AW: Rennradtreff ESSEN
Ich hatte heute den "Drahtreifenalptraum". Bin mit Sven bis zum Kemnader See (schöne Strecke übrigens, Sven) und dann über das Wodantal zurück die übliche Strecke Mittelstraße und dann über Wülfrath.
So ca. 5km vor der Ankunft merke ich, daß der Hinterreifen platt ist.
Ein Aufpumpversuch hat mich gerade mal 200m weit gebracht.
Also: Wechsel des Schlauches.
Ich hab fast zuviel gekriegt um den
Reifen von der Felge zu hebeln - Als es endlich geschafft war und der neue
Schlauch mit ähnlichen Strapazen eingebaut war, machte ich mich optimistisch an's Pumpen - naja 7 bar müssen es ja nicht sein - ist so schwierig mit diesen Mikropumpen.
Also auf halbwegs vernünftigen Druck aufgepumpt,
Pumpe abgezogen.....
Pfffft - der Ventilkopf fliegt davon, der
Reifen ist platt.
Da steh ich nun mit zwei defekten Schläuchen. Hab mich also abholen lassen.
Zuhause seh' ich mir den ersten
Schlauch an (der zweite ist nicht mehr zu retten ohne Ventilkopf) - ein komischer Riß eher seitlich als im Bereich der Lauffläche. Ich entferne den Mantel und entdecke ein verschobenes
Felgenband, welches zwei Speichenlöcher
nicht bedeckt. Das war die Ursache - hat immerhin 190km gehalten.
Also
Schlauch geflickt,
Felgenband korrigiert und jetzt kommt der Hammer: hab beim Einbauen zweimal den
Schlauch so gequetscht, daß er wieder geflickt werden mußte. Dabei weiß ich genau über diese Problematik bescheid und bin extra vorsichtig vorgegangen.
Ich fall langsam vom Glauben ab - ich dachte Drahtreifen wären, wegen der einfachen Reparatur so populär. Da lob ich mir doch die Schlauchreifen. In der Zeit hätte ich zwei Stück flicken können und der Reifenwechsel wäre auch unproblematischer gewesen.
Ich finde bei meiner derzeitigen
Reifen/Felgenkombination ist es höllisch schwer, den
Schlauch beim 'Rüberhebeln nicht einzuklemmen - es ging letztlich nur mit drei von diesen Werkzeugen und 2 1/2 Händen. Ob der
Schlauch nicht doch wieder irgendwie Schaden dabei genommen hat kann man natürlich nicht sehen. Er hält jetzt erst mal die Luft.
Grüße,
HH