• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

das hört man gerne!

kanns sein, dass der lars gegen 14:58 am see war und dann bei haus scheppen rechts richtung hespertalbahn abgebogen ist? sah von hinten irgendwie bekannt aus :D
.

das müsste früher gewesen sein, da ich um 14.50 schon am Lukas war... allerdings bin ich wirklich von Haus Scheppen über das Hespertal gefahren.

Habt ihr eigentlich schon was für's Wochenende geplant? Das Wetter soll ja angeblich ab Samstag wieder etwas beständiger werden...
 
AW: Rennradtreff ESSEN

sollen wir uns dann in werden treffen? sag an wann du da bist. würde vorschlagen wir träfen uns am regataturm oder auf der anderen seite am tretbootverleih oder wo anders?
 
AW: Rennradtreff ESSEN

sollen wir uns dann in werden treffen? sag an wann du da bist. würde vorschlagen wir träfen uns am regataturm oder auf der anderen seite am tretbootverleih oder wo anders?

Ok - sagen wir 13h - ich komme auf der Südseite aus Kettwig - hab keine Ahnung, wo der Tretbootverleih ist - ist das nach der Kreuzung Richtung See?

Grüße,
HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ok - sagen wir 13h - ich komme auf der Südseite aus Kettwig - hab keine Ahnung, wo der Tretbootverleih ist - ist das nach der Kreuzung Richtung See?

Grüße,
HH

genau du fährst an die südseite des sees, kurz nach dem stauwehr die ersten gebäude auf der linken ist der tretbootverleih, aber du kannst auch direkt am stauwehr stehen bleiben, ist auch ein toller treffpunkt :D

hättest du evtl. lust nach dortmund zu fahren?
 
AW: Rennradtreff ESSEN

genau du fährst an die südseite des sees, kurz nach dem stauwehr die ersten gebäude auf der linken ist der tretbootverleih, aber du kannst auch direkt am stauwehr stehen bleiben, ist auch ein toller treffpunkt :D

hättest du evtl. lust nach dortmund zu fahren?

Ok - dann mach ich mich auf den Weg - gios-blaues Rad, oranges Trikot mit blauem Streifen (Volksbankfarben).

Dortmund klingt nicht schlecht.

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Bin am Start - allerdings bei der 111er Runde.

Hey, was ist denn los mit euch? Nur auf der 150er geht's zum Asker Berg! Ich zitier mal:

"Nach der Streckenteilung in Nierenhof führt die Route zunächst durch das Wodantal. Vielleicht gibt euch Wodan genügend Mut um bei Hiddinghausen auf die 150er-Strecke abzubiegen, es lohnt sich."

"Die "Königsstrecke" der RTF weist zusätzlich den traumhaften Anstieg nach Waldbauer und eine Schleife zur Ennepetalsperre auf."

Habt ihr eigentlich schon was für's Wochenende geplant? Das Wetter soll ja angeblich ab Samstag wieder etwas beständiger werden...

Samstag Formtest am Berg, danach so ab frühem Nachmittag hätte ich Lust auf eine gemeinsame Runde, ruhig etwas intensiver. Sonntag wohl wieder so eine Schnarch-Runde wie heute (< 26 kmh).
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich hatte heute den "Drahtreifenalptraum". Bin mit Sven bis zum Kemnader See (schöne Strecke übrigens, Sven) und dann über das Wodantal zurück die übliche Strecke Mittelstraße und dann über Wülfrath.
So ca. 5km vor der Ankunft merke ich, daß der Hinterreifen platt ist.
Ein Aufpumpversuch hat mich gerade mal 200m weit gebracht.
Also: Wechsel des Schlauches.
Ich hab fast zuviel gekriegt um den Reifen von der Felge zu hebeln - Als es endlich geschafft war und der neue Schlauch mit ähnlichen Strapazen eingebaut war, machte ich mich optimistisch an's Pumpen - naja 7 bar müssen es ja nicht sein - ist so schwierig mit diesen Mikropumpen.
Also auf halbwegs vernünftigen Druck aufgepumpt, Pumpe abgezogen.....
Pfffft - der Ventilkopf fliegt davon, der Reifen ist platt.
Da steh ich nun mit zwei defekten Schläuchen. Hab mich also abholen lassen.

Zuhause seh' ich mir den ersten Schlauch an (der zweite ist nicht mehr zu retten ohne Ventilkopf) - ein komischer Riß eher seitlich als im Bereich der Lauffläche. Ich entferne den Mantel und entdecke ein verschobenes Felgenband, welches zwei Speichenlöcher nicht bedeckt. Das war die Ursache - hat immerhin 190km gehalten.

Also Schlauch geflickt, Felgenband korrigiert und jetzt kommt der Hammer: hab beim Einbauen zweimal den Schlauch so gequetscht, daß er wieder geflickt werden mußte. Dabei weiß ich genau über diese Problematik bescheid und bin extra vorsichtig vorgegangen.
Ich fall langsam vom Glauben ab - ich dachte Drahtreifen wären, wegen der einfachen Reparatur so populär. Da lob ich mir doch die Schlauchreifen. In der Zeit hätte ich zwei Stück flicken können und der Reifenwechsel wäre auch unproblematischer gewesen.
Ich finde bei meiner derzeitigen Reifen/Felgenkombination ist es höllisch schwer, den Schlauch beim 'Rüberhebeln nicht einzuklemmen - es ging letztlich nur mit drei von diesen Werkzeugen und 2 1/2 Händen. Ob der Schlauch nicht doch wieder irgendwie Schaden dabei genommen hat kann man natürlich nicht sehen. Er hält jetzt erst mal die Luft.

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo hhirte,

Faltreifen werden ja gemeinhin auch unter der Rubrik Drahtreifen einsortiert. Aber so wie ich Deinen Text verstehe handelt es sich um echte Drahtreifen.

Mit meinen Continental-Drahtreifen habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich brauchte echte 4 Hände um das Ding endlich wieder auf die Felge zu kriegen - der Nachbar musste mithelfen.
Und das alles nur, weil ich 5 EUR pro Reifen sparen wollte. Nach dieser Erfahrung zahle ich lieber mehr und kaufe Faltreifen. Das schont auch die Reifenheber, die die Drahtreifenaktion auch nicht überlebt haben.

Ach ja: Mein Beileid - ich fühle mit Dir!

Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Das schont auch die Reifenheber, die die Drahtreifenaktion auch nicht überlebt haben.

Ach ja: Mein Beileid - ich fühle mit Dir!

Thomas
Danke für's Beileid - einen der Reifenheber hat's auch dabei gehimmelt. Die Reifen sind übrigens Faltreifen, aber ziemlich stramm.
Der Vorteil ist natürlich, daß sie bei einem Platzer bergab bei 60km/h auf der Felge bleiben. Vielleicht hat man dann noch eine Chance ohne Hautabrieb abzusteigen :D

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Oki - Jörg. Ich überlege mir das mal mit der langen Runde.

@Die Koffer sind gepackt. 6:30 geht der Flieger. Bin bis nächste Woche auf Malle - und werde da hoffentlich auch 2-3 auf´s Rad steigen. Melde mich wenn ich wieder zurück bin. Haltet durch bei dem Mist-Wetter.

Kette rechts und bis bald.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Was die Wochenendplanung angeht, ich kann nur am Sonntag, da aber gehts auf jeden Fall aufs Rad.

Das mit dem frühen Aufstehen überleg ich mir aber noch. :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN

....Ich finde bei meiner derzeitigen Reifen/Felgenkombination ist es höllisch schwer, den Schlauch beim 'Rüberhebeln nicht einzuklemmen - es ging letztlich nur mit drei von diesen Werkzeugen und 2 1/2 Händen....

Normal ist das nicht, was hast Du denn genau für Laufräder und Reifen?
Bei mir klappt das (werkzeuglose!) Wechseln völlig problemlos, mit einer Standpumpe brauch ich bei meinen Zondas mit Contis 4000S oder den Ultremos schlimmstenfalls 4 Minuten inkl. Aus- und Einbau. Lediglich meine "Winterreifen", die Durano Plus sind etwas bockiger, weil da ungefähr das doppelte an Gummi und Pannenschutz dran ist. Ach, runtergesprungen ist mit bis jetzt übrigens noch keine Reifen, wenn er mal platt war.

BTW: Neben einem Ersatzschlauch habe ich auch noch ein winzig kleines Päckchen selbstklebender Flicken mit, die sind gar nicht mal schlecht!
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Oki - Jörg. Ich überlege mir das mal mit der langen Runde.

@Die Koffer sind gepackt. 6:30 geht der Flieger. Bin bis nächste Woche auf Malle - und werde da hoffentlich auch 2-3 auf´s Rad steigen. Melde mich wenn ich wieder zurück bin. Haltet durch bei dem Mist-Wetter.

Kette rechts und bis bald.

Ja dann mal schönen Urlaub und erhol Dich gut! Wetter soll da ja super sein.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Normal ist das nicht, was hast Du denn genau für Laufräder und Reifen?
Bei mir klappt das (werkzeuglose!) Wechseln völlig problemlos, mit einer Standpumpe brauch ich bei meinen Zondas mit Contis 4000S oder den Ultremos schlimmstenfalls 4 Minuten inkl. Aus- und Einbau. Lediglich meine "Winterreifen", die Durano Plus sind etwas bockiger, weil da ungefähr das doppelte an Gummi und Pannenschutz dran ist. Ach, runtergesprungen ist mit bis jetzt übrigens noch keine Reifen, wenn er mal platt war.

BTW: Neben einem Ersatzschlauch habe ich auch noch ein winzig kleines Päckchen selbstklebender Flicken mit, die sind gar nicht mal schlecht!
Das ging bei meinem alten Satz Laufräder auch leichter - hab's einmal ohne Werkzeug geschafft, allerdings haben sich die Daumen dabei ganz schön beschwert.

Die Laufräder sind Rodi Airline Evo und die Reifen Michellin Lithion 2.

Normalerweise hab ich auch immer Vulkanisierflüssigkeit und Flicken dabei (hab schon öfters 2 Defekte auf einer Tour erlebt), aber ausgerechnet heute war das nicht der Fall - shit happens.

Grüße,

HH

@Volker: viel Spaß auf Malle, komm gesund uind fit zurück!
 
Zurück