• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
morgen 9h bei jörg los? 3-4std seeeehr locker

Und wenn ihr eh schon da seid, könntet ihr mich bei der Gelegenheit ja dann wecken :rolleyes:
Zu solchen Zeiten radzufahren ist doch krank! Machen höchsten Lehrer und solche, die es werden wollen..o_O
Weiß noch nicht, was ich morgen mache, soll eh regnen.

Du kannst aber mal irgendwann mit dem Lasse vorbei kommen :) - wir müssen uns über den Modus und die Termine für die Vereinsläufe unterhalten bzw. dem Rolf eine Mail vorbereiten. Vielleicht kannst Du Dir vorher vom Carsten noch die Termine für die MTB-Rennen besorgen, damit es da zu möglichst wenig Ausredenpotential kommt? Lizenz-, Zeitfahr- und Jedermannsachen hab ich mir schon rausgeschrieben.

Edit: @ René: Kannst Du mir mal sagen, mit wieviel Watt Du heute durchschnittlichunterwegs warst?
 
Edit: @ René: Kannst Du mir mal sagen, mit wieviel Watt Du heute durchschnittlich unterwegs warst?​
Nee, leider nicht. Die Batterien sind sowohl am Leistungsmesser, als auch am Polartacho leer. Wechseln nur über Fachbetrieb und der ist im Urlaub.​
Schönen Dank an alle die heute dabei waren. Vor allem an Jörg und Lasse, die mich das erste Drittel am Kutschenweg hochgezogen haben Ohne euch wäre meine Leistung so nicht möglich gewesen.:D
 
ach was, es fisselt doch morgen allerhöchstens! also wer ist dabei?
ein treffen zum schnacken werden wir in der nöchten woche hinbekommen, jörg

Und wenn ihr eh schon da seid, könntet ihr mich bei der Gelegenheit ja dann wecken :rolleyes:
Zu solchen Zeiten radzufahren ist doch krank! Machen höchsten Lehrer und solche, die es werden wollen..o_O
Weiß noch nicht, was ich morgen mache, soll eh regnen.

Du kannst aber mal irgendwann mit dem Lasse vorbei kommen :) - wir müssen uns über den Modus und die Termine für die Vereinsläufe unterhalten bzw. dem Rolf eine Mail vorbereiten. Vielleicht kannst Du Dir vorher vom Carsten noch die Termine für die MTB-Rennen besorgen, damit es da zu möglichst wenig Ausredenpotential kommt? Lizenz-, Zeitfahr- und Jedermannsachen hab ich mir schon rausgeschrieben.

Edit: @ René: Kannst Du mir mal sagen, mit wieviel Watt Du heute durchschnittlichunterwegs warst?
 
das perfekte Rad für Jörg:

$(KGrHqZHJDQFC(WFYZVWBQpUIKTFig~~48_9.JPG
 
Das hat er wirklich gesagt? :)

Ja, wie man das unter Gartenblumen halt so sagt. :rolleyes: Ich wurde dann aber aufgeklärt, dass man Freeride mit ganz anderen Rädern macht.

ach was, es fisselt doch morgen allerhöchstens! also wer ist dabei?

Das grenzt für die werten threadteilnehmer dann bereits an eine Sintflut.... Nee, 9 Uhr keine Chance, will ausschlafen und auch nicht so lang. Nach meinen sensationellen 7:42 (kein Verschreiber! :() heute am Kutschenweg kanns aber auch sein, dass ich gleich den Bierbestand vom Penny aufkaufe und morgen gar nicht aus dem Bett komme. :(

ein treffen zum schnacken werden wir in der nöchten woche hinbekommen, jörg

Prima! Kann man sich eigentlich mit Deinem Sohn schon zivilisiert unterhalten? :)


@ Lars: Was war das heute eigentlich auf der Abfahrt vom Kutschenweg bei Dir? War ja langsamer als hoch. :D
 
keinn bock auf zitieren

jörg, 7:42? gejammer deswegen? och komm, ein blick in deine winterpokaleinträge und es sollte keine überraschung sein. was erwartest du denn? alle jahre wieder... ;)

thema sohn: gepflegte konversation bei weitem noch nicht zu erwarten. aufgrund meiner betreuungstätigkeit und zunehmender isolation kann man die jedoch auch von mir nicht erwarten! sei vorgewarnt.

an alle: wg morgen: wann wer wo ist denn zu motivieren o_O
 
Boah, ich find zitieren voll super!

jörg, 7:42? gejammer deswegen? och komm, ein blick in deine winterpokaleinträge und es sollte keine überraschung sein. was erwartest du denn? alle jahre wieder... ;)

Zumindest unter 7 Minuten. - Die Lizenz ist übrigens gelb dieses Jahr. Meine wird nach gegenwärtigem Stand aber niemand außer mir zu Gesicht bekommen. Am 19.5 ist Oberhausen, da wollte ich eigentlich gern mitfahren - dafür müßte ich aber noch irgendwie um eineinhalb Minuten steigern. Wie soll das gehen? :(
 
Zumindest unter 7 Minuten. - Die Lizenz ist übrigens gelb dieses Jahr. Meine wird nach gegenwärtigem Stand aber niemand außer mir zu Gesicht bekommen. Am 19.5 ist Oberhausen, da wollte ich eigentlich gern mitfahren - dafür müßte ich aber noch irgendwie um eineinhalb Minuten steigern. Wie soll das gehen? :(
Ihr habt's natürlich schwer heute. Gibt ja kaum noch vernünftige Radrennen. Nur diese Jedermannscheiße und paar wenige Rundstrecken (das ist bei RTFs ja auch so - leider). Ansonsten mußt Du Dir die Rennhärte im Rennen holen. Im Training wird das nie was.
In meiner ersten Saison bin ich bei den ersten 5 Rennen stets nach hinten durchgereicht worden. In der zweiten Saison dann mitgefahren und in der dritten kamen erst die Platzierungen. Wir haben allerdings an Rennen mitgenommen, was wir kriegen konnten (Teilweise Sonntag um 5 Uhr aufgestanden... :-( ).
Der Jahresbeginn (Auftakt war immer Kamp-Lintfort, dann kam Straelen) war immer wichtig, um das Renngefühl wieder in die Beine zu kriegen.
Also - wenn außer Dir niemand Deine Lizenz zu Gesicht bekommt, wie soll dann aus Dir was Rechtes werden?

Grüße,

 
naja, also training wäre schonmal ein anfang, sonst gibt es in jörgs leben nicht mehr genug rennen um rennhärte zu bekommen :P

was ist jetzt mit morgen?! sonst fahr ich um neune los und wir treffen uns um 10? wird doch dann auch fast schon wieder dunkel :rolleyes:
 
was ist jetzt mit morgen?! sonst fahr ich um neune los und wir treffen uns um 10? wird doch dann auch fast schon wieder dunkel :rolleyes:

Nein. Ich fahr morgen gar nicht.

Oder wenn dann erst nach 14 Uhr und allein. Dann such ich mir irgendwo eine Garageneinfahrt und mach da ein paar Bergsprints, die meinem Leistungsniveau auch entsprechen
smilie_girl_238.gif
 
Ihr habt's natürlich schwer heute. Gibt ja kaum noch vernünftige Radrennen. Nur diese Jedermannscheiße und paar wenige Rundstrecken (das ist bei RTFs ja auch so - leider)

Das mag der Eine oder Andere so sehen, wieder Andere sehen das ganz anders!!
 
Nein. Ich fahr morgen gar nicht.

Oder wenn dann erst nach 14 Uhr und allein. Dann such ich mir irgendwo eine Garageneinfahrt und mach da ein paar Bergsprints, die meinem Leistungsniveau auch entsprechen
smilie_girl_238.gif

Soll ich dir die Übersetzung von meinem 29er leihen? Damit kommst Du überall hoch solange die Traktion paßt. :rolleyes:

Aber nun hör erst mal auf zu heulen und ersauf dich in deinem Bier, morgen sieht die Welt nämlich genau so Scheiße aus wenn Du nur jammerst anstelle etwas zu tun. Und wo bitte wäre der Ansporn wenn Du jetzt schon an Jens seiner Zeit knabbern würdest?

Was war deine Bestzeit mit welchem Gewicht? Der letzte Punkt könnte schon mal variieren. Das ist aber nur ein Nachteil, wenn Du dein Heil bergauf suchst. Beim EZF z.B. wäre das ziemlich egal. Also schau erst mal was Du überhaupt vorhast. Und wenn Du dann dafür hungern mußt, viel Spaß. :D

So, genug gejammert für dieses Jahr.

Ich fand es heute übrigens zu kalt, zumindest bergab. Das sah irgendwie wärmer aus als ich entschieden habe was ich anziehe. Morgen packe ich mich oben herum wärmer ein. Sofern ich morgen Lust habe zu fahren. Heute brauchte es in diesen Nieselregenschwaden eigentlich eine Brille mit Scheibenwischer. Dummerweise habe ich so was nicht.

Das war übrigens so was wie eine erweiterte Seerunde.

EDIT: der Radweg an der Ruhr ist wie vermutet zwischen Horst und Dalhausen unter Wasser.
 
Ihr habt's natürlich schwer heute. Gibt ja kaum noch vernünftige Radrennen. Nur diese Jedermannscheiße und paar wenige Rundstrecken (das ist bei RTFs ja auch so - leider)
Das mag der Eine oder Andere so sehen, wieder Andere sehen das ganz anders!!
Nee, das Klima hat sich tatsächlich in den letzten 30 Jahren für Radfahrer verschlechtert. Damals gab es viel weniger Probleme mit Autofahrern, keine Radwegdebatten und auch mehr Städte, die bereit waren, Straßen am Wochenende für ein Radrennen zu sperren. Das ist heute eher die Ausnahme. Heute muß schon so ein Sponsor wie z.B. die Spaßkasse her, um die Unkosten wieder reinzuholen. Die Städte haben weder Geld, noch Lust für sowas.

Grüße,

 
Nee, das Klima hat sich tatsächlich in den letzten 30 Jahren für Radfahrer verschlechtert. Damals gab es viel weniger Probleme mit Autofahrern, keine Radwegdebatten und auch mehr Städte, die bereit waren, Straßen am Wochenende für ein Radrennen zu sperren. Das ist heute eher die Ausnahme. Heute muß schon so ein Sponsor wie z.B. die Spaßkasse her, um die Unkosten wieder reinzuholen. Die Städte haben weder Geld, noch Lust für sowas.

Hach ja - früher war halt alles besser.

Als Du noch jung und knackig warst.

Aber das ist schon lange her. :D:p


Mit dem Klima öffnest Du jetzt ein neues Faß - Renè gings glaub ich eher um Deinen abfälliges "Jedermannscheiß". Abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, Du solltest erst ein paar davon mitfahren, bevor Du die so bezeichnest :rolleyes: kann man sich als Fahre über die Rennsituation eigentlich echt nicht beklagen. Klar gibt wenig lange Kurse, tut dem spochtlichen Vergleich aber keinen Abbruch und ist allemal netter für die Zuschauer. Allein in NRW finden deutlich über 80 Lizenz-Rennen statt, teilweise drei an einem Tag, mehr also, als man fahren kann. Probleme haben nicht die Fahrer sondern die ausrichtenden Vereine. Die sind aber nicht zuletzt auch zu einem guten Teil hausgemacht. Da gehört neben Doping sowie starren Veranstaltungsmustern und BDR-Vorgaben auch das nicht selten suboptimale Verhalten von uns im Straßenverkehr dazu, das häufig nicht dazu geeignet sind, andere Verkehrsteilnehmer später jubelnd an die Rennstrecke zu bringen ;)
 
Allein in NRW finden deutlich über 80 Lizenz-Rennen statt, teilweise drei an einem Tag, mehr also, als man fahren kann.
...
Da gehört neben Doping sowie starren Veranstaltungsmustern und BDR-Vorgaben auch das nicht selten suboptimale Verhalten von uns im Straßenverkehr dazu, das häufig nicht dazu geeignet sind, andere Verkehrsteilnehmer später jubelnd an die Rennstrecke zu bringen ;)
Na bei 80 Rennen/Saisoon wäre doch genug dabei - also los! Wobei diese kurzen Rundkurse wirklich wenig mit RR zu tun haben.
Allerdings gab es damals in jeder der Ruhrgebietsstädte allein 2 Rennen pro Saison - heute wollen sie sogar Köln-Schult-Frechen abschaffen.
Was das suboptimale Verhalten im Straßenverkehr angeht - sag mal spinnst Du eigentlich? Last time I checked waren es die Autofahrer, die absolut rücksichtslos fahren - umgekehrt wird ein Schuh draus! Schau Dir mal die Unfallstatistik an. Aber bei einer Nation, die die rechte Spur auf der Autobahn frei läßt (und so einen Verkehrsminister hat) kann ich verstehen, wie Du auf diese Schnapsidee kommst.

Wo Du sicherlich richtig liegst, ist die Kampagne die das Staatsfernsehn mithilfe von Dopingvorwürfen gegen den Radsport fährt. Wenn man mal genauer hinsieht gibt es mindestens genausoviel Doping in anderen Sportarten. Nirgendwo sind die Kontrollen so scharf wie im Radsport,

Was die Jedermannrennen angeht, so ist des Menschen Wille sein Himmelreich. Wer unbedingt die Bestätigung braucht, daß es bei tausend Teilnehmern auch noch schwächere Fahrer gibt als man selbst - bitte. Dazu muß ich aber keine 80 Euro hinlatzen und 150km Anfahrt (z.B RaR) haben. Ich persönlich mag diese Veranstaltungen nicht - erinnern mich an Volksfeste und haben noch weniger mit Radrennen zu tun, als die 1600m Rundkurse. Das war mein eigentlicher Punkt. Wenn es mehr und mehr solche Veranstaltungen gibt, dann knabbert das naturgemäß an der Substanz.

Also ich bleibe dabei: Ihr habt es heute schwerer als wir (und das nicht nur im Radsport :D).


 
Was die Jedermannrennen angeht, so ist des Menschen Wille sein Himmelreich. Wer unbedingt die Bestätigung braucht, daß es bei tausend Teilnehmern auch noch schwächere Fahrer gibt als man selbst - bitte. Dazu muß ich aber keine 80 Euro hinlatzen und 150km Anfahrt (z.B RaR) haben. Ich persönlich mag diese Veranstaltungen nicht - erinnern mich an Volksfeste und haben noch weniger mit Radrennen zu tun, als die 1600m Rundkurse. Das war mein eigentlicher Punkt. Wenn es mehr und mehr solche Veranstaltungen gibt, dann knabbert das naturgemäß an der Substanz.

Im wesentlichen bleibe ich bei meinem Sachvortrag von gestern Abend.:). Es ist schon reichlich despektierlich sich gegenüber zig tausenden Radrennfahrern sich so zu äußern. Zudem, wenn auch in diesem Thread etliche Fahrer an so einem Sch.... teilnehmen wollen. :eek: Jeder sollte doch die jeweils Anderen respektieren. Es ist einfach klasse auf abgesperrten Strecken durch teils super Landschaften zu fahren, sich davor und danach mit Gleichgesinnten auszutauschen. Alle Radfahrer wollen doch einfach nur ihren Spaß und etwas für ihre Gesundheitheit tun. Egal ob Jedermänner, Lizenzfahrer, RTF`ler, MTB´ler oder Freizeitradler. Leben und leben lassen.;)
 
Zurück