• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Maestro, kann ich dich um deinen geschätzten Rat bitten? Seit einiger Zeit macht meine rechte Hüfte etwas Probleme beim Laufen (und eigentlich nur da). Es trat zuerst bei einem Intervalltraining vor einigen Wochen auf, dann mal bei einem längeren Lauf, glaube ich, dann recht deutlich beim letzten Zehner in Wolfskehlen ab km 8, und seitdem eigentlich nach jedem Lauf. Und zwar: Da, wo der Beckenknochen am weitesten rausragt, liegen außen Muskeln drauf. Und wenn ich das recht Bein anhebe (beim Gehen und Laufen), tut es da weh. Im Moment tun die Läufe selbst nicht weh (die mache ich immer erst, wenn die Schmerzen weg sind), aber danach kommen die Schmerzen, nach 1-3 Tagen ohne Laufen gehen sie aber wieder weg. Schwimmen und Radfahren und Fitnessstudio (inkl. Squats und Beinpresse) gehen ohne Schmerzen.

Also, nur zur Klarstellung, die Schmerzen, die du beschreibst, haben zunächst mal gar nichts mit der Hüfte an sich zu tun denn die Hüfte sitzt da :

RTEmagicC_Huefte_Anatomie_3_01.jpg.jpg


Nr.1 ist das Hüftgelenk, Nr.2 zeigt den Hüftkopf. Die Schmerzen, die du beschreibst, sind dem Beckenbereich beizuordnen!

Da sitzen u.a. der Glutaeus maximus/minimus/medius, der Muskel, der direkt oben am Beckenkamm ansetzt, ist der Glutaeus medius.

gluteus-minimus.jpg


Ich hatte diese Schmerzen schon selbst, die sind sehr hartnäckig. Meine Erfahrung war, daß Pause nix bringt. Mir hat geholfen daß ich u.a. meine Schrittlänge beim Laufen reduziert habe, also ich laufe kürzere Schritte, denn je höher die Schrittlänge umso stärker die Rotation auf den Medius durch die Vorwärtsbewegung des Beines. Da zieht sich der Muskel halt so richtig "schön" auseinander.

Dann habe ich täglich die betroffene Stelle mit nem Igelball bearbeitet, teilweise habe ich mich mit der schmerzenden Stelle auf den Igelball draufgelegt :eek:
Dehnen hat mir jetzt nicht so viel gebracht, das musst du selbst ausprobieren, ist ja bei jedem Mensch anders. Einfach mal nach entsprechenden Üungen goggeln, also "Glutaeus medius Dehnübung" usw ;)

Ansonsten eben noch Eisbäder, Basenbad, das übliche. Retterspitz ist an der Stelle nur sehr schwer einsetzbar weil die Fläche so groß ist bzw. man bräuchte da einen ziemlich großen Umschlag.

Gute Besserung :daumen:
 
Zitat @ Deepy:
Glückwunsch @ cube. Wünsche dir eine baldige mentale Genesung und Rückkehr zum Spaß am Sport. :daumen:
... auch im Siuerlann wird ne Gerstenkaltschale auf @ cube geköppft!;)
Zum Burzeltach das Beste;)

Gruß

"Hans"

P.S.: Hfftl. wirste überhäuft mit Geschenken rund um den Triathlon:
Funk.-Food, Tria-Gadget, Sportbekleidung, Event-Freistart´s/ Freikarten usw.:D
Jaaa, es wird Dir wohl schwergemacht die Füße auf Eis zu legen;):D:confused:
 
Cube, schließe mich den Wünschen zu Deinem Geburtstag an! :daumen:

@all
bin heute morgen mit einem "steifen Hals" aufgewacht. :(
war es vllt. gestern noch zu frisch beim Radeln?!

Das Problem ist, wie kriege ich das jetzt wieder los?
Schwimmen geht eigentlich nicht (obwohl, Brust...:o)
Und ansonsten ist es auch sehr hinderlich...
 
Cube, schließe mich den Wünschen zu Deinem Geburtstag an! :daumen:

@all
bin heute morgen mit einem "steifen Hals" aufgewacht. :(
war es vllt. gestern noch zu frisch beim Radeln?!

Das Problem ist, wie kriege ich das jetzt wieder los?
Schwimmen geht eigentlich nicht (obwohl, Brust...:eek:)
Und ansonsten ist es auch sehr hinderlich...

Feuer mit Feuer bekämpfen, also grad jetzt würd ich nochmal Radfahren oder Schwimmen :D :daumen:
 
meinst Du das wirklich??

und vielleicht nicht bei dem ersten Sonnestrahl gleich in kurz/kurz losdüsen...gestern haben wieder alle gegrinst als ich mit Arm+Beinlingen und Windweste (für den hals/Nackenbereich) ankam...im Wald als es kühler wurde haben dann alle Ihr Zeug aus dem Rucksack geholt...Ich fahr dafür die ganze Zeit ohne Rucksack...

JOE
 
Zurück