skandsen
Kommt Zeit, kommt Rad ...
- Registriert
- 20 April 2017
- Beiträge
- 9.438
- Reaktionspunkte
- 20.003
Das stimmt so, wie du es sagst.Davon ausgehend das der "Setback" also die horizontale Position des Sattels (besser: der des Auflagepunktes der Sitzknochen auf dem Sattel) eine feste Größe ist, quasi der Sattel horizontal immer gleich weit hinter dem Tretlager eingestellt wird, "frisst" ein flacherer Sitzwinkel Oberrohrlänge weil der Sattel weiter nach vorne gestellt werden kann/muß um den gleichen Trelagerabstand zu haben wie im Vergleich zu einem Rahmen mit steilerem Sitzwinkel. Es ist also (wenn sonst alle Faktoren identisch wären!) bei einem Rahmen mit steilem Sitzwinkel mehr Oberrohr vor dem Sattel "übrig" als bei einem Rahmen mit flacherem Sitzwinkel.
Ich gehe mal noch einen weiter:
Zum Sprinten willst du die Hände weiter weg vom vom TL haben, zum Reisen eher dichter dran.
Den Kompromiss stellt man üblicherweise mit passendem Vorbau und Sattelposition ein. Gehst du einen Schritt weiter und willst von vornherein ein Rad zum Sprinten, wird das ein steileres Sitzrohr haben als ein Tourer.
Räder mit flachem Sitzrohrwinkel sind also eher reisefreundlicher ausgelegt.
Was nicht in diese Logik passt sind Zeitfahrer, die ihre Poistion so weit wie möglich der Aerodynamik unterwerfen.