Na ja, nee, so ist es nun auch wieder nicht.
Wenn aber auf einen ordentlich erhaltenen Rahmen einfach nur eine Klarlackschicht kommen soll, wie hier, würde ich ihn an Discostus Stelle zu einem Profi bringen, weil das kein allzu großer Aufwand ist und sicher auch nicht teuer wird. Bei Messebauern findet man übrigens oftmals Leute, die sich mit dem Lackieren von Rohrgestellen besser auskennen, als Autolackierer.
Lackieren ist meiner Meinung nach kein großes Geheimnis, mit Sprühdosen habe ich das aber einfach noch nie probiert und glaube, dass es sogar schwieriger ist, als mit der Spritzpistole. Natürlich lohnt es sich nicht, das ganze Material anzuschaffen, um einen einzigen Fahrradrahmen mit einer Schicht Klarlack überzusprühen, aber meiner Erfahrung nach findet sich eigentlich immer irgendein Nachbar oder Bekannter, der zumindest Spritzpistole und Kompressor hat und vielleicht auch etwas Erfahrung. Das
Werkzeug muss dafür auch gar nicht besonders hochwertig und teuer sein; es reicht, wenn der Kompressor nicht allzu winzig und die Pistole ordentlich sauber ist.
In einer mittelgroßen Garage kann man Fahrradrahmen bereits prima lackieren, wenn die Nachbarn ein wenig leidensfähig sind, oder nicht allzu nah dran. Zwei Leuchtstoffröhren an den Wänden und eine Handlampe reichen aus, um zu sehen, was man tut; mehr Licht ist natürlich immer besser. Wenn die Spritzpistole klein und am besten auch noch "nebelreduziert" (HVLP) ist, kann man das Tor offen lassen und hat so noch etwas mehr Licht. Natürlich ist das weder erlaubt, noch eine feine Sache, aber für ein einzelnes Mal meiner Meinung nach zu ertragen. Falls sich da für Dich eine Möglichkeit ergeben sollte, sage ich auch gern noch mal was zu verschiedenen Klarlacken und ihren Vor- und Nachteilen.