• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Sehr spannende Diskussion hier.

Ich besitze nicht ein sehr teures Bike und bin glücklich. Alles bewegt sich bis zu 1.500€ und bietet eine Menge Spaß.

Hand aufs Herz, was sind die (teuren) Vorzüge?
Ich gönne jedem sein teures Zeug, geil ist es, aber nicht notwendig. Geringes Gewicht schafft man mit "alten" Kram problemlos. Ich habe übrigens auch eines mit Felgenbremsen mit langen Schenkeln am Stahlrahmen mit Reifenfreiheit bis 34mm (Vetta Stahlrahmen des 80er). Alles schon vor Jahrzehnten möglich gewesen.

Klar, schaltet elektronisch geil und man hat keinen Züge zu wechseln. Klar, gute Hydraulik lässt sich super bremsen. Muss man aber sehr teuer bezahlen, wenn das Gewicht noch ähnlich bleiben soll

Ich besitze ein Specialized Dolce comp (2018 oder 2019) Alu mit 105er Gruppe, FB, damals 1400€. Ich fahre dieses Rad sehr gerne, die 105er Schaltung hat noch nie irgendein Problem gemacht und läuft wie ein Uhrwerk. Die Laufräder musste ich letzten Sommer aufgrund von Verschleiß tauschen - auf die DT Swiss Oxic (~700€). Der Wechsel der Laufräder war der Wahnsinn, so weich so direkt einfach toll.

Diesen Winter kam ich dazu mir einen Storck Rahmen zu kaufen und mir mein erstes Rad selber aufzubauen. Ich entschied mich für eine elektronische Schaltung (da einfachere Installation). Aufgrund des einfacheren Akkuwechsels + Möglichkeit Ersatz Akku mitzunehmen wurde es SRAM -allerdings "nur" die Force. Weiterhin Felgenbremsen. Ich bekam den Rahmen günstiger Listenpreis ~5700€, Laufräder ~700€, ~ Gruppe 1000€ (...). Das Rad macht mir wesentlich mehr Spass zu fahren als das Specialized (oh wunder). Natürlich gibt es 1000 Leute die mir erklären für das Geld könntest du auch xyz

Bräuchte ich dieses Rad - natürlich nicht. Habe ich bereut das Geld auszugeben - nein. Ich verbringe viel Zeit auf dem Rad und erfreue mich dran und darauf kommt es doch an ❤

Wenn mich nun ein Student, jemand der mehr aus Geld schauen muss/möchte fragen würde: "wofür soll ich mein Geld ausgeben"
Wäre meine Empfehlung:
  1. Bikefitting
  2. Sattel
  3. Laufräder
  4. (besonders als Frau) einen schmaleren Lenker
das sollte Preis/Leistung in meinen Augen die wichtigsten Punkte sein. Wenn im Winter viel draußen gefahren wird, eine gute Winterausrüstung.

Ich denke bei solchen Diskussionen wird oft vergessen, 1000€, je nach Lebenssituation (und Verhältnis zu Geld) einen völlig anderen Stellenwert haben.
 

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Was bedeutet, dass der Rahmen zu teuer ist!
(im Vergleich zum Komplettrad)

Erscheint mir als die bessere und fairere Kalkulation!
Du kümmerst Dich um alles, suchst alles zusammen, „lagerst“, verzichtest auf Garantie auf das Gesamtpaket, hast selber die Probleme wenn was nicht (mehr) läuft, …

Gibt auch noch die Leute die lieber fahren/trainieren statt zu schrauben :rolleyes:
Naja wie lange dauert es denn bitte die Teile zusammen zu schrauben?

Für ne Ultegra DI2 12fach einstellen brauche ich inzwischen 30 Minuten wenn ich penibel arbeite.

Ok entlüften und Bremsleitungen kürzen dauert n paar Minuten länger am Rennrad.

Ansonsten Reifen aufziehen, Laufräder reinstecken, Leitungen verlegen etc.
Wenn ich mir super lange Zeit lasse und nichts schief geht so 5 Stündchen. Vielleicht 6 wenn ich den Rahmen rundherum abklebe und ihn halt wie ein rohes Ei behandel. Anleitungen gibt's auf Youtube. Das ist an einem Wochenende machbar. ;)
Wenn ich dafür 800€ spare?
 
ziehst du das schon länger durch -und- magst du das wirklich so ?
Zumindest bin ich glücklich dabei ... bei vielen DIngen. Deshalb ist das für mich so richtig:)
Das beinhaltet v.a. eine ernsthafte und intensive "Beziehung" zu/mit Familie/Kindern, Sport und meinem Beruf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Planen, Zusammensuchen und Montieren macht vielen aber auch Spaß, und im Winter ist es auf dem Rad ja nicht immer nur schön.
Habe nichts gegenteiliges geschrieben. Sondern (nur), dass es halt auch Leute gibt denen anderes mehr Spaß macht....
Ob das nun bei mir Rad fahren, Arbeit erledigen oder was mit den Kindern machen ist ... ist im Detail letztlich unerheblich.
 
und sich dann beschweren wenn was nicht geht, das Bike Wochenlang im Radladen steht, weil man nix selber kann :D

wer sein Bike selber aufbaut, der lernt es auch kennen und weiss was er machen muss, wenn mal was ist
Ich hab lediglich
  • den Gabelschaft kürzen lassen, weil mein Spezi das bei Carbon sauberer hinbekommt als ich
  • das Pressfit Lager einpressen lassen weil ich das Werkzeug noch nicht hatte
  • Donnerstag Bremsleitungen kürzen da das Werkzeug fehlte

Rest komplett selbst. Und auch die Sachen mache ich beim nächsten Mal selbst, da das Werkzeug nun vorhanden ist, und ich weiss wie es richtig funktioniert.

Insofern denke ich, ich komm schon klar. Ich weiss was wo ist, wie es funktioniert und wie ich Sachen einstelle oder reparieren kann. Eben weil wir alles selbst machen und entsprechend Platz so wie Werkzeug vorhanden ist.

Und wenn mal ein Werkzeug fehlt, kann ich das durchaus beim Spezi kurz gratis ausleihen statt es für 1× anschaffen zu müssen. War letztes Jahr für das festgenaddelte Tretlager der Stadtschlampe erforderlich.
 
Ich hab lediglich
  • den Gabelschaft kürzen lassen, weil mein Spezi das bei Carbon sauberer hinbekommt als ich
  • das Pressfit Lager einpressen lassen weil ich das Werkzeug noch nicht hatte
  • Donnerstag Bremsleitungen kürzen da das Werkzeug fehlte

Rest komplett selbst. Und auch die Sachen mache ich beim nächsten Mal selbst, da das Werkzeug nun vorhanden ist, und ich weiss wie es richtig funktioniert.

Insofern denke ich, ich komm schon klar. Ich weiss was wo ist, wie es funktioniert und wie ich Sachen einstelle oder reparieren kann. Eben weil wir alles selbst machen und entsprechend Platz so wie Werkzeug vorhanden ist.

Und wenn mal ein Werkzeug fehlt, kann ich das durchaus beim Spezi kurz gratis ausleihen statt es für 1× anschaffen zu müssen. War letztes Jahr für das festgenaddelte Tretlager der Stadtschlampe erforderlich.
Bei mir ja genauso, und viele Forenmitglieder dürften ähnlich versiert sein. Nur sollte man bedenken, dass das für die grosse Mehrheit der Kunden keine Option ist, da Zeit und/oder Know-How fehlen.
 
Na man muss schon in ein paar Sachen auch geübt sein und je teuer desto mehr Respekt ist bei mir.

Meine Frau hat nur ein Rad, ein relativ hochwertiges Endurace. Züge und Hüllen tauschen ist nicht einfach so, das ist eine ehlendige Fummelei. Steife Bremshülle mussten zum Glück noch nicht gewechselt werden.

Günstige Räder sind daher auch freundlicher zum eigenen Aufbau und Wartung.
 
also wirklich begabt muss man beim Aufbau eines Fahrrades nun wirklich nicht sein

bissl gefummel bei vollintegration aber sonst ist doch eigentlich easy
Das stimmt schon - aber für jemanden der alles zum ersten Mal macht ist kann das schon abschreckend sein. Und beim ersten Mal geht ja gerne mal was schief (das war zumindest bei mir so!).
Ein weiteres Problem beim Aufbau eines Fahrrades sehe ich noch in den verschiedenen Standards, die man ja beim Kauf komplett durchblicken muss; v. a. bei Tretlagern muss man ja fürchterlich aufpassen, das richtige zu kaufen. Auch bei Elektronik: Auch wenn die neue Di2 von Shimano viel weniger Teile hat als die alte muss man auch da auf der Hut sein, dass man alles hat und richtig zusammenbaut. Gut, bei SRAM ist das dann noch einen Tick einfacher.

Einen Selbstaufbau würde ich daher keinem Ungeübten empfehlen. Wehe da geht eine Kleinigkeit schief, dann ärgert man sich fürchterlich und kann zu niemandem gehen. Beim Komplettrad hat man halt die Gewissheit, dass es (normalerweise!) bei Abholung funktioniert und wenn nicht kann man nochmals zum Händler gehen.
 
also wirklich begabt muss man beim Aufbau eines Fahrrades nun wirklich nicht sein

bissl gefummel bei vollintegration aber sonst ist doch eigentlich easy
Ich habe schlicht keine Lust dazu, da gebe ich es lieber in die Werkstatt und mache in der Zeit etwas anderes, z.B. radfahren. Mein letzter Radaufbau hat 200 Euro inkl. Kleinkram gekostet, das ist überschaubar. Alleine irgendwelches Werkzeug für den einmaligen Anwendungsfall im Jahr anzuschaffen und dann noch zu lagern habe ich gar keine Lust.
 
komische Begruendung ... ich gebe mein Fahrrad zur reparatur um zeit zu haben um rad zu fahren mit dem Rad, welches nicht da ist :D

mag bei leuten gehen die halt ihre Fahrraeder statt bissl kleines Werkzeug zu lagern ... ist ja jetzt auch nciht so, dass man massig spezialkram brauch
aber halten wir einfach fest, es scheitert nicht an der Kompetenz, sondern an der Faulheit
 
Siebzehnfünf Project One.

fireshotcapture543-prwzdmy.png
 
komische Begruendung ... ich gebe mein Fahrrad zur reparatur um zeit zu haben um rad zu fahren mit dem Rad, welches nicht da ist :D

mag bei leuten gehen die halt ihre Fahrraeder statt bissl kleines Werkzeug zu lagern ... ist ja jetzt auch nciht so, dass man massig spezialkram brauch
aber halten wir einfach fest, es scheitert nicht an der Kompetenz, sondern an der Faulheit
Du wirst es dir in deinen kühnsten Träumen nicht ausmalen können, aber ich habe zwei Fahrräder und sogar andere Hobbies. Hier war übrigens vom Aufbau eines Fahrrads die Rede.

Für manche Leute ist es eben nicht vorstellbar, dass man darauf keinen Bock und keine Zeit hat. Genauso wie auf 15 Stunden "Training" die Woche.
 
komische Begruendung ... ich gebe mein Fahrrad zur reparatur um zeit zu haben um rad zu fahren mit dem Rad, welches nicht da ist :D

mag bei leuten gehen die halt ihre Fahrraeder statt bissl kleines Werkzeug zu lagern ... ist ja jetzt auch nciht so, dass man massig spezialkram brauch
aber halten wir einfach fest, es scheitert nicht an der Kompetenz, sondern an der Faulheit
Sehe ich anders. Die Suchfunktion spuckt genug Threads von Leuten aus die was kaputt geschraubt haben
 
Sehe ich anders. Die Suchfunktion spuckt genug Threads von Leuten aus die was kaputt geschraubt haben
Der Spruch "wer nichts macht, macht nichts falsch" kommt ja nicht von ungefähr. Ich habe die letzten 5 Räder alle als Komplettrad gekauft und dann am Anfang einen großen Service gemacht. Danach hatte ich nur wenige Probleme und immer nur eher Wartung als was großes geschraubt. An meinen 5 Rädern mit Scheibenbremsen habe ich nur an zweien bisher entlüften müssen und sonst nur Beläge getauscht. Ich gebe es zu, ich habe alles um Bremsleitungen zu kürzen zu Hause, habe es aber noch nicht machen müssen. :)

Ansonsten summiert sich das Werkzeug schon über die Jahre, in Form von Kosten und auch Platzbedarf. Dafür kann man jederzeit was machen. Ich sehe immer das Gejaule, wenn 2 Wochen vor dem großen lokalen Rennen die Radläden keine Räder mehr annehmen, weil alle noch schnell was an ihren Rennrädern gemacht haben wollen. Angeschmiert ist dann der, der selber nix machen kann oder sich nicht traut, weil er Angst hat, etwas kaputt zu machen. Nur manchmal geht halt auch was kaputt, man dreht eine Schraube rund oder ein Gewinde verkantet, wenn man nicht aufpasst. Da kommt dann wieder gutes Werkzeug ins Spiel, was auch Geld kostet.

Mit Sram AXS ist es auch deutlich einfacher geworden, sich ein aktuelles Rad aufzubauen. Schrauben, schrauben, Bremsleitungen verlegen, alles verbinden und entlüften, fertig. Fast wie zu Felgenbremsen-Zeiten (da habe ich alle Gebrauchträder komplett aufgebaut). Das würde ich mir auch selber zutrauen als "massenweise" Kabel im Rahmen zu verlegen und irgendwo Akkus reinzufummeln.
 
Ich bleibe dabei, nicht jeder kann alles

Ich werde zum Beispiel nie ein Instrument spielen lernen, habe das Gehör dafür nicht

Genauso die einmal im Jahr wenn ein Reißverschluss kaputt geht werde ich weiterhin die Änderungsschneiderei bemühen. Das Geld und Zeitinvest in eine Nähmaschine und die Fertigkeiten tue ich mir nicht an
 
Ich werde zum Beispiel nie ein Instrument spielen lernen, habe das Gehör dafür nicht
Du sollst ja auch nicht nach Gehör spielen, sondern nach Noten!

Spaß beiseite, mein Winterrad ist gerade wegen eines Gewährleistungsfalles beim Händler. Seit Mitte Dezember. Aber klar, man muss für den Austausch einer Felge auch das ganze Rad einliefern... Wäre das keine Gewährleistung, hätte ich das ganze an einem Abend getauscht.
 
Zurück