K
kupferle
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8
Ne LD hab ich im Mai ja gemacht.
Das passt soweit...mich wundern nur die geringen Pulsunterschiede bei über einer halben min. Tempounterschied....
Ich achte ja nicht nur auf die Atmung-es sollte nur zeigen, dass ich mit diesem Puls locker atmen und reden könnte....
Ich lauf jetzt einfach mal weiter und seh was in Frankfurt rauskommt.
wenn ich mitdem hier: http://www.mcmillanrunning.com/mcmillanrunningcalculator.htm
rechne, dann kommen ja die Tempoangaben hin-aber wie gesagt mein Puls wundert mich!Bei Tri-Szene(und hier auch) haben viele gute Läufer gesagt, dass der Puls als Steuerung nicht taugt, da er zu vielen Einflüssen ausgesetzt ist.Wenn ich aber nur nach Tempo lauf, dann differiert halt der Puls nicht arg.(wenn man ihn doch beachten möchte)
also,jetzt mal mein Senf dazu...vorweg muss ich sagen, dass ich komplett der andere Typ bin wie der, der hier so überproportional vertreten ist ... (AJ,Adrenalino,Triduma...wobei wenn man seinen Körper erst mal kennt kann man das Training auch ohne Uhr oder Leistungsmeser einigermassen richtig dosieren...)
Ich (oute mich mal) trainiere streng nach Pulswerten,Leistungstest und darauf aufgebauten Trainingsplänen von meinem Coach... (eigentlich wäre nach Watt/Leistung noch besser,aber bis jetzt hatte ich noch kein teures SRM Gerät bekommen,evtl.nächste Saison im Sponsoring)
der Witz beim Ausdauertraining ist ja gerade die einzelnen Trainingseinheiten genau in dem Bereich zu absolvieren, der für die jeweilige Trainingsphase passt...also wenn Grundlage 1 ansteht bei mir zB im Moment mit 130-139 Puls und bei Grundlage 2 140-150 Puls...
da war zB mein Fehler früher , dass ich 6 h lang glaubte Grundlage 1 gefahren zu sein wobei mein Durchschnittspuls dann bei 129 war, ich aber bei den 6h bestimmt 4h im falschen weil zu tiefen (oder zu hochen) Bereich unterwegs war...heute fahre ich dann max. 4h aber komplett immer mit 130-140 Puls und habe damit besser den Grundlagenbereich 1 trainiert.
Der zweite Punkt ist die anaerobe Schwelle, die ist bei mir zB gerade bei 155 Puls...und einfach gesagt, ist das die Schwelle wo der Körper die Sauerstoffversorgung nicht mehr alleine über die Luft von aussen (aerob) sondern aus dem Körper heraus regeln muss und damit Deine Speicher angreift...das ist auch die Schwelle wo Dein Puls bei leichter Steigerung der Leistung/Tempo überproportional hoch geht...
Der Witz dabei ist, dass wenn Du einige Schläge unter der Puls / Watt-Leistung beim Radfahren/ bzw.Tempo pro Km beim laufen...Schwelle bleibst Du da ein bestimmtes Tempo lange mit "wenig" Verbrauch deiner körpereigenen und damit begrenzten Speichern laufen kannst....hingegen wenn Du nur etwas schneller läufst Du über der Schwelle bist und die Speicher recht schnell leerst...
das könnte auch eine Erklärung für Dein geschildertes "Phänomen" sein...(wenn es nicht einfach ein Messfehler war)... aber vielleicht helfen Dir meine Erklärungen ja trotzdem weiter...
gerade bei Deinem ins Auge gefassten hohem Ziel würde ich auf jeden Fall eine proffessionelle Leistungsdiagnostik mit anschließendem Trainingsplan machen...weil sei mir nicht böse...solange du mit Mitzählen des Atemrythmusses dein Trainingstempo steuerst wird das schwer...
joe
Ne LD hab ich im Mai ja gemacht.
Das passt soweit...mich wundern nur die geringen Pulsunterschiede bei über einer halben min. Tempounterschied....
Ich achte ja nicht nur auf die Atmung-es sollte nur zeigen, dass ich mit diesem Puls locker atmen und reden könnte....
Ich lauf jetzt einfach mal weiter und seh was in Frankfurt rauskommt.
wenn ich mitdem hier: http://www.mcmillanrunning.com/mcmillanrunningcalculator.htm
rechne, dann kommen ja die Tempoangaben hin-aber wie gesagt mein Puls wundert mich!Bei Tri-Szene(und hier auch) haben viele gute Läufer gesagt, dass der Puls als Steuerung nicht taugt, da er zu vielen Einflüssen ausgesetzt ist.Wenn ich aber nur nach Tempo lauf, dann differiert halt der Puls nicht arg.(wenn man ihn doch beachten möchte)