• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Na dann sagen wir den richtigen Kompromis 11 Uhr Lukas. Bis 11:30 schaffst Dus dann ja wohl bis nach Kettwig ;)
...

Nö, 11:30 wäre ich dann mit dem Fully grade mal in Werden was noch nicht mal der Hälfte der Strecke entspricht.

Am besten ihr plant einfach mal und ich schau dann wie es paßt. Ich kann ja auch später noch am See hinzukommen.
 
Nö, 11:30 wäre ich dann mit dem Fully grade mal in Werden was noch nicht mal der Hälfte der Strecke entspricht.

Am besten ihr plant einfach mal und ich schau dann wie es paßt. Ich kann ja auch später noch am See hinzukommen.

Ok, 14,4 km sinds, also etwa 40 Minuten + 5 Minuten Ampel in Werden :rolleyes: Von mir aus geht auch 12 Uhr, wenn das Wetter mitspielt. Ansonsten steigt halt erst auf dem Rückweg ein, wobei dann zu überlegen ist, wo.

Bike-Components ist ja mal Hammer. Heute Mittag nen Vorbau geordert. Morgen schon an meinem Farrat :D

Versuch lieber, ihn erst nach der Fahrt dran zu machen :rolleyes: :p
 
Ok, 14,4 km sinds, also etwa 40 Minuten + 5 Minuten Ampel in Werden :rolleyes: Von mir aus geht auch 12 Uhr, wenn das Wetter mitspielt. Ansonsten steigt halt erst auf dem Rückweg ein, wobei dann zu überlegen ist, wo.



Versuch lieber, ihn erst nach der Fahrt dran zu machen :rolleyes: :p
Skandalös :O

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Ok, 14,4 km sinds, also etwa 40 Minuten + 5 Minuten Ampel in Werden :rolleyes: Von mir aus geht auch 12 Uhr, wenn das Wetter mitspielt. Ansonsten steigt halt erst auf dem Rückweg ein, wobei dann zu überlegen ist, wo....
Habe die Abschnitte Kettwig -> Lukas diese Woche mehrmals mit schweren Beinen hinter mich gebracht, 50 Min. sind realistisch.

In meinen Augen beginnt die perfekte Runde um 11:30 an der ZA, geht auf direktem Weg den Schellenberger Wald hoch und sofort radikal runter zur Zeche. Das dauert 20 Min. inkl. Abfahrt. Dann an See und Ruhr (Nordseite) über Asphalt nach Kettwig. Die Eisdiele sollten wir bis 12:30 erreichen. Dort Lars, Uwe und wen immer treffen und ohne Zeitdruck den Bogen über Auberg. Dann zurück über Öfte und See Südseite mit Birkenhalde und was sich sonst noch so anbietet. Wer mag nimmt am Ende noch mal Carl Funke mit oder dreht vorher um. Das bietet eh die Möglichkeit abzukürzen oder Bögen auszulassen sollte es eng werden oder das Wetter rumspinnen.

Ich nehme zwar aktuell eh immer Licht mit aber von Kettwig bis zur Dunkelheit haben wir dann 4 Stunden Zeit und schon über eine Stunde in den Beinen. Das sollte also wahrlich genügen bei dem Wetter.
 
@ Jörg: Die CTF am Sonntag sieht eher langweilig aus. 300 Hm durchs Münsterland klingeln nicht so spannend. Im Moment spiele ich eher mit dem Gedanken CTF und An-/Abreise mit dem Crosser zu bewerkstelligen.
 
Klasse. Danke. Das ist echt ein gutes Angebot.

Hi,

schau Dir mal das Tagesangebot bei Bike-Discount an: http://www.bike-discount.de/shop/a112521/high-power-2-led-lampe.html

Ich habe mir die Lampe vor 3 Wochen gekauft und bin damit zufrieden... mehr Licht braucht kein Mensch ;) Man muss halt nur beachten, dass die Lampe keine StvZ hat.

@ Jörg: Die CTF am Sonntag sieht eher langweilig aus. 300 Hm durchs Münsterland klingeln nicht so spannend. Im Moment spiele ich eher mit dem Gedanken CTF und An-/Abreise mit dem Crosser zu bewerkstelligen.

Kommst Du nicht zum Bahntraining?
 
In meinen Augen beginnt die perfekte Runde um 11:30 an der ZA, geht auf direktem Weg den Schellenberger Wald hoch und sofort radikal runter zur Zeche. Das dauert 20 Min. inkl. Abfahrt. Dann an See und Ruhr (Nordseite) über Asphalt nach Kettwig. Die Eisdiele sollten wir bis 12:30 erreichen. Dort Lars, Uwe und wen immer treffen und ohne Zeitdruck den Bogen über Auberg. Dann zurück über Öfte und See Südseite mit Birkenhalde und was sich sonst noch so anbietet. Wer mag nimmt am Ende noch mal Carl Funke mit oder dreht vorher um. Das bietet eh die Möglichkeit abzukürzen oder Bögen auszulassen sollte es eng werden oder das Wetter rumspinnen.

Dann wasch Dir mal die Augen ;) Allerdings gestehe ich Dir zu, dass man sehr gut bei der Zeche einsteigen kann... Was ich Dir allerdings nicht zugestehe, ist das Gemeckere ob der frühen Startzeit – was soll denn der arme Uwe sagen... okay, okay, im Alter braucht man bekanntlich weniger Schlaf, nichtsdestotrotz hat er mit Abstand die längste Anreise. Und überhaupt: was heißt denn hier "radikal runter zur Zeche" – ich habe weder Dich noch uns irgendwo "radikal" runterfahren sehen... eher zitternd :p
 
Habe die Abschnitte Kettwig -> Lukas diese Woche mehrmals mit schweren Beinen hinter mich gebracht, 50 Min. sind realistisch.

In meinen Augen beginnt die perfekte Runde um 11:30 an der ZA, geht auf direktem Weg den Schellenberger Wald hoch und sofort radikal runter zur Zeche. Das dauert 20 Min. inkl. Abfahrt. Dann an See und Ruhr (Nordseite) über Asphalt nach Kettwig. Die Eisdiele sollten wir bis 12:30 erreichen. Dort Lars, Uwe und wen immer treffen und ohne Zeitdruck den Bogen über Auberg. Dann zurück über Öfte und See Südseite mit Birkenhalde und was sich sonst noch so anbietet. Wer mag nimmt am Ende noch mal Carl Funke mit oder dreht vorher um. Das bietet eh die Möglichkeit abzukürzen oder Bögen auszulassen sollte es eng werden oder das Wetter rumspinnen.

Ich nehme zwar aktuell eh immer Licht mit aber von Kettwig bis zur Dunkelheit haben wir dann 4 Stunden Zeit und schon über eine Stunde in den Beinen. Das sollte also wahrlich genügen bei dem Wetter.

Weiß ja nicht wie es bei Lars und Uwe ist aber ich für meinen Teil wollte weniger eine vergnügliche Runde als wirklich gezielt meine Angstspots anfahren. Nachdem ich letztes Mal schon mit nem Hungerast am Auberg angekommen bin und zittrige Hände hatte, mach ich auf dem Hinweg diesmal definitiv keine Fiesematenten sondern nehm den direkten Weg Lerchenstr/Laupendahler. Ihr könnt das ja halten wie ihr wollt, müssen ja nicht zusammen hin. Nur um 12:30 ist mir nach gegenwärtigem Stand das Regenrisiko echt zu groß. Will zumindest die Option haben gegen 15 Uhr wieder zu Hause zu sein und vorher alles gefahren zu sein. Aber wenn euch eurer Bett so heilig ist dann steigt halt erst auf dem Rückweg ein. Würd danach zu zwei Treppen am Schloß in Kettwig und nochmal zu der einen in Werden, dann Birkenhalde, Zeche und je nach Wetter von mir aus nochmal durch den Kruppwald. - Oefte kann man m.M nach knicken. Das ist besonders oben eine einzige Schlammlache. Da macht man mehr den trail kaputt und als dass es Spaß bringt. Uwe war letztes Mal im "trockenen" schon wenig begeistert :rolleyes:
 
... mehr Licht braucht kein Mensch ;) Man muss halt nur beachten, dass die Lampe keine StvZ hat.
...
Wenn es nur um Licht geht und die StvZ kein Thema ist, kann ich nur nochmal auf die preiswerten China-Alternativen hinweisen:
http://dx.com/p/ultrafire-cree-xm-l-t6-1200lm-4-mode-white-bike-light-red-dark-gray-4-x-18650-189048
http://dx.com/p/8-4v-3600mah-waterproof-rechargeable-li-ion-18650-battery-pack-black-201659
Ich selbst warte gerade darauf, daß diese hier für 22€ zu kriegen ist:
http://dx.com/p/4-x-cree-xm-l-t6-2800lm-4-mode-white-bicycle-headlamp-grey-187987
Unter 22€ fallen weder Steuern noch Zoll an...
Ich habe von denen bislang 4 Lampen und drei Akku-Packs und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Porto fällt übrigens nur 1¢ an (Einschreiben); man kann also die Bestellungen getrennt laufen lassen und alles zollfrei kriegen.
... das Gemeckere ob der frühen Startzeit – was soll denn der arme Uwe sagen... okay, okay, im Alter braucht man bekanntlich weniger Schlaf, ...
Von wegen, weniger Schlaf - ich würd auch gern mal gemütlich aufstehen, aber bei den derzeitigen Lichtverhältnissen geht es halt nicht anders. Zur Zeche habe ich 22km - da muß man durch und es kommen dann eben mal 85km auf dem MTB zusammen..
11:30 - 12:00 in Kettwig wäre eine brauchbare Zeit.
 
Wieso ist eigentlich von Ihr oder Euch die Rede.Ich habe kein Problem damit,um 11:30-12:00 in Kettwig zu sein.Fand nur Andre`s Routenvorschlag bis auf Oefte nicht schlecht.
Und außerdem ist meine Anreise auch nicht ohne ;)
Bis Kettwig wären es 35 km
 
...Und überhaupt: was heißt denn hier "radikal runter zur Zeche" – ich habe weder Dich noch uns irgendwo "radikal" runterfahren sehen... eher zitternd :p
Wunder mich nicht, wenn es abwärts geht bist Du immer so weit weg, da siehst Du natürlich keinen mehr von uns. :p

Weiß ja nicht wie es bei Lars und Uwe ist aber ich für meinen Teil wollte weniger eine vergnügliche Runde als wirklich gezielt meine Angstspots anfahren. Nachdem ich letztes Mal schon mit nem Hungerast am Auberg angekommen bin und zittrige Hände hatte, mach ich auf dem Hinweg diesmal definitiv keine Fiesematenten sondern nehm den direkten Weg Lerchenstr/Laupendahler. Ihr könnt das ja halten wie ihr wollt, müssen ja nicht zusammen hin. Nur um 12:30 ist mir nach gegenwärtigem Stand das Regenrisiko echt zu groß. Will zumindest die Option haben gegen 15 Uhr wieder zu Hause zu sein und vorher alles gefahren zu sein. Aber wenn euch eurer Bett so heilig ist dann steigt halt erst auf dem Rückweg ein. Würd danach zu zwei Treppen am Schloß in Kettwig und nochmal zu der einen in Werden, dann Birkenhalde, Zeche und je nach Wetter von mir aus nochmal durch den Kruppwald. - Oefte kann man m.M nach knicken. Das ist besonders oben eine einzige Schlammlache. Da macht man mehr den trail kaputt und als dass es Spaß bringt. Uwe war letztes Mal im "trockenen" schon wenig begeistert :rolleyes:

Ich habe das jetzt nicht nachgemessen hätte aber vermutet, das See Nordseite und dann am nördlichen Ruhrufer entlang nicht länger ist als über die Laupendahler. ZA bedeutet für dich natürlich ein unnützer Anstieg mehr und Lerchenstr. deutlich weniger Kraftaufwand um bis nach Werden zu gelangen. da kannst Du ja runterrollen.

Und außerdem hast Du keine Angst sondern Respekt!

Wenn Öfte aktuell zu schlammig ist dann lassen wir das. Ich fand es am Sonntag sehr angenehm, mal nicht mit dem Rad im Boden zu verschwinden. Vor allem ist der Unterschied beim Grip so deutlich, das ich endlich an der Zeche runter kam ohne das Gefühl zu haben, ich sei nur Passagier auf dem Rad. Allerdings bin ich sicher, das Rad käme ohne mich deutlich besser klar. :cool:
 
Zurück