• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Guten Morgen :wink2:

Mensch, es ist morgens schon wieder richtig dunkel! Brrr...nicht schön!

Stahrost-ich denke auch-ran an den WP! Das bringt Motivation! Möchtest Du bewußt keine Rolle haben?

AJ/Adrenalino: ich geh nicht um 21 Uhr ins Bett, aber da mach ich den PC aus und steck noch meine Nase in ein Buch oder den TV. Spätestens um 23 Uhr muß ich aber schlafen, sonst komm ich nicht auf mein "Regenerationspensum".

Joe: Wo startest du denn jetzt am WE?

Einen schönen Tag Euch!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

GUten Morgen Ihr Schwimmkerzen :D

First of all

show.php



und dann:

@Stahlrost: Chapeau!; langsam machst du mir Angst :eek: Kannst Dich ja bald mit Triduma zur Lauftraining verabreden :daumen:

Meld Dich jetzt Sofort für den WP an :droh:



@Adrenaunterschmerzenlauflino Das was Du machst hört sich nicht gesund an. Schmerzen "wegtrainieren" ja gut, aber bei Dir hört sich das nicht nach einem temporären "Schmerz" an, sondern eher nache etwas "nachhaltigem"; gerade Du als "HobbyPhysio" solltest das wissen

Just meine bescheidene Meinung :ka:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Wer schon immer dachte, dass er eine windschnittige Position hatte wird jetzt eines besseren belehrt. Zum Nachmachen bitte für ausreichend Stabitraining vorher sorgen und das ganze geht eigentlich nur bergab, aber da dann um so besser:

http://www.youtube.com/watch?v=VyfYHjUmbZ8

:eek: Krass! Durchgeknallt.......

Hi Adrenalino,
ich will dir das jetzt nicht einreden aber ich weis das ich Möglichkeit 2 wählen würde.
Gruß
triduma

@ adrenalino,
ich würde an deiner Stelle, jetzt das Lauftraining einstellen, den WK am WE mitnehmen und dann diese Saison beenden. Kein FFM Mara, selbst den Nicolaus Dua in Frage stellen. Das Bein ausheilen und dann langsam Formaufbau.

Also, eines ist ganz klar : sobald ein schmerzfreies arbeiten nicht mehr möglich ist höre ich auf! Bei meiner Arbeit brauch ich nen klaren Kopf und kann mich da nicht auf Schmerzbekämpfung usw. konzentrieren.

Derzeit hab ich im Alltag&beim arbeiten keine Probleme, schaunmerma!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@ MTB Fahrer,
wenn ich den Sattel meines MTB etwas tiefer stelle ist das dann fürs Gelände förderlicher, in Bezug auf Beherrschbarkeit des Rades? In der Position jetzt bekomme ich den Boppes nämlich nur schwerlich hinter den Sattel geschweige denn schmerzfrei wieder nach vorn.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Also Bergab muß ich alter Angsthase den Sattel immer runter stellen, damit ich das Ding besser beherrsche. bergauf? :ka: - Joe???


Ich werd mich jetzt mal auf das Ding mit R setzen. Ohne Lust...mal schauen wie lange das gut geht...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@Max
Ist der Sattel tiefer dann wird das Rad bergab besser beherrschbar aber bergauf bekommt man nicht genug Druck auf die Pedale und die Fahrposition wird weniger bergauftauglich. Von daher immer erstmal 0,5-1cm runter stellen und ausprobieren, das macht auch bergauf noch nicht so viel aus.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Morning:)

Sattel ist bei meinem oldschool MTB genauso hoch wie bei den anderen Rädern, ich wollte auch noich nie hinter dem Sattel wegtauchen, (doch hier gibt es viele Berge)

@nina
Sabb g'scheit nei!
Wenn ich um 6 aufstehen muß (soll auch mal vorkommen), dann gehe ich manchmal auch vor Mitternacht ins Bett..

@max
Wie jetzt, Radtour, hier ist Weltuntergang gepaart mit Blattbefreiung der Bäume bei heißen Tee trink Temperaturen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Man ( auch frau :D ) muss halt die goldene mitte finden, also die Sattelposition bei der man ( auch frau :D ) sowohl bergauf als auch bergab ein gutes Gefühl hat :daumen:

Das kann u.U. recht lange dauern bis die perfekte Position gefunden ist........gerne wird auch Wasserwaage und Lot und so Zeugs genommen um ganz genau zu arbeiten.....einstellen und ausprobieren, passt es nicht dann wieder von vorne.....wie beim TT/RR!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Boah ich komm momentan auf keinen grünen Zweig... hab die halbe Nacht überm Klo gehangen und knabber jetzt Salzbrezel und nippel am Isostar...
hoffentlich bleibts drin -.-
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@adrenalino: oha, unter schmerzen laufen macht doch keinen spass, oder? und laufen soll dir doch als dein hobby spass bringen. irgendwie für mein volkssportlerverständnis sehr bekenklich, aber jeder wie er mag.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@adrenalino: oha, unter schmerzen laufen macht doch keinen spass, oder? und laufen soll dir doch als dein hobby spass bringen. irgendwie für mein volkssportlerverständnis sehr bekenklich, aber jeder wie er mag.

Da hast du natürlich recht, Spaß ist was anderes und ich empfehle das auch derzeit nicht zur Nachahmung! Mal sehn wie der WK am W-Ende läuft, vielleicht denke ich danach ganz anderst :eek: :o :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Morning:)

Sattel ist bei meinem oldschool MTB genauso hoch wie bei den anderen Rädern, ich wollte auch noich nie hinter dem Sattel wegtauchen, (doch hier gibt es viele Berge)

:daumen:

grundsätzlich gibt es genau eine richtige Sattelhöhe (=Sitzhöhe) für Deine Schrittlänge...dazu gibt es dann ein Mass (Mitte Kurbelachse - Oberkante Sattel) mit dem Du alle deine Bikes gleich hoch einstellst...(manche arbeiten da mit Formeln siehe : http://www.bike-house.de/service.htm

grundsätzlich gibt es auch die Regel: wenns im Rücken weh tut, sitzt Du zu hoch und wenn die Knie weh tun zu niedrig...

Ich hab meine grundsätzlich optimale Sitzhöhe beim Buchstaller bei Nürnberg einstellen lassen...da sitze ich komischerweise tiefer wie ich mich subjektiv selbst eingestellt hatte,aber gerade zum richtig pedalieren (runder Tritt) ist das von Vorteil...wenn ich höher sitze habe ich dagegen das Gefühl besser drücken zu können...(aber beim runden Tritt soll man ja gerade nicht nur drücken sondern auch ziehen !)

So wenn ich Dich richtig verstanden habe geht es Dir aber auch ums Abfahrtstraining: Ja, zum Üben gerade im schwierigen Gelände (zB Gardasee) hilft es mir den Sattel ganz runter zu machen...wenn Du die Stellen dann beherrschst kannst Du Sie dann in der normalen Position fahren...die Sattelhöhe ist also eher ein mentales Problem wie ein technisches...

das einzig richtige technische Problem dabei ist,dass wenn Du mit dem Po hinter den Sattel runtergehst Du meist die Arme ganz gestreckt hast und nicht mehr richtig lenken kannst...die Arme sollten auch in dieser Position leicht angewinkelt sein...

joe
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Joe: Wo startest du denn jetzt am WE?

nach der Kniepause sind im Moment alle Wettkämpfe gecancelt...dafür lange Rennrad Grundlageeinheiten flach bis wellig...(Freitag-Sonntag zB 3-4-6h)

um das Knie und die Muskulatur drumrum wieder zu stabilisieren und für die Crocodile zu stärken

joe
(grad kommt bei Eurosport die MTB WM 2010...immer wieder lustig wie wenig der Kommentator die Namen der Fahrer kennt -und Jose Hermida mit dem JOE 80er Jahre Gedächntnis Schnauzer...haha...da hat ausnahmsweise mal der netteste gewonnen...)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Ich muss nochmal eine Frage an die Lauffreaks stellen

habe mir gerade mal die Laufpläne (die Ihr mir "gezeigt" habt) verglichen.

Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich so nicht für mich beurteilen kann.

Zu den Plänen hier: RunnersWorld Achim-Achilles
Es wir immer von "lockerem"; "ruhigem" bzw. "langsamen" Dauerlau gesprochen

Wie würdet Ihr das definieren??? Puls wird bei Euch ja immer überbewertet :D, von daher kann ich die Werte ja nicht nehmen


Bei diesem Plan hier: Marquardt


Dabei fällt mir auf, dass hier nur am Anfang und am Ende (15 Woche) ein Intervalltraining stattfindet.
Das wiederum wird hier ja sehr "hoch geredet"
Ansonsten finde ich den Plan ganz gut, vor allem werde hier Zeitangaben gemacht und keine Pulsangaben


Was meint Ihr dazu?? :confused:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@ heady,
du kannst doch deine Pulswerte dazu nehmen um zu gucken was ist bei dir ein langsamer, wa ein ruhiger, was ein locker DL. Bei Runnersworld ist das eigentlich recht gut beschrieben.
Andererseits nimmst du dein WK Tempo und rechnest annhand der Min/km Zeiten die Werte runter. Jetzt muß ADJ helfen, bei wieviel Tempo +/- x sec. welcher Laufstil sein kann.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Ich muss nochmal eine Frage an die Lauffreaks stellen

habe mir gerade mal die Laufpläne (die Ihr mir "gezeigt" habt) verglichen.

Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich so nicht für mich beurteilen kann.

Zu den Plänen hier: RunnersWorld Achim-Achilles
Es wir immer von "lockerem"; "ruhigem" bzw. "langsamen" Dauerlau gesprochen

Wie würdet Ihr das definieren??? Puls wird bei Euch ja immer überbewertet :D, von daher kann ich die Werte ja nicht nehmen


Bei diesem Plan hier: Marquardt


Dabei fällt mir auf, dass hier nur am Anfang und am Ende (15 Woche) ein Intervalltraining stattfindet.
Das wiederum wird hier ja sehr "hoch geredet"
Ansonsten finde ich den Plan ganz gut, vor allem werde hier Zeitangaben gemacht und keine Pulsangaben


Was meint Ihr dazu?? :confused:


10km Zeit dazu rannehmen. + 50-90 Sek = locker-somit GA1
+30-50 Sek = Tempo-somit GA2
+75 - 120 Sek = langsam, regenerativ = Puls 65% und darunter

s. a. hier: Training nach Puls, von Greif


Hau rein!
 
Zurück