• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rickert Spezial "Aufrüstung"

Hammer und Wasserpumpenzange gehören gaaaaanz weit weg aus der Fahrradwerkstadt und werden nur in absoluten Ausnahmefällen vorgeholt!
ausser beim @vent


Orangenes Benotto läge hier übrigens noch rum. Aber mit den Reifen könnte es schnell zuviel des Guten werden.

Wenn Dus schon zerlegst und putzt - passende WM-Banderolen täte ich wohl noch haben.
 
ohh wirklich? hab schon ein bisschen gestöbert, aber es scheint wirklich nicht einfach zu sein diese Aufkleber zu bekommen. Würde ich also glatt nehmen =)
Und wenn wir schon bei dem Thema sind: Hat noch jemand passende Reynolds 501 Aufkleber zufällig? :)

Ah und das Lenkerband: Meint ihr Benotto? Ich hätte jetzt ein Kork-Band genommen?
 
501 oder 531? gabs beides. 501 scheint mir bei rickert selten - aber möglich. Manchmal liest man aus Versehen 501 weil der "Reynolds" Schriftzug diagonal durch die 531 schwirrt.

zuerst gucke ich aber mal ob ich nicht noch irgendne echte olle Satdtschlampe für dich rumfliegen hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns bei Zügen und Lenkerband bliebe, könnt ich mir Orange als Kontrastfarbe durchaus am schwarzen Rahmen vorstellen. Der @kasitier hat da auch ein schönes Beispiel.
Zeitlich passt das Benotto-Band jedenfalls. Allerdings gäbe es durchaus unauffälligere, dem Klassikerauge wohlgesonnere Farbkombis. Klassische Reifenwahl mit Naturflanke fürn 1980er Hobel wäre meine Empfhelung. Und kein komisches festmontiertes Schloss.


DSC03512.JPG
 
uiuiui hier gibt's aber Gegenwind...
Das war tatsächlich 501 Rohr. Stand auf jeden Fall auf den Aufklebern so drauf..

Wenn es wirklich shize aussieht am Ende dann ist ja nichts in Stein (Lack) gemeißelt und man kann es wieder ändern. Das sind doch sowieso alles Gebrauchsgegenstände. Dann kommt eben in nem Jahr eine andere Lenkerband/Bremszug Kombi dran...
 
@fjohrd das Paket würde ich gerne nehmen! Was hättest du denn gerne dafür? :)

Gibt's ne Möglichkeit am Rahmen rauszufinden welcher Stahl das war?


Die Reifen werd ich jetzt erstmal verwenden, könnte mir so was naturfarbenes auch vorstellen.. aber in der Stadt halten die Reifen sowieso nicht ewig...
 
@fjohrd das Paket würde ich gerne nehmen! Was hättest du denn gerne dafür? :)

Gibt's ne Möglichkeit am Rahmen rauszufinden welcher Stahl das war?


Die Reifen werd ich jetzt erstmal verwenden, könnte mir so was naturfarbenes auch vorstellen.. aber in der Stadt halten die Reifen sowieso nicht ewig...

naja, bevor wir hier irgendwie zueinander kommen wollen, müssen wir dich noch auf Linie bringen... :D ;):bier:

Wegen der Richtigkeit des Decals, schau doch mal an deinem Rad nach. Hier ist doch noch nen Fragment vorhanden - mach dochbitte mal ein Detailfoto:

img_1594-jpg.177169
 
uiuiui hier gibt's aber Gegenwind...
Das war tatsächlich 501 Rohr. Stand auf jeden Fall auf den Aufklebern so drauf..

Wenn es wirklich shize aussieht am Ende dann ist ja nichts in Stein (Lack) gemeißelt und man kann es wieder ändern. Das sind doch sowieso alles Gebrauchsgegenstände. Dann kommt eben in nem Jahr eine andere Lenkerband/Bremszug Kombi dran...

tja..das mit dem "gebrauchsgegenstand" ist so eine sache. ne alte römische Vase ist nach der definition auch ein gebrauchsgegenstand, aber kaffee würde wohl heute dennoch keiner mehr draus trinken...

wenn die ambition fehlt, dem rad, was ja vermutlich bereits älter ist als du, die aufmerksamkeit und sorgfalt zukommen zu lassen, die es verdient, denke ich mir halt, gebe es jemandem, der genau das tut und finde einen rahmen, der mit deinen farb- und gestaltungsvorschlägen deutlich besser klarkommen wird..;-)
 
Ein 501-Rickert steht bei mir auch in der Scheune. Also ist es durchaus möglich.

EDIT: Von orangenen Reifen rate ich aber auch ab. Nimm robuste Conti 4 Season oder ähnliches für die Stadtstraßen.
 
Ein 501-Rickert steht bei mir auch in der Scheune. Also ist es durchaus möglich.

....
Der Aufkleber sieht aber sehr nach dem diagonalen "531" aus - die 501 erkennt man schnell.
Aber: Ist schon richtich. Bei Rickert ist vieles möglich: Reynolds, Columbus, Durifort, Vitus,..., Ishiwata ist auch schon gesichtet worden!?
 
Tja, mit dem Aufkleber... :oops:ich hab in meinem Übereifer die Kleber alle gelöst und entsorgt bevor ich an das Polieren gegangen bin.:oops::oops:
... das heißt das lässt sich so schonmal nicht mehr rausfinden. Ich hatte es damals gekauft und der Verkäufer hatte es als 501 Rohr beschrieben... deshalb hatte ich mir keine Gedanken gemacht dazu...

wenn die ambition fehlt, dem rad, was ja vermutlich bereits älter ist als du, die aufmerksamkeit und sorgfalt zukommen zu lassen, die es verdient, denke ich mir halt, gebe es jemandem, der genau das tut und finde einen rahmen, der mit deinen farb- und gestaltungsvorschlägen deutlich besser klarkommen wird..;-)

Jetzt mach aber mal halb lang! Ich gebe zu, dass die letzten Jahre die Pflege des Rads etwas gelitten hat, aber nur weil ich andere Design Entscheidungen treffe (Hier geht's immerhin um Lenkerband und Bremszughüllen(!)) heißt das doch nicht, dass ich mich nicht um das Rad kümmere. Besonders vor dem Hintergrund, dass ich es im Moment von Grund auf warte...
 
Tja, mit dem Aufkleber... :oops:ich hab in meinem Übereifer die Kleber alle gelöst und entsorgt bevor ich an das Polieren gegangen bin.:oops::oops:
... das heißt das lässt sich so schonmal nicht mehr rausfinden. Ich hatte es damals gekauft und der Verkäufer hatte es als 501 Rohr beschrieben... deshalb hatte ich mir keine Gedanken gemacht dazu...



Jetzt mach aber mal halb lang! Ich gebe zu, dass die letzten Jahre die Pflege des Rads etwas gelitten hat, aber nur weil ich andere Design Entscheidungen treffe (Hier geht's immerhin um Lenkerband und Bremszughüllen(!)) heißt das doch nicht, dass ich mich nicht um das Rad kümmere. Besonders vor dem Hintergrund, dass ich es im Moment von Grund auf warte...

Nun ja, sorry, aber als ich das Bügelschloss gesehen habe, ist es mit mir durchgegangen..;)
 
Wenn jetzt hier plötzlich jeder ein Rickert hat, wo bleibt eigentlich meins? :D
Kommt noch. Angeblich hat er 30.000 in seinem Leben gelötet (Rickert, paar Dornbusch, paar Lauer, ein paar le Taureau, ...). Da wird schon einer für dich abfallen.
Das Problem ist, dass viele alte Herren & Damen) noch immer damit unterwegs sind und es hegen und pflegen weil es damals viel Geld gekostet hat. Bsp.: Hier fährt ein 81 jähriger fast täglich mit seinem roten Rickert durchs Dorf, seit 32 Jahren das Schmuckstück in seiner Sammlung neben vielen ital. Rahmen die kamen und wieder gingen.
Dann noch was: Auf so ziemlicher jeden RTF rund um Dortmund fahren noch immer mehrere mit Rickert Rahmen durch die Gegend.
 
Kommt noch. Angeblich hat er 30.000 in seinem Leben gelötet (Rickert, paar Dornbusch, paar Lauer, ein paar le Taureau, ...). Da wird schon einer für dich abfallen.
Das Problem ist, dass viele alte Herren & Damen) noch immer damit unterwegs sind und es hegen und pflegen weil es damals viel Geld gekostet hat. Bsp.: Hier fährt ein 81 jähriger fast täglich mit seinem roten Rickert durchs Dorf, seit 32 Jahren das Schmuckstück in seiner Sammlung neben vielen ital. Rahmen die kamen und wieder gingen.
Dann noch was: Auf so ziemlicher jeden RTF rund um Dortmund fahren noch immer mehrere mit Rickert Rahmen durch die Gegend.
30.000. Das ist mal ne quote. und ja. hier bei mir gibt es auch ein paar ältere herren, die ihre rickerts spazierenfahren. und genau den von dir beschriebenen umgang stelle ich mir halt mit so einem klassiker vor. ich erinnere mich noch, wie mir ein paar fixie-piloten vor ein paar jahren erzählt haben, wie sie ihre rennradrahmen "strippen", d.h. das schaltauge und aller anderen "überflüssigen" teile abflexen. ich möchte gar nicht wissen, wieviele wunderschöne rahmen da zerschossen wurden....
 
Naja,
aber das hat Stu ja nicht vor.

Man kann die Leute nicht vor Jugendsünden abhalten - an dieser Stelle kann man nur etwas sensibilisieren: Ein Rickert als Winter-/Stadtschlampe... Was kommt danach?
Es gibt sicherlich wertvollere und seltenere Räder als ein 531'er-Rickert aus den 1970/80'ern, ... Aber einen alten Porsche 911 aus den 70'ern würde doch auch keiner ernsthaft den Winter über alltäglich fahren. So schmerzbefreit muss man erstmal sein.
 
Zurück