• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radfahren im Dunkeln

Paddi

Triathlet
Registriert
17 Februar 2007
Beiträge
5.852
Reaktionspunkte
523
Ort
Nahe der Schwäbischen Alb
Hallo zusammen,

fahre zur Zeit öfters mal die Strecke Ostelsheim - Gerlingen im Dunkeln (bin dann meist gegen 22:00 - 22:30 Uhr daheim). Gestern lief es mir eiskalt den Rücken runter: Dachte am Wegrand steht ein Reh. Bei genauem hinsehen war es aber ein Strauch :D
Ist es euch schon passiert, dass euch ein Tier in die Speichen gerannt ist?
 
AW: Radfahren im Dunkeln

Meiner Freundin haben mal zwei Amseln die Vorfahrt genommen. Die eine kam durch, die andere hing dann im Kettenblatt.......
 
AW: Radfahren im Dunkeln

In die Speichen gerannt ist mir noch nichts. Ich hatte aber imWinter 2006/2007 eine nette Begenebheit bei einer Nachtfahrt.

Zwischen zwei Wiesbadener Vororten, bei dem man die Lichter des einen nicht mehr und die des anderen noch nicht sehen konnte (also wirklich völlige Dunkelheit, kein Mondlicht), tauchte vor mir eine grüne Lichterkette am Wegrand auf. Das sah schon sehr gespenstisch aus, zumal es gut 100 Lämpchen waren, die da etwa auf einer Höhe leuchteten. Mit leicht mulmigem Gefühl (was soll eine Lichterkette im Winter hier draussen ?!) bin ich weitergefahren. Als ich dann näher kam, entpuppte sich die "Lichterkette" als die Augen eine Schafherde, die sich im Licht meiner Lampe spiegelten... seit dem weiß ich, daß Schafaugen im Licht grün leuchten :)
 
AW: Radfahren im Dunkeln

In die Speichen gerannt ist mir noch nichts. Ich hatte aber imWinter 2006/2007 eine nette Begenebheit bei einer Nachtfahrt.

Zwischen zwei Wiesbadener Vororten, bei dem man die Lichter des einen nicht mehr und die des anderen noch nicht sehen konnte (also wirklich völlige Dunkelheit, kein Mondlicht), tauchte vor mir eine grüne Lichterkette am Wegrand auf. Das sah schon sehr gespenstisch aus, zumal es gut 100 Lämpchen waren, die da etwa auf einer Höhe leuchteten. Mit leicht mulmigem Gefühl (was soll eine Lichterkette im Winter hier draussen ?!) bin ich weitergefahren. Als ich dann näher kam, entpuppte sich die "Lichterkette" als die Augen eine Schafherde, die sich im Licht meiner Lampe spiegelten... seit dem weiß ich, daß Schafaugen im Licht grün leuchten :)

Hört sich ziemlich gespenstisch an!! ;) Also mir war gestern auch etwas mulmig, ist halt doch anders bei Nacht. Bin diese Woche auch schon MTB im Wald gefahren, da hab ich mich aber aufgrund der breiteren Reifen sicherer gefühlt.

Was mach ich denn, wenn mir tatsächlich was in die Räder rauscht? Draufhalten oder Vollbremsung mit Ausweichmanöver? Wenn es völlig dunkel ist fahre ich übrigens kein Vollgas sondern schaue in alle Richtungen vor mir..
 
AW: Radfahren im Dunkeln

Nein, zum Glück nicht. Ich versuche aber auch aus dem Grund die Dämmerung zu meiden, mit dem Rad dürfte man in jedem Falle fliegen, egal ob Hase, Fuchs oder Reh, Wildschwein....sogar beim Igel könnte es Probleme geben.
 
AW: Radfahren im Dunkeln

Hört sich ziemlich gespenstisch an!! ;) Also mir war gestern auch etwas mulmig, ist halt doch anders bei Nacht. Bin diese Woche auch schon MTB im Wald gefahren, da hab ich mich aber aufgrund der breiteren Reifen sicherer gefühlt.

Was mach ich denn, wenn mir tatsächlich was in die Räder rauscht? Draufhalten oder Vollbremsung mit Ausweichmanöver? Wenn es völlig dunkel ist fahre ich übrigens kein Vollgas sondern schaue in alle Richtungen vor mir..

in ALLE richtungen VOR dir? :D:D

eine frage was habt ihr dann für eine beleuchtung? eine "richtige" mit StVO zulassung???
 
AW: Radfahren im Dunkeln

Was mach ich denn, wenn mir tatsächlich was in die Räder rauscht? Draufhalten oder Vollbremsung mit Ausweichmanöver?

Im Hellen wie im Dunkeln:
Im Zweifel draufhalten bzw. drüberfahren.
- große Tiere wie Rehe sieht man in der Regel rechtzeitig (bei Dunkelheit hilft im übrigen Licht am Rad!). Wenn einem was vors Rad springt, hilft auswiechen normalerweise nix, weil man durch hektische Lenkbewegungen dann doch stürzt. Dann lieber erst mal den Tierkörper als Knautschzone...
- kleinere Tiere (Kaninchen...) kann man meist problemlos überfahren - einfach weil die Tiere sich rechtzeitig aus dem Staub machen.

Ist wie in der Auto-Fahrschule gelernt: Nicht ausweichen, weil man dann fast sicher am Baum landet, sondern NUR bremsen und im Zweifel lieber ein Tier totfahren als sich und den nachfolgenden bzw. Gegenverkehr gefährden.

Und wie Shalimah andeudet: Hunde und Katzen in Wohngebieten oder auf Radwegen sind viel gefährlicher als wildwechselnde Rehe.
 
AW: Radfahren im Dunkeln

in ALLE richtungen VOR dir? :D:D

eine frage was habt ihr dann für eine beleuchtung? eine "richtige" mit StVO zulassung???

Naja, geradeaus und dann noch rechts und links, was am Wegrand rausspringen könnte ;)
Hab so eine Lampe von Sigma von nem Kumpel gestern gehabt. Modell weiss ich grad nicht genau. Aber die war nicht so gut zum befestigen. Lieft aber an meinem ITM Wing Shape Lenker. Der ist flach und da passt die Halerung nicht von der Lampe. Musste sie also nach ganz aussen versetzen. Licht war also schräg... Bei kritischen stellen habe ich es abgenommen und in der Hand gehalten, damit ich besser sehe, was vor mir ist.
 
AW: Radfahren im Dunkeln

Im Hellen wie im Dunkeln:
Im Zweifel draufhalten bzw. drüberfahren.
- große Tiere wie Rehe sieht man in der Regel rechtzeitig (bei Dunkelheit hilft im übrigen Licht am Rad!). Wenn einem was vors Rad springt, hilft auswiechen normalerweise nix, weil man durch hektische Lenkbewegungen dann doch stürzt. Dann lieber erst mal den Tierkörper als Knautschzone...
- kleinere Tiere (Kaninchen...) kann man meist problemlos überfahren - einfach weil die Tiere sich rechtzeitig aus dem Staub machen.

Ist wie in der Auto-Fahrschule gelernt: Nicht ausweichen, weil man dann fast sicher am Baum landet, sondern NUR bremsen und im Zweifel lieber ein Tier totfahren als sich und den nachfolgenden bzw. Gegenverkehr gefährden.

Und wie Shalimah andeudet: Hunde und Katzen in Wohngebieten oder auf Radwegen sind viel gefährlicher als wildwechselnde Rehe.

Das von der Fahrschule weiss ich auch noch. Aber ich denke, man hat beim Ausweichen mit dem Rad mehr Platz, als mit dem Auto
 
AW: Radfahren im Dunkeln

.... im Dunkeln, es gibt auch Wildwechsel am hellichten Tag.

Vor einigen Monaten ist es paassiert. Zum Glück nicht in die Speichen sondern ca. 2-3 m vor mir wechselte ein 50-60 kg Tier die Straßenseite. Reaktion von mir gleich Null, da ich vorher nicht ansatzweise etwas gesehen oder etwas gehört habe.
 
AW: Radfahren im Dunkeln

ich fahr' nur bei Tageslicht :cool:

À la France gilt ab Oktober die Sicherheitsweste-Tragpflicht für Radler bei Dämmerung/Dunkelheit/Nebel/etc
Da haben die vielen Tiere ja echt ne Chance :rolleyes:
 
AW: Radfahren im Dunkeln

ich fahr' nur bei Tageslicht :cool:

À la France gilt ab Oktober die Sicherheitsweste-Tragpflicht für Radler bei Dämmerung/Dunkelheit/Nebel/etc
Da haben die vielen Tiere ja echt ne Chance :rolleyes:

Gilt die Pflicht auch für Tiere? Ansonsten haben sie nicht mehr Chancen als vorher.
 
AW: Radfahren im Dunkeln

Immerhin: Tiere haben Katzenaugen. Wir fahren dagegen selbst bei Dunkelheit mit Sonnenbrille. Da sind Reflektierende Osten freilich angebracht.
 
AW: Radfahren im Dunkeln

ei doch, sie sehen uns Radler doch viel früher :rolleyes:

Wenn ich Tier wäre und so einen saarländischen, gutaussehenden Lockenschopf in gelber Warnweste fröhlich von Geschwistern vor sich hersingend sehen würde, würd ich mich erst recht in den Weg stellen um mir das mal von ganz nah anzuschauen :D
 
Zurück