• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RIH Luxe Bustraan

AW: RIH Luxe Bustraan

sonst nimm einfach ein modernes kinex patronenlager in der richtigen länge (116mm)
 

Anzeige

Re: RIH Luxe Bustraan
AW: RIH Luxe Bustraan

So würde die Lagerschale aussehen. Interesse? Was das "NJ" bedeutet, weiß ich nicht. Ist das bei dir auch drauf?

viele Grüße

Klaus
 

Anhänge

  • _DSC9372.jpg
    _DSC9372.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 99
AW: RIH Luxe Bustraan

Hi Klaus,

Danke für´s Nachsehen - klar habe ich Interesse, wenn sie passt! Also, auf meiner einen vorhandenen Lagerschale steht weniger drauf:

SHIMANO Japan ..... 35 x P1 ... <52>EF

Und nu?



So würde die Lagerschale aussehen. Interesse? Was das "NJ" bedeutet, weiß ich nicht. Ist das bei dir auch drauf?

viele Grüße

Klaus
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Tja, hätte dir die Schale gerne übermacht, aber die passt nicht. Du hast französisches oder schweizer Gewinde, meine Schale hat BSC, also englisch. Da wird die Suche schon schwieriger, aber nicht unmöglich.
Hat deine Schale Rechts- oder Linksgewinde?

Grüße

Klaus
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Tja, hätte dir die Schale gerne übermacht, aber die passt nicht. Du hast französisches oder schweizer Gewinde, meine Schale hat BSC, also englisch. Da wird die Suche schon schwieriger, aber nicht unmöglich.
Hat deine Schale Rechts- oder Linksgewinde?

Grüße

Klaus

Ähh, Klaus, ich glaube, ich muss jetzt mal zwei Euro in die Blödenkasse stecken! :floet:

Also, wir sprechen hier ja über das Innenlager, das in der Arabesque-Kiste mit drin und noch gar nicht verbaut war und von dem ich also ohnehin gar nicht wusste, ob es passt. Bei Kauf des Rades war ja eine Ofmega Mundial Kurbel dran. Dieses "alte" Innenlager werde ich heute abend mal fotografieren und einstellen, vielleicht sagt euch das ja mehr. Zur Not müsste ich ja auch dieses mit dem Arabesque-Kurbelsatz verwenden können - hab´ ich gar nicht dran gedacht! Auch wenn die Schalen nicht so schön sind (da nicht Shimano) .... wäre ja eigentlich das Einfachste!

Danke erst mal - Fotos kommen!

Jörg (der wie man sieht noch viel lernen muss)
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Am besten machst du mal Bilder. Falls dein Rahmen ein BSC Innenlager hat, dann könntest du die Schale und die passende linke dazu haben. Die Welle kannst du wahrscheinlich von dir nehmen, also die Shimano-Welle. Ob und wie das alte Innenlager passt, weißt du erst, wenn du's probiert hast. Die Ofmega-Welle ist zu Shimano nicht kompatibel, das der 4-Kant anders ist, glaub ich zumindest.

Grüße

Klaus
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Am besten machst du mal Bilder. Falls dein Rahmen ein BSC Innenlager hat, dann könntest du die Schale und die passende linke dazu haben. Die Welle kannst du wahrscheinlich von dir nehmen, also die Shimano-Welle. Ob und wie das alte Innenlager passt, weißt du erst, wenn du's probiert hast. Die Ofmega-Welle ist zu Shimano nicht kompatibel, das der 4-Kant anders ist, glaub ich zumindest.

Grüße

Klaus

Es ist keine Ofmega-Welle drin, sondern eine von Shimano. Ich mach` Bilder! ;)
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Es ist keine Ofmega-Welle drin, sondern eine von Shimano. Ich mach` Bilder! ;)

So, habe mal nachgesehen. Im RIH war eine Shimano-Welle "Shimano One Key Release 70 W 119 <55> Hi". verbaut. Die dazugehörigen Lagerschalen weisen allerdings keinerlei Aufdruck oder Prägung auf. Ich stell´ morgen ein Bild ein, vielleicht erkennt sie ja jemand.

Jörg
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Huhu,
google hätte dir auch geholfen :)

müsste ein shimano 600ex sein. zeit weiss ich grad net... one key release gabs auch mal nen thread hier glaube ich. lang ists her...
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Huhu,
google hätte dir auch geholfen :)

müsste ein shimano 600ex sein. zeit weiss ich grad net... one key release gabs auch mal nen thread hier glaube ich. lang ists her...

Huhu,

google hat mir nicht geholfen. Ich habe mir auch bei velobase schon alle Shimano und Ofmega Bottom Brackets angesehen, aber keines von den abgebildeten Lagerschalensets isses!

Jörg
 
AW: RIH Luxe Bustraan

glaube auch nicht, dass zwansläufig alle 600er damals für die onekeyrelease-kurbeln waren. das weist halt nur darauf hin, dass damit diese kurbelbefestigung genutzt werden konnte.
grüsse
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Moin!

So, habe Bilder gemacht und glaube, meine Frage bezüglich des Innenlagers hat sich wohl erledigt. Das (unvollständige) 68 W 116 Lager, das bei dem Arabesque-Krempel dabei war, würde sowieso nicht in meinen RIH-Rahmen passen, da das Lager, an dem die Ofmega-Kurbel hing, ein 70 W 119 ist. Der Arabesque-Kurbelsatz passt aber auf das vorhandene Lager, so dass ich schon mal kein Problem habe, ausser dass es halt kein originales Shimano 600 Lager ist. Hier mal Bilder:

Bild vom "alten" Lager, das im RIH drinne war:
DSC_0196.JPG


Bild vom "neuen" Lager aus dem Arabesque-Krempelset:
DSC_0201.JPG


Bild von der "alten" leicht aufgearbeiteten Ofmega Mundial, die nun durch eine Arabesque-Kurbel ersetzt wird:
DSC_0178.JPG


Bild vom "alten" leicht aufgearbeiteten Hatta/Hattaswan Steuersatz, der nun durch einen Arabesque-Steuersatz ersetzt wird:
DSC_0190.JPG


Bild vom Arabesque-Steuersatz aus dem Konvolut, der ehemals mit gelber und blauer Farbe eingesaut war (siehe weiter vorne):
DSC_0191.JPG


Bild vom Arabesque-Schaltwerk aus dem Konvolut, das auch mit gelber und blauer Farbe eingesaut war (siehe weiter vorne):
DSC_0184.JPG


Und hier noch die schicken Pedale aus dem Konvolut - fehlen nur noch braune Riemchen :love::
DSC_0181.JPG

DSC_0183.JPG


So, jetzt die Frage: Nehme ich einfach das alte Innenlager mit den No-Name-Schalen, auch wenn kein "Shimano" draufsteht, oder verkaufe ich den ganzen Kram und suche mir was zur Gruppe passendes?

Hoffe mal, dass ich auch bald den Rahmen wiederbekomme, damit es mal weitergeht!

Jörg
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Schöner wäre schon ein passendes Innenlager, aber da musst du vorher wissen, welches Gewinde du brauchst. "70" (Gehäusebreite des Innenlagers) würde auf ein ITA-Gewinde schließen lassen. Aber da je eh nicht die richtige Welle drin ist, kann man sich da nicht sicher sein. Sind denn beide Seiten Rechtsgewinde und die 35x1 Schale fällt quasi einfach rein? Dann wäre es wohl ITA.

Klaus
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Schöner wäre schon ein passendes Innenlager, aber da musst du vorher wissen, welches Gewinde du brauchst. "70" (Gehäusebreite des Innenlagers) würde auf ein ITA-Gewinde schließen lassen. Aber da je eh nicht die richtige Welle drin ist, kann man sich da nicht sicher sein. Sind denn beide Seiten Rechtsgewinde und die 35x1 Schale fällt quasi einfach rein? Dann wäre es wohl ITA.

Klaus

Hi Klaus,

die 35x1 Schale war doch nie verbaut, die war beim dem Arabesque-Kram dabei, den ich gekauft habe. Ich kann auch nicht testen, ob es passt, weil der Rahmen ja noch beim Lackierer ist.

Jörg
 
AW: RIH Luxe Bustraan

35x1 ist franz. Gewinde. Das wird wohl nicht passen. Dei Laufflächen der Shimano-Tretlagerwelle sind schon sehr angefressen. Die Kugeln sehen auch nicht mehr gut aus. Ich würde dir raten, ein anderes Tretlager zu besorgen, am besten gleich ein neues, z.B. ein Patronenlager mit 116 mm (+/- 1 mm) JIS-Vierkant. Hat die rechte Schale deines RIH-Lagers Linxgewinde?
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Hi Klaus,

die 35x1 Schale war doch nie verbaut, die war beim dem Arabesque-Kram dabei, den ich gekauft habe. Ich kann auch nicht testen, ob es passt, weil der Rahmen ja noch beim Lackierer ist.

Jörg

Bo hat Recht: Die Welle, die beim Arabesque Zeug dabei ist, sieht nicht mehr brauchbar aus. Die andere sieht besser aus. Kugeln würde ich ersetzen und auch einzelne nehmen ohne Käfig.
Also, ich kann dir beiden Shimano-Schalen anbieten, wenn es denn ein BSA-Lager sein sollte. Nach den bisherigen Infos hört es sich aber eher nach ITA an. Miß doch mal den Gewindedurchmesser der ehemals verbauten Schalen und schau mal nach der Gewinderichtung der rechten Schale.

Klaus
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Bo hat Recht: Die Welle, die beim Arabesque Zeug dabei ist, sieht nicht mehr brauchbar aus. Die andere sieht besser aus. Kugeln würde ich ersetzen und auch einzelne nehmen ohne Käfig.
Also, ich kann dir beiden Shimano-Schalen anbieten, wenn es denn ein BSA-Lager sein sollte. Nach den bisherigen Infos hört es sich aber eher nach ITA an. Miß doch mal den Gewindedurchmesser der ehemals verbauten Schalen und schau mal nach der Gewinderichtung der rechten Schale.

Klaus

Also, Aussendurchmesser müsste um die 3,4 cm sein. Die abgeflachte Schale wird nach links reingedreht, die andere mit dem Chromring rechts herum.

Und (neue) Kugeln ohne Käfig einsetzen??? Warum und wie viele?

Jörg
 
Zurück