• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RIH Luxe Bustraan

AW: RIH Luxe Bustraan

Da gibts keinen speziellen Trick.....sieht so aus, als ob du das " Mistding" auch nicht ein bisschen auf das Gewinde bekommst.
Kann eigentlich nur am Gewinde liegen. Ist das Gabelrohr vielleicht vorher einfach so abgesägt worden ?? Dann passiert oft genau das.

Bei fehlendem Werkzeug würde ich mal nen Schlosser oder fähigen Händler besuchen, damit er das Gewinde nachschneidet....und wie KirschRacer schon sagt, nur nix brutal hinbekommen wollen, da geht meist mehr kaputt, als das es was nützt.

Gruss Horst

Ich habe beim absägen immer vorher ne passende Mutter draufgeschraubt und diese dann nach dem Ablängen abgedreht, was auch immer am Ende etwas schwerer ging, aber zumindest war dann das Gewinde wieder astrein und die ..okay, das "Mistding" ging dann ohne Probleme drauf.
 

Anzeige

Re: RIH Luxe Bustraan
AW: RIH Luxe Bustraan

..mich würde mal der RAL-Ton interessieren, mit dem der Rahmen gepulvert wurde. Ansonsten freut mich dass meine Teile einen neuen Platz gefunden haben :daumen:
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Wenn die Gewindesteigung anders ist, dann hat man schlechte Karten. Ich hab so einen Fall, da hatte wohl die Gabel franz. Gewinde oder irgend sowas. Ich hab auch noch ein paa cm neu schneiden lassen, weil die Gabel zu lang war und nicht genug Gewinde drauf. Der Steuersatz ging nur sehr schwer drauf. Aber mit Gewalt und viel Feingefühl habbichs druffgekriegt. Der dreht sich nicht so schnell locker, auch ohne Kopfmutter nicht.
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Wenn die Gewindesteigung anders ist, dann hat man schlechte Karten. Ich hab so einen Fall, da hatte wohl die Gabel franz. Gewinde oder irgend sowas. Ich hab auch noch ein paa cm neu schneiden lassen, weil die Gabel zu lang war und nicht genug Gewinde drauf. Der Steuersatz ging nur sehr schwer drauf. Aber mit Gewalt und viel Feingefühl habbichs druffgekriegt. Der dreht sich nicht so schnell locker, auch ohne Kopfmutter nicht.

Hmmm ... das sollte sich ja herausbekommen lassen, wenn ich mal die Mutter von dem alten Hatta-Steuersatz teste .... .

Jörg
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Achtung-nicht draufschrauben!! :eek:

Da das Arabesque-Innenlager französische Maße hat (35 x P1), vermute ich,
dass der Steuersatz eventuell auch französische Maße hat und deshalb nicht zu Deiner Gabel passt.

Wenn Du ihn jetzt mit Gewalt draufschraubst, geht entweder das Gewinde des Steuersatzes, oder der Gabel kaputt.

Was ist mit dem Hatta-Steuersatz? Ist der verschlissen und stehen da die
Gewindemaße drauf?

Wenn Du unbedingt "sortenrein" verbauen willst, musst Du nach einem 600er Steuersatz mit BSC-Gewinde suchen.
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Achtung-nicht draufschrauben!! :eek:

Da das Arabesque-Innenlager französische Maße hat (35 x P1), vermute ich,
dass der Steuersatz eventuell auch französische Maße hat und deshalb nicht zu Deiner Gabel passt.

Wenn Du ihn jetzt mit Gewalt draufschraubst, geht entweder das Gewinde des Steuersatzes, oder der Gabel kaputt.

Was ist mit dem Hatta-Steuersatz? Ist der verschlissen und stehen da die
Gewindemaße drauf?

Wenn Du unbedingt "sortenrein" verbauen willst, musst Du nach einem 600er Steuersatz mit BSC-Gewinde suchen.

Ne, verschlissen ist der eigentlich nicht, ich wollte nur halt gerne alles komplett in Arabesque haben. Aber wie gesagt ... für dne Übergang tut´s vielleicht auch ein Unten-Arabesque-oben-Hatta-Mix und ich suche noch weiter nach einem passenden Arabesque Steuersatz.

DSC_0190.JPG


Ich schaue heute abend mal, ob da was draufsteht bzgl. Gewinde.

Jörg
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Aber zwischendurch habe ich ein Problem bekommen ...

RIH%2026.05.2010%20063.jpg

RIH%2026.05.2010%20009.jpg

RIH%2026.05.2010%20007.jpg


Jörch
Wenn die Lagersitze am Steuersatz und Tretlager so extrem fett mitgepulvert wurden wie hier, solltest Du die Flächen in jedem Falle planfräsen und ggf. die Gewinde nachschneiden lassen. Sieht an den Stellen sehr unsauber aus. :ka:
Zudem setzen sich die Lagerflächen und bekommen schneller Spiel.
So sieht ein für den vernünftigen Einbau fachgerecht vorbereitetes Tretlagergehäuse aus:

Die Lagerschalen liegen nach dem Fräsvorgang sehr sauber und ohne jeden spalt am Rahmenrohr an:
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Obenrum ganz gut gepulvert - finde ich. Aber um's Tretlager rum hat er leider ein bisschen viel draufgehauen.

Das wird ein schickes Radl!

Edit:
sehe gerade, Das Sattelrohr oben und die untere Muffe vom Steuerrohr sind auch nicht ganz so toll geworden :-(


Ich habe auch 2 Raeder pulvern lassen und bin mit der handwerklichen Leistung ganz zufrieden. Dennoch, so im nachhinein aergere ich mich doch ein bisschen. Aber dann waere der ganze Spass noch deutlich teurer geworden :-(
 
AW: RIH Luxe Bustraan

... ich wollte nur halt gerne alles komplett in Arabesque haben. ...

Moin,

dann darfst Du aber auch noch nach einem Innenlager fahnden... ;)

Denn diese "Plastikpatrone" wäre Anbetracht dieses Anspruchs ein veritables "NoGo". Da das Teil eh noch mal raus sollte, damit die Auflageflächen wie concor schon anmerkte von Lack befreit und geplant werden können, ist der Tausch ja kein Problem. Dito beim Steuersatz, ich nehme mal an die Auflageflächen sehen so aus wie beim Tretlager... :o

Ich finde es übrigens schade, daß Du den Rahmen hast pulvern lassen, um mal etwas Wasser in die Suppe zu kippen... :( Aber gut, jedem Tierchen sein Pläsirchen...

kritische Grüße

Martin
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Moin,

dann darfst Du aber auch noch nach einem Innenlager fahnden... ;)

Denn diese "Plastikpatrone" wäre Anbetracht dieses Anspruchs ein veritables "NoGo". Da das Teil eh noch mal raus sollte, damit die Auflageflächen wie concor schon anmerkte von Lack befreit und geplant werden können, ist der Tausch ja kein Problem. Dito beim Steuersatz, ich nehme mal an die Auflageflächen sehen so aus wie beim Tretlager... :o

Ich finde es übrigens schade, daß Du den Rahmen hast pulvern lassen, um mal etwas Wasser in die Suppe zu kippen... :( Aber gut, jedem Tierchen sein Pläsirchen...

kritische Grüße

Martin

Genau! Außen hui, innen pfui :D
So baut man heute ;)
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Ja ja, na klar, ihr habt alle recht, aber das ist mein allererstes Radprojekt und das hier mein Übungsrad, welches sich sicherlich noch das eine oder andere mal verändern wird. Sattel und Griffe z.B. gefalllen mir auch nicht so recht, sind m.M.n. beide etwas zu klobig für den Rest. Auch der Lenker dürfte mittelfristig so nicht bleiben. Aber dank eurer Kritik und Kommentare lerne ich ja täglich dazu - dafür überhaupt mal ganz herzlichen Dank! :daumen:
 
AW: RIH Luxe Bustraan

So, hab´ den Hatta/Hattaswan wieder reingesetzt statt des Arabesque-Steuersatzes - ging wie Butter! Gabelgewinde ist also noch i.O., der Steuersatz passt nicht. Will jemand vielleicht tauschen - einen Arabesque BSA gegen einen BSC? ;)

Schönes Wochenende!

Jörg
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Will jemand vielleicht tauschen - einen Arabesque BSA gegen einen BSC? ;)

BSA und BSC ist quasi dasselbe -BSC ist die Gewindenorm und BSA die Firma,
die damit bekannt geworden ist.

Du solltest fragen: "Will jemand tauschen - einen Arabesque mit französischem Gewinde 25 x P1 gegen einen mit BSC?"

BSC dürfte kein Problem sein..die gibt's oft. Die französischen sind dagegen selten.
 
AW: RIH Luxe Bustraan

So, hab´ den Hatta/Hattaswan wieder reingesetzt statt des Arabesque-Steuersatzes - ging wie Butter! Gabelgewinde ist also noch i.O., der Steuersatz passt nicht. Will jemand vielleicht tauschen - einen Arabesque BSA gegen einen BSC? ;)

Schönes Wochenende!

Jörg

Hi ge4teilter,

ich hab zwar (noch) keinen 1"BSC 600er Arabesque Steuersatz hier, melde aber schon mal Interesse an deinem französischen M25x1 an.

Jader
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Guten Morgen!

Also, der Steuersatztausch scheint nun forumsintern in trockenen Tüchern! ;)

Sobald der Arabesque da ist werde ich die Rahmenaufnahmen planfräsen lassen und ihn dann lehrbuchmäßig verbauen, bevor ich hier noch geteert & gefedert werde.:rolleyes::D

Als nächste Baustelle haben sich nach den ersten Probe- und Ausfahrten dann noch die Pedale erwiesen. Bin ich eigentlich der einzige, der mit diesen (zugegeben wunderschönen!) Käfigpedalen nicht zurecht kommt? Habe jetzt erst mal wieder die vorhandenen SR Pedale drangeschraubt, aber die passen vom Finish nicht mehr wirklich an´s Rad. Also, was sagt ihr denn zu meinem Pedalproblem?

DSC_0183.JPG

RIH%2026.05.2010%20044.jpg

RIH%20032010%20010.jpg


Danke & LG, Jörg
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Womit kommst Du nicht zurecht?
Ich habe die auch und fand den Tritt darauf immer recht undifferenziert. Liegt vermutlich daran, dass die erst mit speziellen Platten fuer die Pedale gut sitzen (wusste ich damals nicht), waerend die anderen gezeigten universeller sind.

Wenn Du haeufiger mit normalen Schuhen (wohlmoeglich mit recht weicher Sohle) faehrst, wuerde ich die SR polieren. Oder willst Du ohne Haken und Riemen fahren - dann wuerde ich mir welche angucken, die beidseitig betretbar sind (z.B. MKS).
 
AW: RIH Luxe Bustraan

Guten Morgen!

Als nächste Baustelle haben sich nach den ersten Probe- und Ausfahrten dann noch die Pedale erwiesen. Bin ich eigentlich der einzige, der mit diesen (zugegeben wunderschönen!) Käfigpedalen nicht zurecht kommt? Habe jetzt erst mal wieder die vorhandenen SR Pedale drangeschraubt, aber die passen vom Finish nicht mehr wirklich an´s Rad. Also, was sagt ihr denn zu meinem Pedalproblem?


Danke & LG, Jörg

Hi Jörg,

falls Dir noch irgendwo ein Arabesque-Steuersatz M25x1 begegnet, schick ihn mir ;)

Zu den Pedalen: Die passenden Pedalplatten (PD-64) sind wohl nur noch per Zufall zu finden, hergestellt werden die nicht mehr. Man kann wohl aus 2 Stück 3mm Alublechen eine passende Platte zurechtnieten, das ist allerdings echter Bastelkram.

Die sehen so aus:

http://www.businesscycles.com/tped-shim.htm

Edit: Sehe grad, man kann sie für 65 Dollar bestellen...mmhh...was war das für Material? Glasfaser-Plaste...man könnte glatt ne Form dafür bauen und mal 100 Stück...

Mein Tip: Nimm ein Look-Delta Pedal, das passt in die Epoche, oder füll das Pedal mit ner zurechtgeschnitzten Aluplatte aus, dass Du ne ebene Aufstandsfläche hast.

Jader

Jader
 
Zurück