AW: Rahmenkit designen ...
also hier sieht man ja das Gitternetz jetzt vom Modell und dessen Polygone, Polygone sind die Kacheln vom Gitternetz. ein Model besteht nachher aus sehr vielen derer halt.
Wenn das Modell fertig ist, dann kann man mit dem 3D Programm, die Rohre usw, also das Model Zerlegen, und habe später eine Plane Fläche (stell dir eine Papkiste vor, die du ausfalltest.
Mit den jeweiligen Gitternetzen, die du dann inviduell bemalen kanst, das Model wird dadurch nicht kaput gemacht, dies ist nur ein file was das Programm generiert, um in Photoshop zu wissen wie wo man was hin painted, diese wird nur in einen unteren layer in PS gelegt, man malt quasi drüber.
Am Unterrohr weiter gemacht
		
		
	
	
		 
	
				
			also hier sieht man ja das Gitternetz jetzt vom Modell und dessen Polygone, Polygone sind die Kacheln vom Gitternetz. ein Model besteht nachher aus sehr vielen derer halt.
Wenn das Modell fertig ist, dann kann man mit dem 3D Programm, die Rohre usw, also das Model Zerlegen, und habe später eine Plane Fläche (stell dir eine Papkiste vor, die du ausfalltest.
Mit den jeweiligen Gitternetzen, die du dann inviduell bemalen kanst, das Model wird dadurch nicht kaput gemacht, dies ist nur ein file was das Programm generiert, um in Photoshop zu wissen wie wo man was hin painted, diese wird nur in einen unteren layer in PS gelegt, man malt quasi drüber.
Am Unterrohr weiter gemacht
 
	 
 
		 
 
		
 
			
 , die war erst eine Kopie des Vorderrades, und muss noch bearbeitet werden
 , die war erst eine Kopie des Vorderrades, und muss noch bearbeitet werden 
	 
	 
	 
	
 
	 
	 
	 
	
 
	 
	 
	 
	 
	 
	
 
	 
	 
 
		 
	 
	 
	 
 
		
 
	 
	 
	 
	 
 
		 
	 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		