• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radrennfahrer auch nur Schönwetterfahrer?

skater-else

Neuer Benutzer
Registriert
26 Januar 2006
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ich habe da mal folgende Frage:
Ich übe den Sport Speed-Inlineskaten seit ca .8 Jahren ( wettkampf-orientiert )im Verein aus und habe mir nun für die Wintermonate ein Rennrad
als Trainingsalternative angeschafft. (Stevens-Aspin 05/ mit der Ultegra -Ausstattung):daumen:
Nun zu meiner Frage: wo nur sind all die durchgestylten Radrennfahrer mit ihren bunten Rennanzügen geblieben die ich bis September ( maximal) auf den Strassen hab fahren sehn???, oder mach ich was falsch?:confused:
Ist es denn wirklich so wie mein Fahrradhändler mir im November nach dem 12. Plattfuss sagte ,das dies ja nun wirklich kein Wetter zum radfahren sei.
Die einzigen Fahrradfahrer denen ich begegne sind Schulkinder oder ältere
Herrschaften mit Tasche am Lenker oder Fahrradkorb voller Lebensmittel.:ka:
Heisst das denn nun im Klartext ,Eure Räder werden nur von April bis September der Öffentlichkeit vorgestellt und verschwinden dann wieder in der guten Stube.:mad:
Zur Erklärung des " auch nur" im Titel:
Geskatet wird halt von der Vielzahl an Breitensportlern auch nur von April bis September , wobei halt die Gefahr durch Feuchtigkeit, Laub ect. fuer Skater weitaus hoeher ist als wie fuer die Radfahrer.
Ich hoffe Ihr nehmt mir die Frage nicht krumm aber es wuerde mich doch schon mal interessieren warum es derzeit so wenig Radfahrer auf der Strasse gibt.;)

Mit sportlichem Gruss
Else
 

Anzeige

Re: Radrennfahrer auch nur Schönwetterfahrer?
also hier wird auch im winter bei unter 0°C gefahren. vereinzelt sieht man auch noch rennradfahrer bei schnee oder eis fahren, da bin ich nicht der einzige.

das problem ist einfach, dass im winter jede kurve zum verhängnis werden kann, egal ob man die schnell oder langsam fährt. und wenn man dann stürzt ist das ganze einfach nicht so "angenehm" wie auf skates.
 
skater-else schrieb:
Nun zu meiner Frage: wo nur sind all die durchgestylten Radrennfahrer mit ihren bunten Rennanzügen geblieben die ich bis September ( maximal) auf den Strassen hab fahren sehn???, oder mach ich was falsch?:confused:
I

Die einzigen Fahrradfahrer denen ich begegne sind Schulkinder oder ältere
Herrschaften mit Tasche am Lenker oder Fahrradkorb voller Lebensmittel.:ka:

,Eure Räder werden nur von April bis September der Öffentlichkeit vorgestellt und verschwinden dann wieder in der guten Stube.:mad:
gibt.;)

Mit sportlichem Gruss
Else

Jo Else, da haste Recht!

während meine Kinder jeden Tag mit ihren Rädern von und zur Schule, zu Freunden etc. fahren

lass ich meine Rädchen sauber geputzt am Haken

Bei dem Dreckswetter kriegen mich keine 10 Pferde auf die Strasse

und damit ich dann im Frühling, die ganzen über den WinterdraussenkrankwerderundbeiGlatteisaufdieSchnauzefaller, verblase, hoppel ich statt dessen auf dem Spinning Rädchen rum :bier:

Macht es irgendeinen Sinn, bei Eis und Schnee draussen zu frieren?
 
Hallo,
ein effektives Radtraining ist bei diesen Wetter nicht möglich.
Auserdem nutzen die Rennradfahrer diese Zeit um ihre vernachlässigten Muskeln wieder aufzubauen,wie z.b. der untere Rücken.
Es wird auch an der Beinmuskalatur in den Studios gearbeitet um Kraft aufzubauen.
Mann kann auch nicht das ganze Jahr über Top-Fitt sein,da es ganz normal ist wenn der Körper nach der Saison(endet normal im Oktober) ausgezehrt ist.
Mann unterscheidet die vier Phasen,die da wären
Frühjahr :Aufbauzeit(Grundlagen)
Sommer :Wettkampfzeit
Herbst:Abtrainieren, und Erholen(Regeneration)
Winter:Ausgleichtraining und Kraftaufbau.
Ich hoffe ich habe Dir damit geholfen.
Ach ja , und je älter mann wird um so mehr soll mann Radsportspeziefisch trainieren.
Gruß
Frank
 
ich fahr bei dem (schönen) dreckswetter gerne mal zur uni mit dem rad (so wie heute) :)

ist natürlich bei eis/schnee-fahrbahn und meinen 'spikereifen' (profillos) ein super erlebnis :D

wobei ich absolut keine profiambitionen hab und demnach auch nicht wirklich auf etwas hinttrainiere.
 
also ich fahre zwar net so intensiv wie im Sommer , aber ich fahre so lange es nicht glatt ist und zu nass auch im Winter.
 
hallo,

ich fahre auch im winter, immer. solange ich keinen nassen hintern kriege und bis minus 4-5 grad. 40-50 km. mit kaffee pause. das passt schon, wünschte mir es würden mehr leute im winter fahren, sind halt luschen,,,

gruss ralph
 
Fahre im Winter nur, wenn es trocken ist und (bis jetzt) bis -3/4°C. Insofern macht das Wetter einem grad einen Strich durch die Rechnung, so dass was anderes herhalten muss...
 
Die Rennradfahrer sind im Winter im Trainingslager auf den Kanaren oder sonstwo. ;)
Ich fahre mit dem Rennrad nicht auf der Straße, wenn's gefroren hat - die Gefahr sich lang zu machen ist einfach zu groß. Dann lieber auf der Rolle oder noch lieber mit dem Rad ins Gelände.

Im Winter sieht man mich nur mit dem Stadt-Fixie auf der Straße.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Ich fahre auch im Winter, wenn es trocken und nicht zu frostig ist.

Aber generell gibt es viele Rennradfahrer, die im Winter halt Alternativsportarten machen. Z.B. Laufen, Skilanglauf, u.s.w.
Auch findet man viele auf dem MTB im Wald.

Man sieht Sie halt nicht so oft auf der Strasse. Aber ich denke, ein Skater sieht im Sommer eh nicht die ambitionierten Rennradler, da die oft nicht auf den gemeinsam benutzten Wegen fahren, sondern auf der Strasse.
Und da fahren die auch im Winter.
 
Ich fahr' auch im Winter, allerdings nur wenn's trocken ist und die Temperaturen nicht allzuweit unter - 6 Grad liegen. Aber bis dahin hat es mir bisher immer Spaß gemacht .
Mein Hauptmetier war bislang auch das Speed-Skaten in Training und Wettkampf. Skaten kannste im Winter vergessen, das geht wirklich nur bei gutem Wetter. Schon, wenn die Straße ein bisschen feucht ist, rutscht man aus wie Schmidts Katze.
Indoor-Sport (Spinning) ist für mich nur ein Notnagel - allerdings ein wichtiger...
 
... und eins wollen wir da mal nicht ausser 8 lassen. Im Winter geht morgens um 8 die Sonne auf und abends um halb 6 wieder unter. Jeder halbwegs normale Mensch arbeitet zu dieser Zeit.
Bleiben noch 2 Möglichkeiten: Man fährt nachts tatsächlich nicht draußen oder man fährt draussen, ist schlecht beleuchtet, und wird auch nicht gesehen.
Ich für meinen Teil vergnüge mich im Winter auf der Rolle, oder am WE bei Trockenheit draussen. Allerdings natürlich auch nicht so lange, wie ich das normalerweise im Sommer mache. 2 Stunden sind bei 0 Grad oder weniger einfach genug.

Gruß Frank
 
Wie die meisten meiner Vorschreiber, fahre ich auch im Winter. Über die Weihnachtsfeiertage spulte ich auf'm RR 234Km ab. Bei der momentanen Witterung, Temperaturen bei -6°C und Sichtweiten unter 100m tu ich mir das aber wirklich nicht an. Sobald die Staßen aber wieder trocken sind und die Temperaturen um den Gerfrierpunkt liegen bin ich auch wieder draussen. Da cruise ich, wie heute, lieber mit dem MTB im Schnee auf Feldwegen.

Gruß S
 
Niggel schrieb:
Ich fahre auch im Winter, wenn es trocken und nicht zu frostig ist.

Aber generell gibt es viele Rennradfahrer, die im Winter halt Alternativsportarten machen. Z.B. Laufen, Skilanglauf, u.s.w.
Auch findet man viele auf dem MTB im Wald.

Man sieht Sie halt nicht so oft auf der Strasse. Aber ich denke, ein Skater sieht im Sommer eh nicht die ambitionierten Rennradler, da die oft nicht auf den gemeinsam benutzten Wegen fahren, sondern auf der Strasse.
Und da fahren die auch im Winter.
Ganz deiner Meinung,da hast du Recht
Gruß
Frank
 
hallo powermanpapa,

ja gern, das bedeutet du fährst über 46 kmh auf 15 km ? dann bist du schnell,

respekt!

gruss ralph
 
ralph haase schrieb:
hallo powermanpapa,

ja gern, das bedeutet du fährst über 46 kmh auf 15 km ? dann bist du schnell,

respekt!

gruss ralph


du nicht? schon im Titel hättest du sehen müssen, das es um Rad RENN Fahrer und nicht um RENN Rad Fahrer geht :devil: :devil:


aber mit ordentlich Rückenwind schaffe ich auch nen 46er Schnitt auf 15km :party: :party:
 
rabofrank schrieb:
Hallo,

ein effektives Radtraining ist bei diesen Wetter nicht möglich.:spinner: :spinner:
Auserdem nutzen die Rennradfahrer diese Zeit um ihre vernachlässigten Muskeln wieder aufzubauen,wie z.b. der untere Rücken.
Es wird auch an der Beinmuskalatur in den Studios gearbeitet um Kraft aufzubauen.
Mann kann auch nicht das ganze Jahr über Top-Fitt sein,da es ganz normal ist wenn der Körper nach der Saison(endet normal im Oktober) ausgezehrt ist.
Mann unterscheidet die vier Phasen,die da wären
Frühjahr :Aufbauzeit(Grundlagen)
Sommer :Wettkampfzeit
Herbst:Abtrainieren, und Erholen(Regeneration)
Winter:Ausgleichtraining und Kraftaufbau.
Ich hoffe ich habe Dir damit geholfen.
Ach ja , und je älter mann wird um so mehr soll mann Radsportspeziefisch trainieren.
Gruß
Frank

Moin,

warum sollte 120 km GA Training bei -4° C nicht effektive sein?:confused: Ich fahre solange es trocken ist. Temperatur spielt da keine Rolle. Drei bis vier Wochen Pause im Oktober sind mehr als genug. Training für 2006 beginnt 11/2005! Fahre wegen des Tageslichtes am Wochenende große Umfänge und seile mich unter der Woche ins Studio ab zum Krafttraining.
Aber beim Wintertraining sollte man zwischen "Rennradfahrern" und "Radrennfahrern" unterscheiden:D . Warum sollte sich ein älterer Herr >65 bei dem Wetter auf die Straße wagen. Wenn der stürzt erholt er sich von den Verletzungen vermutlich nicht mehr. Das nennt sich dann Altersweisheit. Aber wenn ein 20-jähriger sich nicht mehr auf die Straße traut weil ein Wölkchen am Himmel steht und die Temperatur nur einstellig + ist da kann ich nur sagen WEICHEI!!

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

warum sollte 120 km GA Training bei -4° C nicht effektive sein?:confused: Ich fahre solange es trocken ist. Temperatur spielt da keine Rolle. Drei bis vier Wochen Pause im Oktober sind mehr als genug. Training für 2006 beginnt 11/2005! Fahre wegen des Tageslichtes am Wochenende große Umfänge und seile mich unter der Woche ins Studio ab zum Krafttraining.
Aber beim Wintertraining sollte man zwischen "Rennradfahrern" und "Radrennfahrern" unterscheiden:D . Warum sollte sich ein älterer Herr >65 bei dem Wetter auf die Straße wagen. Wenn der stürzt erholt er sich von den Verletzungen vermutlich nicht mehr. Das nennt sich dann Altersweisheit. Aber wenn ein 20-jähriger sich nicht mehr auf die Straße traut weil ein Wölkchen am Himmel steht und die Temperatur nur einstellig + ist da kann ich nur sagen WEICHEI!!

Gruß k67
Sei gegrüßt.
Als erstens sei gesagt das jeder eine andere Meinung von Training hat.
Zweitens ist meines Erachtens kein effektives Training mit kalten Muskeln möglich.
Denn ich kann mir nicht vorstellen das du bei stundenlangen Training und -4 Grad kalten Wetter deine Muskeln warm sind.
Was meinst du warum die Profis denn bei Ihren Trainingslagern im Frühjahr im Grundlagenbereich noch Arm und Beinlinge tragen wenn es schon 12 Grad warm ist?
Und nun viel Spaß beim radeln.:i2:
 
Zurück