• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Im Frühjahr machen die Beinharten wieder ein kleines Fahrtechniktraining da könnt ihr mitmachen, kostet nichts.Der Kurs ist an der alten Ziegelei, sag Bescheid wenn es soweit ist.

Das hört sich nicht schlecht an... und wo wir gerade dabei sind... Bergauf, Wurzeln, Steine etc. Federgabel sperren oder nicht? Was ist besser?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Das hört sich nicht schlecht an... und wo wir gerade dabei sind... Bergauf, Wurzeln, Steine etc. Federgabel sperren oder nicht? Was ist besser?

kommt auf den untergrund an. meine macht ja bei lock-out nicht komplett dicht, weh tut man sich also nicht. das "kraftausdauerintervallstück" fahre ich meistens blockiert. ansonsten eigentlich immer offen. sonst hätte ich mir ne starre carbongabel gekauft, wär deutlich leichter :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

kommt auf den untergrund an. meine macht ja bei lock-out nicht komplett dicht, weh tut man sich also nicht. das "kraftausdauerintervallstück" fahre ich meistens blockiert. ansonsten eigentlich immer offen. sonst hätte ich mir ne starre carbongabel gekauft, wär deutlich leichter :D

Komplett dicht macht meine auch nicht... ich werde das nächste Mal einfach testen bei welcher Variante ich seltener unfreiwillig absteigen muss;)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Wenn Du wo hoch fährst blockiert man die Gabel, dann steigt das Vorderrad nicht so schnell hoch.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Wenn Du wo hoch fährst blockiert man die Gabel, dann steigt das Vorderrad nicht so schnell hoch.

...ist definitiv nicht so. blockieren tut man auf untergrund, wo es nichts zu federn gibt und das einfedern ùnnötig energie schluckt. bergauf lässt man sie offen, außer man fährt im wiegetritt ne 2prozentige waldautobahn "bergauf". dein vorderrad steigt jedenfalls bergauf eher, wenn du sie blockierst.
ist die frage, was du beim mountainbike unter hochfahren verstehst...
fahr ich mit dem mtb auf der straße nach mommenheim hoch, mach ich die natürlich dicht. :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Sorry da hast Du natülich Recht, war mit dem Kopf eigentlich beim absenken der Gabel:D:mad:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Bin ja eigentlich auch ein Rennradbegeisterter aus Umkreis Mainz (genauer: aus Mainz; geboren aber in Lörzweiler) und dachte, vielleicht kann ich hier auch mal mitmischen, aber ist ja immer nur vom Gonsenheimer Wald (heisst der nicht eher Wäldchen bei geschätzten 2 qkm?) die Rede...

Fireball, das mit dem Abgehen bergauf wie Wunderkerze müssen wir mal zusammen ausprobieren :rolleyes: Spätestens beim 3LG!

Cosmas
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Bin ja eigentlich auch ein Rennradbegeisterter aus Umkreis Mainz (genauer: aus Mainz; geboren aber in Lörzweiler) und dachte, vielleicht kann ich hier auch mal mitmischen, aber ist ja immer nur vom Gonsenheimer Wald (heisst der nicht eher Wäldchen bei geschätzten 2 qkm?) die Rede...

Hey Cosmas, ich bin ein stiller Bewunderer deiner Kunst (Website, Wintertouren etc.) und wollte dich eh schon mal anfunken. Das mit dem Wäldchen täuscht aber, bisher wurde hier schon der Straßenradsport gepflegt.

Wäre ja prima, wenn du mal dabei wärst.

Gruß,
Michael

 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo,

wie sieht es bei Euch aus am Sonntag. Ein Tourvorschlag von mir ist eine Runde

Nierstein - Schwabsburg - Dexheim - Dalheim - Weinolsheim - Eimsheim - Dorn-Dürkheim - Heßloch - Bechtheim - Osthofen - Nierstein

Es sind ca. 50 Km mit kanpp 400 Hm. Somit sind ein paar kurze Hubbel dabei, die aber auch im Grundlagenbereich gefahren werden können.
Als Startzeit würde ich wie gehabt 11 Uhr vorschlagen.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Wäre ja prima, wenn du mal dabei wärst.
Wird jetzt erstmal nix, ich radle morgen in aller Herrgottsfrühe los nach Münsingen - wenn's nicht doch Hunde und Katzen regnet. Wird Zeit, dass mal ein paar Kilometer zusammenkommen.

Blöderweise soll's auf der Alb Schnee und mollige -2 Grad haben, mal sehen wie das wird...

Grüß' mir den Andreas (Fireball)

Cosmas
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo,

wie sieht es bei Euch aus am Sonntag. Ein Tourvorschlag von mir ist eine Runde

Nierstein - Schwabsburg - Dexheim - Dalheim - Weinolsheim - Eimsheim - Dorn-Dürkheim - Heßloch - Bechtheim - Osthofen - Nierstein

Es sind ca. 50 Km mit kanpp 400 Hm. Somit sind ein paar kurze Hubbel dabei, die aber auch im Grundlagenbereich gefahren werden können.
Als Startzeit würde ich wie gehabt 11 Uhr vorschlagen.

laut Wetterbericht ist der Samstag besser ?, am Sonntag soll ein dickes Regengebiet über uns liegen.
Deine Tour klingt gut.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Bin ja eigentlich auch ein Rennradbegeisterter aus Umkreis Mainz (genauer: aus Mainz; geboren aber in Lörzweiler) und dachte, vielleicht kann ich hier auch mal mitmischen, aber ist ja immer nur vom Gonsenheimer Wald (heisst der nicht eher Wäldchen bei geschätzten 2 qkm?) die Rede...

Fireball, das mit dem Abgehen bergauf wie Wunderkerze müssen wir mal zusammen ausprobieren :rolleyes: Spätestens beim 3LG!

Cosmas

...mit dir fahr ich nicht bergauf, herzallerliebster cosmas. bergab vielleicht, können wir gerne mal machen :D
1. der gowa ist doch so klein gar nicht. entscheidend ist doch nicht die grundfläche, sondern das wegenetz. also kram mal deine 80er jahre retro-geländeschätzchen aus und fahr sie mal mit uns durch den wald spazieren!
2. bergauf...eher noch im wald als auf der straße. vielleicht verschafft mir da mein körpergewicht den entscheidenden traktionsvorsprung, wenn du los ziehst :D
3. danke für den gruß, gruß zurück! auch ans renile!
4. 3LG fahr ich nächstes jahr nicht. war da jetzt 3 jahre hintereinander, muss mal was anderes fahren. nein, nicht den kaunertaler ;) und mehrere veranstaltungen dieser art sind mir einfach zu aufwendig (anreise, unterkunft usw., man muss ja auch noch urlaubstage für den urlaub mit der nicht-radelnden freundin aufheben)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Sorry da hast Du natülich Recht, war mit dem Kopf eigentlich beim absenken der Gabel:D:mad:

das hab ich ja noch nie ausprobiert. ein freund von mir hat so eine u-turn gabel, vom prinzip her sicherlich nicht uninteressant. ich beneide ihn schon gelegentlich, wenn wir drüben hinter wiesbaden so ein paar gröbere abfahrten nehmen. andererseits: ich fühle mich jetzt schon beinahe überfordert von dem ganzen technik-klimbim am rad, ich vergess manchmal sogar, den lockout der gabel nach bestimmten passagen wieder rauszunehmen :D federt ja schließlich noch die gröbsten dinger weg.
wobei ich dazu sagen muss: ich fuhr vorher ein cannondale f700 (fährt mein vater jetzt) mit einer headshock gabel. wenn man die blockiert hat, hat sie blockiert. fuhr sich absolut wie eine starrgabel. da hat man das nie vergessen, denn es wurde sofort ungewohnt ruppig im gelände :p
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Jens,

die vorgeschlagene Route ist wirklich sehr schön zu fahren und ich würde mich freuen, wenn ich mitfahren könnte.
Jedoch muß erst noch abwarten, wie nun der Sonntag verplant wird.

Andy (Fireball), ich bin gerade von einer Ausfahrt zurück gekommen und hatte die ganze Zeit meine neue Lampe (Sigma Pava) an. Bei der Ausfahrt hatte ich ständig Aussetzer meines Polar CS 200, erst zeigte er mir keine Geschwindigkeit an, dann fehlte die Trittfrequenz und zum Schluß war beides ausgefallen.
Die Magnete, Abstände und Einstellungen am Polar sind ok, ist es möglich, daß solche Störungen durch die Lampe kommen:eek:????

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Andy (Fireball), ich bin gerade von einer Ausfahrt zurück gekommen und hatte die ganze Zeit meine neue Lampe (Sigma Pava) an. Bei der Ausfahrt hatte ich ständig Aussetzer meines Polar CS 200, erst zeigte er mir keine Geschwindigkeit an, dann fehlte die Trittfrequenz und zum Schluß war beides ausgefallen.
Die Magnete, Abstände und Einstellungen am Polar sind ok, ist es möglich, daß solche Störungen durch die Lampe kommen:eek:????

Grüße
Andy

ja, leider :o kommt häufiger vor.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Huhu,

dann werde ich in Zukunft ohne Licht durch die Dunkelheit fahren, denn ohne meinen Geschwindigkeits- und Pulsmesser fühle ich mich so leer auf dem Rad:aetsch:.

Nein nur Spaß aber traurig über diese Störung bin ich schon etwas. Da ich ja ein Anfänger bin, muß ich schon oft auf meine Trittfrequenz schauen um im richtigen Bereich zu fahren.
Gut ist, daß die Übertragung der Pulswerte nicht so störanfällig scheint, denn diese Werte konnten mir weiterhin angezeigt werden.

@ Cosmas, wie Du sicherlich gelesen hast, komme ich aus Lörzweiler. Hattest Du lange in Lörzweiler gewohnt und wie alt bist Du denn?

Grüße
Andy

P.S.
Ich werde am Sonntag nicht mitfahren, da meine kleine Hexe mich als Unterstützung bei ihrem Handballspiel braucht........
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hmmm... Sonntag scheint es wohl mit großer Sicherheit zu regnen:mad:

Atze22, Smarti, MiniMaus und Cosmas können nicht, soweit ich weiß.

Findet dann überhaupt ein Treffen statt?

Ich bin Samstag Abends unterwegs und muss mal schauen ob ich mich so früh aus dem Bett bewegen kann...
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hmmm... Sonntag scheint es wohl mit großer Sicherheit zu regnen:mad:

Atze22, Smarti, MiniMaus und Cosmas können nicht, soweit ich weiß.

Findet dann überhaupt ein Treffen statt?

Ich bin Samstag Abends unterwegs und muss mal schauen ob ich mich so früh aus dem Bett bewegen kann...

...schlammschlacht im gowa. ;)
was is nun mit morgen?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@ Cosmas, wie Du sicherlich gelesen hast, komme ich aus Lörzweiler. Hattest Du lange in Lörzweiler gewohnt und wie alt bist Du denn?
Hallo,

also isch bin eigentlisch en rischtische Lerzweiler. Net so en Zugezochene.

Mein Vatter de Lange Hermann kennt jeder rischtische Lerzweiler. Mir wohne obbe am Friedhof (net UFF em Friedhof).

[/Lerzweilerisch]
Mein Vater hat zwar sein kleines Weingut mittlerweile abgegeben, aber ein paar Tausend Flaschen lagern zum Glück noch im Keller, sonst müsste ich mir irgendsoeine Brühe KAUFEN...

Komisch, wieso klingt das Hochdeutsch jetzt so merkwürdig?

Jetzt muss ich aber das Rädchen für die Tour morgen fertigmachen, die Wetterbedingungen verheissen nicht das beste und ich muss um 5 Uhr raus.

Gonsenheimer Wald: im Wald fahr' ich nur, wenn's
a) trocken
oder
b) unter 0 Grad (damit auch trocken)
ist, bei Siffwetter lieber auf der Straße, wo weniger Dreck ist und ich vernünftige Schutzbleche am Rad habe:
DSCF1979.JPG


80er-Jahre-Schätzchen hab' ich nicht, sind schon frühe 90er:
PB100059.JPG



Cosmas
 
Zurück