• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

Ha !!

Heute blieb es mal trocken. Zwar war es nur eine kurze und nicht sehr schnelle Runde, dafür aber ausnahmsweise mal nicht im Regen.

Ist am Wochenende schon was geplant? Ich werde Sa. ab 14:00 eine Bummeltour machen. Am So. soll dann aber mal wieder vernünftig gefahren werden.

Gruß,
André


Sonntag soll Mist-Wetter sein. Wenn dann vormittags so wie es momentan aussieht.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Sonntag soll Mist-Wetter sein. Wenn dann vormittags so wie es momentan aussieht.
Abwarten. Heute Nachmittag haben sie für morgen noch strahlenden Sonnenschein angesagt - jetzt soll es plötzlich regnen. Da liegt die Trefferquote für Sonntag mit Sicherheit auch nicht besser.
Alternativ könnte man so tun, als wolle man Samstag fahren - dann wird die Vorhersage für Sonntag wieder besser und es regnet am Samstag...

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Respekt - 130km in der Woche - da ziehe ich meinen Hut vor.

Keine Angst Volker, bei mir waren es nur 73,3 km und 755 Hm.:daumen:

@ Jan und Uwe: Die Runde war super:daumen:, auch wenn ich erst mehr Hm machen wollte.
Ich glaube ich muss mir mal über den Winter Eure Trittfrequenz aneignen.
Wenn ich am Berg (nicht Wodantal oder Lottental) über 70 trete, fangen meine Oberschenkel an zu schmerzen und der Puls geht hoch.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich glaube ich muss mir mal über den Winter Eure Trittfrequenz aneignen.
Der Winter ist eine gute Zeit dafür - ein Fixie mit 39-19 (oder alternativ die Finger von der Schaltung lassen) und dann mit Tempo 30 um den See das geht schon im Januar für 60-90 Minuten auch bei Minustemperaturen.
So haben wir das früher gemacht. Es geht bestimmt auch auf einer Rolle

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

oh man heute war ich aber ganz schön fertig nach der tour.
das hauptproblem war das es immer kühler wurde und oben am hopscheiderberg ging dann auch noch ein ganz schöner wind :(
meine muskulatur war völlig unterkühlt, da war ich echt froh als ich zuhause war. nächste mal pack ich mir dann beinlinge in die trikottasche :D
ansonsten eine schöne tour, hat spaß gemacht! bei mir sinds auch noch 115km geworden :daumen:
und ich brauch dringend neue (größere) schuhe!! wenn die zehen einschlafen und dann noch krampfattacken ein böses spiel mit meinen füßchen treiben hört der spaß auf :devil:
ich werd die nächsten tage mal einen fahrradladen aufsuchen und mir da abhilfe schafffen!

grüße jan
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo Zusammen.

Das war ja mal wieder eine schöne Tour die ihr da heute hinbekommen habt.

Was das Wetter angeht: auf einen 5 Tages Bericht konnte man noch nie viel geben. Allerdings kommen mir die trocken/naß Wechsel in diesem Jahr durchaus heftiger vor. Aber wir maulen ja alle. Mir genügt es wenn der Start trocken ist, nach 30 Min. ist alles egal.

Für Sonntag würde ich vorschlagen um 10 oder 11 zu starten. Treffen dann gut eine halbe Stunde später (oder Rundkurs, siehe unten). Irgendwelche Einwände?

Ein weiterer Vorschlag:
ich weiß nicht wer da aktuell die Routen vorschlägt (HH ?), aber die sagen mir sehr zu. Vor allem können wir mit denen einen "Rundkurs" gestalten. Außer Thomas hat bei den Touren - vorbei am Baldeneysee, durch Velbert, über Ratingen (bisher nur HH) - niemand eine zu lange Anfahrt. Zum Schluß kommen wir also alle KM-technisch ca. gleich aus. Außerdem kann man schön hinzustoßen und reißt nur wenige km allein ab. Können wir gerne so beibehalten, zumal auch das Profil und die Strecken mit knapp 130km sehr gut gewählt ist.

@Werner:
Versuch einfach mal, alles was flach ist auf dem kleinen Ritzel mit 28-30 zu fahren. Nach 2 Wochen hast Du eine Trittfrequenz von 85-90 welche Du dann für dich anpassen bzw. verfeinern kannst. Die ist nämlich optimal für die Kombination Kraft/Fitness. Kurz danach fährst Du die dann immer, auch auf dem großen Ritzel.

Am Berg geht die halt auf 65/70 runter, aber deine Kraft reicht locker um das auszugleichen.

Also, Sonntag?

Gruß,
André

PS: so ein bisschen liebäugel ich noch mit der Rose RTF (150km). Aber Start bis 9 Uhr? Puuuuuh ... :rolleyes:

Näheres dazu siehe im "Oberhausener" Thread. Da sind so einige mit dabei. Vielleicht überwinde ich mich ja mal.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

...... oben am hopscheiderberg ....
Wie, ohne mich den Hopscheider Weg?:heul:
und ich brauch dringend neue (größere) schuhe!! wenn die zehen einschlafen und dann noch krampfattacken ein böses spiel mit meinen füßchen treiben hört der spaß auf :devil:
ich werd die nächsten tage mal einen fahrradladen aufsuchen und mir da abhilfe schafffen!
grüße jan
Wenn Du keinen anderen Laden kennst oder keiner in Deiner Nähe ist, dann kann ich Dir diesen: http://www.mount-ruhr.de/home.html empfehlen.
Er hat die Schuhe nicht vorrätig, aber er bestellt sie.
Habe ich auch am Dienstag gemacht, da werde ich heute mal vorbei fahren und schauen ob sie da sind.
In Bezug auf die Größe hat man mir mal gesagt, eine Nummer größer wie die Straßenschuhe.

wachsi schrieb:
@Werner:
Versuch einfach mal, alles was flach ist auf dem kleinen Ritzel mit 28-30 zu fahren. Nach 2 Wochen hast Du eine Trittfrequenz von 85-90 welche Du dann für dich anpassen bzw. verfeinern kannst. Die ist nämlich optimal für die Kombination Kraft/Fitness. Kurz danach fährst Du die dann immer, auch auf dem großen Ritzel.

Am Berg geht die halt auf 65/70 runter, aber deine Kraft reicht locker um das auszugleichen.

Trittfrequenz von 85-90 im Flachen ist ja kein Problem. Das fahre ich bis MH (Mendener Brücke) und zurück. Sobald es aber steiler, wie z.B. Lerchenstr. (fahre ich mit ca. 70er mit einem Schnitt von ca. 21 km/h), wird ist es vorbei.
Wenn ich den Sender mit dem MTB fahre dann habe ich auch immer ne Frequenz von ca. 50.

hhirte schrieb:
Der Winter ist eine gute Zeit dafür - ein Fixie mit 39-19 (oder alternativ die Finger von der Schaltung lassen) und dann mit Tempo 30 um den See das geht schon im Januar für 60-90 Minuten auch bei Minustemperaturen.
So haben wir das früher gemacht. Es geht bestimmt auch auf einer Rolle
Tempo 30:eek:. So schnell bin ich im Winter nicht. Im Winter fahr ich meistens nur um den See, außer ich fahre mit MTB Kollegen durch den Wald.
Ne Rolle habe ich mal 2 Winter gehabt. Nie mehr wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da fahre ich lieber bei minus 10 Grad um den See.

Vielleicht wird es ja besser wenn ich öfters mal mit Euch fahre. Bisher bin ja auch zu 95% alleine gefahren und da hat es mir gereicht.
Ich habe aber auch nie mit dem richtigen Ehrgeiz trainiert und seh das Ganze auch nicht so ernst.
Sport war noch nie mein Ding. Beim Bund bin ich 5000m in über 30 Minuten gelaufen (heute schaffe ich das unter 30) und beim Kugelstoßen war ich froh wenn mir die Kugel nicht auf dem Fuß gefallen ist.:D
Ich habe mir Fahrradfahren deshalb ausgesucht, da man da schon mal locker rollen lassen kann und sich nicht so anstrengen muss.;)

So jetzt ist schluss, ich muss arbeiten:(

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Also ich bin Sonntag dabei. Dafür werde ich dann aber heute die Füße hochlegen. Bin totmüde weil ich jetzt zwei Wochen durchgearbeitet habe.

@wachsi
22.08. RTF Blitz Kray mit Start in Essen Werden !!!!
 
AW: Rennradtreff ESSEN

erst vormachen - ich hol mir dann die Tips von Dir.

Wir üben ja schon fleissig in der Elfringhauser Schweiz. Heute sind es für mich wieder 130km geworden - und zuhause hätte ich noch Bäume ausreißen können - da braucht man ja die Beine nicht so sehr....
Danke an die Mitfahrer Jan und Werner - im Team fällt das Fahren einfach leichter!

Hier die Strecke: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bsiqnfshtxvgcthm

Viele Grüße,

HH

echt tolle Runde :daumen:
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Moin,

da mein Rad da ist =) wollt ich mal fragen ob am Wochenende irgendwo ne Luschenrunde starte?! Lasse?!

mfG

ich werd jetzt mal meine Jungfernfahrt machen und gucken das ich mich nicht lang mache.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Moin,

da mein Rad da ist =) wollt ich mal fragen ob am Wochenende irgendwo ne Luschenrunde starte?! Lasse?!

mfG

ich werd jetzt mal meine Jungfernfahrt machen und gucken das ich mich nicht lang mache.

Hey milbebr,

wir treffen uns heute zwischen 11.20-11.30h in Werden/Kreuzung Laupendahler…*vielleicht hast Du ja Bock deine Jungfernfahrt mit Anhang zu unternehmen.

Ansonsten werde ich wahrscheinlich morgen eine gemütliche Runde fahren –*je nachdem wie anstrengend die heutige Runde wird.

Grüße,
L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

hm, ich muss um 1 wieder in velbert sein, da ich noch arbeiten muss später, wie lange wolltet ihr denn fahren?
 
AW: Rennradtreff ESSEN

ich fahr jetzt einfach mal los, wartet nicht auf mich, ich versuch erstmal mit dem rad klarzukommen, falls ein pechschwarzes rad mit pechschwarzem kerl drauf irgendwo zu sehen ist, bin ich doch noch gekommen :)
 
AW: Rennradtreff ESSEN

ich fahr jetzt einfach mal los, wartet nicht auf mich, ich versuch erstmal mit dem rad klarzukommen, falls ein pechschwarzes rad mit pechschwarzem kerl drauf irgendwo zu sehen ist, bin ich doch noch gekommen :)

Viel Spaß! Ich melde mich heute Abend wegen einer möglichen Runde am morgigen Samstag… das Wetter soll ja morgen noch mitspielen!
 
AW: Rennradtreff ESSEN

ja danke für die kleine tour, das hat mir richtig spass gemacht!

und fürs erste mal tats gar nicht weh ;)

bis morgen 14 uhr lasse.

mfG malte
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Für Sonntag würde ich vorschlagen um 10 oder 11 zu starten. Treffen dann gut eine halbe Stunde später (oder Rundkurs, siehe unten). Irgendwelche Einwände?

Ein weiterer Vorschlag:
ich weiß nicht wer da aktuell die Routen vorschlägt (HH ?), aber die sagen mir sehr zu. Vor allem können wir mit denen einen "Rundkurs" gestalten. Außer Thomas hat bei den Touren - vorbei am Baldeneysee, durch Velbert, über Ratingen (bisher nur HH) - niemand eine zu lange Anfahrt. Zum Schluß kommen wir also alle KM-technisch ca. gleich aus. Außerdem kann man schön hinzustoßen und reißt nur wenige km allein ab. Können wir gerne so beibehalten, zumal auch das Profil und die Strecken mit knapp 130km sehr gut gewählt ist.

Wo treffen wir uns dann am Sonntag? Wenn es mehrere Sammelpunkte gibt, dann muß das gut getimed sein, sonst wartet man evtl. zu lange aufeinander.
Es war ja mal ein Treffpunkt in Kupferdreh im Gespräch. Für mich klappt hinzustoßen nur, wenn es zunächst Richtung Dönberg (und nicht das Wodantal rauf) geht. Ansonsten würde ich auch lieber ab Kupferdreh mitfahren und die 30km mehr in Kauf nehmen - ist eh flach bis dahin.

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

ich habe mit hilfe von google maps mal einen routen-vorschlag für sonntag herausgearbeitet. (am baldeneysee natürlich direkt am ufer entlang, nicht die hammerstr.)
den bereich zwischen essen-werden und neviges habe ich erstmal so gelassen wie google es vorgeschlagen hat. aber hier könnte man ja noch in richtung ratingen ausbauen das es mehr oder weniger an der haustür von hhirte vorbei geht. da kenn ich mich jedoch überhaupt nicht aus, da müsste hhirte dann mal einen routenvorschlag machen.
was haltet ihr ansonten von dieser route? seid ihr damit einverstanden oder hat noch jemand verbesserungsvorschläge oder andere wünsche?
haupttreffpunkt könnte man dann ja in kupferdreh festlegen und unterwegs kann man ja noch dazu stoßen.
Link zur Route
mfg jan
 
AW: Rennradtreff ESSEN

... Da ist ja die Surkenstraße drin! Schluck
nach Werden rein fahren hab ich einmal gemacht - die Strecke ist holprig und viel befahren - da sollten wir eher das Hespertal/Hefel nehmen - das ist am Ende allerdings wieder fast wie die Surkenstraße...

Durch Velbert ist etwas schwierig - aber es gibt eine schöne Strecke an Velbert vorbei über Wülfrath.

Mal sehen, was wir draus machen können.

Viele Grüße,

HH

Zusatzidee:

Wenn die Runde von Kupferdreh aus in westlicher Richtung am Nordufer des Baldeney-Sees entlang führen würde, könnte ich auch in Kettwig dazu stoßen. Möglich wäre dann ein Stück die Ruhrstraße hinauf und dann die Isenbügelerstraße weiter zu fahren - wir stoßen dann wieder auf die geplante Strecke von Jan und würden Sie gegen den Uhrzeigersinn abfahren.
Weitere schöne Alternative: von Kettwig aus die Ruhstraße ganz 'rauf bis Heiligenhaus, dann weiter hinab bis zur Hofermühle und auf welliger Strecke Richtung Wülfrath, Dönberg... usw.
 
Zurück