• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Video verstellbare Sattelstütze.Ich sehe da kaum Nachteile gegenüber einer mit Remotefunktion.

Na der Nachteil liegt darin, dass Du die Hand vom Lenker nehmen mußt. Problemlos wenn Du die Strecke kennst, blöd wenn nicht. André war letztens an der Korte Klippe auch etwas überrascht, dass das immer noch etwas steiler wurde. Wenn Du da erstmal bei den Wurzeln bist, ists zu halt spät.

Aber siehst Du denn umgekehrt einen Vorteil? Die eine Stütze die Du genannt hattest ist ja sogar teurer als die Forca. Ok, die ist nicht stufenlos - aber bei bergab ist ja erstmal nur wichtig, dass der Sattel aus dem Weg ist.
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Ich nehme dieses Wetter, das sieht gut aus. :D
image.jpg
 
Sattelstütze ist angekommen - Einbau war nicht ganz einfach; da sie zu weit oben 'raus steht, mußte ich das Sattelrohr des Rades 2cm kürzen.
Die zweite Stellung ist extrem tief - da wird der Gummibalg so zusammengedrückt, daß er sich nicht mehr von selbst entspannt.
Verlegung der Kabel war aber sehr einfach - paßte von der Länge her prima. Habe bei der Gelegenheit auch Schraubgriffe montiert (die wanderrn nicht) und den Vorbau um 30mm verkürzt.
Leider ist das Wetter jetzt nicht sehr einladend, um das mal auszuprobieren...
@werner: wo beziehst Du denn Dein Wetter her? Will ich auch haben. Fehlt nur noch "Nachts: sonnig"
 
Mit dem Drecksrad (Cube) 1 bis 2mal um den See. Mehr wollte ich nicht.

Mit dem Radon RR und dem Pannenschutz dadrin bin ich ja sicher auch nicht schneller und lange kann ich auch nicht. Würdest Du mich mitnehmen? :) Ich weiß noch nicht, wie sich mein Terminplan für morgen entwickelt aber da es nachmittags ja doch recht windig werden soll, mal so unverbindlich: was würdest Du von einem frühen Start um 9 halten?
 
Na der Nachteil liegt darin, dass Du die Hand vom Lenker nehmen mußt. Problemlos wenn Du die Strecke kennst, blöd wenn nicht. André war letztens an der Korte Klippe auch etwas überrascht, dass das immer noch etwas steiler wurde. Wenn Du da erstmal bei den Wurzeln bist, ists zu halt spät.

Aber siehst Du denn umgekehrt einen Vorteil? Die eine Stütze die Du genannt hattest ist ja sogar teurer als die Forca. Ok, die ist nicht stufenlos - aber bei bergab ist ja erstmal nur wichtig, dass der Sattel aus dem Weg ist.

Mir geht´s ja eher zweitrangig um Preis,ich finde,dass die Zugführung mit dem Knick am Sitz-und Unter oder Oberrohr sieht einfach sch... aus.Klar ist,dass die Stütze mit Remote einfacher zu händeln ist.Vielleicht muss ich diesbezüglich einfach umdenken.

edit
Bin gerade das Radon am schrubben,alles blitzeblank.Jetzt noch Kette oelen ;)
Ritzel sieht aus wie aussem Laden.
 
Mir geht´s ja eher zweitrangig um Preis,ich finde,dass die Zugführung mit dem Knick am Sitz-und Unter oder Oberrohr sieht einfach sch... aus.Klar ist,dass die Stütze mit Remote einfacher zu händeln ist.Vielleicht muss ich diesbezüglich einfach umdenken.
Bei mir trifft das Kabel für den Sattel nach 5cm mit dem Schlauch für die Hinterradbremse und dem Kabel für die Schaltung zusammen und wird ab da quasi parallel geführt. Vorne liegt das Kabel in einem Bogen fast gleich, wie das Schaltungskabel.
Die Bedienung ist auf der rechten Lenkerseite ein paar cm von den Gangschaltungshebeln entfernt und läßt sich mühelos mit dem Daumen erreichen
Wenn Du nicht gerade innen-verlegte Züge hast fällt das nicht weiter auf.
 
Mit dem Drecksrad (Cube) 1 bis 2mal um den See. Mehr wollte ich nicht. Also was Langweiligs. Beim Yeti wollte ich erst die Gabel machen bevor ich damit fahre.

Genau. :D
Mit dem Radon RR und dem Pannenschutz dadrin bin ich ja sicher auch nicht schneller und lange kann ich auch nicht. Würdest Du mich mitnehmen? :) Ich weiß noch nicht, wie sich mein Terminplan für morgen entwickelt aber da es nachmittags ja doch recht windig werden soll, mal so unverbindlich: was würdest Du von einem frühen Start um 9 halten?


Würde mich anschließen,weiß nur noch nicht.mit welchem Rad.Aber 9 Uhr :eek:
 
Mir geht´s ja eher zweitrangig um Preis,ich finde,dass die Zugführung mit dem Knick am Sitz-und Unter oder Oberrohr sieht einfach sch... aus.Klar ist,dass die Stütze mit Remote einfacher zu händeln ist.Vielleicht muss ich diesbezüglich einfach umdenken.

Ach so - na über Geschmack und so.... Hatte in erster Linie den Preis im Blick.


edit

Bin gerade das Radon am schrubben,alles blitzeblank.Jetzt noch Kette oelen ;)
Ritzel sieht aus wie aussem Laden.

Soll ich Dir das Fully auch noch kurz vorbeibringen? :)


Sattelstütze ist angekommen - Einbau war nicht ganz einfach; da sie zu weit oben 'raus steht, mußte ich das Sattelrohr des Rades 2cm kürzen.
Die zweite Stellung ist extrem tief - da wird der Gummibalg so zusammengedrückt, daß er sich nicht mehr von selbst entspannt.

Wie muß man sich dass denn vorstellen? Du hast den Rahmen abgesägt, weil die Stütze in der niedrigsten Einstellung noch zu hoch war, oder häh?? Und schief? Ich glaub ich hol mir doch was anderes...
 
Sattelstütze ist angekommen - Einbau war nicht ganz einfach; da sie zu weit oben 'raus steht, mußte ich das Sattelrohr des Rades 2cm kürzen.
Die zweite Stellung ist extrem tief - da wird der Gummibalg so zusammengedrückt, daß er sich nicht mehr von selbst entspannt.
Verlegung der Kabel war aber sehr einfach - paßte von der Länge her prima. Habe bei der Gelegenheit auch Schraubgriffe montiert (die wanderrn nicht) und den Vorbau um 30mm verkürzt.
Leider ist das Wetter jetzt nicht sehr einladend, um das mal auszuprobieren...
@werner: wo beziehst Du denn Dein Wetter her? Will ich auch haben. Fehlt nur noch "Nachts: sonnig"

Du hast also das Sattelrohr gekürzt... :eek:

Und wie lang war die Zuleitung?

Ich wollte auch an der Hydraulikleitung entlang aber am Unterrohr. Am Oberrohr (mit Knick) gibt es keine Befestigungsmöglichkeit! Da müßte ich Kabelbinder anbringen, das geht nicht.

Intern verlegen geht auch nicht. Der Rahmen ist zwar dafür vorbereitet aber ich habe die falschen "Gummistopfen". Oben nur Zweifachöffnung die belegt ist und unten geschlossen. Vielleicht bekomme ich die anderen Stopfen über irgendeinen Händler (sind an Rädern mit Variostütze so verbaut) aber der Aufwand ist kaum zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie muß man sich dass denn vorstellen? Du hast den Rahmen abgesägt, weil die Stütze in der niedrigsten Einstellung noch zu hoch war, oder häh?? Und schief? Ich glaub ich hol mir doch was anderes...
Ach was - meine Stützen stehen alle nicht so weit 'raus - und im ausgefahrenen Zustand (also der für normales Fahren) ließ sich die Forca nicht so weit einschieben, um auf dieselbe Sattelhöhe zu kommen. Der Ring mir der Fernbedienung liegt dann schon satt an der Klemmvorrichtung am Rahmen und sie war immer noch ca. 1,8cm zu lang.
Also hab ich kurzerhand das Sattelrohr um 2cm gekürzt (mit Rohrschneider angekerbt und dann gesägt).
Da ist nix schief und auch nichts unstabiler deswegen. Bei euren langen Sattelstützen dürfte das kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die Bilder dazu, dann wird das etwas klarer. im ersten Bild hab ich den abgesägten Stummel mal baumeln lassen...
medium_dscf1428.jpg

medium_dscf1427.jpg

medium_dscf1425.jpg

medium_dscf1424.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast also das Sattelrohr gekürzt... :eek:

Und wie lang war die Zuleitung?

Ich wollte auch an der Hydraulikleitung entlang aber am Unterrohr. Am Oberrohr (mit Knick) gibt es keine Befestigungsmöglichkeit! Da müßte ich Kabelbinder anbringen, das geht nicht.

Intern verlegen geht auch nicht. Der Rahmen ist zwar dafür vorbereitet aber ich habe die falschen "Gummistopfen". Oben nur Zweifachöffnung die belegt ist und unten geschlossen. Vielleicht bekomme ich die anderen Stopfen über irgendeinen Händler (sind an Rädern mit Variostütze so verbaut) aber der Aufwand ist kaum zu rechtfertigen.

Das wird nicht gehen - so lang sind die Kabel nicht - kannst höchstens die Gummistopfen irgendwie "selbst" herstellen. Untenrum wäre zu lang - ob man das Kabel verlängern kann hab ich noch nicht 'raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück