• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Wieso? wir sind letzen Winter viel im Schnee gefahren und ich hatte bislang keine Probleme damit. Auch heute ging es im Schlamm eigentlich halbwegs gut. Auf Eis helfen sowieso nur Spikes. Aber die X-King sind bestimmt auch nicht schlecht.

Okay.
Hab gelesen, dass Profile als Trail King, Baron und Co. einfach besser haften.Aber wenn eure gut funktionieren, ist doch gut.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
:eek:
Nee,

auf der Runde am See werden deine im Schlamm bestimmt nicht weit kommen.Zu wenig grobstollig.
Wenn du mich heute gesehen hättest, wunderbar durch den Schlamm gekommen....:D:D
Allerdings war nachher nicht mehr viel Schlamm da, ich hatte alles am Bike und anne Klamotten. LOL

So richtig "hardcore" matschfahren ist eh nicht mein Ding.

p.s.: ich habe soeben mit meinem Bruder telefoniert.
Der ist beim, vermeintlich leichten, Downhill vor einem Baum geknallt, Schlüsselbein gebrochen, Schulter ausgekugelt, nächste Woche OP.
Das Rad sieht aus.......:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay.
Hab gelesen, dass Profile als Trail King, Baron und Co. einfach besser haften.Aber wenn eure gut funktionieren, ist doch gut.

Der Racing Ralph ist halt ein Marathon-Reifen aber für unsere Touren eigentlich durchaus noch geeignet. Ich würde die ebenfalls erstmal testen (oder mußt Du die Reifnfrage noch konfigurieren?). Das Mehr an Grip bei den grobstolligeren Reifen kriegst Du halt einach nicht umsonst! Ich fahr ja die Barons 2.3 und bin da beim Input von etwa 180-200 Watt mal locker 5-6 kmh langsamer am See als mit den Nobby Nics (Performance) die am Hardtail dran sind. Ich muß da schon ganz schön mit kämpfen, um berghoch und flach noch einigermaßen gruppenkompatibel zu bleiben. Laß da bloß die Finger von Weg, wenn Du Touren und nicht ausschließlich FR/DH fahren willst.
Ähnliches gilt für die Trail King (ehem. Rubber Queen), Mud King und Co. Selbst die Mountain King laufen nicht so ganz einfach - wären aber ggf die beste Alternative von Conti. - Von Schwalbe bieten sich die Nobby Nics an, aber nicht unbedingt die Performance sondern die Evos. Zum Testen hätte ich hier noch einen neuen Satz Hans Dampf (Evo Snakeskin!) rumliegen. Aber ich glaube, auch die sind ähnlich wie die Trail King. Ach, Luftdruck wär auch noch so ein Aspekt. Wenn Du mit 2,5 Bar und mehr unterweg bist, ist es mit jedem Reifen rutschig.
 
Der Racing Ralph ist halt ein Marathon-Reifen aber für unsere Touren eigentlich durchaus noch geeignet. Ich würde die ebenfalls erstmal testen (oder mußt Du die Reifnfrage noch konfigurieren?). Das Mehr an Grip bei den grobstolligeren Reifen kriegst Du halt einach nicht umsonst! Ich fahr ja die Barons 2.3 und bin da beim Input von etwa 180-200 Watt mal locker 5-6 kmh langsamer am See als mit den Nobby Nics (Performance) die am Hardtail dran sind. Ich muß da schon ganz schön mit kämpfen, um berghoch und flach noch einigermaßen gruppenkompatibel zu bleiben. Laß da bloß die Finger von Weg, wenn Du Touren und nicht ausschließlich FR/DH fahren willst.
Ähnliches gilt für die Trail King (ehem. Rubber Queen), Mud King und Co. Selbst die Mountain King laufen nicht so ganz einfach - wären aber ggf die beste Alternative von Conti. - Von Schwalbe bieten sich die Nobby Nics an, aber nicht unbedingt die Performance sondern die Evos. Zum Testen hätte ich hier noch einen neuen Satz Hans Dampf (Evo Snakeskin!) rumliegen. Aber ich glaube, auch die sind ähnlich wie die Trail King. Ach, Luftdruck wär auch noch so ein Aspekt. Wenn Du mit 2,5 Bar und mehr unterweg bist, ist es mit jedem Reifen rutschig.


Na gut,dann fahr ich die RR erst mal.Mit Conti MK 2 hatte ich eigentlich geliebäugelt.Wenn die RR nicht so gut sind,dachte ich an X-King hinten und MK2 vorne.Die Racing Ralph auf dem Fully sind glaube ich die billigste Version ohne Pannenschutz und so.
 
Jungs, noch mal danke fürs Warten heute. Es ging irgendwie so gar nichts bei mir. Außer Puls hoch, da reichte es schon den Kopf zu drehen. :confused:

Ich habe mich am Nachmittag auch schon dafür bestraft und nur Kuchen gegessen. o_O
 
Danny ist aber auch der Sebastian Loeb der Downhiller Jörg.......o_O:cool:

Du hast aber recht, das "Problem" sitz meist am Lenker..! ( bei mir auch..:D, war schon im Ringtool so )
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs Werner ja schon mal geschickt. Ich glaub nicht, dass einer von uns die Strecke bei besten Bedingungen in der dreifachen Zeit runterkommt. Also das Hauptproblem sind nach wie vor wir, nicht die Reifen :D



Nicht sooo langsam der Bursche :D

Wenn der Racing Ralph beim hochpedallieren auf nassen,rutschigen Bedingen nicht ständig durchdreht,darf er auch draufbleiben.Und Downhiller werde ich mit 43 Jahren eh nicht mehr ;)
Nur der RR Performance hat halt Seitenwände wie Papier.
 
Du hast aber auch Erwartungen - ich bin erst drei mal so eine Strecke wie heute (gegen Ende) gefahren. Der im Video bestimmt auch... ;) Uns fehlt halt die Übung
 
Ach, kann mir zufällig jemand sagen in welchem Schmutz-Zustand die Trasse nach Velbert ist? Liegt da meterdick der Schmodder oder kommt man mit dem (Achtung: ) RR gut hoch? :)
 
Die Trasse würde ich mit dem RR erstmal nicht befahren - jede Menge kleine Äste, Zweige und Laub/Schmutz. Folgen des Orkans letze Woche,
 
@Boesendorfer die Trasse witd ständig gereinigt mit einem Fahrzeug der stadt, das hat einen großen Besen. Ich fahre da ständig her und mal ganz ehrlich, man kann auch über etwas wie dieses mit einem rrerfahren. Sogar mit meinen gunstigen reifen.
 
Wir sind gestern die neue Bahntrasse zum Kanal nach Gelsenkirchen und dann weiter nach Henrichenburg gefahren .


Der Abschnitt von Kray hoch ist jetzt auch mit einer festen Asphaltdecke versehen .


Läst sich sehr schön zu einem Rundkurs 90km RR oder Cross kombinieren .



Kannst da ja dort her fahren , weil es Laubfrei ist .
 
Zurück