• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Attain GTC SL (2018)

emerq

Neuer Benutzer
Registriert
24 Januar 2024
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Fahrrad Freunde,

ich habe ein Cube Attain GTC SL (2018) mit dem ich Ende 2023 ins Rennrad Business gestartet bin und sehr gerne meine Runden drehe :)

Ich hätte 2 Fragen:
Ich suche nach möglichen Alternativen für den Freilauf (Fulcrum Freilaufkörper 10-/11-fach Racing Sport Modell 2014-2017), da schon der zweite defekt ist und ich nicht alle paar Monate den Freilauf tauschen möchte.
Leider habe ich die Befürchtung, dass bei meinem Fulcrum Racing 77 Laufradsatz nur ein Fulcrum Freilauf passt.
Bisher habe ich keine wirkliche Alternative gefundem bei der ich überzeugt bin, dass er passt.
Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Frage 2:
Das zweite Thema ist, dass ich ein gewisses "Spiel" an der Kassette bemerkt habe.
Könnt ihr mir hier eine Einschätzung geben ob das normal ist und woher das kommen könnte?

Link Video 1 https://drive.google.com/file/d/1MndbciMy7d1A4l1B8vMryjGm6CONui_M/view?usp=sharing
Link Video 2 https://drive.google.com/file/d/1MnsiQNWEiYIFdwnkUn4ipEs7nZBJKn28/view?usp=sharing

Liegt das am Laufradsatz? Vielleicht doch auch am Freilauf?


Infos zum Antrieb und Laufrad: Cube Archiv
LAUFRADSATZ: Fulcrum Racing 77, QR/QR
KASSETTE: Shimano 105 CS-5800, 11-32T
FREILAUF: Fulcrum Freilaufkörper 10-/11-fach Racing Sport Modell 2014-2017

SCHALTWERK Shimano Ultegra RD-R8000-DGS, 11-Speed
UMWERFER Shimano Ultegra FD-R8000-BM, 31.8mm
SCHALT-/ BREMSGRIFFEINHEIT Shimano Ultegra ST-R8000
KURBELGARNITUR Shimano Ultegra FC-R8000, Hollowtech II, 50x34T

Vorab vielen Dank & Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cube Attain GTC SL (2018)
Schau mal hier:
2018 .
Ich stupse die Anfrage mal an, in der Hoffnung ein kurzes Feedback zu erhalten.
Vorab herzlichen Dank.
 
Leider habe ich die Befürchtung, dass bei meinem Fulcrum Racing 77 Laufradsatz nur ein Fulcrum Freilauf passt.
ich nehme an das war eine rhetorische frage... 😎


Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
ja, schmeiss das HR und die achse weg und kauf dir neues.
https://www.ebay.de/itm/353950633981
https://www.ebay.de/itm/354649435152
kann man natürlich sich genau das gleiche rad besorgen, bleibt dann natürlich ggf. das problem mit dem freilauf. ein laufrad equivalenter "qualität" wird kaum mehr als 150euro kosten, evtl. bekommt man irgendwo eins für um die 100e bei den üblichen verdächtigen shops.
ein aksium z.b.
https://www.ebay.de/itm/353421938283
sieht aber evtl. bissle komisch aus mit einem 28H VR und einem 24H HR...

142x12 achsen gibts wie sand am meer ab 15euro...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die Antwort und einige Beispiele.
Und nein, mir ist bisher nicht bewusst gewesen, dass der Freilauf vom Laufrad Hersteller sein muss. Den Lacher nehm ich dann auf mich:)
D.h. meine Einschätzung, dass das Spiel der Kassette zu stark/groß ist, ist richtig. Hab ich schon befürchtet. Auch wenn ich nicht wirklich ein "Problem" beim Fahren feststellen kann.
Also gehe ich auf die Suche nach 28er mit 142x12er Achse.
 
Das ist doch kein Lagerspiel oder sowas. Der Freilauf 'eiert' halt ein wenig. Das machen ALLE Freiläufe - mehr oder weniger. Hat das irgendwelche Beeinträchtigungen irgendeiner Funktion? Wahrscheinlich nicht.
Wenn du da so hohe Maßstäbe anlegst, könnte es sein, dass du nie damit glücklich wirst.
 
Der Freilauf 'eiert' halt ein wenig.
das sollte ironisch gemeint sein, oder...? :cool:
das teil ist komplett schrott, ich habe persönlich noch nie (!) so einen eiernden freilauf gesehen, geschweige denn sowas jemals selbst gehabt, auch nicht nach schlimmster material-(miss)handlung.
was fahrt ihr bitte für räder... 😄
Das machen ALLE Freiläufe - mehr oder weniger.
ähhm, die betonung liegt auf weniger... sehr viel weniger... also im herstellerseitigen toleranzbereich.
ich hab hier aktuell nur noch 4 bikes vor mir, shimano/sram 10x 11x 12x und ein eisdielen-classicbike mit 9fach.... shimano, hope, DT, mavic, hügi classic... nur bei einem ist überhaupt mit blossem auge zu erkennen das der freilauf (minimalst) unrund läuft (oder alternativ das grösste ritzel krumm ist) aber doch nicht sowas.

Wenn du da so hohe Maßstäbe anlegst, könnte es sein, dass du nie damit glücklich wirst.
wenn man ein laufrad mit deutlich sichtbar eierndem freilauf (verkauft) bekommt ist das schrott der sofort zurückzugeben ist, ohne wenn und aber. ein freilauf sollte keinesfalls so eiern, das ist keinesfalls "normal".
 
Ich schaue mich gerade ein wenig um nach neuen Felgen um auch den Freilauf von Fulcrum loszuwerden. Es sollte vielleicht nicht die schwerste Felge sein.
Könnt ihr mal drüber schauen und vielleicht hab ihr noch andere Vorschläge? :)

Spezifikationen der aktuellen Fulcrum Felge:
ETRTO: 622 x 15
28 Zoll
11 Fach Shimano Kassette
Felgenbremse
Einbaubreite: 130 mm für 5 mm Schnellspanner
Achsmaß: 5x130 (für Schnellspanner)
Ventillochdurchmesser: 6.5mm


Hier wäre die passende, auch bereits mit Shimano Freilauf:
https://www.kurbelix.de/kx-road-dt-swiss-350-28-zoll-hinterrad-qr-11-12-fach-hg-alunippel-schwarz

oder den ohne DT Swiss Nabe, sondern von Kurbelix selbst: https://www.kurbelix.de/kx-road-kx-...er-schnellspanner-8-12-fach-alunippel-schwarz

Alternativer KOMPLETT Satz mit jedoch 17er Felgeninnenmaß https://www.bike-discount.de/de/shimano-wh-rs100-cl-28-laufradsatz
Glaube aber der ist qualitativ nicht so toll. Wäre aber auch mit Shimano Freilauf.

PS: Wäre es "okay" bzw. möglich auch auf ETRTO: 622 x 17 zu gehen? Oder kommt das dann auf die Reifenfreiheit bei der Bremse an, sowie auch auf den Mantel?

Mäntel habe ich Grand Prix 5000 schwarz, 28" | 700 x 28C

Vorab vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück