• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pulsbereich bei GA1

AW: Pulsbereich bei GA1

Na endlich einer, der vernünftig ist!:dope::daumen:
Dieses ganze Pseudo-Profi-Gehabe ist doch lächerlich! Mein Vater ist fast 80, und fährt noch bis zu 150 km am Tag, ok am Berg etwas langsamer, aber immer noch schneller als so manch jüngerer, der nach GA und sonst einem Quatsch trainiert. Und meinem Vater interessiert GA oder ein Laktattest überhaupt nicht!
Möchte mal wissen, wer in diesem Alter noch so fit ist!:aetsch::aetsch:

Wahrscheinlich fährt dein alter Herr genau im richtigen Pulsbereich, ohne es zu wissen? ;)

Und tägliches Training - das ist doch auch Pseudo-Profitum :D

Nichtsdestotrotz: RESPEKT für den Mann - mich hängt er garantiert ab.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Hallo, irgendwie habt ihr alle Recht. Ich bin Neuling im Rennrad fahren. Kann jetzt nur über meine MTB Erfahrungen etwas sagen. Ich fahre Marathons.
1. G1 60 - 75% HF Training ist auf jeden Fall wichtig . Ca. 2-4Wochen. Für eine bessere Grundlage. Dadurch nimmt das Herz mehr Sauerstoff auf. Der Körper übersäuert nicht so schnell.
G2 Training ist dann schon etwas härter. 70-75%HF. Es ist die Vorbereitung auf das K3 - Kraft Training am Berg.
Ich Dokomentiere alle meine Trainings u. Rennen. Es hilft mir schon . Wann u. in welchen Bereich war ich besser od. schlechter.:dope:
Gruß
tc
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Ha, ha so hätte ich es zwar nicht gesagt, aber es steckt viel Wahrheit in deinem Beitrag.
Ich habe hier schon öfter gelesen: in der ersten Saison kann man so fahren wie man will und man kann Spaß haben, aber dann muß man 80-90% Ga1 fahren und wehe es kommt ein Hügel und jemand überanstrengt sich, dann ist das ganze Training umsonst.
Gehts eigentlich noch?? Ich fahre schon seit Jahren wie ich will!
Anstatt sich die ganzen gedanken über Training zu machen sollte man mehr Zeit mit seiner Frau, Familie oder Freunden verbringen, dann müßte man auch nicht so hirnrissige Themen eröffnen wie: Wie regeneriere ich richtig? Wie entspannt ihr euch?
Das erste wäre mal nicht 24 Stunden am Tag ans rennradfahren zu denken.
Es kann natürlich jeder so machen, wie er es für richtig hält. Aber jeder sollte mal überlegen was wirklich wichtig ist!
georg
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Georgy, du hast es erkannt!:bier:
Dachte schon, ich bin der einzige hier, der noch einigermaßen vernünftig denkt und handelt!
Und zu dir Felix Krull! Ja ich bin Hobbyfahrer und du? Pseudo-, Möchtegern-Profi!!
Nimm dir mal ein Beispiel an Thomas Mann! Was würde der wohl zu deinen Ansichten sagen!
:eek::aetsch:

ich hab nur n kleinen Höhenflug, weil ich dieses Jahr das erste Mal Lizenzrennen fahren werde. Das legt sich dann irgendwann wieder ;):p
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Ich stimme Henrygun zu.

@Georg79: Der Thread hat die Überschrift "Pulsbereich bei GA1". Nicht etwa "Macht fahren nach Pulsbereichen Sinn?". Bei letzterem wärst Du hier genau richtig in der Diskussion. Insgesamt hast Du wenigstens einen normalen Ton gewahrt.

Offtopic, deswegen gelöscht
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Man ist das ein schöner Thread :-)

Also ich schreib jetzt mal aus meiner Erfahrung :-)

Hab im ersten Jahr schon versterkt nach Puls trainiert,dachte auch am anfang immer Pauschal 130-140 Schläge in meinem Alter (bin 20) naja hab dann letztes Jahr mal eine Leistungsdiagnostik gemacht und was da raus kam,hatt mich etwas verwundert,mein GA1 Puls lag da auf einmal bei 142-158 was ich schon verwunderlich fand da es recht hoch war.Naja kurz um,man kann den Pulsbereich nicht pauschal sagen,jeder solte einfach mal eine Leistungsdiagnostik machen und das dann abwarten.

Und zu der Sache das GA1 langsam ist:Ich trainiere derzeit auf Gran Canaria und kann nicht wirklich behaupten das GA1 langsam ist,fahre derzeit dauerhaft einen 30er Schnitt bei einer Pulsrate von 135.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Leute, Leute, kann man nicht mal sachlich diskutieren.

Und bitte nicht anfangen mit: Der hat mich aber zuerst beleidigt.
Beleidigungen sind auf beiden Seiten gefallen, das ist absolut nicht in Ordnung.

Ich schau mir das ganze noch ne Weile an, einige Postigs werde ich auch löschen, weil sie absolut Off-Topic sind. Aber es wäre um des Themas Willen nett, wenn sich die Kampfhähne eine andere Arena suchen würden (Oder einfach mal ne zünftige Runde auf dem Rad drehen...soll echt befreiend wirken ;))
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Off Topic, und es braucht sich hier auch kein anderer zu rechtfertigen oder beschweren.

Die gelöschten Posts hatten nichts mit der Ausgangsfragestellung zu tun und waren demnach Off-Topic, bzw beleidigend. Hat nichts mit Meinungsunterdrückung oder ähnlichem zu tun.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Das grösste Problem möglichst effektiv im GA1 Bereich zu arbeiten dürfte das altbekannte Problem der HF-Bereichsbestimmung sein. Mein letzter Laktattest ist schon wieder 1 Jahr alt und ohne bewegt man sich da in einem Schätzbereich.
Hier trennt sich dann bei uns "Amateuren" der Hobbyradler vom ambitionierten RR-ler. Letzterer kommt wohl ohne eine exakte Bestimmung nicht oder nur durch ZUfall in den Genuss einer optimalen Vorbereitung.
Mir persönlich reichen dann aber doch Schätzwerte. Ich will zwar Trainingseffekte erleben, aber es muss nicht auf den Punkt optimiert werden.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Okay, und warum kann dann jemand anders nicht klomplett auf Leistungsdiagnosen verzichten und nur auf sein Körpergefühl hören, wenn dir persönlich auch Schätzwerte reichen?:confused:

Das sollte wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Einige wollen eben nichts dem Zufall überlassen. Ob es dann tatsächlich den gewünschten Erfolg bringt, sei dahin gestelllt.

Ähnlich sehe ich das auch beim dem ganzen Gewichtsreduzierungswahn bei den Rädern. Bevor ich anfange, mein Fahrrad gewichtsmäßig zu optimieren, starte ich doch erstmal mit dem "Biotuning" bei mir. Da gibt es noch diverse Kilos zu entfernen. Ist 1. günstiger und 2. auch noch gesund für mich. :dope:
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Okay, und warum kann dann jemand anders nicht klomplett auf Leistungsdiagnosen verzichten und nur auf sein Körpergefühl hören, wenn dir persönlich auch Schätzwerte reichen?:confused:
Meiner Einschätzung nach ging es zuvor auch weniger um die Trainingsphilosophie an sich, sondern mehr um die Art und Weise wie sie artikuliert wurde.

Denn gerade vor dem Hintergrund neuerer Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem Fettstoffwechseltraining (Stichwort: SweetSpotTraining) teilt sich das Lager der Befürworter und Gegner langer GA1-Ausfahrten eh. Und ob man für sich den GA1-Bereich nun bis 72% oder bis 75% der Hfmax gehen lässt dürfte praktisch ziemlich egal sein. Denn auf einer mehrstündigen Ausfahrt wird man immer Bereiche haben, wo man kurzzeitig sogar über 80 oder 85% von Hfmax kommt. Beim Schwellentraining halt mit den entsprechend anderen Prozentzahlen.

Von daher: nach eigenem Körpergefühl zu trainieren ist immer richtig. Einzig hab' ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass ich mit strukturiertem Training besser voran komme als wenn ich mir nach Lust und Laune was aussuche.

D.h. es kommt IMHO weniger darauf an wie man die einzelnen Trainingsbereiche nun Herzfrequenzmässig genau abgrenzt, sondern darum dass man ein System ins Training bekommt. Stichwort: Periodisierung, Mikro- und Makrozyklus. Frei nach Schnauze ist selten das Effektivste.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

D.h. es kommt IMHO weniger darauf an wie man die einzelnen Trainingsbereiche nun Herzfrequenzmässig genau abgrenzt, sondern darum dass man ein System ins Training bekommt. Stichwort: Periodisierung, Mikro- und Makrozyklus. Frei nach Schnauze ist selten das Effektivste.

Und auch Frei nach Schnauze ist ja okay, wenn jemand das so für sich entscheidet. Mir geht es aber eher wie Dir, dass es nicht vorangeht, wenn ich "nur so" fahre und ich möchte irgendwann mal mit meiner Truppe RTF fahren können, ohne dass auf mich gewartet werden muss.

Alle bei denen dies naturgegeben ist, sollen sich einfach freuen oder haben die falschen Trainingspartner :dope:


Außerdem macht es auch Spaß, wenn man von Jahr zu Jahr irgendwelche Jedermannrennen fährt und jedes Jahr mit einer besseren Zeit weiter vorne platziert ist und das klappt ohne Struktur bei den meisten halt nur bis zu einem gewissen Punkt.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Okay, und warum kann dann jemand anders nicht klomplett auf Leistungsdiagnosen verzichten und nur auf sein Körpergefühl hören, wenn dir persönlich auch Schätzwerte reichen?:confused:
Ich habe das Glück an einem Sportmedizinischen Institut meine Laktatwerte messen lassen zu können. Klar sind sie das Optimum, aber da ich nicht das letzte Quentchen an Leistung aus mir raus holen muss, ist es auch nicht erfoderlich die exakten Werte zu besitzen. Und mir reichen da inzwischen schon die Erfahrungswerte aus. Das hat aber null mit Körpergefühl zu tun!!!
Körpergefühl ist, wenn der Trainer sagt geht laufen, aber nur so schnell, dass ihr euch dabei unterhalten könnt. Die Aussage beruht darauf, dass man bei dem dann durchgeführten Lauftempo VERMUTLICH im Stoffwechselbereich läuft.

Und Racegirl verstehe ich gut. Solange man einen gewissen Ergeiz hat, wird man immer bemüht sein seine Leistung zu verbessern. Warum dann nicht unter Zuhilfenahme aller trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse?
Ich denke das versuchen hier die meisten, vermute aber auch, dass die meisten (Hobby-RR-ler) das nicht stringent durchhalten. Ist ja auch nicht so einfach aufm RR mit 22km/h und ner 100er TF durch die Gegend zu fahren um sich dann von hollandradfahrenden Omas überholen zu lassen ;-)
Aber man trift sich immer 2x!

Und noch eins, wer nur "einfach so nach Körpergefühl" radfahren will, sollte sich ein Treckingrad zulegen und auch nur einfach so fahren. Damit tut man was für seine Gesundheit, das ist unbestritten, aber mehr auch nicht.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Und noch eins, wer nur "einfach so nach Körpergefühl" radfahren will, sollte sich ein Treckingrad zulegen und auch nur einfach so fahren. Damit tut man was für seine Gesundheit, das ist unbestritten, aber mehr auch nicht.

Hi Henrygun!

Da bin ich komplett anderer Meinung, aus Gründen die ich hier nicht erläutern möchte, weil sie vom ursprünglichen Thema zu sehr abweichen.

Aber glaubt ihr nicht, wenn man ohne Pulsmesser und Trainingsplan eine 150km Runde fährt und am Ende nicht fix&fertig ist, weil man auf seinen Körper gehört hat, daß man dann nicht so falsch liegt?

Mit diesem Posting will ich jetzt nicht sagen: Jemand hat recht, oder ein anderer hat unrecht. Dies sollte nur ein Denkanstoß für alle sein!:rolleyes:

Georg
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Aber glaubt ihr nicht, wenn man ohne Pulsmesser und Trainingsplan eine 150km Runde fährt und am Ende nicht fix&fertig ist, weil man auf seinen Körper gehört hat, daß man dann nicht so falsch liegt?
Absolut!

Mit diesem Posting will ich jetzt nicht sagen: Jemand hat recht, oder ein anderer hat unrecht. Dies sollte nur ein Denkanstoß für alle sein!:rolleyes:
Ach weißt Du, viele Menschen auf diesem Globus tun für ihre Hobbies oftmals Dinge, die nicht mehr rational begründbar sind. Es ist viel Emotion dabei, weshalb man sich hier oft genug gegenseitig auf die Füße tritt. Einen Carbonrenner brauchen nicht alle die ihn haben. (ich auch nicht ... ;) ) Und trotzdem ist er schön und es macht richtig Spass damit zu fahren.

Bei der Trainingsgestaltung ist es prinzipiell auch nicht viel anders. Wenn es nun jemandem Spaß macht sich mit professioneller Trainingsgestaltung auseinander zu setzen und dann dabei auch noch feststellt dass es ihn weiterbringt, wird er immer davon überzeugt sein das Richtige zu tun. Und "Missionieren wollen" scheint dem Menschen auch irgendwie angeboren.

Das Gleiche gilt für die Personen, die das nicht wollen. Wenn diese sich der Bürde eines Trainingsplans unterwerfen sollten, würde ihnen vermutlich der Spass am Radsport vergehen und die Leistung entsprechend in den Keller rauschen, weil die Motivation fehlt, die schliesslich ganz wichtig ist für alles was man tut. Einzig: etwas Grundwissen in Trainingslehre dürfte keinem schaden, der sich für den Radsport interessiert. Ist aber IMHO keineswegs eine zwingende Voraussetzung, denn wenn der Körper nicht mehr kann oder nicht mehr will sagt er einem das schon.

Im Vergleich zu Zeiten wo ich selbst nur nach Lust und Laune unterwegs war, ist es für mich interessant festzustellen, dass ich mit strukturiertem Training besser geworden bin. D.h. ich habe mich weniger oft abgeschossen und konnte mich in der Folge daraus besser zum Training motivieren. Warum sollte ich dann davon wieder abweichen? "Dies nur als Denkanstoß". ;)
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Hi Henrygun!
Aber glaubt ihr nicht, wenn man ohne Pulsmesser und Trainingsplan eine 150km Runde fährt und am Ende nicht fix&fertig ist, weil man auf seinen Körper gehört hat, daß man dann nicht so falsch liegt?
Georg
Nein natürlich nicht. Wie schon im vorigen Posting beschrieben sind die Intensionen unterschiedlich. Wer nur RR fahren will, einfach so, sich dabei wohl fühlt und nicht am oberen Limit heizt tut für sich und seine Gesundheit viel gutes. Vielleicht fährst du ja unbewusst genau richtig und dir gehts deshalb gut, auch auf langen Strecken UND Belastung.
Aber wer den persönlichen Ehrgeiz hat seine Leistung zu verbessern schafft dies nur, wenn er gezielt nach Trainingsplänen (TP) fährt.
Ohne TP gehts auch, aber nur bis zu einem gewissen Punkt, dann tritt definitiv Stagnation ein.
Allerspätestens nach 3 Stunden sind deine Kohlehydratreserven unter Belastung weg, wenn du nicht im Stoffwechselbereich fahren kannst. Das ist nun mal nicht weg zu diskutieren.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Allerspätestens nach 3 Stunden sind deine Kohlehydratreserven unter Belastung weg, wenn du nicht im Stoffwechselbereich fahren kannst. Das ist nun mal nicht weg zu diskutieren.

Was ich jetzt nicht ganz verstehe, wenn das bei jedem so ist, dann hatt man, wenn man nach Trainingsplan fährt genau das gleiche Problem. Sollte bei einem Rennen mal 3 Stunden unter Belastung gefahren werden, so daß du dich außerhalb des GA1 Bereiches befindest, dann gehen deine Kohlehydratreseven doch auch aus, oder nicht?
 
Zurück