• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mafac Mittelzugbremsen spielfrei umbauen!

Hilfreichster Beitrag geschrieben von baumhaus

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Knobi.....du bist einfach genial. Das gleiche müsste eigentlich auch mit meinen Shimano 600 Mittelzug gehen.
Die spielen nicht ganz in der Liga der Mafacs. Aber fast.
 
Nadellager NKI 5/12 TN ( NK 12/12 )
Nadellager NKI 5/12 TN ( NK 12/12 )
6,90 €
Inkl. 19.00% MwSt., zzgl. Versand
Art.Nr.: NKI512
avail-1.png

Versandfertig in: 1-2 Werktagen (16777215 verfügbar)
Drucken
Anfrage
Bewertungen

Menge
basket_simple.png
In den Warenkorb
wishlist.png
Merkzettel



  • Ausführliche Details
Nadellager NKI 5/12 TN mit Innenring 5 x 15 x 12 ohne Innenring 8 x 15 x 12
Gewicht:

ca. 100 g
Ich hatte mal an sowas gedacht, aber Deine Lösung sieht bestechend aus...
 
Nadellager oder zumindest Metallbuchsen, ja, daran hatte ich auch zuerst gedacht. Aber wie ich mir die Mafacs so angesehen habe, war mir doch eher nach einer möglichst simplen und billigen Lösung zumute, ohne viel Aufwand und Werkzeug. Eine wirklich supergute Bremse nach modernen Maßstäben wird das sowieso nicht, also habe ich mich für Plaste entschieden - bevor irgendwelche Metallteile vielleicht noch die Sockel abnutzen.
 
Nö, leider nicht. Ich hätte ja gern mal die ganz kurze, ältere Version mit den kugeligen Aufnahmen für die Beläge.
Oder lieber gleich Dia Compe 450?
;-)
 
servus knobi,

vielen dank. das ist die perfekte anleitung zum schöner schrauben. ich habe mir erlaubt, mein persönliches werkstatt-handbuch um deinen vorschlag zu ergänzen.

gruß radltandler
 
Was anderes wollte ich schon laengst mal als Tipp schreiben:

BTW: Hirose, einer der kleinen aber sehr feinen japanischen "Constructeure" bietet das Aufrüsten von Mafacs mit neuen Messingbuchsen an:
http://www.cs-hirose.com/handcraft/brake.html
(unten auf der Seite)

Das, was dort ganz oben angeboten wird (Umbau 'normaler' Rennbremsenschuhe auf Canti) gibt's auch von VO:
http://store.velo-orange.com/index.php/vo-reglable-cantilever-pads-w-vo-squeal-free-shoes.html
Ich habe solche auch schon zusammen mit einfachen Cantis in Deutschland gekauft:
http://www.karbo-cycle.com/Shop/bremsen/257-x-seven-cyclocross-bremse.html
Ich wuesste ganz gern, wo's die in D einzeln zu kaufen gibt.

Der Witz:
Es handelt sich eigentlich um normale Traeger fuer Rennradbremsbelaege
+ konische Unterlegscheibe (silber)
+ konische Stufenhuelse (schwarz)
+ geriffelte Klemmhuelse (silber)
+ Innensechskanschraube (durchgaengiges Gewinde, silber)
(unteres Bild, von innen nach aussen)

Man erkauft sich die Einstellbarkeit damit, dass die Schuhe nun nicht mehr ganz so dicht an den Bremsarm koennen und die langen Huelsen eventuell mit engen Dreiecken kollidieren.
Die (schwarze) Stufenhuelse kann man aber einseitig wegfeilen und auch die geriffelte Huelse und die Schraube koennen um's gleiche Mass gekuerzt werden (habe ich hier gemacht):
 
Eine feine Sache - und zusammen mit bereits winkelverstellbaren Rennbremsschuhen, bei denen die konische Scheibe viel dünner ist, und den unschlagbaren R55C3 wäre es 'ne Wucht.
In meinem Fall wollte ich allerdings ausnahmsweise mal die Retro-Optik behalten - an dem Mafac-gebremsten Rad sind sonst schon genügend Sachen dran, die nicht so ganz historisch korrekt sind. Und schließlich wollen wir ja diesen Herbst zusammen in die Toskana...
 
Klar doch. Ich hab die Dinger mittlerweile an fast jedem Rad und bin der Meinung, dass das die universellsten Beläge sind - nass wie trocken sind die auf jeder Felge mindestens gut, auf modernen Mavic sogar spitze, vom Gummi her eher weich und abnutzungsfreudig. Das "Feeling" ist im Vergleich zu Koolstop etc. vielleicht etwas schwammiger, aber das stört mich nicht.
 
...ich hau hier mal kurz dazwischen, weils halbwegs ins "Mafac - spielfrei" Thema passt:

Einige meiner Mafac-Bremsschuhe haben richtig viel Spiel zwischen dem Festklemmbolzen und der Belagaufnahme, so dass man die Gummis recht weit hin- und herdrehen/wackeln kann - gibts da nen Tip, die wieder dauerhaft festzumachen? Gummi raus und mit nem Körner fest dengeln?
 
Zurück