• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Willkommen. Wird aber auch Zeit das Du wieder auf dem Rad fährst.
Jörg freut sich ganz bestimmt, wieder einer am Berg schneller wie er.:D

joa, da war ich aber auch enttäuscht von ihm. oder besser von mir... dachte ich baue mehr form ab. aber nach dem felderbachtal rauf mussten wir bestimmt fast fünf Minuten auf ihn und Volker warten :D

aber kommt zeit kommt form..... NICHT! :: lang dauerts nicht mehr und ich knack wieder die 80 kg, spätestens dann sollten wir auf Augenhöhe stehen
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
joa, da war ich aber auch enttäuscht von ihm. oder besser von mir... dachte ich baue mehr form ab. aber nach dem felderbachtal rauf mussten wir bestimmt fast fünf Minuten auf ihn und Volker warten :D

Nachdem wir einmal auf den Geschmack gekommen sind, können wir einfach nicht mehr anders: Sobald sich die Gelegenheit bietet, müssen Volker und ich irgendwo einkehren und ein Eis schlabbern oder lecker Erdbeeren mit Sekt verspachteln. Sind daher nochmal rasch zur Blume zurück. - Volker konnte sich einfach nicht entscheiden, deswegen hats so lange gedauert. :rolleyes:
 
Bla bla Problemzonen so was hab ich nicht!
smilie_girl_065.gif


Mal was anderes: Sonntag ist Sparkassengiro in Bochum. Ob man da mal vorbeifahren sollte?
 
fahren? jetzt gleich? lockere seerunde, oder zwei?

jörg, dein handy scheint aus zu sein...

Öh, ja, Frauen und Technik halt :D Hab eh keine Zeit, gleich noch Termin. Heute war mal wieder mit Nachtschicht verbundene Datenabgabe. Geh danach auch sofort ins Bett, bin fertig. Ggf. morgen ansonsten sicher ab Montag, da hab ich quasi eine Woche Urlaub! Freu :)
 
Bla bla Problemzonen so was hab ich nicht!
smilie_girl_065.gif


Mal was anderes: Sonntag ist Sparkassengiro in Bochum. Ob man da mal vorbeifahren sollte?
Kenn ich schon, hab ich im letzen Jahr geguckt - war langweilig.
Was läuft sonst am WE?

Grüße,



Edit: gerade Team Sprint auf der Bahn gesehen. 62km/h mit 52/15 - Wahnsinn - die kurbeln um die 140rpm
 
Fahre irgendwann tagsüber kurz ein paar Intervalle, muß ab dem späten Nachmittag wieder vorm PC erreichbar sein. Jetzt aber erstmal schlafen.

Edit: gerade Team Sprint auf der Bahn gesehen. 62km/h mit 52/15 - Wahnsinn - die kurbeln um die 140rpm

Das machen die nur, weil die zu schwach sind um mit 56/11 loszufahren! :p
150 schaff ich auch 250m. Nur halt nicht 52/15 :D
 
Ohne mich, da fahre ich lieber ne ordenliche Runde. Vielleicht werde ich hier fahren, denn ich habe immer noch das 27er drauf.

Ach, wo Du es erwähnst, meinst Du es lohnt den Aufwand für RaR noch auf Kompakt mit 25/11 umzrüsten? Wenn man bei den steileren Abschnitten nur 21/24/27 hat, ärgert man sich ggf doch über die großen Sprünge. 39/25 trau ich mich nicht.
 
Fahre irgendwann tagsüber kurz ein paar Intervalle, muß ab dem späten Nachmittag wieder vorm PC erreichbar sein. Jetzt aber erstmal schlafen.



Das machen die nur, weil die zu schwach sind um mit 56/11 loszufahren! :p
150 schaff ich auch 250m. Nur halt nicht 52/15 :D
Hier steht so'n bißchen was aus dem Nähkästchen: http://www.startbikeracing.com/index.php/track/equipment?start=10

The real difference between road and track racing is best understood when you realize that track racers don’t just provide short bursts at 140rpms. Because elite track races commonly proceed at 50 – 55kph (31 – 34mph) for long periods, track racers sustain 120 - 130rpms throughout much of the race, and then accelerate to over 140rpms for the sprints. Hitting 140rpm’s for a sprint isn’t hard – any roadie can do that. Sustaining 120 to 130rpm’s for an entire race (no freewheeling!) and then hitting 140+ rpm’s in the sprint is impossible for most roadies – it takes some training.
Mußt nur üben, vor allem ist der Antritt bei solchen Gängen viel spritziger als mit 52-12.

Grüße,

 
Zwei erschreckende Dinge mußte ich auf meiner heutigen Ausfahrt feststellen.

- die Bäume beginnen bereits ihre Blätter zu verlieren. Die Trasse ab Kettwig verschwindet kurz vor Wülfrath schon unter Laub.
- Licht mitnehmen! Um 21 Uhr genügt das Tageslicht nicht mehr.

Es wird Herbst... Kam der nicht eigentlich nach dem Sommer?

Ach, wo Du es erwähnst, meinst Du es lohnt den Aufwand für RaR noch auf Kompakt mit 25/11 umzrüsten? Wenn man bei den steileren Abschnitten nur 21/24/27 hat, ärgert man sich ggf doch über die großen Sprünge. 39/25 trau ich mich nicht.

Die Sprünge sind ok, bleib beim 27er. Die Hohe Acht ist die einzige richtig steile Passage. Alles andere kann man in die Kategorie "wellig" einordnen.

Hier mal eine kurze Beschreibung der markanten Punkte bei RaR. Hilft vielleicht wenn man das erste Mal dort fährt.

Ab Start/Ziel geht es leicht bergab, auf der Grand Prix Strecke ist nur die Passage zur Zufahrt Nordschleife etwas länger und steiler, die kann man nicht "Überspringen".Das sind ca. 1000 ständig ansteigende Meter.

Auf der Nordschleife gehen die ersten 11 km tendenziell bergab. Die kurzen Steigungen kann man fast alle ohne zu schalten mit Schwung überspringen oder sogar überrollen. Hinter der Fuchsröhre muß man ca. 300 m zum Adenauer Forst hoch, die Hälfte davon rollt man noch. Bei Exmühle (tiefster Punkt) kommt eine 200 m kurze Steigung nach einer nicht einsehbaren Rechtskurve, geschätzte 8-10% die man erst sieht, wenn man um die Ecke kommt und schon in der Steigung hängt. Danach kurz rollen und es geht 5 km stetig aber human bergauf. Da mögen einige kurze Abschnitte etwas steiler sein aber nichts ist überraschend, schalten eigentlich nicht mehr nötig. Da kommt das 27er auch nicht zum Einsatz.

Dann durchfährt man das Karussell, DANACH die Hohe Acht.

Kleiner Tip: hinter dem Karussell nicht auf das große Blatt wechseln! Es ist verlockend denn es geht gut 100 Meter ganz leicht bergab die sich nach der Steigung natürlich richtig gut anfühlen. Aber dann geht es schnell aufwärts und es fühlt sich noch immer an, als führe man bergab - ist halt einfacher als der lange Berg davor. Und optisch meint man auch es ginge runter, denn man sieht diese Wahnsinnswand. Tatsächlich hängt man schon bei 4-6% Steigung. Da bleiben gerne Leute hängen und blockieren die rechte Seite weil sie nun feststellen, das sie ganz schnell wieder auf das kleine Blatt müssen. Dummerweise unter Last, zu viel Last.

Dann geht es wieder wellig weiter, die kurzen Hubbels sind kein Thema. Über Schwalbenschwanz bis Galgenkopf geht es noch mal ca. 1km am Stück leicht bergauf.

Zum Schluß kommt die Döttinger Höhe. Diese Grade hat nur 2,5 km ist aber doch irgendwie ewig lang. Man sieht das Ende. Zu Beginn fällt sie leicht ab, dann steigt sie stetig an. Die letzten 2km sind etwas steiler aber nichts Ernstes. Hier kann allerdings der Wind eine große Rolle spielen! Wenn der falsch steht muß man da ohne Ende kämpfen. Wohl dem, der ein Grüppchen findet. Gelang mir letztes Jahr nicht, alle Leute drumherum fuhren bergab und flach zu langsam, bergauf teilweise zu schnell. Die letzten 200 m muß man noch mal richtig arbeiten dann ist man wieder bei Start/Ziel.

Die Gefahr beim ersten Start auf diesem Kurs besteht eigentlich darin, das sich alles so gut und leicht anfühlt. Schließlich kann man auf den vielen Bergabpassagen wunderbar ausruhen. Aber eigentlich läßt man es glühen denn es ist ein riesiger Spaß da einen Schnitt + 55 oder sogar 60 auf den ersten 11 km hinzulegen. Und dann kommt in den folgenden Runden gaaaaanz langsam und schleichend die Quittung. Der lange Anstieg wird immer länger und langsamer und an der Hohen Acht spürt man noch mal richtig wie es an die Reserven steht. Das Sahnehäubchen halt. Und die vielen kurzen 100 Meter-Rampen animieren dazu, dort hochzuhechten. Man sollte sich nur vorher überlegen, ob man diese kurzen Antritte auch wirklich knapp 70 Mal auf 75 km durchstehen kann.

EDIT: die Bremse braucht man übrigens nur für Wehrseifen! Alles andere geht voll.
 
Zwei erschreckende Dinge mußte ich auf meiner heutigen Ausfahrt feststellen.

- die Bäume beginnen bereits ihre Blätter zu verlieren. Die Trasse ab Kettwig verschwindet kurz vor Wülfrath schon unter Laub.
- Licht mitnehmen! Um 21 Uhr genügt das Tageslicht nicht mehr.

Es wird Herbst... Kam der nicht eigentlich nach dem Sommer?


habe deinen Beitrag gemeldet. solche üblen lügen werden hier nicht geduldet, du wirst mit Sicherheit des Forums verwiesen werden!

wg.sparkassen-giro in Bochum lohnt sich jörg, gute Idee, lass uns dort hin fahren. ich wollte eh hinfahren. ob als Teilnehmer oder Zuschauer....muss ich noch gucken. mal sehen wie viel schlafdefizit ich bis dahin so auf dem Buckel habe.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_76889.htm
x
 
Ich werde am WE auch mal wieder auf's Rad steigen. Hat jemand Zeit und Lust am Sonntag 'ne Muttentalrunde zu drehen? Wie sieht es morgen aus?
 
@ André oh danke für die ausführliche Beschreibung! Hatte mir ja schon die Tracks und Videos angeschaut. Dann werde ich mal beim 27er bleiben, fleißig das hochdrücken der kleinen Huckel üben. Und wehe ich gewinne mit Deinen Tipps nicht!

Und zu Olaf Henning schwofen?

Ich oute mich mal: Muß man den kennen? :rolleyes:

habe deinen Beitrag gemeldet. solche üblen lügen werden hier nicht geduldet, du wirst mit Sicherheit des Forums verwiesen werden!

wg.sparkassen-giro in Bochum lohnt sich jörg, gute Idee, lass uns dort hin fahren. ich wollte eh hinfahren. ob als Teilnehmer oder Zuschauer....muss ich noch gucken. mal sehen wie viel schlafdefizit ich bis dahin so auf dem Buckel habe.
x

Also wenn wollte ich da vielleicht am Ende einer Nachmittagsrunde von Sprockhövel aus anreisen und mal ein bißchen gucken und dann wieder heimwärts oder so. Das C-Rennen ist ja schon um 13 Uhr, da wollte ich nicht hin, da bin ich selbst noch auf dem Rad. Außer da startet ein großes ERG-Aufgebot :)

Ich werde am WE auch mal wieder auf's Rad steigen. Hat jemand Zeit und Lust am Sonntag 'ne Muttentalrunde zu drehen? Wie sieht es morgen aus?

War heute noch etwas daneben und werde daher erst morgen meine Intervalle machen, vielleicht mal 2'-Dinger an der Kluse - ansonsten 6' Sender. Sonntag Muttentalrunde wär ähm zumindest schon mal ein Anfang :D

steh extra früh auf und muss alleine fahren? oder noch jmd?

war schon. muß gleich arbeiten.
 
Zurück