Volker_Essen
Erfolg beginnt mit einem Plan
AW: Rennradtreff ESSEN
Respekt - 130km in der Woche - da ziehe ich meinen Hut vor.
Respekt - 130km in der Woche - da ziehe ich meinen Hut vor.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ha !!
Heute blieb es mal trocken. Zwar war es nur eine kurze und nicht sehr schnelle Runde, dafür aber ausnahmsweise mal nicht im Regen.
Ist am Wochenende schon was geplant? Ich werde Sa. ab 14:00 eine Bummeltour machen. Am So. soll dann aber mal wieder vernünftig gefahren werden.
Gruß,
André
Abwarten. Heute Nachmittag haben sie für morgen noch strahlenden Sonnenschein angesagt - jetzt soll es plötzlich regnen. Da liegt die Trefferquote für Sonntag mit Sicherheit auch nicht besser.Sonntag soll Mist-Wetter sein. Wenn dann vormittags so wie es momentan aussieht.
Respekt - 130km in der Woche - da ziehe ich meinen Hut vor.
Der Winter ist eine gute Zeit dafür - ein Fixie mit 39-19 (oder alternativ die Finger von der Schaltung lassen) und dann mit Tempo 30 um den See das geht schon im Januar für 60-90 Minuten auch bei Minustemperaturen.Ich glaube ich muss mir mal über den Winter Eure Trittfrequenz aneignen.
Wie, ohne mich den Hopscheider Weg?:heul:...... oben am hopscheiderberg ....
Wenn Du keinen anderen Laden kennst oder keiner in Deiner Nähe ist, dann kann ich Dir diesen: http://www.mount-ruhr.de/home.html empfehlen.und ich brauch dringend neue (größere) schuhe!! wenn die zehen einschlafen und dann noch krampfattacken ein böses spiel mit meinen füßchen treiben hört der spaß auf :devil:
ich werd die nächsten tage mal einen fahrradladen aufsuchen und mir da abhilfe schafffen!
grüße jan
wachsi schrieb:@Werner:
Versuch einfach mal, alles was flach ist auf dem kleinen Ritzel mit 28-30 zu fahren. Nach 2 Wochen hast Du eine Trittfrequenz von 85-90 welche Du dann für dich anpassen bzw. verfeinern kannst. Die ist nämlich optimal für die Kombination Kraft/Fitness. Kurz danach fährst Du die dann immer, auch auf dem großen Ritzel.
Am Berg geht die halt auf 65/70 runter, aber deine Kraft reicht locker um das auszugleichen.
Tempo 30hhirte schrieb:Der Winter ist eine gute Zeit dafür - ein Fixie mit 39-19 (oder alternativ die Finger von der Schaltung lassen) und dann mit Tempo 30 um den See das geht schon im Januar für 60-90 Minuten auch bei Minustemperaturen.
So haben wir das früher gemacht. Es geht bestimmt auch auf einer Rolle
erst vormachen - ich hol mir dann die Tips von Dir.
Wir üben ja schon fleissig in der Elfringhauser Schweiz. Heute sind es für mich wieder 130km geworden - und zuhause hätte ich noch Bäume ausreißen können - da braucht man ja die Beine nicht so sehr....
Danke an die Mitfahrer Jan und Werner - im Team fällt das Fahren einfach leichter!
Hier die Strecke: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bsiqnfshtxvgcthm
Viele Grüße,
HH
Moin,
da mein Rad da ist =) wollt ich mal fragen ob am Wochenende irgendwo ne Luschenrunde starte?! Lasse?!
mfG
ich werd jetzt mal meine Jungfernfahrt machen und gucken das ich mich nicht lang mache.
ich fahr jetzt einfach mal los, wartet nicht auf mich, ich versuch erstmal mit dem rad klarzukommen, falls ein pechschwarzes rad mit pechschwarzem kerl drauf irgendwo zu sehen ist, bin ich doch noch gekommen![]()
Viel Spaß! Ich melde mich heute Abend wegen einer möglichen Runde am morgigen Samstag… das Wetter soll ja morgen noch mitspielen!
Für Sonntag würde ich vorschlagen um 10 oder 11 zu starten. Treffen dann gut eine halbe Stunde später (oder Rundkurs, siehe unten). Irgendwelche Einwände?
Ein weiterer Vorschlag:
ich weiß nicht wer da aktuell die Routen vorschlägt (HH ?), aber die sagen mir sehr zu. Vor allem können wir mit denen einen "Rundkurs" gestalten. Außer Thomas hat bei den Touren - vorbei am Baldeneysee, durch Velbert, über Ratingen (bisher nur HH) - niemand eine zu lange Anfahrt. Zum Schluß kommen wir also alle KM-technisch ca. gleich aus. Außerdem kann man schön hinzustoßen und reißt nur wenige km allein ab. Können wir gerne so beibehalten, zumal auch das Profil und die Strecken mit knapp 130km sehr gut gewählt ist.