• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ratenkauf, ja oder nein?

Dragon-Fire-X

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juni 2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
8
Guten "Nachmittag" zusammen,

es ist keine "direkte" Kaufberatung für ein bestimmtes Bike, sondern die Zahlungsart.

Ich nenn mal das Beispiel:
Rennrad, 5.000€ ist auf einen Schlag was viel, auf 2-3 Jahre finanziert aber absolut machbar.

Hat einer von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Für gewöhnlich halten die Räder ja mindestens doppelt so lange (mit guter Pflege), daher würde aus meiner Sicht nix dagegen sprechen.

Wahrscheinlich werden einige von euch sagen "ist ja deine Sache ob voll Bezahlen oder auf Raten", aber vielleicht gibt es ja doch einige von euch die das schon gemacht haben und nicht bereuen?

Ich danke euch vielmals
 

Anzeige

Re: Ratenkauf, ja oder nein?
Schau mal hier:
ja .
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Schotterfreund

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Guten "Nachmittag" zusammen,

es ist keine "direkte" Kaufberatung für ein bestimmtes Bike, sondern die Zahlungsart.

Ich nenn mal das Beispiel:
Rennrad, 5.000€ ist auf einen Schlag was viel, auf 2-3 Jahre finanziert aber absolut machbar.

Hat einer von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Für gewöhnlich halten die Räder ja mindestens doppelt so lange (mit guter Pflege), daher würde aus meiner Sicht nix dagegen sprechen.

Wahrscheinlich werden einige von euch sagen "ist ja deine Sache ob voll Bezahlen oder auf Raten", aber vielleicht gibt es ja doch einige von euch die das schon gemacht haben und nicht bereuen?

Ich danke euch vielmals
Das einzige Konsumprodukt, das ich abstottern würde, ist ein Auto. Und auch das nur, wenn es gar nicht anders geht.

Fahrrad über 36 Monate zu je € 150,- pm käme für mich überhaupt nicht infrage. Da gäbe es eher was Kleineres (es soll schon brauchbare Neuräder < € 2500,- geben) oder was Gebrauchtes.

Aber jeder Jeck ist anders.

g.
 
Sofern sich nicht irgendein Finanzieller Vorteil dadurch ergibt ganz klar: Nein.

Egal ob Rad, Auto, oder sonst ein Konsumgut ich bin immer Barzahler.

Alleine schon weil ich mich nicht an einen Vertrag binden will. Solche Ratenkäufe laufen oft über Jahre ind wenn ich mein Rad verkaufen will, will ich es verkaufen und mich nicht rumschlagen dass ich aus dem Vertrag raus komme.

Kenne den ein oder anderen der sein Auto früher mit einem Kredit finanziert hat, 2 Monate später Unfall und schon zahlt man noch Jahre für ein Auto das schon hinüber ist.
 
Kann man pauschal nicht sagen. Gibt es in Cash einen Rabatt, wie hoch sind die Zinsen, die du zahlst vs. denen die du bekommen könntest, wenn du Geld anlegst, sind es Privatraten oder Jobrad-Leasing etc. ?

Hast du das Geld Cash? Wenn nicht bleibt dir eh nur Sparen und Warten oder Raten.

Wenn dein erstes Rennrad, eh erstmal billig gebraucht und im Wortsinne erfahren, welche Rahmengröße wirklich passt etc. als gleich teuer neu zu kaufen.
 
Haha, die Generation Social Media löst alle Fragen so, wie denn auch sonst?
Immerhin besser ein Problem, oder eine Fragestellung offen anzugehen und um Rat zu fragen als es im stillen Kämmerchen falsch zu machen.

Zur Sache:
Ich würde nicht finanzieren, auch nicht bei 0%. Lieber sparen und warten oder was kleineres/günstigeres.
 
Wenn Du das Geld für einen Barkauf nicht hast, dann hast Du das Geld für einen Kredit/Ratenkauf erst recht nicht, denn der kommt wegen der Zinsen ja noch teurer!

Wer Konsum auf Pump finanziert, dem ist nicht zu helfen.

PS: sagt einer, der die meiste Zeit seines Lebens ein armer Schlucker war und weiß, wie hart und entbehrungsreich Sparen sein kann.
 
Also ich erlaube mir da eine gewisse Kompetenz (hatte eine Zeit lang sehr viel mit Banken- und Finanzwesen zu tun und verfüge über eine einschlägige Ausbildung) und ohne etwas ins Lächerliche ziehen zu wollen: eine Finanzierung von Konsumgütern ist immer sehr teuer. Schau mal ins Kleingedruckte und suche nach "effektiver Jahreszins", da würde es mich nicht wundern, wenn da zweistellige Beträge stehen würden.
Da bezahlst du das "Haben-Wollen" ganz ganz teuer über die Zinsen in der Zukunft. Ich würde da lieber ein günstigeres Rad fahren, das ich auch bezahlen kann (mache ich übrigens auch! ) und wenn es nicht mehr so weh tut ein hochwertigeres Rad kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Geld für einen Barkauf nicht hast, dann hast Du das Geld für einen Kredit/Ratenkauf erst recht nicht, denn der kommt wegen der Zinsen ja noch teurer!

Wer Konsum auf Pump finanziert, dem ist nicht zu helfen.

PS: sagt einer, der die meiste Zeit seines Lebens ein armer Schlucker war und weiß, wie hart und entbehrungsreich Sparen sein kann.
Reich wird man nur mit Schulden. Isso.
 
Reich wird man nur mit Schulden. Isso.
Aber nicht für ein Rad.

Rechne dir einfach mal aus, wie viel man insgesamt Zinsen zahlt.

Da nehme ich mein Geld doch lieber und lass mir Zinsen zahlen bis ich das Geld zusammen habe. Aktuell gibt’s ja sogar Zinsen bei der Bank. Bei TR bekommt man sogar den Einlagezins der ezb, was echt gut ist.
 
Also ich erlaube mir da eine gewisse Kompetenz (hatte eine Zeit lang sehr viel mit Banken- und Finanzwesen zu tun und verfüge über eine einschlägige Ausbildung) und ohne etwas ins Lächerliche ziehen zu wollen: eine Finanzierung von Konsumgütern ist immer sehr teuer. Schau mal ins Kliengedruckte und suche nach "effektiver Jahreszins", da würde s mich nicht wundern, wenn da zweistellige Beträge stehen würden.
Da bezahlst du das "Haben-Wollen" ganz ganz teuer über die Zinsen in der Zukunft. Ich würde da lieber ein günstigeres Rad fahren, das ich auch bezahlen kann (mache ich übrigens auch! ) und wenn es nicht mehr so weh tut ein hochwertigeres Rad kaufen...
Richtig, es ist sehr umwahrscheinlich, dass man etwas so günstig finanziert bekommt, dass man das eigene Kapital ertragreicher anlegen kann. Also es kostet was.

Andererseits ist Finanzieren bei den heutigen Zinsen nicht so teuer, auch als Verbraucherkredit. Natürlich sollte man über einen möglichst sicheren Job verfügen, seinen Finanzen sonst gut im Griff haben und es nicht übertreiben, den finanzierten Gegenstand top versichern.

Ob einem dann das Stück Lebensfreude beim Anblick des finanzierten Rades/Porsches/Ferraris/Bootes/Schlosses etc. ;) die Finanzierungskosten wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
 
Aber nicht für ein Rad.

Rechne dir einfach mal aus, wie viel man insgesamt Zinsen zahlt.

Da nehme ich mein Geld doch lieber und lass mir Zinsen zahlen bis ich das Geld zusammen habe. Aktuell gibt’s ja sogar Zinsen bei der Bank. Bei TR bekommt man sogar den Einlagezins der ezb, was echt gut ist.
Haha klar, gemeint ist Business mit Investoren. Unternehmen, Immobilien etc also alles was schneller und stärker an Wert wächst als die Finanzierung. Nicht Verbrauch. War auch nur ne ironische Replik auf die Verteufelung jeder Finanzierung. Ohne diese wären wir noch im Mittelalter.
 
Zurück