Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Axel das wird zwar hart aber wunderschön.
Moin Moin,
kennt sich jemand von euch ein wenig in Frankreich aus? Ich bin gefragt worden ob ich im Sommer Lust auf eine Tour hätte. Jedoch schreckt mich die Beschreibung doch noch ein wenig ab. Geplant sind 8 Etappen mit Fahrzeiten zwischen 5 und 14 Stunden, Strecken von 55 km bis 174 km Länge, 1000 m bis 4000 m Höhenunterschiede und Anstiege bis zu 17% (Durchschnitt wohl um die 4-5%).
- L'Alpe-d'Huez & Col de Sarenne
- Col du Galibier & Col de la Croix de Fer
- Auf den Spuren der Tour de France
- Rund um den Lac de Ste. Croix
- Tor ins Tal der Asse
- Tour über den Grand Canyon du Verdon
- Tour zum Lac de Carces
- Durch das Weinland der Provence Verte
Für jemanden der zum Zeitpunkt der Tour noch kein Jahr auf dem Renner sitzt, ist das wohl ein wenig viel des Guten![]()
Die 2. Etappe dürfte dann die mit den 174 Km und 4000 Höhenmetern sein. Das sind natürlich zwei dicke Brocken. Aber sie sind beide gut fahrbar, da sie nicht übermäßig steil sind. Kräfte einteilen ist hier geboten.
Die dritte Etappe kann alles Mögliche sein. Dazu kann ich nichts sagen.
Vor meiner ersten Alpentour habe ich mir die gleiche Frage gestellt. Das ging dann durch das ganze Frühjahr und den Frühsommer. Bis ich mich entschieden hatte zu fahren. Ich habe es nie bereut und bin seitdem jedes Jahr Touren in den Bergen gefahren. Es sind Erlebnisse die man nicht vergisst. Dieses Jahr geht es im September mit www.cyclemiles.com in die Pyrenäen. Ein Saisonhighlight auf das es sich zu trainieren lohnt.
Meine Empfehlung an Dich heißt ganz klar "Fahren". Zum trainieren hast Du noch genug Zeit.
Gruß Jens
Moin Moin,
kennt sich jemand von euch ein wenig in Frankreich aus? Ich bin gefragt worden ob ich im Sommer Lust auf eine Tour hätte. Jedoch schreckt mich die Beschreibung doch noch ein wenig ab. Geplant sind 8 Etappen mit Fahrzeiten zwischen 5 und 14 Stunden, Strecken von 55 km bis 174 km Länge, 1000 m bis 4000 m Höhenunterschiede und Anstiege bis zu 17% (Durchschnitt wohl um die 4-5%).
- L'Alpe-d'Huez & Col de Sarenne
- Col du Galibier & Col de la Croix de Fer
- Auf den Spuren der Tour de France
- Rund um den Lac de Ste. Croix
- Tor ins Tal der Asse
- Tour über den Grand Canyon du Verdon
- Tour zum Lac de Carces
- Durch das Weinland der Provence Verte
Für jemanden der zum Zeitpunkt der Tour noch kein Jahr auf dem Renner sitzt, ist das wohl ein wenig viel des Guten![]()
klingt toll!
naja, das geht schon, keine panik. ordentlich fahren die nächsten monate, dann wird das schon.
von wem wird sowas denn organisiert?
Das ist eine privat organisierte Tour...
P.S. Ich glaube es nicht, es schneit schon wieder![]()
ich schmeiß die rolle bald aus dem fenster![]()
Schmeiß sie bitte bis über den Rhein, ich kann sie gut gebrauchen! Ich habe mich bei meiner Ausfahrt am Mittwoch erkältet und liege seit Gestern krank im Bett:wut:
Wenn ich die Karte richtig interpretiere geht es wohl in Le Bourg-d'Oisans los, über La Mure und wieder zurück (108 Km).
Wie lange fährst du eigentlich schon?
@Andy (Fireball)
Du hättest die heutige Gelegenheit nicht verpassen sollen. Einziger Nachteil: Das Rad musste im Anschluss gründlich vom Salz befreit werden.
@Andy Fireball Du kannst dir doch ohne Probleme über deinen Verein eine C-Lizenz ausstellen lassen.
Denke uns fällt Allen langsam die Decke auf den Kopf bei dem Wetter. Wir waren heute auch nicht auf dem Rads, Sonja kam mit riesen Kopfschmerzen von der Arbeit, und das wares. Bin dann in meinen geliebten Keller und hab mein Madone etwas eingestellt. Dabei kam dann gleich die nächste Kriesenstimmung, als ich all die Lackmacken an dem neuen Rad ca 2000km festellte. Meine anderen Räder sind alle wesentlich älter, entweder habe ich sie die ganzen Jahre getragen oder ihre Lackqualität ist wesentlich besser.![]()