• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad am Ring 2015: Basso´s Battle

Mag ja sein, dass ich ´ne Mutti bin, aber bei 70 bin ich schon immer gut konzentriert. Wenn ich die Strecke kenne, würde ich auch auf 80 gehen ... aber 106/108km/h ... puh ...ich werde wohl wegen zu langsamen fahren am Ring disqualifiziert ...

75 hab ich mich mal auf der Abfahrt vom Alpenpass getraut. Da war die Spur aber gefühlt auch nur 1,65 m breit, links Abgrund, rechts Stein.
20 mehr auf der breiten Rennstrecke sollte da schon gehen.
Hauptsache du fährst rechts. :p
 
Lass ich jetzt mal bis Mitte April mitfahren.
(Wofür der Zeiger ist weiß ich nicht, irgendwas mußte in das Feld halt rein.)

Anhang anzeigen 209819

Die Hm gibts bei "Rund um Berg Fidel". Ob ich da wohl 1000 zusammen bekomme?

Knapp daneben.

DSCN5695.JPG


Na ja morgen kommen noch mal so um die 60 Km dazu, mach ich dann früh Feierabend. Danach solls ja deutlich kälter werden,
Leider war die Urlaubswoche vor Ostern radtechnisch ein Totalausfall. Regen, Hagel, Schnee, Sturm.

Aber ist ok, ich hab dann einfach mal (ist ja meine erste ernsthafte Saison auf Stahl) auf Kompakt-Grundlage-ich-kurbel-mich-blöd gepfiffen und fast alles auf 52 gemacht. Gibt fix Muckis. ;)
Das Kistchen programmiere ich jetzt mal um, mal sehen was so an Schnitt und MAX Km/h drin ist.

Nächster Turn bis Ende Mai. 1850 Km sollen her.

Puh, so viel Text, muss mal wieder ein Bild her. Mein Rad ist dreckig. :eek:

DSCN5697.JPG


Nach Möglichkeit 3 fette dreistellige Touren, einmal Teutoburger Wald, zweimal Sauerland. (Die Runde in Bielefeld mit dem Raleighiker, dem fliegenden Holländer und der celesten Hilde wird ja wohl eher eine Kaffeefahrt :p. Freue ich mich aber sehr drauf. :))

Zuletzt Buch geführt hab ich 2009, 2010 hab ich alle Tachometer abgebaut und das Kistchen oben erst 2013 angeschafft.
Die kleine Auszeit letztes Jahr war anscheinend gar nicht mal schlecht, so gut war ich Mitte April selten drauf. :daumen:
Letzter Turn dann bis Ende Juni. Den Punch für die letzten 500 Meter hoch zu Hohen Acht finden. Nur wo?
To be continued. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
DSCN5730.JPG


Wollte jetzt kein eigenes Thema aufmachen.

Vorbau etwas kürzer, dann würde das gut passen.

Wieder Original 9-fach aufbauen? Gabel entlacken ? Oder die 10-fach Ultegra, noch komplett in silber, vom Alu-Hobel rüberholen ?
(steht seit 2 Jahren rum, hab ich irgendwie keinen Bezug mehr zu)

Da sähe der LRS dann aber so aus.

DSCN5731.JPG


Hmm, wohl eher nicht.

Rahmen verkaufen ? International angeboten müßte der wirklich 500 bringen.

Oder erstmal liegen lassen und nach und nach was modernes in 11-fach dran und einen LRS stricken lassen. Modern gibts ja anscheinend nur noch schwarz..

Ansonsten läufts. Zwar hab ich letztes Wochenende sehen müssen, dass ich noch nix auf der Pfanne habe, aber wird schon noch.
Zur Not strick ich halt was mit 3-fach. :eek:
(Die Form aus 2006/7 sehe ich wohl nicht wieder, da sollte ich mir besser nix vormachen. Damals MS-Giro mit einem 37er Schnitt.)
 
Ich habe festgestellt, dass da, wo man mit 2-fach nur noch zu Fuß weiterkommt, ist man 3-fach zu Rad auch nicht schneller.
 
Hebelgesetz: was du an Kraft einsparst, musst du an Weg zulegen. Aber die physikalische Arbeit ist dieselbe: eine Masse über eine bestimmte Strecke auf eine bestimmte Höhe zu bringen.
 
Frage ist, was dem Menschen leichter fällt. Ich habe gelernt (und fand das auch bestätigt), dass es sich grundsätzlich leichter fährt als läuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Hobbylette ohne besondere Ambitionen will man doch eigentlich nur gut durchkommen. Für mich wäre die Frage dann nicht nur ob man beim Erreichen seiner (durch Leistung und Übersetzung festgelegten) Grenzen zu Fuß schneller wäre als auf dem Rad. Eher ob man außerhalb von Situationen, in denen man nicht zwischen der Wahl "Fahren oder Absteigen" steht, mal einen Gang rausnehmen kann um sich zu schonen.

Mal davon abgesehen, wo ist man denn auf Asphalt zu Fuß schneller als auf dem Rad? Wenn man am Berg dann irgendwann unter 10km/h doch absteigen müsste, rennt man doch nicht mit dem Rad und 6:00 min/km weiter bergauf? Am besten noch auf Rennplatten :D
 
Im Erzgebirge gibts solche Rampen. Mit Tourenschuhen ist das Laufen kein Problem.
Fahren ist nur dann leichter, wenn die Steigung nicht an die Grenzen des Bereichs geht, den die Übersetzung noch fahrbar macht. Klar kannst du mit 3-fach da weiterkurbeln, wo mit 42-24 das Laufen leichter wird als das Fahren, und gerade da ist es eben auch schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher ist Laufen schneller. Das geht bei ca. 15 % los. Manchmal (und in Abhängigkeit von der Länge der Rampe und dem Anfahrschwung) schon früher.
 
Seit wann ist absteigen eine Option?:confused:

Am Stockeu hab ich einen mit Compact hinten rüberfallen sehen nachdem er mit dem Vorderrad auf losen Sand kam.
Da war ich( zum Glück) schon im Wiegetritt.:rolleyes:
 
Vorher ist Laufen schneller. Das geht bei ca. 15 % los. Manchmal (und in Abhängigkeit von der Länge der Rampe und dem Anfahrschwung) schon früher.
nicht mit RR-Schuhen auf Asphalt... mal kurz geht auch über 50% mit RR-Übersetzung und definitiv schneller als Laufen.
 
Zurück