• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@Klaus: naja, 66 gegen 79 kg ist schon ein gewaltiger Unterschied. Müsste viel mehr fahren, um die Differenz zu kompensieren. Vor zwei Jahren hätte es noch gereicht, aber August 08 war das Knie dann im Eimer. Und ganz IO ist es immer noch nicht. Abgeshen davon, dass mir nun die Zeit fehlt.
Als ich noch in Mannheim gewohnt habe, sind wir fast jeden Tag in den Odenwald gefahren, so 60-100 km, immer mit Brückensprint zwischen Dossenheim und Ladenburg. Habe fast 3 Jahre gebraucht, um an meinem Spezi dort vorbeiziehen zu können. Irgendwann gings.
Das waren Zeiten mit 5-stelligen Kilometerzahlen und über 600 h im Jahr. Und das trotz der ganzen MTB-Fahrerei in der Pfalz, wo 40 km mit 2000 hm nix besonderes sind (nur anstrengend).

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Bin mit dem alten Rebel beim autofreien Stilfser Joch gefahren und habe RRler gejagt. Runter über den Umbrail hat mich der erste erst kurz vor der Grenze einholen können. Macht irre Spass, in den Kurven innen und außen an Rennräder vorbeizublasen. Das zeigt die technische Überlegenheit einer Scheibenbremse.
Na ja. Vielleicht auf der Naturstraße am Umbrail. Ansonsten zeigt das halt, dass an so einer Veranstaltung nicht allzu viele geübte Radfahrer dabei sind. Ich bin jetzt auch nicht der Kamikaze-Abfahrer, aber in gut 10 Jahren Alpen kann ich mich auch an tausende überholte MTBler und gerade mal einen, der schneller war, erinnern. Das war runter von der Großen Scheidegg, einspurige Straße mit Fußgängern und Schlangenlinie hochfahrenden Radlern, und der war nicht wegen seiner Scheibenbremsen schneller, sondern weil er einfach idiotisch riskant (für sich und andere) fuhr.

Wer auf der Straße bei einer Alpenabfahrt viel bremsen muss, macht eher was verkehrt. Und die Rennradbremsen reichen locker aus, um sich zu VERbremsen und zumindest das Hinterrad zum Blockieren zu bringen.

Wirklich die Grenzen habe ich gespürt runter vom Gächer Blick/Pillerhöhe bei Landeck, da hat's gut 24%, da waren die Carbonbeläger auf Zipps tatsächlich überfordert bzw. meine Finger. Aber das ist nicht gerade die Norm in den Alpen, und hierzulande schon gar nicht. Sowas schleiche ich dann halt mit Dauerbremse runter - Kurven scharf anbremsen wäre mir da (wenn es die Bremse hergäbe) eher zu gefährlich, hatte so schon den Eindruck, kaum noch Gewicht auf dem Hinterrad zu haben. Wenn ich's mir aussuchen kann bei einer Tour, fahre ich ohnehin lieber steil rauf und flacher runter, wo man's laufen lassen kann. Gibt auch den besseren Schnitt :). Reni (mit Drahtreifen) ist da übrigens bergab der Schlauch wegen Überhitzung geplatzt; ihr Rad stand aber auch lange in der Sonne.

Hier ein Bildchen

Am Geländerad fahre ich die guten alten XTR Cantilevers, und außer dass sie momentan scheusslich quietschen (müsste sie vorne mal nachstellen) war die Bremswirkung im Gonsenheimer Wald z.B. nicht das Problem.

Cosmas
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Na ja. Vielleicht auf der Naturstraße am Umbrail.

Gerade der Teil ist doch der flachste und geradeste der ganzen Abfahrt, wo man eher zu wenig Zähne am MTB hat. Ganz oben und ganz unten ist es spassig.

Am Geländerad fahre ich die guten alten XTR Cantilevers, und außer dass sie momentan scheusslich quietschen (müsste sie vorne mal nachstellen) war die Bremswirkung im Gonsenheimer Wald z.B. nicht das Problem.
Cantilevers? Wenn das ein MTB sein soll, muss es aber schon sehr alt sein, wenn da noch nicht mal V-Brakes drauf sind. ;)
Und der Gonsenheimer Wald ist wohl kein Massstab für Standfestigkeit. Da würde ich eher mal von der Senneshütte zum Pederü (Südtirol) runterfahren. Bis zu 32% hat dort die Steigung. Rauffahren geht so gerade noch, runter macht es aber fast noch weniger Spass.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Gerade der Teil ist doch der flachste und geradeste der ganzen Abfahrt, wo man eher zu wenig Zähne am MTB hat. Ganz oben und ganz unten ist es spassig.


Cantilevers? Wenn das ein MTB sein soll, muss es aber schon sehr alt sein, wenn da noch nicht mal V-Brakes drauf sind. ;)
Und der Gonsenheimer Wald ist wohl kein Massstab für Standfestigkeit.
Da würde ich eher mal von der Senneshütte zum Pederü (Südtirol) runterfahren. Bis zu 32% hat dort die Steigung. Rauffahren geht so gerade noch, runter macht es aber fast noch weniger Spass.

mfg,
Armin


...und? wieso sollte man was standfesteres installieren, wenn das vorhandene für hier reicht?
wenn mein mtb nicht explizit als schlechtwetterrad angeschafft worden wäre, würde ich heute immer noch mit veralteten felgenbremsen fahren...leichter, leichtere wartung, günstiger.

ich bin auch kein sonderlich guter abfahrer. ich schaue schon, dass ich eher spät und hart anbremse, um schlauchplatzer bei drahtreifen zu vermeiden bzw. die carbonflanke bei den tubulars zu schonen. bin auch erst 3x den umbrail runter. aber auf nem mtb hat mich da jedenfalls noch keiner überholt. der einzige grund übrigens, dass ein mtbler auf der naturstraße schneller sein dürfte, liegt sicherlich daran, dass er reifentechnisch mehr reserve hat als ein rennradler. ich für meinen teil fahre auf dem stück signifikant langsamer als auf den asphaltierten teilstücken. bei dem ganzen splitzeug schadet das nicht.
wo ich hingegen auch zum dauerbremser wurde, war das stück runter vom penegal zum mendelpass.

klasse war übrigens, wieviele ich letztes jahr beim 3 länder giro bergab überholt hab...die konnten mit ihren kurzen handschuhen (bzw. ganz ohne) einfach den lenker nicht mehr festhalten, geschweige denn bremsen. nicht wahr, stan? :aetsch: ja, frisch war's...
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

wo ich hingegen auch zum dauerbremser wurde, war das stück runter vom penegal zum mendelpass.

die frage ist dort eher, bist du hochgekommen ohne zu schieben? :D
na gut, ich muss zugeben mit 34 zähnen vorne und ner entsprechenden kassette kein problem...
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

...und? wieso sollte man was standfesteres installieren, wenn das vorhandene für hier reicht?
wenn mein mtb nicht explizit als schlechtwetterrad angeschafft worden wäre, würde ich heute immer noch mit veralteten felgenbremsen fahren...leichter, leichtere wartung, günstiger.
Die Wartung spricht mitlerweile eher für die Disc. Habe mit denen deutlich weniger Arbeit als mit den Felgenkneifern. Entlüften musste ich nur nach Kürzen der Leitung, und selbst dass nicht immer. Der Belagswechsel geht viel schneller, die Beläge sind günstiger und zerstören das Laufrad nicht. Der Preis für brauchbare Discs ist auch nicht mehr so weit von wirklich guten V-Braks entfernt. Das Gewicht rangiert bei mir persönlich hinter der Sicherheit.
...bin auch erst 3x den umbrail runter. aber auf nem mtb hat mich da jedenfalls noch keiner überholt. der einzige grund übrigens, dass ein mtbler auf der naturstraße schneller sein dürfte, liegt sicherlich daran, dass er reifentechnisch mehr reserve hat als ein rennradler.
Dann fahr mal am Autofreitag rauf und runter. Dann fahren Dir da einige um die Ohren. Bin extra mit dem Race-HT rauf um bergab Spass zu haben. Kann zwar auf den geraden nicht treten, bremse aber locker 30-50 m später, fahre schneller durch die Kurve und muss danach nicht so beschleunigen. Ein Hobbyrennradler muss sich da ganz schön strecken. Bei Lizenzamateuren mache ich mir allerdings deutlich weniger Hoffnung.

Wenn es doch nur hydraulische Discs für Rennräder gäbe (bzw. STIs, die hydraulisch zu betrieben wären). Wäre wohl der erste Kunde (trotz veranschlagter 300-500g Mehrgewicht).
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Wenn es doch nur hydraulische Discs für Rennräder gäbe (bzw. STIs, die hydraulisch zu betrieben wären). Wäre wohl der erste Kunde (trotz veranschlagter 300-500g Mehrgewicht).

Smolke hat doch sowas gebaut, Google mal.

Übrigens wiegst Du jetzt 79 kg?:confused:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

die frage ist dort eher, bist du hochgekommen ohne zu schieben? :D
na gut, ich muss zugeben mit 34 zähnen vorne und ner entsprechenden kassette kein problem...

ob du's glaubst oder nicht, mit 39/27 ;) aber 2 kurze verschnaufpausen hab ich gemacht, die beine bekamen die kurbel nicht rum :D
die mtbler, die ich überholt hab, ham sich eins gegrinst und beim erzählen meinten sie, das wär schon eher unbequem mit dem rennrad...deshalb hätten sie das mtb dabei :p
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@ Klaus1

...in der aktuellen Roadbike 02/10, Seite 14, ist ein heißer Renner von der Firma Beru drin

..mit Keramik-Scheibenbremsen......:droh::spinner:

....und das für schlappe 21.800 € :eek::eek::floet:

Gruß

Scale:dope:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Das ist doch kein Thema bin doch Fliesenlegermeister, Standesgemäß halt.:D:D:D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Das ist doch kein Thema bin doch Fliesenlegermeister, Standesgemäß halt.:D:D:D

..schon bestellt???

Du Gauner:eyes:..und dafür verkaufst du dein Bianchi, jetzt wird mir einiges klar.....:p

...wann machst du die 1. Ausfahrt damit??:jumping:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Klaus,

hast Du Deine Schuhe erhalten?

Welches Modell, welche Schuhplatten (Bewegungsfreiraum) und zu welchem Preis hast Du Sidi nun bestellt?


Wenn die Temperaturen weiter so ansteigen, können wir am Wochenende in kurzen Hosen ausfahren:D.
Ich hatte bereits um 15.00 Uhr Seminarschluss und auf der Heimfahrt wurden mir im Wagen 4 Grad :eek: angezeigt.

Ich will mal den Lenker, Vorbau, die neue Kurbel, neue Kassette und den SLK Gel Sattel testen:D.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Bestellt ja, erhalten nein, Sidi Pro in Titan, schwarz gab es nicht mehr in 42, Pedale meine alten SPD, Preis 119€.
Wenn Du noch welche haben möchtest mußt Du dich beeilen, sonst sind keine mehr da. Der Smit hatte schon keine mehr in meiner Größe und bei B.O.C nur noch in Titan/Silber.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

ob du's glaubst oder nicht, mit 39/27 ;) aber 2 kurze verschnaufpausen hab ich gemacht, die beine bekamen die kurbel nicht rum :D
die mtbler, die ich überholt hab, ham sich eins gegrinst und beim erzählen meinten sie, das wär schon eher unbequem mit dem rennrad...deshalb hätten sie das mtb dabei :p

hehe, fear ist fast den abhang rechts runter weil er die kurbel net mehr rumbekomme hat, glaube er hatte auch 39/27

kastel dagegen ist locker flockig mit der frequenz eines kolibris hochgeschwebt....:D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

hehe, fear ist fast den abhang rechts runter weil er die kurbel net mehr rumbekomme hat, glaube er hatte auch 39/27

kastel dagegen ist locker flockig mit der frequenz eines kolibris hochgeschwebt....:D

der freddy tritt doch eh gerne dick.
der holger hat ja auch nen puls wie ein kolibri, da brauch der auch die entsprechende über- oder gar untersetzung :D


sucht nicht zufällig jemand nen aero-laufradsatz? hab hier fast neue cosmic pro (alu) stehen, hochprofil, messerspeichen, versenkte speichennippel, komplett in schwarz...fertig beklebt mit genau so neuwertigen tufo s33.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

sucht nicht zufällig jemand nen aero-laufradsatz?

Aero-Laufradsatz? Du bist witzig. Heute Morgen auf dem Weg ins Büro habe ich überlegt ins nächste Fahrradgeschäft abzubiegen und mir eine Rolle zu kaufen. Vielleicht sollten wir uns alle zusammentun und alle Rollen in einem Hobbyraum aufbauen. Dann können wir wenigstens mal wieder zusammen "fahren":mad:

Also wer macht mit:mad:

Keinen Bock mehr auf das Wetter:mad::mad::mad:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Aero-Laufradsatz? Du bist witzig. Heute Morgen auf dem Weg ins Büro habe ich überlegt ins nächste Fahrradgeschäft abzubiegen und mir eine Rolle zu kaufen. Vielleicht sollten wir uns alle zusammentun und alle Rollen in einem Hobbyraum aufbauen. Dann können wir wenigstens mal wieder zusammen "fahren":mad:

Also wer macht mit:mad:

Keinen Bock mehr auf das Wetter:mad::mad::mad:

Hi Axel, na da lass den Kopf mal nicht so hängen :) Auch bei diesem Wetter lässt es sich fahren wenn man will. Claudi und ich waren gestern mit den MTB unterwegs Richtung Budenheim/Ingelheim zwar etwas langsamer als sonst aber es ging einigermassen. Das etwas rutschige ist ja für die Fahrtechnik auch nicht so schlecht. Werden heute so wie es aussieht gegen 14:00 auch wieder fahren, evtl. mit den MTB auf der Strasse. Wie schaut es aus?
 
Zurück