• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

gerade eben angemeldet, die freischaltung vom moderatore el thomassini steht aber noch aus...

viel spaß bei der ersten wp-einheit :) ich geh gleich mal wieder wie sich das fürn wp gehört ins studio.... jaaaaaaaaaaaaaaa (da gibts auch ne waage - das motiviert zusätzlich)
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
gerade eben angemeldet, die freischaltung vom moderatore el thomassini steht aber noch aus...

viel spaß bei der ersten wp-einheit :) ich geh gleich mal wieder wie sich das fürn wp gehört ins studio.... jaaaaaaaaaaaaaaa (da gibts auch ne waage - das motiviert zusätzlich)

WP startet doch erst am Montag.. ;)

Edit: Schade, jetzt können wir gar nicht mehr im Teamboard zusammen über das andere Team lästern :(

Edit2: Bin wech...
 
Aufgrund akuten Kackwetters fällt heute anscheinend Radfahren aus. Ich möchte euch aber ein Alternativ-Programm anbieten: ihr könnt mir beim Keller anstreichen helfen. :)
 
Guten Morgen,

hier regnet es leicht bei 6°C - wer da auf der Straße fährt ist entweder ein ganz harter, oder hat eine Velomanie. Im Wald geht das schon eher, hab aber genug andere Sachen zu erledigen.
Ich spiele in letzter Zeit die Möglichkeit durch, mir ein 29er anzuschaffen. Vorteil wäre, daß man nur eine Reifengröße braucht. Meine Spikes würde also auch dort passen. Was mich stört, ist diese behinderte Übersetzung 42-32-24 und hinten 11-36. Da fährt man ja fast ausschließlich vorn 42 und hinten 11-19. Jedenfalls bei den Strecken, die ich so fahre.
Ich müßte so ein Teil mal Probe fahren, denn es könnte sein, das es sonst nur 10mal im Jahr zum Einsatz kommt (hatte ich nicht gerade was von velomanie gesagt...?).
Ich liebäugle mit einem Centurion, das von 2k auf 1,3k herabgesetzt worden ist... sieht auch optisch eher wie ein RR aus und nicht wie ein Klapprad mit zu großen Rädern.

Regnerische Grüße,

 
Guten Morgen,

hier regnet es leicht bei 6°C - wer da auf der Straße fährt ist entweder ein ganz harter, oder hat eine Velomanie. Im Wald geht das schon eher, hab aber genug andere Sachen zu erledigen.
Ich spiele in letzter Zeit die Möglichkeit durch, mir ein 29er anzuschaffen. Vorteil wäre, daß man nur eine Reifengröße braucht. Meine Spikes würde also auch dort passen. Was mich stört, ist diese behinderte Übersetzung 42-32-24 und hinten 11-36. Da fährt man ja fast ausschließlich vorn 42 und hinten 11-19. Jedenfalls bei den Strecken, die ich so fahre.
Ich müßte so ein Teil mal Probe fahren, denn es könnte sein, das es sonst nur 10mal im Jahr zum Einsatz kommt (hatte ich nicht gerade was von velomanie gesagt...?).
Ich liebäugle mit einem Centurion, das von 2k auf 1,3k herabgesetzt worden ist... sieht auch optisch eher wie ein RR aus und nicht wie ein Klapprad mit zu großen Rädern.

Regnerische Grüße,


Ja Uwe. Die Frage stelle ich mir ja auch. Noch schlimmer ist das bei Canyon. Dort wird 2-fach favorisiert mit 36/22. Rein technisch natürlich eine unkomplizierteres System als 3-fach und wahrscheinlich von der Kettenlinie auch optimaler. Das sind halt reine Bergräder. Wir müssen da wohl umdenken.;)
http://www.canyon.com/mountainbikes/series/grand-canyon-al-29.html
 
Schweinehund - Herr Boesendorfer 0:1 Klassische Heimpleite würde ich mal sagen! :cool:

Kalt waren eigentlich nur die Beine vom Regen - aber da bin ich ja dank Speckschicht mehr oder weniger unempfindlich. Nur die Leistung sackt leider etwas ab dadurch. Viel schlimmer als das Wetter war definitiv die Uhrzeit :D
Hat aber Spaß gemacht und ich glaub trainingsmäßig war das auch genau richtig! :) Morgen 3 Stunden bißchen kullern und bißchen Trittfrequenzkram machen. Wer dabei? Vormittags siehts noch am besten aus, also früher Start?!
 
Jörg, wenn Du oft bei Regen fährst, solltest Du vielleicht auch die RainLegs anschaffen - konnte die neulich ausprobieren. Oberschenkel und Knie bleiben trocken und man kann sie einrollen und wie einen Gürtel zwischen den Speckrollen verstecken. Ich weiß nur nicht, wie lange die halten - wird sich zeigen.

Tja, was die Übersetzungen angeht hat ja Werner auch schon zugestimmt, daß man sowas nur im Gebirge brauchen kann. Ich denke, man kann aber umbauen und ggf das dritte Blatt sparen und auf 46-36 o.ä. umrüsten.
Das Centurion ist übrigens dieses hier:
http://www.centurion.de/de_de/bikes/2013/41/MTB Hardtails/Backfire Ultimate 2.29

Grüße,



p.s. es ist mit 12kg trotzdem 2kg schwerer als das Merida-Cross - und wenn ich bei 1105mm was von "kurzem" Radstand lese, ist das wohl auch eher relativ - der Crosser ist da kürzer.
 
Jörg, wenn Du oft bei Regen fährst, solltest Du vielleicht auch die RainLegs anschaffen - konnte die neulich ausprobieren. Oberschenkel und Knie bleiben trocken und man kann sie einrollen und wie einen Gürtel zwischen den Speckrollen verstecken. Ich weiß nur nicht, wie lange die halten - wird sich zeigen.

Tja, was die Übersetzungen angeht hat ja Werner auch schon zugestimmt, daß man sowas nur im Gebirge brauchen kann. Ich denke, man kann aber umbauen und ggf das dritte Blatt sparen und auf 46-36 o.ä. umrüsten.
Das Centurion ist übrigens dieses hier:
http://www.centurion.de/de_de/bikes/2013/41/MTB Hardtails/Backfire Ultimate 2.29

Grüße,



p.s. es ist mit 12kg trotzdem 2kg schwerer als das Merida-Cross - und wenn ich bei 1105mm was von "kurzem" Radstand lese, ist das wohl auch eher relativ - der Crosser ist da kürzer.

Schau Dir mal die 29er von Radon an: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-0-SRAM_id_21697_.htm
 
Ja, die 29er sind groß und lang. Mein RR sieht daneben aus wie Spielzeug. Was die Übersetzung angeht: ich brauche auch das kleine Blatt! Habe hier im Wald (auch am See) diverse Steigungen gefunden die technisch nur auf dem kleinen Blatt möglich sind. Das ist weniger eine Kraftfrage, eher muß das Rad so ruhig und gleichmäßig irgend möglich bewegt werden weil ansonstern hinten die Traktion verloren geht. Kräftig in die Pedale treten ist da nicht, dann rutscht es hinten durch und man hängt am Hang.
 
Ich kenne eine Steigung hier im Wald, wo ich mit der Stadtgurke (auch 24er Blatt und hinten 32) lieber absteige und schiebe, weil das energetisch günstiger ist. Einmal hat mich ein MTBler an der Steigung überholt, er hat gekurbelt und gekeucht - aber auf den 50m nur 5m Vorsprung gewonnen - hab ihn dann ruck-zuck wieder eingeholt. Ist halt die Frage, ob ich solche Strecken bergauf fahren will oder lieber bergab und dafür bergauf Steigungen bis max 20%. Fahren im Schritttempo macht eigentlich wenig Sinn (zumal man mit MTB-Schuhen ja ganz gut laufen kann).

Physikalisch ist das mit den kleinen Gängen und Durchrutschen übrigens nicht recht nachvollziehbar, denn das Drehmoment wird mit kleineren Gängen größer, weshalb man ja auch bei Schnee im 2. Gang besser anfahren kann. Ich denke eher, daß lange extreme Steigungen bei zuviel Kraft die Beine überfordern. Unsere kurzen Huppel müßten aber eigentlich mit Kraft gehen. Natürlich nicht mit 53-13...
Natürlich im Sitzen - Wiegetritt geht im Wald nur sehr selten gut, insofern hast Du mit dem Durchrutschen schon ein Argument.

 
Mann Mann, ich habe Blasen an den Händen. Zum Kotzen....

@an den einzig verbliebenen Rennradfahrer
Bin morgen früh mit dabei. Komme was wolle...
 
Bin morgen früh mit dabei. Komme was wolle...

:daumen:

Hihi, hast wohl die wieder besser werdende Wetterprognose schon gelesen ;)

Wann und wohin? 10:30 Start fänd ich ganz gut. 13:30 könnte es von Westen mit dem Regen anfangen und - so sehr ich Regenfahrten auch mag :rolleyes: - ich wär dann gerne vorher wieder zu Hause. Sollen wir zur Abwechslung mal zum Kemnader See? Einmal Surkenstraße und wieder zurück? Oder Rückfahrt über Sprockhövel? Oder doch lieber Angermund/Lintorf? Fragen über Fragen....
:idee:


Edit: Huch, wer hat sich denn da alles beim Thomas ins Team eingetragen, sind ja viel zu viele. Da wird er sich aber freuen, kann er einen rausschmeißen :D
 
Hallo zusammen,
da es mich an einigen Wochenenden nach GE-Rotthausen verschlägt, wohne in Borken, suche ich Anschluss an eine nette Radsporttruppe. Ich besitze so gut wie keine Ortskenntnisse, wäre also auf verlorenem Posten, müsste ich mich hier alleine durchschlagen :(
Wenn es bei 10.30 Uhr, zornige Ameise bleibt, würde ich sehr gerne vorbei kommen. Wie lang wird die Ausfahrt ca sein? Das Terrain scheint hier "etwas" welliger zu sein als bei uns...wäre vielleicht mal eine willkommene Abwechselung :rolleyes:
Sportliche Grüsse
Rolf
 
Hallo Rolf, im Moment steht leider noch nix so richtig fest

@ all: Könntet ihr ausnahmsweise mal noch heute (jetzt!) sagen ob ihr fahren wollt, wann ihr fahren wollt und wolang ihr fahren wollt? :oops:

Bei mir steht morgen eigentlich nur 3 Stunden kullern auf dem Programm. Das heißt, richtig in die Hügel wollte ich nicht, sondern entweder Ruhraufwärts auf dem alten Leinpfad (Bummelstrecke) oder Ruhrabwärts ggf. mit einem Abstecher Richtung Lintorf.

Was wolltest Du denn gerne machen?

Gruß Jörg
 
Och, bin da sehr flexibel. Da es Morgen trocken bleiben soll, dürften es ruhig 3 Std sein;) Ansonsten möchte ich die Gegend hier einfach besser kennenlernen. Die Saison war lang genug und gegen eine lockere Ausfahrt hätte ich nichts einzuwenden.
 
Jetzt macht Jörg aber Streß ... :D

Hallo Rolf, willkommen bei uns. Borken und zurück fahre ich von hier aus gerne als flache Runde, schöne Gegend da oben. Hier geht es etwas hügeliger aber nur wenn man möchte.

EDIT:
3h sind ok. Ob nun bummeln oder zügig und Rohr rauf oder runter spielt keine Rolle. Allerdings werden wir eh nicht bummeln. :rolleyes:

10:30? Wo ist bloß mein Wecker? Also der, der am Wochenende nicht streikt.
 
Sag bloss du fährst mit dem RR quer durch's Ruhrgebiet?? Habe ich einmal gemacht...bis nach Bochum und zurück. Diesen "Kick" brauche ich nicht wirklich :eek:
Da kann man sich bei uns wesentlich stressfreier bewegen. Allerdings fehlen uns die kräftezehrenden Anstiege. Mehr als 500 Hm sind pro Ausfahrt kaum zu machen, es sei denn, man sitzt mehr als 5Std im Sattel ;)
Wenn's Morgen mit euch nicht klappen sollte, werde ich wohl mit den Polsumer Jungs ne Runde drehen.
 
Zurück