• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Der Sound glaub ich dir, wahrscheinlich alte Campa Nabe verbaut.Mit dem bequemen und gerne fahren kann ich nur bestätigen. Besitze noch ein Bianchi Stahlross mit Muffen und SLX Geröhr, verchromten Streben und leider komplett Shimpanso Ausstattung. Hatte den Rahmen mal neu für kleines Geld geschossen und hatte eine komplette Ultegra zu liegen.Schau mal in mein Album da findest Du das Teil.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Der Sound glaub ich dir, wahrscheinlich alte Campa Nabe verbaut.Mit dem bequemen und gerne fahren kann ich nur bestätigen. Besitze noch ein Bianchi Stahlross mit Muffen und SLX Geröhr, verchromten Streben und leider komplett Shimpanso Ausstattung. Hatte den Rahmen mal neu für kleines Geld geschossen und hatte eine komplette Ultegra zu liegen.Schau mal in mein Album da findest Du das Teil.

dann machen wir ne stahlross-ausfahrt :D
nein, keine campa-nabe dran. baue ihim gerade einen passenden laufradsatz (das ist mein alter schwarzer leichtbausatz, campa omega felgen, american classic naben, revo und comp speichern, alles schwarz), der jetzige passt optisch nicht so. habe silberne novatec naben organisiert, dazu kommen dann ambrosio balance und 36 blitzende speichen ;) wird ihm dann besser stehen. gewicht ist eh nebensache...
den rahmen habe ich in der italienischen e-bucht geschossen. wollte nur mal schauen, ob ich ihn bekomme, und ZACK hatte ich ihn. da ich eh so viele teile über hatte, wurde halt ein rad draus :p

mit sound meinte ich eher das fahrgeräusch an sich. schaltvorgänge, fahrten über (kopfstein)pflaster, anschlagen der züge am rahmen...kein hohles "plonkplonk" wie bei meiner coladose, kein "ticktick" wie bei der plasteschüssel, sondern ein schönes, satt klingendes "pliiiing" :love:

edit: schönes bianchi! hatte auch mal eins (scandium-legierung), da war der lack aber dermaßen übel, dass nach 2 jahren von celeste nicht mehr viel übrig war...
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Kannst Du mir erklären , weshalb wir eigentlich Alle so auf das Plaste stehen, so langsam entzieht sich mir das. Einen modernen Stahlrahmen bekommst Du vom Gewicht in etwa gleich , wie Carbon, die Steifigkeitswerte werden nicht so gut sein, nur merken wir Hobbyfahrer das?:confused: Mein Bianchi ist Gefühlsmässig heute noch bequemer als mein neues Trek Madone 5.2 was extra auf lange Strecken und Bequemlichkeit ausgelegt ist.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Kannst Du mir erklären , weshalb wir eigentlich Alle so auf das Plaste stehen, so langsam entzieht sich mir das. Einen modernen Stahlrahmen bekommst Du vom Gewicht in etwa gleich , wie Carbon, die Steifigkeitswerte werden nicht so gut sein, nur merken wir Hobbyfahrer das?:confused: Mein Bianchi ist Gefühlsmässig heute noch bequemer als mein neues Trek Madone 5.2 was extra auf lange Strecken und Bequemlichkeit ausgelegt ist.

nen modernen stahlrahmen bekommst du nicht auf das gewicht von carbon. ein aktueller, hochklassiger (und hochpreisiger...) carbonrahmen wie scott addict, das zeug von canyon usw. wiegt ja schon ne ecke weniger als die leichtesten stahlrahmen. ich glaube weniger als 1550 oder so mit allen kniffs und tricks ist da kaum machbar. man sieht es ja an sehr leichten alurahmen: ab sub 1400 winkt langsam schon die beulenpest (superdünnes, anfälliges material wegen ausgereizter wandstärken).
mit modernem material fährt man schon schneller, allerdings ist der vorteil geringer, als man vermuten möchte. ich hatte vor 3 jahren mal, extra für winterfahrten, ein altes raleigh baujahr 83 für 30 euro. das hatte ne sachs huret 2x5, alles ausgelutscht und ausgeleiert, reibeschaltung...wie es damals eben so war. das teil wog sicherlich 12 kilo, mit festen blechen und beleuchtung dran entsprechend mehr. ich war damit, wenn ich im winter fuhr, auf meiner hausrunde je nach wetter und tagesform 1,5-2,5 km/h im schnitt langsamer als mit meinem damaligen guten rad.
es gab irgendwo mal eine auflistung aller zeiten vom ötzi von der ersten austragung bis heute. die siegerzeiten an sich sind seit mitte der 80er kaum schneller geworden; nur die breite masse wurde immer schneller, was aber eher an besserer form denn am material liegt.
dass nach einigen jahren der "fetter, härter, steifer"-politik alles wieder auf langstreckentauglichkeit und komfort geht, zeigt sich ja auch in der reduzierung von sattelstützendurchmessern bei aktuellen rahmen. 27,2 wurde ausgesondert, mindestens 31,6 oder 32,4 oder 34,9 musste es sein. mittlerweile wird ja auch wieder mehr augenmerk auf fahrkomfort bei der entwicklung gelegt.
ich fahr gerne mit meinem guten rad, weil es halt schön fährt. aber genau so gerne fahre ich mit dem stahlrad. nur rennen fahren tu ich damit nicht, da nutze ich den materialvorteil schon gerne aus :D
schöne stahlrahmen sind mittlerweile leider noch teurer, als sie immer schon waren. es lässt ja jeder nur noch in taiwan matten legen und fasern kleistern, handwerkliches geschick, gute rohrsätze, geometrie auf maß und schöne individuelle lackierungen sind demnach fast unbezahlbar geworden. schau dir mal die stahlrahmen von de rosa, somec usw. an. da kriegste teilweise 2 carbonrahmen von giant für :p
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

So ein sch..............:aufreg::aufreg::aufreg::aufreg:-Regenwetter!!!!
Heute hat es aber auch nur einmal geregnet:mad:
Wenn das so weiter geht hab ich die Schaltung an unseren Rädern bis zur nächsten Tour immer noch nicht eingestellt!
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Nabend die Herren :)

Atze ich hätte da noch ne Idee wegen deiner rutschenden Knielinge....

A19.jpg


Extra die Variante ouvert, damit's im Schritt net reibt :)
Bist ja noch nicht in dem Alter, dass man das da unten net mehr braucht *g*
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Regina,

die Idee:idee: ist wirklich einen Versuch wert.
Nur hat meine Frau etwas dagegen, daß ich Ihr die Wäsche aus dem Schrank nehme, die sollte eigentlich bei einer anderen Art der Bewegung getragen werden.:D

Basti, hast Du diese Woche auch unter der Woche frei?
Ich habe diese Woche am Donnerstag, Freitag und Sonntag dienstfrei, falls wir an diesen Tagen ne Runde drehen möchten, kannst Dich ja melden.

Morgen werde ich mich 1,5 Stunden auf der Wache im Kraftraum quälen und am Mittwoch vor dem Nachtdienst heißt es Hubbel-Training mit Sandra :rolleyes:.

Das Wetter soll ja wieder besser werden und dann heißt es wieder Routen planen:daumen:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Wir haben beide diese Woche Urlaub! Bietet sich ja an bei dem Wetter:(

Wir würden natürlich gerne mit dir fahren...allerdings werden wir ab Mittwoch meine Eltern in Fulda mit unserer Anwesenheit beehren und vorraussichtlich erst Sonntag zurück kommen.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Basti was hat der Regen mit dem Einstellen deiner Schaltung zu tuen?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Oh,

dann werde ich wohl meine Runden alleine drehen müssen.:heul:
Na ja Sandra braucht immer einen Tag Pause nach der Traingseinheit, dann heißt es für sie Mittwoch & Freitag Hubbel :aetsch: fahren.
(Die neuen Reifen & Schläuche für Sandra`s Rad sollten morgen eintreffen):love:
Falls sich keine Leute für eine gemeinsame Ausfahrt am Sonntag finden und das Wetter ganz ok sein sollte, werde ich mal versuchen eine neue Strecke Richtung Donnersberg zu fahren. Laut Karte müßten es um 90 km und ein Streckenverlauf mit schönen Hubbel sein.

Aber heute ist ja erst Montag und die Hoffnung stirbt zum Schluß:lutsch:.

Dann wünsche ich Euch eine schöne Urlaubswoche und drücke ganz fest die Daumen, daß das Wetter auch wirklich besser wird.
Dann klappt es auch mit der Schaltung und den halterlosen Strümpfen:D.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Huhu,

der Schlußverkauf von Rose ist ja echt ein Knaller.

Sandra hat sich eine neue Jacke von Gore bestellt, welche von 149, Euro auf 74,90 Euro reduziert wurde. Die Jacke ist das neuste Modell der Gore Phantom 3 mit Windstopper, klasse verarbeitet und sieht echt schick aus, unfassbar und das zu diesem Preis.

Schaut Euch mal die 50% Auktionen an, nur sind schon sehr viele Artikel ausverkauft.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Falls sich keine Leute für eine gemeinsame Ausfahrt am Sonntag finden und das Wetter ganz ok sein sollte, werde ich mal versuchen eine neue Strecke Richtung Donnersberg zu fahren. Laut Karte müßten es um 90 km und ein Streckenverlauf mit schönen Hubbel sein.

Grüße
Andy

Hi Andy, wenn das Wetter halbwegs mitspielt (soll heißen nicht gleich morgens Regen) würden wir (Claudi und ich) uns Dir gerne anschließen. Die Ecke "Donnersberg" kennen wir noch nicht so. Bleiben im Kontakt :)

Gruß Oliver
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Wir versuchen mal uns etwas früher von meinen Eltern loszureissen. Dann klappts vielleicht am Sonntag mit der Ausfahrt!
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hi Andy, wenn das Wetter halbwegs mitspielt (soll heißen nicht gleich morgens Regen) würden wir (Claudi und ich) uns Dir gerne anschließen. Die Ecke "Donnersberg" kennen wir noch nicht so. Bleiben im Kontakt :)

Gruß Oliver

Hallo Olli,

ich kenn die Strecke ja auch nur auf der Karte.
Aber morgen weiß ich mehr, ein Arbeitskollege ist die Strecke schon mehrfach gefahren, ich halte Euch auf dem laufenden.

Olli, ich komm auch gern zu Euch gefahren oder lad mein Rad in den Wagen und wir treffen uns wo anders.
Wenn Ihr eine schöne Tour die nicht über 100km geht kennt, können wir auch mal Eure Route fahren.
Kennt Ihr Euch Richtung kleiner Feldberg oder Fischbach aus, dort müßte man auch sehr schöne Strecken zum Rennradfahren vorfinden.

Warten wir mal bis Freitag ab, wer alles Lust auf eine Ausfahrt hat und wo wir hinfahren könnten.

Bis dahin halte ich Richtung Donnersberg ausschau. :wink2:


Basti,
kannst ja zu mir kommen, nur mußt Du hier immer die Treppen hoch und runter fahren, ist wie ein Hubbel, dann hast Du auch Belastung auf der Kurbel:lol:.

Ja super Olli, Claudi, Basti, Regina und und und ...... Andy, daß wird ja richtig voll auf den kleinen Sträßchen.
Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo,

so die neuen Reifen sind montiert und morgen kann Sandra frisch besohlt drauflos radeln.

Danke Klaus für die Info über eine Radtour Richtung Donnersberg, leider kann ich den Anhang nicht öffnen.

Mein Arbeitskollege meinte, daß man schon eine reine Fahrzeit von 5 Stunden einplanen müßte und wenn man dann noch zwei kleine Pausen macht, sind es auch mal 6 Stunden, die man für eine Fahrt auf den Donnersberg und zurück benötigen würde.
Ach man:mad:, meine Routenplanung zeigte nur 90km, leider war es nicht die Beste.
Der vorgeschlagene Streckenverlauf meines Kollegen, beträgt ca. 130km ist für Rennradfahrer wirklich sehr schön und hat einige Höhenmeter zu bieten.
Doch leider habe ich etwas bedenken, so eine Strecke, mit einer solchen Fahrzeit zu dieser Jahreszeit zu fahren, oder wie seht Ihr das Ganze???

Vielleicht könnte man ja mit dem Wagen etwas in die Richtung fahren und dann eine Ausfahrt starten:confused:.

Olli, hast Du eine schöne Route, für welche man eine reine Fahrzeit von welche man in 3-4 Stunden einplanen müßte?

Also wenn wir eine Startzeit von 10.00 Uhr annehmen, 4 Stunden ausfahren würden, wäre man inkl. Pausen auch bei einer Ankunfstzeit von
ca.15.00 Uhr und das ist schon ne Hausnummer für diese Jahreszeit.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Für Donnersberg oder Pfalztouren ist es von der Jahreszeit zu spät. Die Strecken die ich kenne sind alles über 5 Stunden und Pausen kämen noch hinzu.

Wir könnten natürlich auch einfach mal ein reines Bergtraining machen, mit den Autos nach Hochspeyer und dann mit dem Renner zum Johaniskreuz hoch, oben durch das kleine Tal und wieder zum Auto. Sind denke ich ca 35 km Höhenmeter keine Ahnung.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

"bergtraining" mitte november...? :confused:
ich schlag mal was vor, was ich am wochenende fahren würde: nierstein, schwabsburg, (alternativ: nierstein - oppenheim) dexheim, köngernheim vorbei, richtung wörrstadt, gabsheim, gau-odernheim, dorn-dürkheim. alsheim, flach die b9 entlang zurück. ist doch eine runde, die der von euch angepeilten länge entspricht, und ein paar "hubbel" sind auch drin :D
soll es "bergtraining" werden, kann man sich auch in wallau oder hofheim treffen und auf den feldberg fahren...
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo,

schauen wir mal, ob Olli noch ein Routenvorschlag in seiner Umgebung hat.:daumen:

Ja mir scheint die Ausfahrt zum Donnersberg muß wirklich bis zum Frühling warten. :ka:

Klaus Dein Routenvorschlag Nierstein, Gau-Odernheim sind wir ja bis auf den Streckenverlauf über Gabsheim und Schornsheim schon gefahren.
Gern können wir diese schöne und wellige Strecke erneut fahren, doch würde ich mich auch sehr über eine neue, noch unbekannte Route freuen.:eyes:.

Da ich am Samstag 24 Stundendienst habe, muß ich bis Freitag wissen, ob eine Radtour stattfindet, um etwas Planug in mein Wochenendtag zu bekommen.

Bin mir sicher, Ihr stellt schon was auf die Beine und laßt Euch eine für diese Jahreszeit passende Route einfallen:wink2:.

Grüße
Andy
 
Zurück