• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Heute die ersten 82 Km auf der Straße. War nicht wirklich warm. Besonders der Wind war unangenehm. Schnee vom Himmel kam keiner.

Moin Moin,

kennt sich jemand von euch ein wenig in Frankreich aus? Ich bin gefragt worden ob ich im Sommer Lust auf eine Tour hätte. Jedoch schreckt mich die Beschreibung doch noch ein wenig ab. Geplant sind 8 Etappen mit Fahrzeiten zwischen 5 und 14 Stunden, Strecken von 55 km bis 174 km Länge, 1000 m bis 4000 m Höhenunterschiede und Anstiege bis zu 17% (Durchschnitt wohl um die 4-5%).

  1. L'Alpe-d'Huez & Col de Sarenne
  2. Col du Galibier & Col de la Croix de Fer
  3. Auf den Spuren der Tour de France
  4. Rund um den Lac de Ste. Croix
  5. Tor ins Tal der Asse
  6. Tour über den Grand Canyon du Verdon
  7. Tour zum Lac de Carces
  8. Durch das Weinland der Provence Verte


@Axel
Ich kenne Teile von Frankreich recht gut. Aus meiner Sicht ist es eines der schönsten Länder zum Radfahren. Eine tolle Landschaft und jede Menge Straßen die außer Radfahrern niemand braucht.

Die ersten beiden oder auch drei Etappen sind in den Alpen. Alpe d'Huez muss man als Rennradler einfach mal gefahren sein. Es ist einfach was Besonderes. Der Col de Sarenne ist der Hinterausgang von Alp d'Huez. Hier gilt es jeden Meter zu genießen. Eine echte Traumstrecke.
Die 2. Etappe dürfte dann die mit den 174 Km und 4000 Höhenmetern sein. Das sind natürlich zwei dicke Brocken. Aber sie sind beide gut fahrbar, da sie nicht übermäßig steil sind. Kräfte einteilen ist hier geboten.
Die dritte Etappe kann alles Mögliche sein. Dazu kann ich nichts sagen.
Die Etappen 4 bis 8 sind alle in der Provence. Die Provence ist super zum fahren. Schöne Landschaft, einsame kleine Straßen und von der Schwierigkeit zivil. Die Anstiege sind, abgesehen vom Mt. Ventoux, in der Regel nicht so lang und steil. Ein ideales Frühjahrsrevier.


Für jemanden der zum Zeitpunkt der Tour noch kein Jahr auf dem Renner sitzt, ist das wohl ein wenig viel des Guten:confused:

Vor meiner ersten Alpentour habe ich mir die gleiche Frage gestellt. Das ging dann durch das ganze Frühjahr und den Frühsommer. Bis ich mich entschieden hatte zu fahren. Ich habe es nie bereut und bin seitdem jedes Jahr Touren in den Bergen gefahren. Es sind Erlebnisse die man nicht vergisst. Dieses Jahr geht es im September mit www.cyclemiles.com in die Pyrenäen. Ein Saisonhighlight auf das es sich zu trainieren lohnt.

Meine Empfehlung an Dich heißt ganz klar "Fahren". Zum trainieren hast Du noch genug Zeit.

Gruß Jens
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Die 2. Etappe dürfte dann die mit den 174 Km und 4000 Höhenmetern sein. Das sind natürlich zwei dicke Brocken. Aber sie sind beide gut fahrbar, da sie nicht übermäßig steil sind. Kräfte einteilen ist hier geboten.

Du kennst dich wirklich gut aus:) Die 2. Etappe ist mit 172 Km, 4220 Höhenmetern und 14 Stunden, inkl. Pause angesetzt. Aber danach gibt es erst einmal einen Ruhetag!


Die dritte Etappe kann alles Mögliche sein. Dazu kann ich nichts sagen.

Wenn ich die Karte richtig interpretiere geht es wohl in Le Bourg-d'Oisans los, über La Mure und wieder zurück (108 Km).


Vor meiner ersten Alpentour habe ich mir die gleiche Frage gestellt. Das ging dann durch das ganze Frühjahr und den Frühsommer. Bis ich mich entschieden hatte zu fahren. Ich habe es nie bereut und bin seitdem jedes Jahr Touren in den Bergen gefahren. Es sind Erlebnisse die man nicht vergisst. Dieses Jahr geht es im September mit www.cyclemiles.com in die Pyrenäen. Ein Saisonhighlight auf das es sich zu trainieren lohnt.

Meine Empfehlung an Dich heißt ganz klar "Fahren". Zum trainieren hast Du noch genug Zeit.

Gruß Jens

Wie lange fährst du eigentlich schon?

Gruß Axel
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Moin Moin,

kennt sich jemand von euch ein wenig in Frankreich aus? Ich bin gefragt worden ob ich im Sommer Lust auf eine Tour hätte. Jedoch schreckt mich die Beschreibung doch noch ein wenig ab. Geplant sind 8 Etappen mit Fahrzeiten zwischen 5 und 14 Stunden, Strecken von 55 km bis 174 km Länge, 1000 m bis 4000 m Höhenunterschiede und Anstiege bis zu 17% (Durchschnitt wohl um die 4-5%).

  1. L'Alpe-d'Huez & Col de Sarenne
  2. Col du Galibier & Col de la Croix de Fer
  3. Auf den Spuren der Tour de France
  4. Rund um den Lac de Ste. Croix
  5. Tor ins Tal der Asse
  6. Tour über den Grand Canyon du Verdon
  7. Tour zum Lac de Carces
  8. Durch das Weinland der Provence Verte

Für jemanden der zum Zeitpunkt der Tour noch kein Jahr auf dem Renner sitzt, ist das wohl ein wenig viel des Guten:confused:

klingt toll!
naja, das geht schon, keine panik. ordentlich fahren die nächsten monate, dann wird das schon.
von wem wird sowas denn organisiert?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Das ist eine privat organisierte Tour...

P.S. Ich glaube es nicht, es schneit schon wieder:mad:

keine panik, das geht spätestens morgen früh in regen über. den ganzen tag niederschlag bei 5 grad gemeldet...
ich schmeiß die rolle bald aus dem fenster :p
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Schmeiß sie bitte bis über den Rhein, ich kann sie gut gebrauchen! Ich habe mich bei meiner Ausfahrt am Mittwoch erkältet und liege seit Gestern krank im Bett:wut:

wenn du krank im bett liegst, brauchst du auch keine rolle.
aber gute besserung! :o
ich mach dann morgen ne stunde rolle und ne stunde mtb im wald. seit wochen keine lange einheit mehr gemacht...
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hier schneit und regnet es ohne Ende:mad::mad::mad:
Möchte mal wieder Sonne und blauen Himmel 18 Grad würden auch erst mal reichen.:love:

@ Fireball Andy wo kriege ich schnell einen Breitensportkalender für 2010 her, früher bekam ich den über den Verein.
Oder gibt es im Netzt eine gute Seite , wo die RTF und Marathon gelistet sind?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

ich guck meistens bei rad-net.
aber kommende saison scheint es im vergleich zu den letzten jahren generell weniger rennen zu geben, leider erst recht für jedermänner. find ich ech tzum kotzen, da ich ja keine lizenz hab und nur bei jedermann-/hobbyveranstaltungen fahren darf.
was rtf angeht, hab ich halt so mein standard-repertoire, wo auch lange strecken angeboten werden, wie z.b. den giro hattersheim.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Wenn ich die Karte richtig interpretiere geht es wohl in Le Bourg-d'Oisans los, über La Mure und wieder zurück (108 Km).

Dann geht es über den Col d'Ornon. In der anderen Richtung gibt es mehrere Möglichkeiten. Auch eine schöne Strecke.

Wie lange fährst du eigentlich schon?

Ich habe mein erstes Rennrad 2004 gekauft. Die erste Alpentour bin ich 2005 mit nur 2000 Trainingskilometern gefahren. Besser wären ein paar mehr gewesen. Aber man lernt ja nie aus. Deshalb betreibe ich heute auch einen deutlich größeren Aufwand. So eine Tour wie heute wäre ich 2005 nicht mal im Traum gefahren.

So jetzt träum schön von den großen Pässen. Da bekommen die Viren gleich ordentlich Respekt und nehmen Reißaus. Ich wünsche Dir gute Besserung.

Gruß Jens

@Andy (Fireball)
Du hättest die heutige Gelegenheit nicht verpassen sollen. Einziger Nachteil: Das Rad musste im Anschluss gründlich vom Salz befreit werden.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@Andy (Fireball)
Du hättest die heutige Gelegenheit nicht verpassen sollen. Einziger Nachteil: Das Rad musste im Anschluss gründlich vom Salz befreit werden.

naja, "gelegenheiten" sehen bei mir anders aus, als in schneetreiben loszuradeln. wenn's mich unterwegs erwischt, ok...wie beim regen eben. aber bei niederschlag fahre ich nicht los. und als es aufhörte, war es eh zu spät für die geplante lange runde. also gleich auf die rolle und etwas KA gemacht.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@Andy Fireball Du kannst dir doch ohne Probleme über deinen Verein eine C-Lizenz ausstellen lassen.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Suche in den Vogesen eine preiswerte Unterkunft, Hotel oder auch Ferienwohnung, hat Einer eine Adresse?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@Andy Fireball Du kannst dir doch ohne Probleme über deinen Verein eine C-Lizenz ausstellen lassen.

ja. werd ich auch tun. gab nur bisher nicht die notwendigkeit dazu (es gab immer ausreichend rennen, kriterium in hochheim und wiesbaden, zeitfahren beim schmolke cup oder rhein-main-pokal-dingens da, bzw. in gerolstein, rest waren eben marathons). naja, werd ich halt bei den rennen raus genommen, aber wenigstens kann ich dann welche fahren.
hab mich aus lauter "verzweiflung" schon bei mtb-maras angemeldet :p
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Denke uns fällt Allen langsam die Decke auf den Kopf bei dem Wetter. Wir waren heute auch nicht auf dem Rads, Sonja kam mit riesen Kopfschmerzen von der Arbeit, und das wares. Bin dann in meinen geliebten Keller und hab mein Madone etwas eingestellt. Dabei kam dann gleich die nächste Kriesenstimmung, als ich all die Lackmacken an dem neuen Rad ca 2000km festellte. Meine anderen Räder sind alle wesentlich älter, entweder habe ich sie die ganzen Jahre getragen oder ihre Lackqualität ist wesentlich besser.:mad:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Denke uns fällt Allen langsam die Decke auf den Kopf bei dem Wetter. Wir waren heute auch nicht auf dem Rads, Sonja kam mit riesen Kopfschmerzen von der Arbeit, und das wares. Bin dann in meinen geliebten Keller und hab mein Madone etwas eingestellt. Dabei kam dann gleich die nächste Kriesenstimmung, als ich all die Lackmacken an dem neuen Rad ca 2000km festellte. Meine anderen Räder sind alle wesentlich älter, entweder habe ich sie die ganzen Jahre getragen oder ihre Lackqualität ist wesentlich besser.:mad:

du fährst es zu selten. beim rumräumen im keller entstehen die meisten macken :D
spaß beiseite...ärgerlich. mein erstes rennrad, ein bianchi, hat auch den lack fast schneller abgeworfen als die bäume das laub vorm nahenden winter. teilweise echt fiese macken. aber was soll's ist ein gebrauchsgegenstand. alle paar jahre kommt doch was neues ins haus.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Habt ihr Lust auf eine RTF?

Am 14.03.2010 gibt es in Niederdorfelden eine Frühlings-RTF.

Hallo Axel,

Lust hätte ich schon, nur wird mein Dienstherr etwas gegen meine Teilnahme haben, da ich mal wieder 24 Stundendienst habe.:wut:

Ja so ist das Leben, der eine kann, der andere nicht:crying:.

Was solls, man kann nicht alles haben.

Dann wünsche ich Dir noch gute Besserung und komm schnell wieder auf die Beine.

Was für eine Schicht und dann noch dieses Schneetreiben bei der Alamfahrt um 23.30 Uhr nein, nein, bei diesen Umständen macht es keinen Spaß Feuerwehrmann zu sein.
Ich kann die weiße Pracht langsam nicht mehr sehen und wünsch mir mehr und mehr etwas Sonne und grüne Felder.
Jeden morgen Räumdienst auf der Wache, wo wir eh schon kaum Schlaf finden und dann kommt man fix und fertig nach Hause und muß gleich wieder den Schneeschieber und den Besen in Bewegung bringen.


An eine Ausfahrt ist heute wieder nicht zu denken, langsam fahr ich mehr Kilometer auf dem Spinner, als auf meinem Rennrad, irgendwas stimmt da nicht:D.

Grüße
Andy
 
Zurück