• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rouvy anfängerin mit smartbike

Mein Kickr Shift ist Freitag gekommen und wurde gestern und heute getestet.

Mhhh, dann muss ich mit der Rouvy 💉 vorbei kommen und dich impfen.
Ich bastel dir auch einen Impfausweis. 😂
Haha. Ja ist echt verrückt. Weil zu Beginn fand ich Rouvy viel besser. Nur mit dem Taurus war es jetzt echt nicht toll, deshalb bin ich auf Zwift. Da konnte ich jetzt wesentlich besser fahren. Probiere Rouvy mit dem neuen Bike auf jeden Fall noch aus. Und dann gucke ich mal. Allerdings habe ich bei Zwift jetzt schon ein paar nette Gruppen gefunden mit denen ich zusammen fahren kann 🤷🏻‍♀️
 
Frohe Weihnachten zusammen!
Ich als blutige Anfängerin habe ein paar Fragen an die Profis hier.
Ich besitze ein Taurus Racer Pro und wollte eigentlich mit Rouvy fahren.
Soweit so gut. Das Bike fährt sich gut, aber in Kombination mit Rouvy oder auch Zwift verstehe ich ein paar Dinge nicht.
Wenn ich bei Rouvy zum Beispiel bergab fahre, dann fährt das Bike in der Stufe 1 und ich strample mit mit über 100 Umdrehungen nen Wolf. Der Widerstand bleibt einfach starr und ich kann diesen mauell nicht ändern. Das macht ehrlicherweise keinen Spaß. Alle anderen Fahrer düsen mir dann regelmäßig bergab davon. Bergauf ist es ähnlich. Ich bin noch nicht so gut trainiert und wenn eine richtige Rampe kommt, dann quäle ich mich mit 40er Trittfrequenz hoch. Auch da lässt sich der Widerstand nicht ändern.
Ich weiß, dass es im Workout Modus funktioniert. Ich verstehe nur den Sinn dahinter nicht. Mache ich etwas falsch? oder ist das so normal?
Über Tipps und eure Erfahrungen und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße, Angie
Die Lösung beim Taurus Racer Pro ist, zumindest mal bei Zwift, ihn nicht als Widerstandsquelle zu verbinden. Schon kann man mit den +\- Tasten schalten. Bei anderen Apps kenne ich mich nicht aus.
 
So ihr Lieben,
heute habe ich das Bike bekommen und bin eben die erste Stunde drauf gefahren. Fühlt sich gut an und ich kann endlich schalten.
Muss jetzt nur noch die optimale Übersetzung einstellen für eine Anfängerin. Hat da jemand vielleicht eine Idee zu?
Habe das Bike auch schon recht ordentlich eingestellt und muss eventuell hier und da noch etwas minimal anpassen. Im Großen und Ganzen passt es aber schon jetzt. Es macht einen sehr stabilen Eindruck. Ich hatte nur das Problem, dass das Installieren des Updates nicht funktioniert hat. Habe es mehrfach probiert. Keine Ahnung woran das liegt.
Und ich habe jetzt heute bei der ersten Fahrt im Schnitt weniger Watt getreten als zuvor. Kann aber auch an der höheren Trittfrequenz liegen und ich wollte den Puls dabei nicht hoch gehen lassen. Vorher war ich ja gezwungen dickere Gänge zu treten. Das ist jetzt natürlich anders.
Ich habe die wahoo app nicht mitlaufen lassen. Ich möchte die Daten nur auf Zwift, meiner apple watch und eventuell noch auf strava haben.
Einstellen des kompletten Bikes ist super. So viele Möglichkeiten, etwas zu verstellen. Und die Lautstärke ist auch total in Ordnung. Also bislang alles top. Ich glaube einen anderen Sattel könnte ich noch gebrauchen in naher Zukunft.
Liebe Grüße Angie
 
Die Lösung beim Taurus Racer Pro ist, zumindest mal bei Zwift, ihn nicht als Widerstandsquelle zu verbinden. Schon kann man mit den +\- Tasten schalten. Bei anderen Apps kenne ich mich nicht aus.
Ja ok, aber dann merke ich ja vom Geländeprofil keinen Unterschied. Dann hätte ich auch mein anderes Rad vorher behalten können.
 
Ich hatte nur das Problem, dass das Installieren des Updates nicht funktioniert hat. Habe es mehrfach probiert. Keine Ahnung woran das liegt.

Die Updates bei Wahoo sträuben sich manchmal etwas.
Starte mal das Smartphone komplett neu und probiere es dann. Wenns nicht hilft, installiere die Wahoo App einfach nochmal neu.
Irgendwann funktionierts dann schon. ;)

Viel Spaß mit dem Bike
 
Die Updates bei Wahoo sträuben sich manchmal etwas.
Starte mal das Smartphone komplett neu und probiere es dann. Wenns nicht hilft, installiere die Wahoo App einfach nochmal neu.
Irgendwann funktionierts dann schon. ;)

Viel Spaß mit dem Bike
Danke. Das probiere ich morgen mal aus 👍🏼.
Sagt mal, trennt ihr das bike vom Strom? Oder lasst ihr es einfach angeschlossen?
 
Guten Morgen,
ich nehme ihn nach dem Training von Netz - spart Strom;)
Falls Du mal das Gefühl hast, dass (vor allem) das linke Pedal zum Knacken anfängt, dann montiere den Kurbelarm ab, schmiere ihn und ziehe ihn lt. Anzugsmoment fest. Dann sollte wieder Ruhe sein.
Viel Spaß mit dem Shift.
Ciao Stephan
 
Guten Morgen,
ich nehme ihn nach dem Training von Netz - spart Strom;)
Falls Du mal das Gefühl hast, dass (vor allem) das linke Pedal zum Knacken anfängt, dann montiere den Kurbelarm ab, schmiere ihn und ziehe ihn lt. Anzugsmoment fest. Dann sollte wieder Ruhe sein.
Viel Spaß mit dem Shift.
Ciao Stephan
Danke für den Tipp.
 
Guten Morgen,
ich nehme ihn nach dem Training von Netz - spart Strom;)
So sollte es doch aus sein.
Ich nehme auch noch PC, Monitore, TV, HIFI Anlage, Xbox etc. alles vom Strom. Entweder über schaltbare Steckdosenleiste oder direkt über solch einen Adapter.
Bei dem Adapter nur aufpassen das ihr den mit dem breiten Schalter nehmt, dieser schaltet einfach gesagt Plus und Minus (Phase und Neutralleiter).

1737274451219.png
 
Bei mir hängt einfach alles (Trainer, Ventilator, Laptop) auf einer Verteilerleiste die nach dem Training einfach ausgesteckt wird.

Ich weis nicht ob das Kickr Bike auch eingebaute Lüfter hat wie der Tacx Neo, wenn ja auf jeden Fall erst ausstecken wenn sich die Lüfter ausgeschaltet haben.


Eine Frage zum Kickr Bike: Wie lange dauert es bis der Widerstand angepasst ist? z.b bei 30/30 Intervallen? Der Neo braucht teilweise bis zu 5 Sekunden das nervt mich etwas.
 
Bei mir hängt einfach alles (Trainer, Ventilator, Laptop) auf einer Verteilerleiste die nach dem Training einfach ausgesteckt wird.

Ich weis nicht ob das Kickr Bike auch eingebaute Lüfter hat wie der Tacx Neo, wenn ja auf jeden Fall erst ausstecken wenn sich die Lüfter ausgeschaltet haben.


Eine Frage zum Kickr Bike: Wie lange dauert es bis der Widerstand angepasst ist? z.b bei 30/30 Intervallen? Der Neo braucht teilweise bis zu 5 Sekunden das nervt mich etwas.
Genau so werde ich es auch machen, mit einer Verteilerleiste. Bin mir nur noch wegen dem Standort unsicher. Das Kickr hat keine Lüfter.
Zu der Widerstandsanpassung kann ich dir leider noch nicht viel sagen. Teste das heute Abend mal.
 
Bei mir hängt einfach alles (Trainer, Ventilator, Laptop) auf einer Verteilerleiste die nach dem Training einfach ausgesteckt wird.

Ich weis nicht ob das Kickr Bike auch eingebaute Lüfter hat wie der Tacx Neo, wenn ja auf jeden Fall erst ausstecken wenn sich die Lüfter ausgeschaltet haben.


Eine Frage zum Kickr Bike: Wie lange dauert es bis der Widerstand angepasst ist? z.b bei 30/30 Intervallen? Der Neo braucht teilweise bis zu 5 Sekunden das nervt mich etwas.
Also ich bin bisher kein Workout gefahren, aber wenn ich schalte merke ich das quasi direkt. Oder meinst du den Widerstand in einem Workout?
 
Genau, vor allem bei kurzen Intervallen wie 30/30sek braucht der Tacx Neo oft bis zu 5 Sekunden um die Zielleistung anzusteuern.

Wenn das beim Kickr Bike schneller geht wärs ne Überlegung Wert.

Vor allem die Verstellmöglichkeiten wären auch interessant, da man jede mögliche Geometrie und Rahmengröße vorab ausgiebig testen könnte.
Auch längere/Kürzere Vorbauten, verschiedene Lenkerhöhen, etc. kann man alles beliebig austesten und kostet nichts, das finde ich schon einen starken Punkt.

Soweit ich gelesen habe kann man in der Wahoo App auch sein Radmodell eingeben und bekommt dann die Einstellmaße für die entsprechende Geometrie ausgegeben.
 
Jetzt habe ich beim Regenmacher im Review noch was gelesen:

Stimmt es dass Wahoo die Workouts im ERG verschönert?
Sprich es werden nicht die tatsächlich getretenen Watt aufgezeichnet, sondern die Watt die laut ERG Modus eingestellt sind?
 
Genau, vor allem bei kurzen Intervallen wie 30/30sek braucht der Tacx Neo oft bis zu 5 Sekunden um die Zielleistung anzusteuern.

Wenn das beim Kickr Bike schneller geht wärs ne Überlegung Wert.

Vor allem die Verstellmöglichkeiten wären auch interessant, da man jede mögliche Geometrie und Rahmengröße vorab ausgiebig testen könnte.
Auch längere/Kürzere Vorbauten, verschiedene Lenkerhöhen, etc. kann man alles beliebig austesten und kostet nichts, das finde ich schon einen starken Punkt.

Soweit ich gelesen habe kann man in der Wahoo App auch sein Radmodell eingeben und bekommt dann die Einstellmaße für die entsprechende Geometrie ausgegeben.
Ist doch draußen genauso, da liegen die Watt doch auch nicht sofort an. Als Krücke einfach 35/30 einstellen, dann passt es doch.
 
Jetzt habe ich beim Regenmacher im Review noch was gelesen:

Stimmt es dass Wahoo die Workouts im ERG verschönert?
Sprich es werden nicht die tatsächlich getretenen Watt aufgezeichnet, sondern die Watt die laut ERG Modus eingestellt sind?
Dann steige ich sofort um, ich will doch hier glänzen. :D
 
Zurück