• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rücksicht unter Jedermännern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Ich finde, es ist ein Unterschied zwischen MTB- und RR- Rennen.
Da RR- Rennen viel schneller gefahren werden, bleibt einem entweder keine Zeit für eine Entscheidung oder man ist nicht in der Lage, zu reagieren.
Immerhin sind rund um einen herrum Fahrer mit Seitenabstand von ein paar Zentimetern.
Bein einem MTB- Rennen oder Marathon hat man etwas mehr Zeit zu entscheiden.
Hmmm...

Der hier nochmals angesprochene MTB Tegernsee-Marathon z.B. hatte u.a. knackige Schotterabfahrten, bei denen man Geschwindigkeiten von 50+ km/h erreichte. Und dann im Pulk auf eine Spitzkehre zu... :rolleyes:

Da bleibt keine Zeit für Entscheidungen, außer der, möglichst nicht unfreiwillig abzusteigen.

Man kann die 2 Bereiche nicht unbedingt vergleichen, aber einfacher hat man es bei einer MTB-Veranstaltung nicht, ganz im Gegenteil. Es kommt immer der Faktor "Loser Untergrund" hinzu.

LG

Bernd
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Ich spreche beim MTB- Marathon ja nicht ausschlieslich von Abfahren.
Grundsätzlich ist die Geschwindigkeit weitaus geringer.
Versuch doch mal ein RR-Rennen mit Tempo 40-45kmh spontan anzuhalten, abzusteigen und jemand rechts außen zu helfen.
Wenn Du Glück hast, schaffst Du es. Meist knallen aber die nächsten Fahrer auf Dich drauf.
Die Rennen werden auf Ankommen im Ziel gefahren. Wer umfällt, ist ein Fall für die anwesenden Sanitäter.
Ich mache beides- MTB-Rennen und RR-Rennen sowie Marathon und finde , beim MTB- Rennen ist meistens!!! nur die erste Runde hektisch.
Danach hat man seine Position ungefähr gefunden und hangelt sich entweder nach vorn oder wird durchgereicht.
MTB- Marathon ist ähnlich. 80% der Strecke fährt man nicht im Pulk sondern Single-Trails oder etwas breitere Wege.
Da könnte man, wenn man will- schon jemand helfen. Vor allem sind da die Sanitäter nicht so schnell da wie bei RR- Rennen.
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Damals, so 1999 oder 1998, hatten wir in Dresden eine RTF. Da hatte ich Pannen ohne Ende. Einmal hat mir Klaus Ampler, also der Vater von Uwe, geholfen. Fand ich echt lieb von ihm. Ein Jahr später auch an der RTF teilgenommen, da bekam ich kurz vorm Ziel (Blaues Wunder) Hungerast und sah an der Elbe entlang Heuballen, da hats mich endgültig weggehauen und bin umgekippt. Ein Mitfahrer sah mich da liegen. Half mir auf und kaufte mir was zu essen. Fand ich richtig nett. Da ich von meinen Vater und meinem Bruder getrennt war (RTF´s gehen ja richtig chaotisch und ungeordnet zu das du immer aufpassen musst das du nicht in der falschen Gruppe fährst) hat ich meine Geldbörse nicht dabei. Aber jedenfalls beweist es das zumindest bei RTF´s es ganz ordentlich zugeht. Jedermannrennen bin ich noch nicht gefahren, aber kommendes Jahr wird es soweit sein.
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

ich habe radfahren immer für einen friedlichen, "körperlosen" Sport gehalten:mad:
das sit kein übertriebener Ehrgeiz - das ist asozial und würde von mir ebenso asozial beantwortet:mad:
Unglaublich

Giro


Bist Du schon mal Rennen gefahren? Hast Du auch nur ansatzweise Ahnung wovon Du hier sprichst? Wenn nicht einfach mal...
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

wenn Profis bei denen es um richtig Kohle geht:D sich gegenseitig in den Asphalt rammen, sich Roids und Epo reinknallen, in jeglicher Art und Weise bescheissen und ihre Gesundheit und die ihrer Gegener ruinieren:eek: finde ich das legitim und okay. Aber unter Freizeitspotlern und Amateuren:mad: was soll der Mist.
dafür habe ich absolut kein Verständnis und würde sehr unangenehm reagieren wenn ich in sowas verwickelt würde.

Gruß
Giro

Dann hältst Du Dich am Besten auch von Rennen fern, ist für uns auch besser.
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Moin,

stelle mir das sehr Interessant vor. Rennen....einer stürzt..zwei oder drei bremsen um zu helfen....das wird wenig lustig. Wer Rennen fährt ist selbst dran Schuld. Was anderes ist ein MTB Marathon, da halte ich an um zu helfen. Erstens geht es da um ganz andere Zeitabstände und zweitens stehen im Wald so wenig Rettungswagen.

Gruß k67
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Wenn ich das so lese, möchte ich Dir nicht bei einem Rennen begegnen. Bleib lieber zu Hause und spiel Halma!

lächerlicher Kommentar !

Bist Du schon mal Rennen gefahren? Hast Du auch nur ansatzweise Ahnung wovon Du hier sprichst? Wenn nicht einfach mal...

Renngöttin ?

Dann hältst Du Dich am Besten auch von Rennen fern, ist für uns auch besser.

Wo fährst Du denn mit ?
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

@Kastel67- Mein Reden.

@Giro: Ob Jedermann oder Lizenzrennen: Das sind Wettkämpfe.
Sagt schon der Name. Wer Rennen fährt, kennt die Spielregeln.
Weicheier sollten zu hause bleiben.
Bei RTFs und Marathon ohne Zeitnahme siehts allerdings m.M. anders aus.
Dort sollte schon eine gewisse Rücksichtsnahme die Regel sein.
Ist sie aber nicht immer-leider.
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Man muss das differenzierter sehen. Wenn an der Spitze gefightet wird mit Haken und Ösen kann ich das verstehen, es geht um den Sieg. Das ist ein Leistungsniveau der C oder B Amateure, fernab vom Niveau vieler von uns... Evtl. gehts um Sponsoren usw., so ist nun mal der Sport. Fairer wird es da wohl kaum.

Was ich aber nicht verstehe ist der falsche Ehrgeiz, der in den hinteren Regionen des Feldes an den Tag gelegt wird (z.B. hinteres Drittel, wo ich mich öfters aufhalte). Denn dort fährt man meiner Meinung nach nur der Atmosphäre wegen, um eben mal bei einem "professionellen" Rennen dabei zu sein, auf gesperrter Strecke. Und wenn dort dann unfair gefahren wird und auf Teufel komm raus entschieden werden will, ob man Platz 523 oder 524 ist, dann ist das absolut nicht akzeptabel. Das hat dann auch nichts mit Weichei oder irgendwelchem anderen bereits hier geposteten Schwachsinn zu tun, das ist einfach nur die blanke Dummheit. Denn immerhin müssen wir alle am Montag wieder arbeiten und machen das hier zum Spaß am Hobby. Wäre das nicht so würden wir nicht hier hinten rumgurken. Sicher will sich jeder mal ausprobieren, aber alles in Maßen, bitteschön.

Häufig ist es falscher Ehrgeiz oder Unfairness, manchmal aber auch einfach Unerfahrenheit mancher Fahrer. Sowas unterstelle ich zum Beispiel dem / den Fahrern, die denken bei Tempo 50 auf der B2 im strömenden Regen von ganz rechts nach ganz links oder umgekehrt durch das komplette Feld wechseln zu müssen. Resultat: 30-40 in einen Massensturz verwickelte Fahrer. So geschehen bei den diesjährigen Neuseenclassics....
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Warum? So eine schöne Ausfahrt bietet das B/C rennen aber nicht ;)
Ausserdem waren es Hochschulmeisterschaften, da ist es meiner meinung nach überhaupt kein problem wenn dort auch Lizenzfahrer starten. Waren ja auch genug A fahrer am start.
Genau das ist auch der Grund, warum bei JEDERmannrennen a, b und c-Fahrer dabei sind. Nur hier gibt es die große Schlaufe und das macht den Charme eines Rundrennens aus. In den A,B und C-rennen wird meist nur Kriterien gefahren, sodass die Jedermannrennen eine willkommende Abwechslung sind.
Ich bin in Nürnberg als 300 + er reingekommen und dennoch von der Führungsgruppe überrundet worden. In der letzten Runde haben mich die abcFahrer gestört, allerdings waren die so schnell an mir vorbei, dass ich die kaum mitbekommen habe.....
Beim JEDERmann darf jeder ran, beim Hobbyrennen halt nur die , die keine Lizenz haben... so einfach ist das und so einfach muss man/frau sich an die Begebenheiten halten. Fertsch
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Genau das ist auch der Grund, warum bei JEDERmannrennen a, b und c-Fahrer dabei sind. Nur hier gibt es die große Schlaufe und das macht den Charme eines Rundrennens aus. In den A,B und C-rennen wird meist nur Kriterien gefahren, sodass die Jedermannrennen eine willkommende Abwechslung sind.
Ich bin in Nürnberg als 300 + er reingekommen und dennoch von der Führungsgruppe überrundet worden. In der letzten Runde haben mich die abcFahrer gestört, allerdings waren die so schnell an mir vorbei, dass ich die kaum mitbekommen habe.....
Beim JEDERmann darf jeder ran, beim Hobbyrennen halt nur die , die keine Lizenz haben... so einfach ist das und so einfach muss man/frau sich an die Begebenheiten halten. Fertsch

Es gibt auch ausfahrten für A,B und C fahrer. Hätte ich das Startgeld selber bezahlen müssen wäre ich nicht gestartet.
Ich kenne jedermänner die hatten nie eine Lizenz unf fahren vorne mit. Ich glabue die wenigsten Lizenfahrer tuen sich freiwillig sonen Jedermannscheiss an.
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Es gibt auch ausfahrten für A,B und C fahrer. Hätte ich das Startgeld selber bezahlen müssen wäre ich nicht gestartet.
Ich kenne jedermänner die hatten nie eine Lizenz unf fahren vorne mit. Ich glabue die wenigsten Lizenfahrer tuen sich freiwillig sonen Jedermannscheiss an.

hm jedermannscheiss ist der passende begriff, wenn man mal eine große runde fahren kann, sonst nur innenstadtkriterien usw. jedermannscheiss ist auch der passende begriff, wenn man u.a. die hochschulmeisterschaften auf einer abgesperrten 130km strecke fahren kann. und: jedermannscheiss ist genau passend, wenn man all die hobbyfahrer, die ihre rennerfahrung noch sammeln müssen, und fahrfehler machen einfach scheisse findet.
jedermannscheiss halt.
werner86, du schwebst so weit über dem ganzen jedermannscheiss, dass wir sterblichen scheisser dich kaum noch sehen können.
ich weiss im übrigen von alleine einem dutzend lizenzfahrern die allein in münster ganz vorne mitgefahren sind(mitunter unter anderem namen)...
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Da fühlt sich aber wer angegriffen, du tust mir wirklich leid.

Für mich ist das Jedermannscheiss, ich halte von derartigen veranstaltungen garnichts. Hier jetzt ins detail zu gehen hat glaube ich keinen Sinn.
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Es gibt auch ausfahrten für A,B und C fahrer. Hätte ich das Startgeld selber bezahlen müssen wäre ich nicht gestartet.
Ich kenne jedermänner die hatten nie eine Lizenz unf fahren vorne mit. Ich glabue die wenigsten Lizenfahrer tuen sich freiwillig sonen Jedermannscheiss an.

Klar gibt es Ausfahrten für Lizensfahrer, Werner JG '86. Allerdings nur wenige. Laut Deiner Homepage hast Du jedenfalls fast ausschließlich Kriterien geradelt und irgendwie lese ich da immer wieder, dass es nach ein paar Runden langweilig wird. Drum hat sich der BDR mal für Euch Lizensfahrer die Jedermannrennen ausgedacht, die zuerst wirklich nur den ScheißJedermaännern und -frauen angedacht waren. Aber dann kamen immer mehr C-Fahrer "heimlich" hinzu, die bei den Lizensrennen nix reißen konnten und freuten sich mächtig, dass sie nun vorne fuhren. Da hatte man dann mal für ein Jahr zumindest den C-Lizensen die Jedermannrennen gestattet, aber das war wohl zu spät, denn nun war der Hype aufs Radrennen -zumindest- in Deutschland schon voll entbrannt und alle großen Eintagesrennen hatten Ihre JEDERMÄNNER mit dabei.....und ganz ganz viele Lizenzfahrer nun auch. Das sind nun viele viele Werners86er und auch ältere Jahrgänge, die die recht junge Rennserie toll finden und dort auch starten dürfen. Ob DU, lieber Werner, oder - ich- das klasse oder SCh... finden, spielt nun wahrlich keine Rolle den es gibt noch die Hobbyrennen, denn da sind Werner und ähnliche Konsorten nur als Zuschauer willkommen.

Grüße, Florian

Anhang: Definitionen für Werner

Definition „Jedermann-Rennen”

(1) Jedermann-Rennen sind Veranstaltungen mit einer Öffnung für Breitensportler

(2) Teilnehmen an Jedermann-Rennen kann jeder, der den Anforderungen der Ausschreibung entspricht. An Jedermann-Rennen können daher auch Lizenzinhaber Rennsport des BDR teilnehmen.

(3) Für die Durchführung einer Jedermann-Veranstaltung gelten die allgemeinen Richtlinien der Organisation eines Straßenrennens speziell im Bereich der Streckensicherung.

(4) Bei Jedermann-Rennen sind nur Veranstaltungen mit Leistungsüberprüfung (Erstellen einer Rangliste anhand der ermittelten Fahrzeit jedes Teilnehmers) gestattet.

(5) Es ist sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer im Ergebnis erfasst wird und den seiner Altersklasse entsprechenden Platz und seine gefahrene Zeit schriftlich dokumentiert bekommt.

(6) Die Teilnehmerzahlen sollten entsprechend der organisatorischen Voraussetzungen festgelegt werden.

(7) Da für diese Rennen kein Wettkampfausschuss nach der Sportordnung des BDR eingesetzt wird, besteht keine formelle Einspruchsmöglichkeit nach Sportrechtsordnung.

Quelle: Vereinsbrief 2005 des BDR http://www.bdr-online.org/

Definition „Hobby-Rennen”

(1) Hobby-Rennen, z.B. „Erste-Schritt-Rennen” sind Radsportwettbewerbe für Fahrer ohne Radrennsportlizenz.

(2) Teilnehmen kann jeder entsprechend der ausgeschriebenen Altersklasse/Geschlechts, der im Laufe der Saison keine Rennsportlizenz beim BDR oder einem anderen Mitgliedsverband der UCI gelöst hat. Die Einteilung wird ggf. analog den Wettkampfbestimmungen des BDR vorgenommen. Es können mehrere Kategorien in einem Wettbewerb zusammen gestartet werden, in diesem Fall sollte allerdings eine getrennte Wertung der Kategorien erfolgen.

(3) Hobby-Rennen werden im Rahmen normaler Radsportveranstaltungen ausgerichtet und werden nach den Bestimmungen der WB-Straße durchgeführt. Einsprüche nach Sportrechtsordnung der Sportordnung sind möglich; der Wettkampfauschuss entscheidet aber bei Einsprüchen endgültig.

(4) Hobby-Rennen können auf Entspurt, als Kriterium oder als Zeitfahren gefahren werden. Bei Massenstarts auf Entspurt können Vorgaben für z.B. einzelne Altersklassen oder Gruppen mit vergleichbarem Material nach Einteilung durch den Wettkampfauschuss gegeben werden.

(5) Die Einteilung wird analog den Wettkampfbestimmungen des BDR vorgenommen. Es können mehrere Kategorien in einem Wettbewerb zusammen gestartet werden, in diesem Fall muss allerdings eine getrennte Wertung der Kategorien erfolgen.

Quelle: Vereinsbrief 2005 des BDR
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Wenn ihr schon so heiß diskutiert. Schreibt doch mal bitte wie es dagegen bei den C-Lizenzrennen abläuft. Sind die schwerer? Weniger chaotischer? Empfielt ihr jemanden gleich in die C-Klasse statt sich erst bei den Jedermännern umhauen zu lassen? Erzählt doch mal, aber produktiv. Eins aber von vornerein klar: Finanziell sind Lizenzrennen definitiv besser. Da kann man einiges sparen.
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Wenn ihr schon so heiß diskutiert. Schreibt doch mal bitte wie es dagegen bei den C-Lizenzrennen abläuft. Sind die schwerer? Weniger chaotischer? Empfielt ihr jemanden gleich in die C-Klasse statt sich erst bei den Jedermännern umhauen zu lassen? Erzählt doch mal, aber produktiv. Eins aber von vornerein klar: Finanziell sind Lizenzrennen definitiv besser. Da kann man einiges sparen.

Wie es bei C-Lizensrennen abläuft kann ich nicht beantworten, da ich ein reiner Jedermann bin. Die Lizensrennen sind insgesamt gesitteter und bestimmt nicht so sturzanfällig wie die Jedermannrennen, da hier Rennfahrer starten, die im Verein organisiert sind und damit auch Erfahrungen bei Trainingsausfahrten im Peletonfahren haben. Diese Erfahrungen haben bestimmt nicht alle Jedermänner/frauen.
Ob ich Dir empfehlen kann gleich die C-Lizens zu lösen, kann ich Dir nicht sagen. Eins solltest Du beherzigen aus meiner Sicht. Radrennsport ist nun mal nicht Basketball. Es kann immer zu Berührungen kommen und wenn Du dabei 45 km/h drauf hast, dann wird auch dabei nicht abgebremst. Ich denke bei c-Rennen haben die RRfahrer -zumindest- die Erfahrung, um einen Sturz zu vermeiden. Dennoch gibt hier keiner klein bei, denn wenn er abbremst ist das rennen oft zu Ende, denn die Lücke fährt er nur schwer wieder zu. (Renn-)Risikobereitschaft nennt man das. Ob das gut ist oder nicht ist ne andere Frage. Allerdings sind C-Rennen der Einstieg in den lizensierten Rennsport. D.h., das alle, die dort fahren, so schnell es geht, Ihre Platzierungen bekommen möchten, um die B-Lizens zu bekommen. Dementsprechend wird dort gebolzt und gefahren. .... wer es mag, der soll dort fahren.
Entsprechend ruhiger geht es bei den Jedermannrenn zu, denn dort steigt niemand auf ;)

Wenn es um das Finanzielle geht, da gebe ich Dir Recht. Allerdings zahlst Du ja dann auch Vereinsbeitrag, Lizensgebühren, Meldegebühren und bekommst keine Trinkflaschen, TShirts, Riegel etc. wie bei den Jedermannrennen...
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Ist zwar schon alles durchgekaut und erzählt worden - die Burschen, die bei Jedermannrennen vorne fahren können das auch. Wenns Stürze gibt, dann rappeln die sich kurz auf und fahren weiter;) Ich sag nur: Take it or leave it. ich fühl mich mittenmang im Jedermannfeld wohl - fahre ein (relativ) teures Rad und bin bisher bei 10 JR gestarter, gut bis sehr gut durchgekommen und nie gestürzt. Es gibt eben kaum noch anspruchsvolle Straßenrennen in der Amateurklasse. Und bei den Frauen noch viel viel weniger. Bei einem JR gibts wenigstens ein Feld.
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Oft hats einfach nichts mir Rücksicht zu tun, sondern vielen fehlt einfach die Übersicht im Pulk und Erfahrung.

Ich find halt man sollte sich anpassen und lernen(gerade von älteren Fahrern!),oder J-Rennen nicht fahren.

P.S: Derjenige der diesen Heulfred reingestellt hat, ist bestimmt der, der in der Procycling den Leserbrief verfasst hat.Also Jammern überall oder wie:lol: :aetsch:
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Oft hats einfach nichts mir Rücksicht zu tun, sondern vielen fehlt einfach die Übersicht im Pulk und Erfahrung.

Ich find halt man sollte sich anpassen und lernen(gerade von älteren Fahrern!)
:daumen: :daumen:

Manche denken halt, wenn sie sich ein paar Turnschuhe kaufen ist das gleich die Eintrittskarte für Olympia
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück