• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
pnt mir bitte nochmal eure handynummern. ich find volkers wieder nicht.
sorry, falls ihr wieder verzweifelt auf mein zuspät kommen gewartet hab. ich bin dann allein unterwegs
 
Ich habe gut 3 Stunden im Wald gespielt: 37 km und 2166 HM. Danach war ich noch eine Stunde laufen.

War das heute kälter als gestern? Kam mir so vor...
 
Und nach über 2000 HM noch eine Stunde laufen...entweder wir haben einen zweiten Lance oder mein Training ist einfach wahnsinnig ineffektiv
 
ich glaub nur der co2 is aus den reifen. nach suche nix gefunden u jetzt is auch noch was drin nach einer runde deren geschwindigkeit sich ausrechnen lässt. wenn mir jmd die funktion dafür erstellen kann?
geschwindigkeit ist abhängig vom zielpulswert z, dem motivationwert m, es gibt einen steadystate des wohlbefindens bei geschwindigkeit f, die sich aus der dafür aufzubringenden eigenwärmeleistung (Wärmeüberschuß durch muskelarbeit) und dem wärmeerhaltungsfaktor der kleidung bei ebenddieser geschwindigkeit mit entsprechendem windchillfaktor ergibt.
im flachen noch recht einfach, verringert sich aber die geschwindigkeit bei steigender muskelarbeit (steigung) bei gleichzeitiger abnahme des windchill faktors... ohjee, jedenfalls bin ich flach gefahren, langsam und heile durch das laub gekommen. und am see hab ich andre vorbeihuschen gesehen auf seinem giant.
aber bei den höhenmeter wär ich mir anhand der karteninterpolation auch nicht sicher. da taugt nur ein barometrischer messer.
meine li hand tut immer noch (grundlos?)weh, das es glaub ich egal ist, ob ich mtb oder rr fahre... ich fühl mich schon unsicher, wenn ich beim rr das kettenblatt wechsel.
ist diese angermund runde denn lang gewesen? ich hab dank skisocken auch nach 3h noch keine eiskalten zehen gehabt :)
 
Nee, lang war die Runde mit 60km in 2 Stunden nicht. Kalte Hände oder Füße hatte ich auch nicht, allerdings war alles feucht (Hände, Oberkörper) und fühlte sich einfach bescheiden an, wenn man etwas schneller und im Wind gefahren ist. Dazu noch schneidender Wind im Gesicht - erspart den Rabenhorst Saft - und eine ständige Rotznase.

Also 700Hm pro Stunde sind pro Minute 10m Steigung - klingt irgendwie sogar zu Fuß ohne Schwitzen machbar. Allerdings dann noch 'ne Stunde laufen hätte ich mir persönlich verkniffen. Spar Dir das lieber für den Winterpokal, Andre.

Grüße,

 
Kann schon sein - im Wald kommt was zusammen, selbst bei kurzen Strecken.


Aber 11,7% im Schnitt gehen bei unseren Wäldern nur, wenn man sich die steilste Rampe aussucht und die nur hoch und runter fährt. Da man da auch erstmal hin fahren muß, müßte die dannzumindest so 20% haben. Wie wärs mit 1266hm? :D

ich glaub nur der co2 is aus den reifen. nach suche nix gefunden u jetzt is auch noch was drin nach einer runde deren geschwindigkeit sich ausrechnen lässt. wenn mir jmd die funktion dafür erstellen kann?
geschwindigkeit ist abhängig vom zielpulswert z, dem motivationwert m, es gibt einen steadystate des wohlbefindens bei geschwindigkeit f, die sich aus der dafür aufzubringenden eigenwärmeleistung (Wärmeüberschuß durch muskelarbeit) und dem wärmeerhaltungsfaktor der kleidung bei ebenddieser geschwindigkeit mit entsprechendem windchillfaktor ergibt.
im flachen noch recht einfach, verringert sich aber die geschwindigkeit bei steigender muskelarbeit (steigung) bei gleichzeitiger abnahme des windchill faktors...

f([ quote ]) = 2xblond

:p

Hast Du den Schlauch mal unter Wasser gehalten? Manchmal ist auch einfach das Ventil nicht ganz zugeschraubt und undicht. Nicht vergessen werden dürfen auch spontane schwarze Löcher, deren Ereignishorizonte exakt am Schlauchgummi enden! Die ziehen dann einfach mal die ganze Luft weg wobei der Schlauch halt heile bleibt - kannste nix machen!

ohjee, jedenfalls bin ich flach gefahren, langsam und heile durch das laub gekommen. und am see hab ich andre vorbeihuschen gesehen auf seinem giant.
aber bei den höhenmeter wär ich mir anhand der karteninterpolation auch nicht sicher. da taugt nur ein barometrischer messer.
meine li hand tut immer noch (grundlos?)weh, das es glaub ich egal ist, ob ich mtb oder rr fahre... ich fühl mich schon unsicher, wenn ich beim rr das kettenblatt wechsel.
ist diese angermund runde denn lang gewesen? ich hab dank skisocken auch nach 3h noch keine eiskalten zehen gehabt :)

Angermund kennst Du... :rolleyes:
Tut die Hand noch vom Sturz weh? Vielleicht solltest Du da doch mal zum röntgen/mrt.[/quote]
 
Irgendwie hatte ich heute nicht wirklich Lust... bin dann allerdings doch noch 'nen Stündchen mit dem Cyclocrosser gefahren – habe dann jedoch gemerkt, dass man bei dem einen oder anderen Weg schwindelfrei sein muss o_O Umgedreht bin ich dann aber endgültig als 'nen MTBler meinte, dass er an meiner Stelle dort mit 'nem Crosser nicht lang fahren würde :eek: Wahrscheinlich war er nur sauer, weil ich ihn ausgebremst hatte, dennoch hatte ich ein ungutes Gefühl bei der Sache. Muss mir jetzt mal ein paar Waldautobahnen suchen... war wohl die richtige Entscheidung, kein 29er zu kaufen – das hätte wahrscheinlich nie einen richtigen Singletrail gesehen :(
 
Mit dem Yeti: CTF in Steele 77 km; 5 Std. 13 Min.; 1788 HM, in Bielefeld bin ich letztes Jahr 55 km; 4 Std.; 1419 Hm gefahren.
Also 2000 Hm in 3 Std. habe ich noch nicht geschafft, aber ich bin ja auch ein alter Mann.
 
Taste Dich langsam 'ran, Lars. Das braucht 'ne Weile, bis man der Karre vertraut. Bin um Kettwig allerdings auch einige Male abgestiegen, weil es zu steil war (selbst laufen war nicht ganz einfach) - es gibt aber Wege, die man gut fahren kann.

Boesendorfer - ob das ein Zahlendreher war, kann nur Andre beantworten. Bei einer synthetischen Strecke mit ganz vielen 10m Hügeln nimmst Du den Schwung von der Abfahrt für den nächsten Hügel mit und mußt kaum ackern. So käme man theoretisch sehr schnell auf unglaubliche Hm Zahlen - und welliges Gelände gibt es hier schon. Bei meinen gefühlt flachen Crosserfahrten komme ich auch bei 70km auf das, was wir bei einer Muttentalrunde machen (1500Hm). Barometrisch gemessen. Siehe p.s.... waren nur 688Hm



Nachtrag - die 70 km sind mit 'nem 24er Schnitt - aber wirklich nicht sehr anstrengend

p.s.: Gerade mal nachgesehen, hab gelogen sind doch keine 1500 gewesen - die kamen eher in der E-Schweiz bei 78km zusammen und das war schon etwas anstrengender und auch nur ein 23er Schnitt.
 
Also wenn ich mit dem Yeti durch den Wald fahre, dann habe ich max. einen Schnitt von 17 km/h. An manchen Steigungen krabbel ich mit 6 bis 7 km/h hoch und wenn ich dann eine Wurzel falsch erwische stehe ich und muss schieben.
 
Ach übrigens!! Heute sind zwei wirklich außergewöhnliche Dinge passiert, die doch schriftliche Anerkennung finden solten :rolleyes:
1. Lars ist das ganze Stück oben vom Esel bis nach Lintorf zügig vorne im Wind gefahren - freiwillig! :daumen:
2. Volker ist die Abfahrt Siemensstraße/Eintrachtstraße nicht nur nicht mit der üblichen Minute Verspätung runtergefahren sondern ALS ZWEITER! :eek: War sowieso ganz gut drauf, hatte ich den Eindruck! :)
 
Zurück