• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN

Toll! Bist ein wahrer Freund...

Na komm, Kopf hoch! Das wird schon wieder
troestende-smilies-0007.gif


Wir können uns ja nächste Woche wirklich mal auf eine flache Strecke verständigen und die auch wirklich langsam fahren, so dass Deine Sehne nicht ständig neu gereizt wird und ausheilen kann. Zur Not schieb ich Dich erstmal 'ne Runde um den See :wink2:
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

Das geht wieder weg, Lars. Kann mich auch dunkel erinnern, daß ich mal sowas hatte. Einfach zu viel gefahren und mit zu viel Schmackes. Hat ein paar Wochen gedauert, dann war es vorbei. Frei nach Nietzsche: was Dich nicht umbringt macht Dich nur härter.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

Die Muttentalrunde müssen wir mal wieder (ohne ballern, das geht nur im Sommer) fahren. Vielleicht klappt es ja am Mittwoch, je nach Wetter. Momentan heißt es 4-9C, trocken.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

... mal auf eine flache Strecke verständigen und die auch wirklich langsam fahren, so dass Deine Sehne nicht ständig neu gereizt wird und ausheilen kann. Zur Not schieb ich Dich erstmal 'ne Runde um den See :wink2:

Das ist mal 'nen Angebot ;) Ab Donnerstag hätte ich dann auch wieder Zeit...

Das geht wieder weg, Lars.

Darauf hoffe ich doch ganz stark... Ab übernächster Woche ist beim mir eh 'ne dreiwöchige Pause angesagt. Damit sollte es sich dann hoffentlich erledigt haben.

Grüße,
L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Die Muttentalrunde müssen wir mal wieder (ohne ballern, das geht nur im Sommer) fahren. Vielleicht klappt es ja am Mittwoch, je nach Wetter. Momentan heißt es 4-9C, trocken.

Eher am Wochenende, wollte Di-Do einen tiefen GA1-Block machen, vorzugsweise nur ein paar Runden um den See oder zur Not auch mal das Hespertal lang. Das hat mir die letzten Tage sehr gut getan. Auf der Mutteltalrunde kann man nicht vernünftig GA1 fahren, die ist einfach zu unregelmäßig. Da ist der Puls entweder unter 100 oder gleich über 145.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Melde heute 85 Kilometer in der Venloer Heide. Flach & super Asphalt. Auf dem Rückweg Gegenwind und hin zu schnell gefahren. Hatte dann selbst im Windschatten Puls von 180 und konnte mehr oder weniger die Gruppe nicht halten. Die letzten 10 Kilometer dann auf dem Zahnfleisch nach Tönisvorst. Ich merke einfach das ich viel zu wenig fahre.... :(
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Eher am Wochenende, wollte Di-Do einen tiefen GA1-Block machen, vorzugsweise nur ein paar Runden um den See oder zur Not auch mal das Hespertal lang. Das hat mir die letzten Tage sehr gut getan. Auf der Mutteltalrunde kann man nicht vernünftig GA1 fahren, die ist einfach zu unregelmäßig. Da ist der Puls entweder unter 100 oder gleich über 145.

Na ganz so extrem ist es nicht - ok einige der Steigungen kann man nicht mit hoher Trittfrequenz hochfahren, wenn man im GA1 bleiben will.
Andererseits kann man sowas auch erst ins letzte Drittel einbauen, nachdem man 2/3 der Strecke mehr oder weniger GA gemacht hat. Wenn man dann noch etwas länger fährt, hat man beides in einer Tour.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

wollte Di-Do einen tiefen GA1-Block machen, vorzugsweise nur ein paar Runden um den See oder zur Not auch mal das Hespertal lang.

Hey Jörg,

Donnerstag würde ich mich anschließen wollen. Bin heute 'ne 1/2 Stunde –*zum warm fahren –*auf'm Rad (Rolle) gewesen, ging problemlos. Komischerweise habe ich die Sehne gemerkt, wenn ich mich aufgerichtet hab und "freihändig" gefahren bin... habe den Sattel jetzt niedriger eingestellt und bin mal gespannt, ob es daran gelegen hat.

Grüße,
L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Werner: Ich komme auf Deinen Vorschlag von letzter Woche zurück. Schon ab Dienstag könnte es eventuell wieder trocken sein, und sobald das auch tatsächlich so ist, werde ich am Nachmittag zwei Stunden fahren. Da ich abends noch spinnen gehe, kommt ausreichend Belastung dabei raus.
In zwei Stunden schaffe ich es bis zur Jahrhunderthalle, dann kehrt und die Erzbahn wieder zurück runter bis zum Hafen, dann nochmal kehrt und wieder heimwärts. Diese Halde an der Stadtgrenze Gelsenkirchen/Wattenscheid nehme ich dabei jeweils einmal mit.
Für den direkten Weg zu den Halden Hoheward und Hoppenbruch benötige ich dann doch schon mindestens 2 1/2 Stunden, wenn es beim Kurzprogramm - also einmal drüber über jede Halde - bleiben soll.
Da ich kein Licht habe, muß ich zur Zeit so gegen 17:30 wieder daheim sein, was bedeutet, daß meine Abfahrtszeit 15:30 bzw. 15:00 Uhr sein müßte. Die Stelle, an der Du auf die Bahnlinie triffst, erreiche ich schätzungsweise so gegen 15:55 bzw. 15:25 Uhr.

Nachdem die A40-Querung wieder möglich ist, würde ich auch gern mal wieder ins Ruhrtal runter. Meine übliche Strecke führt über Sevinghausen, Eiberg und Dahlhausen. Die Ruhr kreuze ich dann aber erst über die Eisenbahnbrücke Richtung Bhf. Hattingen. Von dort Richtung Schulenberg, Isenburg oder durchs Ruhrtal zurück.

Keine Ahnung, ob Dir das möglich ist bzw in den Kram paßt, oder ob Du weitere Vorschläge hast; falls ja, kannst Du dich ja gelegentlich mal melden.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Uwe, mein Zielbereich liegt so ungefähr bei 120 Watt. Damit komme ich gerade mal ein 3%-Steigung rauf. Auf der Muttentalrunde geht das nicht, da kannst Du mir
erzählen was Du willst :)
 
AW: Rennradtreff ESSEN

kaum bin ich ma einen tach nich hier - und dann das!!!

vertragt euch wieder :wut:
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Uwe, mein Zielbereich liegt so ungefähr bei 120 Watt. Damit komme ich gerade mal ein 3%-Steigung rauf. Auf der Muttentalrunde geht das nicht, da kannst Du mir
erzählen was Du willst :)

Wo sind denn nun die 120W her? Von der LD?
Das hört sich für mich nach Erholung an und nicht nach GA1. Was möchtest Du damit trainieren? Reine Ausdauer?
Das ist ja grundsätzlich mein Trainingsziel, aber selbst ich mach gerne mal Kraftausdauer, also Puls über 150.

Übrigens kann man die Runde auch mit weniger als 120 Watt fahren - ist zugegeben langweilig. P=A/t und A=mgh ==> P=mgh/t also kommt es für die nötige Leistung nur auf das Verhältnis Höhendifferenz/Zeiteinheit an. Siehe auch Flaschenzug...

Bin mal gespannt ob dieses Training bei Dir wirkt. Ich vermute, daß Du übertrainiert hast und durch die Erholungstage (120W Tage) eine deutliche Leistungssteigerung an den Tagen feststellst, an denen Du mal Stoff gibst. (correct me if I'm wrong)

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Werner: Ich komme auf Deinen Vorschlag von letzter Woche zurück. Schon ab Dienstag könnte es eventuell wieder trocken sein, und sobald das auch tatsächlich so ist, werde ich am Nachmittag zwei Stunden fahren. Da ich abends noch spinnen gehe, kommt ausreichend Belastung dabei raus.
In zwei Stunden schaffe ich es bis zur Jahrhunderthalle, dann kehrt und die Erzbahn wieder zurück runter bis zum Hafen, dann nochmal kehrt und wieder heimwärts. Diese Halde an der Stadtgrenze Gelsenkirchen/Wattenscheid nehme ich dabei jeweils einmal mit.
Für den direkten Weg zu den Halden Hoheward und Hoppenbruch benötige ich dann doch schon mindestens 2 1/2 Stunden, wenn es beim Kurzprogramm - also einmal drüber über jede Halde - bleiben soll.
Da ich kein Licht habe, muß ich zur Zeit so gegen 17:30 wieder daheim sein, was bedeutet, daß meine Abfahrtszeit 15:30 bzw. 15:00 Uhr sein müßte. Die Stelle, an der Du auf die Bahnlinie triffst, erreiche ich schätzungsweise so gegen 15:55 bzw. 15:25 Uhr.

Nachdem die A40-Querung wieder möglich ist, würde ich auch gern mal wieder ins Ruhrtal runter. Meine übliche Strecke führt über Sevinghausen, Eiberg und Dahlhausen. Die Ruhr kreuze ich dann aber erst über die Eisenbahnbrücke Richtung Bhf. Hattingen. Von dort Richtung Schulenberg, Isenburg oder durchs Ruhrtal zurück.

Keine Ahnung, ob Dir das möglich ist bzw in den Kram paßt, oder ob Du weitere Vorschläge hast; falls ja, kannst Du dich ja gelegentlich mal melden.

Hi Bernd, da ich meistens erst um 15:45 Uhr in Oberhausen Feierabend habe, komme ich die Woche über nicht vor 17:00 Uhr mit dem Rad los.
Da wird es in der Woche wohl nichts.
Wie es bei mir am Samstag aussieht weis ich noch nicht.
Samstag (ca. 14 Uhr) wollte ich auf jeden Fall ne Runde mit dem Yeti drehen, aber da können wir ja am Donnerstag/Freitag nochmal schreiben.
Wir könnten uns ja dann hier treffen:http://maps.google.de/maps?q=51.449...51.447776,7.137508&spn=0.020782,0.066047&z=15
oder wenn wir mit den anderen MTBlern mitfahren können wir noch einen anderen Treffpunkt ausmachen.
Die Eisenbahnbrücke , die Du meinst, ist wohl diese:http://maps.google.de/maps?q=51.400...51.398255,7.169073&spn=0.010402,0.033023&z=16
Da fahren wir meistens auch drüber wenn wir zum Schulenberg fahren.
Ich schiebe aber mein Rad die Treppen runter, einige von uns fahren da runter.

@all: was geht denn am WE mit dem Rennrad? Wenn am Sonntag, dann bitte aber nicht erst um Mittag rum.;)
Also am Sonntag wollte ich schon um 10:30 Uhr starten.
Nur der frühe Vogel fängt den Wurm.:D
Aber schauen wir erstmal wie das Wetter wird.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Wo sind denn nun die 120W her? Von der LD?

Ja, die 120 W stammen aus der indirekten Kalorimetrie, bis dorthin verbrenne ich das meiste Fett. Kannst Du mal sehen, wie schlecht der Bereich bei mir entwickelt ist :)

Das hört sich für mich nach Erholung an und nicht nach GA1. Was möchtest Du damit trainieren? Reine Ausdauer?
Das ist ja grundsätzlich mein Trainingsziel, aber selbst ich mach gerne mal Kraftausdauer, also Puls über 150.

Trainingsziel ist es, den Umschlagpunkt der Energiegewinnung aus Fettsäuren und Kohlenhydraten in Richtung einer höheren Leistung zu verschieben. Da ich kein Leistungsmeßgerät habe mache ich das im wesentlichen nach gefühlter Anstrengung ;) Und ein bißchen nach Puls.

Bin mal gespannt ob dieses Training bei Dir wirkt. Ich vermute, daß Du übertrainiert hast und durch die Erholungstage (120W Tage) eine deutliche Leistungssteigerung an den Tagen feststellst, an denen Du mal Stoff gibst. (correct me if I'm wrong)

Übertrainiert? Nee, ehrlich nicht, wovon sollte ich das denn sein? Ich hab ja noch gar keine intensiven Einheiten gemacht, lies mal meine WP-Einträge. Vorallem: wenn man übertrainiert ist, helfen auch keine einzelnen Erholungstage mehr, die Leistung bleibt dann erstmal schlecht. Das ist bei mir nicht der Fall. Die Muttentalrunde ging gestern dann richtig gut, immerhin 28er Schnitt, obwohl ich stellenweise echt gebummelt habe. Hat sich auch alles richtig gut angefühlt und Pulswerte nach unten wie nach oben waren völlig in Ordnung. Konnte auch hinterher noch einigermaßen konzentriert arbeiten.

Der letzte GA1-Block (5 Tage am Stück mit 550 km) gefolgt von ausreichend Regeneration (2 Ruhetage) hat einfach echt wie eine Verjüngungskur gewirkt. Kanns nur jedem empfehlen. Innerhalb des Blocks haben mir wiederum die vollkommen gleichmäßigen, tiefen Einheiten besser getan als die mit einem "gruppendynamisch bedingten" GA2-Anteil. Das ist aber noch kein KB, ein knapper 27er Schnitt am See kommt schon noch dabei rum.

Aber zurück zum Muttental: Ich habe ja gar nichts dagegen, die Muttentalrunde nochmal zu fahren, nur nich am Mittwoch. :) Und ich kann halt mit dem GA2 gerade nicht soviel anfangen. Wo GA1 nicht geht, sollte *ich* lieber direkt an der Schwelle fahren. Halt entweder schnell oder langsam aber kein Wischiwaschi.

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo Werner,
danke für die Antwort. Hatte schon damit gerechnet, daß Du während der Arbeitswoche womöglich keine Zeit haben könntest. Aber was den Samstag angeht, können wir ja mal schauen.
Der vorgeschlagene Treffpunkt liegt genau auf dem Weg, den ich früher immer genommen habe. In der letzten Zeit lasse ich den Stalleickenweg links liegen, fahre ums Umspannwerk herum und stoße geschätzte 300m weiter westlich auf den Schultenweg.

Und genau die Brücke meine ich. Aber ehrlich gesagt: die Treppe runterzufahren ziehe ich nicht ernsthaft in Erwägung. Sowas ist nix für mich. Da muß ich mir auch nicht erst ne blutige Nase holen, um das mit hinreichender Sicherheit sagen zu können.

Ich werd mich spätestens Freitag melden. Dann können wir entscheiden, ob und was wir machen.

Gruß

Bernd
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@all: was geht denn am WE mit dem Rennrad? Wenn am Sonntag, dann bitte aber nicht erst um Mittag rum.;)
Also am Sonntag wollte ich schon um 10:30 Uhr starten.
Nur der frühe Vogel fängt den Wurm.:D
Aber schauen wir erstmal wie das Wetter wird.

Die Startzeit ist ja ok. Aber dass Du immer schon so früh wieder zum Kuchen essen zu Hause sein mußt, ist schade. Nimm Dir dochmal was mit! :lutsch:
;)
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo ihr alle!

Ich hatte das Rennrad nach diesem Wochenende und der Sautour vom Sa. nach ausgiebiger Trockenzeit im Flur geparkt. Es sollte ja gereinigt werden.

Als meine Tochter die Dreckschleuder sah, meinte sie nur: Papa, bist Du im Matsch gefahren? So was macht doch nicht mit dem Fahrrad. Das sieht ja aus wie ein Ferkel. :D

Nun steht es in der Wanne und wird gründlich unter der Dusche gereinigt. Nur das Beste für das Gefährt: Peelingcreme, Spülung, leichte Schaltwerkmassagen...

Der Vorteil eines Singelhaushalts. :D

Und danach wird das gute Teil erst mal wieder für einige Tage die Rolle zieren.

Mit etwas Glück kann ich am 26./27.02. wieder draußen mit dabei sein. Wenns dumm läuft erst eine Woche später. :(

Schauen wir mal. Euch auf jeden Fall schon mal viel Spaß!

Gruß,
André
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo Leute,

ich stamme aus dem Stadtteil Kupferdreh/Grenze Dilldorf.

Am Samstag bin ich "spaßeshalber" mal Richtung Asbachtal um dort den Priembergweg hochzufahren, allerdings wusste ich nicht wie steil und lang der ist.

Dürften in etwa 3km komplett sein. Der Weg ist richtig aua sage ich euch. Ich fahre selten solche "Hügel" habe aber am Berg normaler Weise keine größeren Probleme. Wiege halt auch nur 58kg.

Seid ihr die Straße schonmal gefahren ? Wieviel % sind das in etwa ?!

Gruß, Alex
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Am Samstag bin ich "spaßeshalber" mal Richtung Asbachtal um dort den Priembergweg hochzufahren, allerdings wusste ich nicht wie steil und lang der ist.

Dürften in etwa 3km komplett sein. Der Weg ist richtig aua sage ich euch. Ich fahre selten solche "Hügel" habe aber am Berg normaler Weise keine größeren Probleme. Wiege halt auch nur 58kg.

Seid ihr die Straße schonmal gefahren ? Wieviel % sind das in etwa ?!

Insgesamt ist der Weg gar nicht mal so steil, mein Garmin vermeldet 150 hm auf 2 km (bis oben zum Schotteranfang). Allerdings ist oben ja auch nochmal eine kleine Senke, wenn man die rausrechnet sind es so etwa 9,5% Durchschnittssteigung. Hört sich immer noch nicht gruselig an aber ich finde auch, der Berg hats richtig in sich, teilweise schlechter Asphalt und einige eklige kleine Rampen von 14-15 %, die einem nochmal richtig den Saft aus den Beinen ziehen können. Ganz mies fand ich vor allem das allerletzte Stück nach der Senke, das hab ich wirklich in ganz schlechter Erinnerung.... Ja, 58 kg sind da durchaus hilfreich :)

Gruß Jörg
 
Zurück