs fast die komplette Saison nicht so recht, angefangen mit meinem Handgelenksbruch im April und fast zwei Monate ohne Sport und dann halt durch diverse Erkältungen, die meisten wohl von unserem Kleinen aus dem Kindergarten mitgebracht ;)
Naja, gibt aber kein Grund zum Jammern. Knackpunkt war bei mir die Challenge Walchsee. Da lief der HM eigentlich Top, was mich bestärkte, meine Saison mit dem Frankfurt Marathon ausklingen zu lassen. Und das war wirklich ein toller Lauf bei besten äußeren Bedingungen. Zum Glück hat Clara mir geraten, ein bischen langsamer zu machen, als sie mich nach etwa 8km überholte. In meiner Euphorie bin ich etwas schnell losgelaufen. Am Ende musste ich ein bischen beissen, in der Festhalle war der Schmerz dann schon fast wieder vergessen.

Tja, jetzt lieg ich hier im Wohnzimmer und frage mich, wie ich die Treppe zum Schlafzimmer hochkommen soll........... :D

Gehört dazu :)

Sent from my SATELLITE L50-B using Tapatalk

gratuliere zu den sub 4h ... wenigstens ein Normaler :-) den anderen auch Glückwunsch zu den sehr guten Zeiten :-)

JOE
 
@Mustang1982
Gratuliere zum Finish. :daumen:
Hab gar nicht so richtig mitbekommen das du auch in FFM mitläufst.
Schade das du nicht zu unserem kleinen Treffen Samstag bei der Messe gekommen bist.
Gruß und gute Erholung
triduma
 
Mir stinkt es gewaltig, dass ich keine Marathon diesen Herbst laufen konnte :-(
Des halb nochmals meinen Neid und Glückwunsch an Euch!

Hab gestern hier inna Arbeit noch 30min Stabi hinbekommen und es hat sogar ein Mädchen mitgemacht :-)
 
@Mustang1982
Gratuliere zum Finish. :daumen:
Hab gar nicht so richtig mitbekommen das du auch in FFM mitläufst.
Schade das du nicht zu unserem kleinen Treffen Samstag bei der Messe gekommen bist.
Gruß und gute Erholung
triduma


Hey Triduma,

ich wäre gerne am Samstag mit auf die Messe gekommen. Leider musste meine Frau kurzfristig arbeiten und ich habe niemand als Babysitter gefunden. Da hab ich meine Unterlagen schon am Freitag vor meinem Spätdienst geholt.
Ich denke aber mal, das war nicht mein letzter FFM-Marathon ;)
 
Einfach mal Job wechseln Eva... bzw. Arzttermine auf den Feierabend legen. Hatte der dich nicht eh angerotzt weil du mal krank warst nach einem Wettkampf?

Ja genau der Chef. Jobwechsel ist fest geplant, aber aus diversen Gründen frühestens im Mai/Juni. Es heißt also ein halbes Jahr noch durchhalten.

Ich hatte im übrigen auch kein Nebel und trotzdem gutes Wetter und ich liege unter Garantie nicht über 400 Meter NN.

Ach der Max war als Quasselstripe ohne WLAN gemeint, wo ist den Sportopfer, die ist doch sonst auch recht aktiv.

Sportopfer war hauptsächlich arbeiten. Die letzten beiden Wochen waren ziemlich crazy hier. Besagter Chef hatte mehr Aufträge angenommen als wir handlen konnten und dann auch noch durch vollkommene Unfähigkeit was Delegation und Management angeht geglänzt. Ergebnis war, dass ich letzte Woche Mo-Mi bis jeweils 22 Uhr auf der Arbeit saß und den Rest der Woche entsprechend platt war. Als kröhnender Abschluss kam dann am Sonntag auch noch eine fiese Migräne dazu, resultierend daraus, dass ich seit neustem die Angewohnheit habe bei Stress nachts mit dem Kiefer zu Knirschen und meine Kaumuskeln mittlerweile so verspannt sind, dass ich kaum essen kann. Wie oben bereits erwähnt ist ein Ende absehbar, aber spontan muss ich erstmal damit klar kommen.

Die Migräne war allerdings auch daran Schuld dass ich dieses Jahr nicht beim Marathon zum anfeuern war. :( Glückwunsch daher allen gelaufenen!

Die letzten zwei Wochen waren bei mir Laufpause. Erst aufgrund von Krankheit, dann aufgrund von Arbeit, diese Woche werd ich wieder langsam anfangen. Der Marathon stand ja schon länger auf der Kippe, mittlerweile ist der aus meinem Kopf gestrichen - ich hab genug Stress auf der Arbeit, ich muss mir nicht auch noch Stress beim Sporteln machen. :rolleyes:


Ansonsten hab ich nach langem hin und her beschlossen, die Fahrradfrage ein für alle mal zu lösen. Nachdem ich das ganze Jahr über von diversen Personen immer wieder Angebote bekommen habe, was gebrauchte Räder angeht, das Ganze dann aber nie hingehauen hat, war ich vorletztes Wochenende beim ersten Radhändler (in Offenbach) um mir was auszusuchen, dass ich über diese JobRad-Geschichte abschließen könnte. Allerdings führt der gute Mann nur eine einzige Marke (Fuji) und hat, aufgrund der kleinen Verkaufsfläche, auch keine Räder zum Probefahren da. Und auf gut Glück was bestellen wollte ich nicht. Also bin ich nach Weiterstadt zu meinem üblichen Radhändler gefahren, was dank Bahnstreik eine Odyssee von knapp 3 Std Fahrzeit war. Dort ereilte mich dann die Erkenntnis, dass man Cyclocrosser offensichtlich nur mit einer Mindestkörpergröße von 1,75cm fahren darf, denn von 3 Herstellern, die der Händler führte gab es nur einen, der Rahmenhöhen unter 52cm angeboten hat. :( Dreimal dürft ihr raten: Fuji. Focus führen sie leider gar nicht mehr und Haibike und Trek haben wie bereits erwähnt keine kleinen Crosser im Programm. Schöner Mist.

Ok, das Fuji Cross 1.5 war bei genauerem Hinsehen ganz nett, ich habe drei Stunden im Laden verbracht während wir diskutierten was für Anbauteile noch sinnvoll wären (da ich es auch als Alltagsrad bzw für potenzielle Mehrtagestouren nutzen will: Gepäckträger und Taschen, Schutzbleche, Schloß etc...). Am Ende der Diskussion bekam ich dann ein Angebot in die Hand gedrückt mit 10% mehr als der Katalogpreis. Auf meine verwirrte Frage, was das denn sollte wurde mir erklärt, dass diese JobRad-Firma vom Händler 10% nimmt (nirgendwo in der Broschüre vermerkt) und die das einfach 1:1 an den Kunden weitergeben. :confused: Na super. Ok, angesichts der Tatsache, dass es vor Steuern abgezogen wird und deshalb etwa 40% gespart werden noch vertretbar. Allerdings wurde mir außer dem Angebotszettel nichts weiter übergeben, weshalb ich etwas erstaunt fragte, woher ich denn nun den Leasingvertrag bekäme. Antwort (ging auch aus den Händlerunterlagen hervor): den müsse meine Firma mit JobRad machen. :eek:

Das Gespräch mit der Buchhalterin am nächsten Tag bestätigte meine Befürchtungen. Sie war - wie ich - davon ausgegangen, dass ich ein Angebot und einen Leasingvertrag vom Händler mitbringen würde und man nur eine Unterschrift darauf bräuchte. Für Mehraufwand sei keine Zeit und kein Budget da. :( Ärgerlich aber nachvollziehbar.
Was mich wirklich wütend macht ist, dass diese JobRad-Firma scheinbar absichtlich suggeriert, dass es ja alles so einfach wäre, keine Kosten verursacht werden und der AG nichts weiter zu tun hat als eine Unterschrift zu leisten. Was soll das? :mad: Das ist doch nur die Leute Verarscht.

Ich hatte allerdings gar keine Zeit um mich lange zu Ärgern. 5 Min nach dem Gespräch mit der Buchhalterin klingelte mein Telefon und der Berater aus dem Radladen teilte mir mit, dass besagtes Fuji bis März nicht lieferbar sei. :eek: Soviel dazu.

Also hab ich am Samstag gemacht, was ich von Anfang an hätte tun sollen. Ich bin nochmal nach Darmstadt gefahren, diesmal aber nach links statt nach rechts abgebogen und bei Cucuma eingekehrt. Die Beratung hat etwa genauso lang gedauert, allerdings ist diesmal die Schuld der Farbauswahl zuzuschreiben. :) Da noch ein paar Fragen offen waren wird der Kaufvertrag entweder Morgen (wenn der entsprechende Ansprechpartner wieder da ist ) oder am Samstag unterschrieben und dann habe ich in 3-4 Wochen endlich einen neuen fahrbaren Untersatz und damit hat das ganze hin und her hoffentlich mal ein Ende.



So. Das ist jetzt doch eher ein Roman geworden.
Schöne Woche allen. :cool:
 
@ clara, VERKORKSTE Saison???????????:rolleyes:

Nene, verkorkst geht anders:cool:

Vllt. nicht ganz die erhofften Ergebnisse, aber immer auf hohem Niveau!:daumen:

Meine Meinung

"imSauerland"
Mal abgesehen von der ganzen Energie, der Zeit, den Urlaubstagen, dem Geld etc., was ich dieses Jahr in meine Ziele investiert habe, abgesehen davon, dass ich so ziemlich alles dem Sport untergeordnet habe, abgesehen davon, dass ich sämtliche Zeiten, die ich 2013 erreicht hatte, im Jahr 2014 verfehlt habe, abgesehen davon, dass ich mein Ziel des Kona-Slots 2x deutlich verfehlt habe uvm. - davon abgesehen, ist für mich der höchste Preis, dass ich die Lust und den Spaß verloren habe. Das Feuer ist ausgegangen. Und darum sehe ich die Saison als "verkorkst". Nach den Zahlen und Ergebnissen jammere ich freilich auf hohem Niveau, aber es gibt ja auch noch den Aspekt, wie es mir nach all den Erlebnissen geht.

Nichtsdestotrotz habe ich einige wunderbare Reisen erlebt und war bei schönen Wettkämpfen dabei!
 
Moin,

Jaaa, FFm hat hier im Thread schon besonderen Stellenwert;):)

Ist aber auch ne tolle Veranstaltung:daumen:

Lag ich mit meinen "Bedenken" bei Clara und Mustang ja nicht ganz falsch (les aber auch Eure Garmineinträge;))
Letzendlich waren meine ... aber Unbegründet:):daumen:
Wie gesagt:
Ihr wart wohl alle schneller als erwartet, wobei Clara etwas unter Ihrem Potenzial geblieben ist, aber NICHT unter Ihren derzeitigen Möglichkeiten!!!

@ Rezepte: Beide gut, allerdings ne kleine Anmerkung für "Fortgeschrittene" vom Profi:

- Quellstück = Schüttflüssigkeit von "Körpertemperatur" wählen
- bei grobem Schrott: Brühstück machen: So heiß, wie man es aus dem Hahn kriegen kann, Stehzeit ca. 4-6h
- bei ganzen Körnern: Kochstück machen: KALTES Wasser (hat mehr Sauerstoff) zum Kochen bringen - Körner ins kochende Wasser - umrühren fertig
- Sauerteig selber ansetzen: 90gr Roggen ca. 50gr Wasser 1 Zwiebel(kleingehackt!!) Teig erstellen - abgedeckt max. Kellerkalt 48h stehenlassen
Danach im Abstand von 24/ 12/ 6/ 3h je mit 45gr Roggen und 30gr Wasser auffrischen Teig im kältesten Raum der Wohnung stehen lassen!

Fertig! danach so verfahren, wie von Adj beschrieben! (Also immer das Anstellgut abnehmen und im Gefrierbeutel in den Kühlschrank - 12-24h vorm neuen Brotteig ca. 20% des benötigten Sauerteiges + Rücklage für den neuen Ansatz! mit Roggen:Wasser im Verhältniss 1: 0,9 anrühren)

Zwiebeln sind Säurebildner, von den Fasern oder dem "Geschmack/ Geruch" bleibt nix Übrig!

Durch die "wärmere" Führung bekommt man etwas milderen Sauer !

Man kann auch feinen Roggenschrot dafür verwenden

Beim Backen: im Haushaltsofen ruhig auf 280°C stellen:eek: So hoch kommt der Eh nicht!
Ein Blech auf die unterste Schiene beim Aufheizen stellen! Wenn ihr das Brot reinschiebt eine Tasse Wasser auf das heiße Blech schütten und SOFORT die Klappe zu
ACHTUNG: VERBRÜHUNGSGEFAHR BITTE VORSICHT!!!!
Nach ca. 3 Minuten Klappe kurz auf und Ofen runterstellen auf 200 bzw. kühler - je nach Rezeptur!
Auch hier: AUFPASSEN BEIM KLAPPE AUF VERBRÜHUNGSGEFAHR!!


Sorry für Offtopic!

Gruß

"ausmSauerland"
 
Mal abgesehen von der ganzen Energie, der Zeit, den Urlaubstagen, dem Geld etc., was ich dieses Jahr in meine Ziele investiert habe, abgesehen davon, dass ich so ziemlich alles dem Sport untergeordnet habe, abgesehen davon, dass ich sämtliche Zeiten, die ich 2013 erreicht hatte, im Jahr 2014 verfehlt habe, abgesehen davon, dass ich mein Ziel des Kona-Slots 2x deutlich verfehlt habe uvm. - davon abgesehen, ist für mich der höchste Preis, dass ich die Lust und den Spaß verloren habe. Das Feuer ist ausgegangen. Und darum sehe ich die Saison als "verkorkst". Nach den Zahlen und Ergebnissen jammere ich freilich auf hohem Niveau, aber es gibt ja auch noch den Aspekt, wie es mir nach all den Erlebnissen geht.

Nichtsdestotrotz habe ich einige wunderbare Reisen erlebt und war bei schönen Wettkämpfen dabei!


1. Den Slot hast Du nur einmal verfehlt:rolleyes:

2. Wer auf Langstrecke "exclusiv" trainiert, verliert schon mal Seine Spritzigkeit auf den schnellen Strecken;)
Und im Outdoor Bereich ist "Wetter" auch immer eine Konstante

3. Lust verloren mangels Ergebnisse unbd dadurch Frust?????
Lass ich nicht gelten!!
Änder Deine Einstellung:
Getz erst recht sollte es heißen:D
Erreichst Du, indem Du den Frust als Energie (negativer) betrachtest.
Getz mußt Du nur noch die Energie unwandeln (in positive) und zack! Da ist die Motivation!!
Mit Selbstzweifeln ist noch Keiner nach vorne gekommen!!!!!!!!!!

Ich hab in Egelsbach richtig auf die Fresse gekriegt:(
Fast nen psychischer k.o. für mich:rolleyes::(:eek:

Und was tue ich: Such mir nen Endgeilen Event - Setz mir ne freche Zielzeit - Denke Emotionslos über meine Limiter nach und stecke meine Wut- und Frustenergie erst in die Problemlösung und dann ins Training!!

Ist ganz einfach:)
Ist zwar Selbstbetrug:D
aber funzt!!:daumen::):daumen::)

Gruß

"Hans°
 
Kommt es rüber, als bade ich in Selbstmitleid??? Das will ich natürlich nicht ...

Irgendwie schon ein wenig ;). Weiß nicht, ob Selbstmitleid oder einfach Unzufriedenheit auf sehr hohem Niveau - jedenfalls habe auch ich bei deiner Feststellung einer "verkorksten" Saison gedacht, dass das eine ziemlich pessimistische Einschätzung ist und ich diese Einschätzung aus meiner Sicht nicht teilen kann.

Aber natürlich muss es erlaubt und aus meiner Sicht auch wünschenswert sein, sich am Ende der Saison zu hinterfragen und ehrlich zu sich selbst zu sein. Auch was die Frage betrifft, ob man mit dem Aufwand/Nutzen-Verhältnis zufrieden ist und wieviel Aufwand einem die eigenen Ziele wert sind.

Bin mir sicher, die Lust kommt bei dir schneller wieder als du denkst. Und Sport ist ja nicht nur LD ;)
 
Moin,

Jaaa, FFm hat hier im Thread schon besonderen Stellenwert;):)

Ist aber auch ne tolle Veranstaltung:daumen:

Lag ich mit meinen "Bedenken" bei Clara und Mustang ja nicht ganz falsch (les aber auch Eure Garmineinträge;))
Letzendlich waren meine ... aber Unbegründet:):daumen:
Wie gesagt:
Ihr wart wohl alle schneller als erwartet, wobei Clara etwas unter Ihrem Potenzial geblieben ist, aber NICHT unter Ihren derzeitigen Möglichkeiten!!!

@ Rezepte: Beide gut, allerdings ne kleine Anmerkung für "Fortgeschrittene" vom Profi:

- Quellstück = Schüttflüssigkeit von "Körpertemperatur" wählen
- bei grobem Schrott: Brühstück machen: So heiß, wie man es aus dem Hahn kriegen kann, Stehzeit ca. 4-6h
- bei ganzen Körnern: Kochstück machen: KALTES Wasser (hat mehr Sauerstoff) zum Kochen bringen - Körner ins kochende Wasser - umrühren fertig
- Sauerteig selber ansetzen: 90gr Roggen ca. 50gr Wasser 1 Zwiebel(kleingehackt!!) Teig erstellen - abgedeckt max. Kellerkalt 48h stehenlassen
Danach im Abstand von 24/ 12/ 6/ 3h je mit 45gr Roggen und 30gr Wasser auffrischen Teig im kältesten Raum der Wohnung stehen lassen!

Fertig! danach so verfahren, wie von Adj beschrieben! (Also immer das Anstellgut abnehmen und im Gefrierbeutel in den Kühlschrank - 12-24h vorm neuen Brotteig ca. 20% des benötigten Sauerteiges + Rücklage für den neuen Ansatz! mit Roggen:Wasser im Verhältniss 1: 0,9 anrühren)

Zwiebeln sind Säurebildner, von den Fasern oder dem "Geschmack/ Geruch" bleibt nix Übrig!

Durch die "wärmere" Führung bekommt man etwas milderen Sauer !

Man kann auch feinen Roggenschrot dafür verwenden

Beim Backen: im Haushaltsofen ruhig auf 280°C stellen:eek: So hoch kommt der Eh nicht!
Ein Blech auf die unterste Schiene beim Aufheizen stellen! Wenn ihr das Brot reinschiebt eine Tasse Wasser auf das heiße Blech schütten und SOFORT die Klappe zu
ACHTUNG: VERBRÜHUNGSGEFAHR BITTE VORSICHT!!!!
Nach ca. 3 Minuten Klappe kurz auf und Ofen runterstellen auf 200 bzw. kühler - je nach Rezeptur!
Auch hier: AUFPASSEN BEIM KLAPPE AUF VERBRÜHUNGSGEFAHR!!


Sorry für Offtopic!

Gruß

"ausmSauerland"
Da besuchtes ja ein Studium zu. 8-)
Muss ich meine Frau überzeugen, durch meine Wochen weiße Abwesenheit kann ich das wohl nicht angehen.
 
Kommt es rüber, als bade ich in Selbstmitleid??? Das will ich natürlich nicht ...
nein, das kommt so rüber als wenn Du mal eine sportliche Auszeit brauchst.:)
mit Auszeit meine ich, nichts zwanghaftes zu machen.
das ist gar nicht so einfach wie es sich anhört
der Rest ergibt sich dann von selber, ob früher oder später:)

Gruß
Moeppes
 
Gerade entdeckt: http://www.dresdentriathlon.de/

Weiß noch nicht, was ich davon halten soll ;)

"3,5km Schwimmen mit Strömung entspricht 1,8km ohne"

Äh ja. Nee. Is klar. Warum würde ich bei ner Sprintdistanz 3,5km Schwimmen wollen? Wobei, eigentlich kommt mir das ja entgegen *kopfkratz*

Aber ich befürchte auf der 5-Runden-Radstrecke einen Drehwurm zu bekommen. :D
 
Gerade entdeckt: http://www.dresdentriathlon.de/

Weiß noch nicht, was ich davon halten soll ;)

Also für die doch recht öde und simple Streckenführung finde ich das Startgeld definitiv deutlich zu hoch.

Vielleicht bin ich aber auch mit meiner Meinung allein, da ich die geplante Streckenführung aus meiner Zeit in DD in und auswendig kenne. Auf der Radstrecke dürfte sich Windschattenfahren kaum vermeiden lassen und selektiv ist die Strecke schon mal gar nicht :(.
 
Zurück