• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

@oliverik , schönes Rad! Aber warum Mafac? Selber habe ich an 2 Rädern Mafac (einmal die Raid, einmal Racer). Die Bremsleistung finde ich mäßig , trotz neuer Coolstop-Beläge schwarz für Mafac, dazu sind die echt teuer, um die 20 € fürs Paar. Die Einstellung ist fummelig. Sind zwar schöne Klassiker, wenn du es aber irgenwann einfach haben willst, auf Langstrecke ist das schön , lieber ordentliche 2-Gelenker. Jede Menge Beläge bezahlbar, keinen Vorbau bohren und beim Rinko hängst du die Züge am Hebel aus.
Viel Spaß damit und auf neue Bilder vom Fortgang.
Gruß Peter

Aber ... die Bremshebel musste mir mal zeigen. Hab jetzt nix vor Augen. Aero geht niemals und non aero... da müsste ja das einhäng-tönnchen rausgehen... zeigen ! :D

Edith: die Mafacs sind nur die erste Ausbaustufe. Und die gehen sogar sehr weich - scheinen noch nicht zu ausgenuddelt zu sein.
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Ganz ehrlich halte ich die Rolle für genauso wirksam wie Homöopathie, wenn man dran glaubt, wird's das bringen, in Doppelblindstudien aber nicht besser als ein Placebo sein.
Konsequenterweise schraube ich mir an meinen Vogel gleich 'ne Doppelrolle, vielleicht hilft das ja ;):D:D:DAnhang anzeigen 581893

Wo gibts die? Brauch ich unbedingt!
 
Sehr schön, bis auf die Position des vorderen Scheinwerfers.
Erinnert mich an Fahrrad Gräber in Hamburg Barmbek, die nach Aufkommen des SON auch so eine Lösung selbst entwickelten und verkauften:
Setzte sich aber nicht durch

Quelle: http://www.bthum.de/public/fahrrad/

halter_alles.jpeg


halter_hinten.jpeg




Hach - Danke für die konstruktiven Beiträge. Ja das mit dem Vorbau neu einstellen, wenn ich rinko’ hab ich nicht dran gedacht. Und eine schnell Entspannung im Bremshebel sicher nicht verkehrt. Denke aber dass nach hinten durch die geschlitzten anschläge passt - Ja und vorn sicherlich hilfreich.
In Sachen Gepäck- erstma anfangen - eine kleine leicht bepackte Front Tasche mit halter und so harrte ich schon gern. Das einzige was dem Rad fehlt ist tatsächlich ein paar Ösen für einen frönt GEpäckträger. Und Ösen för einen zweiten Flaha.
Danke soweit ich halte euch auf dem laufenden. Ps: hier das Rad in vergangen ausbauten als Winter Rad - dafür aber als zu schade empfunden.

 
Nebelscheinwerfer :D

Sehr schön, bis auf die Position des vorderen Scheinwerfers.
Erinnert mich an Fahrrad Gräber in Hamburg Barmbek, die nach Aufkommen des SON auch so eine Lösung selbst entwickelten und verkauften:
Setzte sich aber nicht durch

Quelle: http://www.bthum.de/public/fahrrad/

Anhang anzeigen 581903

Anhang anzeigen 581904

Das war auch nur ein Stadt Rad. Und auch mehr zum gesehen Werden. Was ehr genervt hatte war das eingeschränkte Lichtbild durch das Rad. :rolleyes:
Ps. Der Aufbau ist Geschichte.
 
Ich werfs hier auch nochmal rein inklusive 1-2 Fragen.
Hab jetzt schon länger nach was nettem für mit Gepäck gesucht. Wollte mir eigtl das ganze Rad einzeln zusammen stellen, aber dann stand auf einmal was fertiges in der kleinen Bucht mit so ziemlich allem dran, was ich eh gerne gehabt hätte. Naja nicht genau so, aber das Gesamtkonzept passt hier und die Größe auch (und nicht zuletzt auch der Preis). Da konnte ich nicht nein sagen.
_20180729_164419-jpg.583241

_20180729_164401-jpg.583239

_20180729_164442-jpg.583240


Den Rahmen hat der Vorbesitzer neu lackieren lassen. Begründung war orignal "n Rad muss für mich Rot sein". Nun denn. Schlecht gemacht isses augenscheinlich nicht. Zum Herrsteller konnte er mir nichts sagen. Auf dem Steuerrohr prangt ein "Mammut Bielefeld" Emblem, das da aber genau so wenig hin gehört wie der Columbus Aufkleber auf dem Sattelrohr. Hatte er halt noch so rumliegen.
Austattung ist weitestgehend komplett Campa Veloce 3x9. Laufräder hat er selbst eingespeicht (ist selber Reiseradler), vorne arbeitet ein SON Nabendynamo. Gepäckträger sind vorne Tubus Duo (was mich sehr freut, das der schon dran war) und hinten wenn mich nicht alles täuscht Tubus Cargo Classic. Gabel ist aus Edelstahl und kommt aus der Schmiede von Uwe Marschall.

Jetzt zu meinen Fragen, vllt weiß hier ja jemand mehr.
1. Der Rahmen. Was könnte das mal gewesen sein? Tut eigtl nix zur Sache, interessiert mich nur.
2. Der Nabendynamo. Finde ich so auch eher selten im Netz. Ist das eine ältere Variante von SON?
3. Beleuchtung. Das Plaste-Lämpchen vorne nervt mich jetzt schon. Jemand eine Empfehlung für gutes Licht? Mit wurde zu B+M IQ-X geraten. Andere Stimmen?
4. Kurbel. Veloce Triple hat LK 74 / 135?

Das fürs erste. Ich werd da sicherlich noch einiges dran rum bauen. Aber bis dahin fährt es tatsächlich ohne was dran getan zu haben einfach so wie ich es abgeholt habe. Das ist zur Abwechslung auch mal schön. Die Bilder zeigen den (bislang noch unveränderten) Fundzustand.
 
2. ja, uneingeschränkt zu empfehlen.
3. such ne edelux I - hell genug und gebraucht günstig zu bekommen, da es inzwischen die hellere II gibt.
 
Jemand eine Empfehlung für gutes Licht? Mit wurde zu B+M IQ-X geraten. Andere Stimmen?
Den IQ-X fährt meine Frau jetzt im dritten Jahr im Alltags- /Pendlerbetrieb ohne Probleme. Ich habe einen Edelux II, auch 3 Jahre alt. Unterscheiden sich, wenn man nebeneinander her fährt, leicht im Lichtbild. Könnte jetzt nicht sagen, dass da einer heller/besser wäre. Geschmackssache.
Meinen Edelux II habe ich noch für unter 100.- gekauft, der jetzige Preis ist mehr als sportlich, deswegen jetzt eher den B+M IQ-X.
 
Hallo Freunde der Langstrecke.
erstmal ein Bild:
Anhang anzeigen 581833
Ich überlege die Bremsen non-Aero zu verlegen, sodass ich den Gegenhalter für die Mittelzugbremse durch den Vorbau verlege. Also was haltet ihr von Vorbau anbohren?

Wenn Rinko, dann ist es ganz hilfreich, wenn man das Rad auf den Kopf stellen kann. Das ist bei non-aero Zugverlegung auch schwieriger. Je aufgeräumter, desto besser Rinko.
Gruß
hugo
 
Wenn Rinko, dann ist es ganz hilfreich, wenn man das Rad auf den Kopf stellen kann. Das ist bei non-aero Zugverlegung auch schwieriger. Je aufgeräumter, desto besser Rinko.
Gruß
hugo

Danke für die Info. Hab’s mir schon fast gedacht. Vll gibts Gegenhalter, die man trotzdem am Vorbau anbringt. Mal sehen.
Bin vorerst von der ersten Idee weg. Am 15/16.8 gibts einen Test. Anbei der aktuelle Stand.

830B0CB9-4FB3-41DD-842A-B730656BFFE5.jpeg

Ps hat noch jemand racktime oder tubus Gepäckträger rumliegen? Solch schmales Gerät.
Pps. Die mafacs Bremsen ok - aber teilweise kommen sie ins quietschen. Egal: wer bremst hat Angst. Sind eh nur Interims Bremsen. Da find ich die Universal 68 (?) mittelzügler viiel besser konstruiert. Zugeinstwller für hinten liegt auch schon bereit. Als nächstes kommt ein frönt Gepäckträger an aus fra. Mal sehen, Tasche fehlt noch. Für hinten hab ich mir überlegt den Ortlieb Hybrid aus Rucksack und Gepäckträgertasche zu kaufen. ... to be continued
Ppps. Nächstes Jahr würde ich gern mit Brevets beginnen.
 
CLB 1 und 2 MZBs... Auch die Shimano 500 & 600 MZBs..

Danke für die Info. Hab’s mir schon fast gedacht. Vll gibts Gegenhalter, die man trotzdem am Vorbau anbringt. Mal sehen.
Bin vorerst von der ersten Idee weg. Am 15/16.8 gibts einen Test. Anbei der aktuelle Stand.

Anhang anzeigen 584608
Ps hat noch jemand racktime oder tubus Gepäckträger rumliegen? Solch schmales Gerät.
Pps. Die mafacs Bremsen ok - aber teilweise kommen sie ins quietschen. Egal: wer bremst hat Angst. Sind eh nur Interims Bremsen. Da find ich die Universal 68 (?) mittelzügler viiel besser konstruiert. Zugeinstwller für hinten liegt auch schon bereit. Als nächstes kommt ein frönt Gepäckträger an aus fra. Mal sehen, Tasche fehlt noch. Für hinten hab ich mir überlegt den Ortlieb Hybrid aus Rucksack und Gepäckträgertasche zu kaufen. ... to be continued
Ppps. Nächstes Jahr würde ich gern mit Brevets beginnen.
 
CLB2 sind wirklich sehr gut und auch frisierten Mafac überlegen, solange es trocken bleibt. Außerdem leicht und steif. Nass können sie ihren Konstruktionsvorteil nicht richtig umsetzen und sind dann mehr oder weniger normale Bremsen. Die vordere ist recht schmal, da wird es mit breiten Reifen und Schutzblechen schnell eng. Und auf neuen, noch nicht eingebremsten grauen Felgen quietschen und rattern meine fürchterlich, egal, welche Beläge montiert sind.
Gute, aber schwere Mittelzugbremsen gab es in den 80ern von Dia Compe; da passen auch normale Rennradbeläge dran. Diese Bremsen wirken aber immer etwas grob. Gibt es heute noch neu als DC-610 und 750.
 
Zurück