AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz
Kannst Du mir erklären , weshalb wir eigentlich Alle so auf das Plaste stehen, so langsam entzieht sich mir das. Einen modernen Stahlrahmen bekommst Du vom Gewicht in etwa gleich , wie Carbon, die Steifigkeitswerte werden nicht so gut sein, nur merken wir Hobbyfahrer das?

Mein Bianchi ist Gefühlsmässig heute noch bequemer als mein neues Trek Madone 5.2 was extra auf lange Strecken und Bequemlichkeit ausgelegt ist.
nen modernen stahlrahmen bekommst du nicht auf das gewicht von carbon. ein aktueller, hochklassiger (und hochpreisiger...) carbonrahmen wie scott addict, das zeug von canyon usw. wiegt ja schon ne ecke weniger als die leichtesten stahlrahmen. ich glaube weniger als 1550 oder so mit allen kniffs und tricks ist da kaum machbar. man sieht es ja an sehr leichten alurahmen: ab sub 1400 winkt langsam schon die beulenpest (superdünnes, anfälliges material wegen ausgereizter wandstärken).
mit modernem material fährt man schon schneller, allerdings ist der vorteil geringer, als man vermuten möchte. ich hatte vor 3 jahren mal, extra für winterfahrten, ein altes raleigh baujahr 83 für 30 euro. das hatte ne sachs huret 2x5, alles ausgelutscht und ausgeleiert, reibeschaltung...wie es damals eben so war. das teil wog sicherlich 12 kilo, mit festen blechen und beleuchtung dran entsprechend mehr. ich war damit, wenn ich im winter fuhr, auf meiner hausrunde je nach wetter und tagesform 1,5-2,5 km/h im schnitt langsamer als mit meinem damaligen guten rad.
es gab irgendwo mal eine auflistung aller zeiten vom ötzi von der ersten austragung bis heute. die siegerzeiten an sich sind seit mitte der 80er kaum schneller geworden; nur die breite masse wurde immer schneller, was aber eher an besserer form denn am material liegt.
dass nach einigen jahren der "fetter, härter, steifer"-politik alles wieder auf langstreckentauglichkeit und komfort geht, zeigt sich ja auch in der reduzierung von sattelstützendurchmessern bei aktuellen rahmen. 27,2 wurde ausgesondert, mindestens 31,6 oder 32,4 oder 34,9 musste es sein. mittlerweile wird ja auch wieder mehr augenmerk auf fahrkomfort bei der entwicklung gelegt.
ich fahr gerne mit meinem guten rad, weil es halt schön fährt. aber genau so gerne fahre ich mit dem stahlrad. nur rennen fahren tu ich damit nicht, da nutze ich den materialvorteil schon gerne aus

schöne stahlrahmen sind mittlerweile leider noch teurer, als sie immer schon waren. es lässt ja jeder nur noch in taiwan matten legen und fasern kleistern, handwerkliches geschick, gute rohrsätze, geometrie auf maß und schöne individuelle lackierungen sind demnach fast unbezahlbar geworden. schau dir mal die stahlrahmen von de rosa, somec usw. an. da kriegste teilweise 2 carbonrahmen von giant für
