• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
@ Boesi nicht nur steil, auch treppig - die Geo ist ja auch anders - ich sitze da viel aufrechter; ich denke das wäre schon was anderes - und dieses Umsetzen des Hinterrades mit Wippen ist mit Harddtail auch deutlich schwerer

@Holger ohne Fernbedienung - würd ich noch mal drüber nachdenken. Ich muß meine Gabel auch direkt am Gabelkopf umschalten und oft genug ist die Abfahrt da, bevor man sie erwartet. Dann ist es zu spät... Ich laß die Gabel dann oft auf lock-out, denn mit einer Hand fährt es sich im abschüssigen Gelände nicht so gut. Das könnte auch beim Sattel das Problem werden. Danke für die Zusammenfassung!

Wie schnell hat man unter den Sattel gegriffen,und den Hebel gezogen.Absenken sollte man auch vor der Abfahrt,erfordert halt ein wenig Übung vorab.
 
@ Boesi nicht nur steil, auch treppig - die Geo ist ja auch anders - ich sitze da viel aufrechter; ich denke das wäre schon was anderes - und dieses Umsetzen des Hinterrades mit Wippen ist mit Harddtail auch deutlich schwerer

Kann ich jetzt nicht bestätigen. Vor allem weil die Gabel ja weiter einsinkt. Wenn Du den Schwung durch die Bremswirkung nicht nutzt, mußt Du hinten bei dem schweren Gerät schon ordentlich ziehen, um das HR hochzukriegen.

@Holger ohne Fernbedienung - würd ich noch mal drüber nachdenken. Ich muß meine Gabel auch direkt am Gabelkopf umschalten und oft genug ist die Abfahrt da, bevor man sie erwartet. Dann ist es zu spät... Ich laß die Gabel dann oft auf lock-out, denn mit einer Hand fährt es sich im abschüssigen Gelände nicht so gut. Das könnte auch beim Sattel das Problem werden. Danke für die Zusammenfassung!

Habs glaub ich schon mal erwähnt, aber das lockout ist bei mir ne Funktion die ich selten verwende und eigentlich nicht als remote bräuchte. Viel angenehmer fänd ich die remote-möglichkeit zum Absenken, wenns bergauf geht. Das brauch ich relativ häufig. Aber fährt halt jeder anders.
 
Keine Sorge, auf die Idee würde bei Dir echt niemand kommen! :D

Dann hab ich ja alles richtig gemacht!

... Oder hat vielleicht wie Lars Ärger mit den Bremsen.

Die Bremsen sind vollkommen i.O.... das Problem ist ein Schlag in der Bremsscheibe :mad:

Für 1500-2000 Euronen bekommt man schon was anständiges an Fullys.Gerade die 2013er Auslaufmodelle sind drastisch reduziert.

Wer definiert anständig.... :rolleyes:
 
Ich hab diese CTD Gabel. Die ist ziemlich starr, wenn sie auf C(limb) steht. EIgentlich müßte man sie auf T(rail) oder D(escend) stellen, aber das ist bei nem abschüssigen engen Trail nicht immer ganz einfach. Inzwischen denk ich (bei bekannten trails) dran, aber wenn es ganz überraschend kommt, steht sie eben falsch. Und ich würde dann auch nicht mehr am Sattel spielen wollen.
 
Die XLC sieht sehr interessant aus. Und das mit dem Hebel sehe ich genau so, der gehört vorher betätigt. Und notfalls bleibt der Sattel oben, mach ich ja jetzt auch nicht anders. Und wenn mich der Abstieg dermaßen überrascht das es gar nicht geht, dann muß ich halt anhalten oder langsam fahren.

Und die Gabel geht auf Trail sobald ich oben bin, egal was danach kommt. Climb nutze ich nur bei Anstiegen auf Asphalt! Und hinten ist die Einstellung wenn es hoch geht nahezu egal, da hat der Rahmenbauer ein geniales System ersonnen. Aber CTD ist nicht gleich CTD! Die Abstimmung übernimmt der Hersteller, daher ist nur die Bezeichnung die gleiche.
 
...
Wer definiert anständig.... :rolleyes:
Das definierst nur Du für dich selbst. Aber 2k sollten in jedem Fall reichen. In erster Linie sollte ja auch das "Gerüst" stimmen. Wenn ich mir dann nach 3 oder 5 Jahren ein neues Schaltwerk holen muß, wird es wohl etwas besseres sein.

Ansonsten ist das doch nichts anderes wie beim RR. Wie könnte ich eine DI2 vermissen wo ich doch gar nicht weiß wie sich die im Alltagsbetrieb anfühlt? Es wäre natürlich toll eine zu haben aber das "Plus" könnte ich doch eh nie umsetzen.

Anbei ein kurzer Test (herstellerbeeinflußt) zu dem Rad welches ich nun fahre. Die Ausstattung ist eine Stufe höher und vor allem ist die Gabel eine andere. Noch mal mehr Federweg vorne, mehr DH-Auslegung. Daher auch ein eigenes Modell und nur 1x10. Aber schon die Bilder der Sprünge zeigen mir, das ich diesen Rahmen niemals an seinen Grenzen bringen werde.

Ansonsten sind das alles Bewertungen zu den Fahreigenschaften die ich niemals bestätigen könnte, da ich fahrtechnisch gar nicht in der Lage bin das Rad so auszureizen.

Ach ja, die geilste Rahmenfarbe ever. Aber nur ein Blatt vorne ging gar nicht, ansonsten wäre es das SX geworden.
 
Die XLC sieht sehr interessant aus. Und das mit dem Hebel sehe ich genau so, der gehört vorher betätigt. Und notfalls bleibt der Sattel oben, mach ich ja jetzt auch nicht anders. Und wenn mich der Abstieg dermaßen überrascht das es gar nicht geht, dann muß ich halt anhalten oder langsam fahren.

Und die Gabel geht auf Trail sobald ich oben bin, egal was danach kommt. Climb nutze ich nur bei Anstiegen auf Asphalt! Und hinten ist die Einstellung wenn es hoch geht nahezu egal, da hat der Rahmenbauer ein geniales System ersonnen. Aber CTD ist nicht gleich CTD! Die Abstimmung übernimmt der Hersteller, daher ist nur die Bezeichnung die gleiche.
Na ja, wenn man so gemütlich fährt und anhalten kann geht das sicher. Aber wenn Du in einem Pulk mit etwas speed fährst hast Du nicht die Zeit dafür und hältst Deine Mitfahrer auf.
CTD ist doch ein tradename von Fox die haams erfunden - müßte also immer gleich sein - man kann natürlich die Eigenschaften durch Druck und rebound individuell einstellen.
Gedacht war tatsächlich hauptsächlich im trail mode zu fahren, aber ich fahre meist im climb mode - finde man hat mehr Kontrolle und Gefühl für den Boden, als wenn die Gabel alles wegdämpft.
Wir fahren ja selten so schnell bergab, daß man die Gabel als Hilfe für den Bodenkontakt braucht.
 
Boh, was habt Ihr für Probleme. :rolleyes:
Außerdem ist das hier ein Rennradforum. ;)

Super, ich habe frei und das Wetter ist bescheiden. Hoffen wir mal das die Wettervorhersage nicht eintrifft.
Ich möchte morgen nämlich wieder radeln. :)

Zur Sattelstütze, bevor ich mir ne Stütze für ca. 100 € kaufe, die ich am Sattel bediene würde ich mir die Forca kaufen. Das Kabel vernünftig verlegen ist ja wohl das kleinste Problem.
Hätte es vor 2 Jahren die KS in 27,2 gegeben hätte ich mir die geholt. So wurde es die Forca, einmal im Jahr zerlegen, reinigen und fetten, gut ist. Das für 90 €. Mehr brauch ich nicht, ich bin ja Rennradfahrer. :D
Diese Woche werde ich erstmal den längst fälligen Gabelcheck am Yeti durchführen. Hoffentlich funktioniert sie danach noch. :rolleyes:
 
Diese Woche werde ich erstmal den längst fälligen Gabelcheck am Yeti durchführen. Hoffentlich funktioniert sie danach noch. :rolleyes:

Wieviel Stunden bis Du gefahren? Die angegebenen Wartungsintervalle kommen mir extrem übertrieben vor?! Da ist man ja mehr am schrauben als am fahren. Hardtail hat jetzt etwa 90-100 Stunden auf dem Buckel und mir ist bei der Gabel bisher nix aufgefallen, was mich dazu veranlassen würde, die aufzumachen.
 
Bei mir ist bei Hochkantlagerung Öl rausgelaufen. Weis auch nicht warum, ist aber so.
Zerlegen, reinigen, neue Dichtungen und den Lock-out instandsetzen, Öl auffüllen und hoffentlich wieder zusammen bekommen.
Aber wenn ich nicht klar komme, da kenne ich einen begnadeten Zweiradmechaniker, nicht wahr Volker. ;)
 
Da hast Du Glück, daß Du die Wartung selbst machen kannst. Für Fox-Gabeln ist das offiziell nicht geplant. Es gibt zwar teure Ersatzteile über irgendwelche Kanäle, aber das Howto mußt Du Dir aus u-tube zusammensuchen.
Glücklicherweise sind 100 Stunden auf dem Rad keine 100 Betriebsstunden des Dämpfers, sondern nur ein Bruchteil (vielleicht 5, je nach aus/einfedern).
Ich stelle mein Rad regelmäßig auf den Kopf, damit das Öl zurück in die Filzringe läuft, die die Dichtungen mit Öl versorgen. Dabei sollte man allerdings die Bremshebel angezogen haben (Gummiband), sonst kommt ggf Luft in die Leitungen.

Edit: Morgen fahren? wenn das Orkantief in Köln 100km/h Winde produziert? Abwarten, was da kommt....
 
Zurück