• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pulsbereich bei GA1

AW: Pulsbereich bei GA1

wieso trainiert ihr denn nach Puls?
Die Werte schwanken doch so extrem, empfehle daher die Benutzung eines Powermeters (z.B. ergomo). Die Wattwerte sind immer konstant und man kann viel gezielter damit trainieren. Klar, die Dinger sind teuer, aber unterm Strich bringt ein Training damit mehr als wenn ich mir einen neuen Laufradsatz kaufe.

weil das ergomo über 1200,- € kostet und es hier leute gibt die noch nicht mal für ihr rad so viel ausgegeben haben... bitte immer die verhältnismäßigkeit wahren!
 
AW: Pulsbereich bei GA1

ein ga1 training hats du solange du die iANS/ANS nicht überschreitest (ANS 4mmol/l iANS durch LD zu klären).

Gibt es eigentlich irgendwelche körperlichen Anzeichen anhand derer ich zumindest erahnen kann, ob ich die Schwelle erreiche, z. B. brennende Muskeln oder Atemnot?
 
AW: Pulsbereich bei GA1

da der stoffwechsel oberhalb der schwelle anaerob abläuft gibt es natürlich solche anzeichen. es steigt die atemfrequenz!
einige werden sich jetzt fragen warum steigt die atemfrequenz in einem anaeroben stoffwechsel? bei dem anaeroben stoffwechsel wird als abfallprodukt co2 produziert. dieses muss abgeatmet werden. wir atmen also nicht weil wir sauerstoff benötigen (also bekommen wir auch keine atemnot!) sondern weil wir die "abgase" des anaeroben stoffwechsels loswerden müssen. ausatmen (bewusstes ausatmen) ist also beim sport wichtiger als einatmen. (atme einmal bewusst am berg dann wirst du merken du stösst die luft raus und saugst sie weniger ein). wenn du diesen punkt erreicht hast ist es aber schon zu spät für ga1!!!

die lungenfunktion oder auch ventilation erhöht sich während einer belastung linear mit der intensität und der sauerstoffaufnahme bis zu einem punkt nachdem sie überproportional ansteigt. die ursache dafür ist die bereits erwähnte co2 - produktion und die abnahme des pH- wertes durch das vermehrt entstehende laktat. dieses nichtlineare/überproportionale ansteigen kann man natürlich "spüren".
robin
 
AW: Pulsbereich bei GA1

@Robin

Danke für die tolle Antwort. Ich glaube, ich weiß was du meinst. Ich werde aber noch mal ganz bewusst darauf achten.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

da der stoffwechsel oberhalb der schwelle anaerob abläuft gibt es natürlich solche anzeichen. es steigt die atemfrequenz!
einige werden sich jetzt fragen warum steigt die atemfrequenz in einem anaeroben stoffwechsel? bei dem anaeroben stoffwechsel wird als abfallprodukt co2 produziert. dieses muss abgeatmet werden. wir atmen also nicht weil wir sauerstoff benötigen (also bekommen wir auch keine atemnot!) sondern weil wir die "abgase" des anaeroben stoffwechsels loswerden müssen. ausatmen (bewusstes ausatmen) ist also beim sport wichtiger als einatmen. (atme einmal bewusst am berg dann wirst du merken du stösst die luft raus und saugst sie weniger ein). wenn du diesen punkt erreicht hast ist es aber schon zu spät für ga1!!!

die lungenfunktion oder auch ventilation erhöht sich während einer belastung linear mit der intensität und der sauerstoffaufnahme bis zu einem punkt nachdem sie überproportional ansteigt. die ursache dafür ist die bereits erwähnte co2 - produktion und die abnahme des pH- wertes durch das vermehrt entstehende laktat. dieses nichtlineare/überproportionale ansteigen kann man natürlich "spüren".
robin
Im Atmen liegen zweierlei Gnaden:
Die Luft einsaugen
und sich ihrer Entladen.

(J.W. von Goethe)


Sorry für den feingeistigen Ausflug, aber Deine schon fast prosaisch nette Beschreibung des Atmens drängte mich irgendwie dazu. ;)

Ja, der Clou der vermehrten CO2-Spannung kommt durch die pH-Pufferwirkung unseres CO2/Bicarbonat-Puffers zustande. Säure (H+), die bei der Lactatbildung durch Deprotonierung der Milchsäure entsteht, wird an Bicarbonat (HCO3-) gebunden, welches dann zwischenzeitlich in H2CO3 überführt wird. Dieses H2CO3 ist im Trivialnahmen die Kohlensäure. Sie wird dann enorm rasch - da enzymatisch unterstützt - zu CO2 und H2O gewandelt, wobei das CO2 im Hirn einen mächtigen Atemantrieb setzt, um rasch wieder auf Normalwerte abgeatmet werden zu können. Ohne dieses enorm effiziente und schnelle halboffene pH-Puffersystem würde unser Blut sehr rasch sauer werden und die Bluteiweisse denaturieren.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Puls an der Schwelle = 100 %
--> GA1 (stellvertretend L2) = 69 - 83 % vom Schwellenpuls
 
AW: Pulsbereich bei GA1

hab auch eine frage: in wehlchem pulsbereich, bezogen auf die schwelle, sollte ga1 training prozentual stattfinden?

Die beiden schon angegebenen Werte kenne ich auch aus der Literatur...Da musst Du nur etwas aufpassen, weil GA1 (>60% Hfmax,>65% , ...) und GA2 (> 75%, < 80%, ...) immer wieder unterschiedlich definiert werden. Für ne grobe Orientierung reicht das so aber - wenn Du exakter trainieren willst, musst Du eh mehr Erfahrung bzgl. Tagesformabhängigkeit und Deiner persönlich-individuellen Veranlagung haben.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

ok danke, wo würde dann temporaining, also ga 2 liegen?

@berabkönig: traniere momentan nach friel, dort ist aber das problem, dass viele pulswerte einfach zu hoch angegeben sind, gerade der ga1 bereich.
GA 2 wäre 84-94% des Schwellenpuls.

Aber Deine Anmerkungen zum Friel verstehe ich nicht. Bei mir passen Coggan/Hunter und Friel wunderbar zusammen. Schau mal auf Seite 58 vom Friel wo er seine Pulsdefinitionen vornimmt. Dein Schwellenpuls legst Du nach Zone 4 fest. Das ist die HF die Du bei einem Zeitfahren über 1h in den letzten rund 20 min. im Schnitt gehabt hast. Das passt 1a!

Musst Dich halt einmal wirklich 'ne Stunde lang mit anfänglich geschätzter
Schwellenleistung testen. Keine Ahnung ob Du 'n Tacx oder so hast, damit würde es wunderbar funktionieren.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Ich entnehme Deinen Äusserungen, dass Du den Test draussen vornehmen möchtest. Achte aber darauf dass Du Dich vorher gut warmgefahren hast: 45 min. oder so! Dabei einige Male hohe Kadenz und 2-3 x 1 Minute geschätze Schwellenleistung integrieren. Sonst liegst Du nachher zu günstig - wohlgemerkt falls Du keine Stunde fahren möchtest.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Die 5% Abzug gelten nur für die Leistungsermittlung falls man "nur" 20 min. fährt. Für die Herzfrequenz ist das ohne Einfluss. Hauptsache man hat wirklich irgendwie die "wahren" 20 min. integriert.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

@berabkönig: traniere momentan nach friel, dort ist aber das problem, dass viele pulswerte einfach zu hoch angegeben sind, gerade der ga1 bereich.

Hast ja schon dir richtigen Antworten. Ich will bei der Gelegenheit nmur nochmal auf das hinweisen, was ich bei der Gelegenheit immer sage:

Gerade als Anfänger (also in den ersten paar Jahren Radsport...) sollte man besser nicht zu "exakt" trainieren wollen, sondern besser "ungefähr im richtigen Bereich" fahren.
1: Ist es so für die meisten Leute einfach leichter und stresssfreier, wenn man nicht ständig überlegen muss, ob 3 Schläge mehr oder weniger nicht vielleicht doch noch optimaler wären. Dann macht es mehr Spaß, man fährt mehr und wird besser....
2: Es gehört einfach Erfahrung dazu, Tagesform, Wetter und weitere Einflüsse richtig abzuschätzen und entsprechend die Zielwerte anzupassen
3: Man sollte die verschiedenen Trainingskonzepte mal "ohne großen Plan" durchgespielt haben, um für sich zu erkennen, ob man überhaupt der Typ für schwellennahes Training ist...oder manche "ekeln" sich ja richtig vor 5h GA-Gondelei.

Ich hab grad das "Problem", dass ich im januar ne Leistungsdiagnostik gemacht habe und einen schönen strukturierten Trainingsplan habe...aber nach der Arbeit im Dunkeln fahre, mein Tacho kein LIcht hat und meine Ixon IQ meine PUlsuhr stört...Also fahre ichj die GA2-Intervalle nur nach Gefühl....
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Ich bin letzten Sonntag 3 Stunden gefahren (Durchschnitt 149er Puls, also 76% Max HF), hatte aber überhaupt nicht das Gefühl dass ich mich jetzt irgendwie überanstrengt hätte. Mit 65% Max HF krieche ich ja dann nur noch durch die Landschaft ...
Macht das trainingstechnisch überhaupt Sinn ?(hab erst Ende Juli angefangen)

Hi, Ungeduld wird meistens Bestraft... 65 u. 70%Max HF ist genau richtig. Gut Ding will weile haben. Nicht nervös werden. G1 Training ist der Aufbau deiner Kondition. Ich fahre seit 7 Jahren MTB Marathon. Hatte das gleich Problehm G1, G1, u. noch mal G1 Training. Hat sich aber Bezahlt gemacht.
Eines ist sehr WICHTIG! H:cool:öre auf deinem Körper
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Ich bin letzten Sonntag 3 Stunden gefahren (Durchschnitt 149er Puls, also 76% Max HF), hatte aber überhaupt nicht das Gefühl dass ich mich jetzt irgendwie überanstrengt hätte. Mit 65% Max HF krieche ich ja dann nur noch durch die Landschaft ...
Macht das trainingstechnisch überhaupt Sinn ?(hab erst Ende Juli angefangen)

Hi, Ungeduld wird meistens Bestraft... 65 u. 70%Max HF ist genau richtig. Gut Ding will weile haben. Nicht nervös werden. G1 Training ist der Aufbau deiner Kondition. Ich fahre seit 7 Jahren MTB Marathon. Hatte das gleich Problehm G1, G1, u. noch mal G1 Training. Hat sich aber Bezahlt gemacht.
Eines ist sehr WICHTIG! H:cool:öre auf deinem Körper
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Also ich fahre ohne pause das ganze jahr. Und GA1^? da pfeif ich drauf!:aetsch:ich fahr so wie's mir spass macht. Immer volle pulle. bei langen ausfahrten über 170 km langsamer, bei kürzeren schneller.:eek: ihr seid doch alle hobby-fahrer, ihr verdient doch mit dem radfahren kein geld!:rolleyes:was macht ihr euch den ganzen stress!?:confused:hört auf euren körper, dann könnt ihr den ganzen quatsch von max HF, Ga1 GA2 etc. vergessen!:wink2:
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Also ich fahre ohne pause das ganze jahr. Und GA1^? da pfeif ich drauf!:aetsch:ich fahr so wie's mir spass macht. Immer volle pulle. bei langen ausfahrten über 170 km langsamer, bei kürzeren schneller.:eek: ihr seid doch alle hobby-fahrer, ihr verdient doch mit dem radfahren kein geld!:rolleyes:was macht ihr euch den ganzen stress!?:confused:hört auf euren körper, dann könnt ihr den ganzen quatsch von max HF, Ga1 GA2 etc. vergessen!:wink2:

Endlich!!!
Genau meine Meinung! Ich fahr im Sommer Rennrad und Mtb, im winter gehe ich skitouren und skate(langlaufen). Ich nehme im Winter und im Sommer an Rennen teil.
Einfach nicht soviel über Ga1, Ga2, Hfmax, Schwelle usw. nachdenken. Einfach mehr Spaß haben. Wollt ihr Berufsradfahrer werden?

Und immer ein bißchen auf den Körper hören, dann kann nicht soviel schief gehen.

Georg
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Endlich!!!
Genau meine Meinung! Ich fahr im Sommer Rennrad und Mtb, im winter gehe ich skitouren und skate(langlaufen). Ich nehme im Winter und im Sommer an Rennen teil.
Einfach nicht soviel über Ga1, Ga2, Hfmax, Schwelle usw. nachdenken. Einfach mehr Spaß haben. Wollt ihr Berufsradfahrer werden?

Und immer ein bißchen auf den Körper hören, dann kann nicht soviel schief gehen.

Georg

Ich bin auch absoluter Hobby Fahrer und mach das ganze nur zum Spass.
Aber wenn ich merke das ich nicht voran komme, verliere ich die Lust.
Deswegen versuche ich meine Fahrten schon sinnvoll aufzubauen. Ich hab halt nicht nur Spass am fahren, sondern auch am planen und letztlich an positiven Ergebnissen.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Ja, jeder wie er will!
Ich bin halt nicht an diesem Punkt angekommen, wo nichts mehr vorangeht. Und es würde auch noch mehr drinnen sein mit einem ordentlichen Trainingsplan, aber wofür? Ich mache das ganze für mich und bin zufrieden mit mir. Es ist auf jeden Fall nicht so, daß ein Hobbysportler ohne Laktattest und dieses ganze Zeug nicht in guter Form sein kann!
georg
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Na endlich einer, der vernünftig ist!:dope::daumen:
Dieses ganze Pseudo-Profi-Gehabe ist doch lächerlich! Mein Vater ist fast 80, und fährt noch bis zu 150 km am Tag, ok am Berg etwas langsamer, aber immer noch schneller als so manch jüngerer, der nach GA und sonst einem Quatsch trainiert. Und meinem Vater interessiert GA oder ein Laktattest überhaupt nicht!
Möchte mal wissen, wer in diesem Alter noch so fit ist!:aetsch::aetsch:
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Na endlich einer, der vernünftig ist!:dope::daumen:
..... immer noch schneller als so manch jüngerer, der nach GA und sonst einem Quatsch trainiert. Und meinem Vater interessiert GA oder ein Laktattest überhaupt nicht!
Möchte mal wissen, wer in diesem Alter noch so fit ist!:aetsch::aetsch:
Daraus liest man, dass du NULL verstanden hast. Vielelicht sollte man sich mal von dem Begriff GA1 kurz trennen und einen verständlicheren nehmen: Stoffwechseltraining.
Wieso ist es Quatsch genau das zu trainieren? Auch als nicht Sportler kommt deinem gesamten Gesundheitssystem ein funktionierender Stoffwechsel entgegen. Das ist Basis für ein gesundes Leben ohne Verfettung der Arterien und Organe, deines Körpers.
Ob du dann auf das Stoffwechseltraining mehr aufbaust ist eine andere Frage.
Und warum dein alter Herr so fit ist? Das kann die vielfältigsten Ursachen haben. Meine Mutter ist über 80 und wandert auch heute noch fast täglich ihre 10-15 km. Sie hat nie Sport gemacht, aber immer viel gewandert, das ist Ausdauer, ist ein ungewollt trainiertes, funktionierendes Stoffwechselsystem.
Also lass mal die Kirche im Dorf. Quatsch war dein Beitrag!
 
Zurück